Forex Chefs – Der Online Broker war nach Informationen, die man auf der Webpräsenz des Unternehmens https://forexchefs.org/ bis vor kurzem finden konnte, ein Dienstleister für Online-Trading, der seinen Kunden diverse Leistungen zur Verfügung gestellt haben soll. Als dieser Text geschrieben wurde, war die Webseite des Brokers nicht mehr abrufbar.

In einer Warnmeldung äußert die britische Finanzaufsichtsbehörde den Verdacht, dass dem Anbieter die erforderliche Autorisation für das Angebot dieser Finanzdienstleistungen fehle.

Wenn Sie bei Forex Chefs investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.

Forex Chefs – Was ist über den Online Broker bekannt?

Gegenwärtig gibt es eine sehr hohe Zahl an Online-Handelsplattformen wie z.B. Forex Chefs. Damit war es noch nie so leicht aber auch riskant wie heute, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.

Besonders weil es etliche Optionen gibt, kann die Auswahl eines Finanzdienstleisters zeitraubend und abschreckend sein. Speziell dann, falls diese Ihren individuellen Investitionsbedürfnissen genügen soll.

Sie haben schon bei Forex Chefs investiert? Dann sind die folgenden Punkte für Sie als Kapitalanleger gewichtig.

  • Staatlich regulierte Online-Broker, sichere Anbieter, Kosten und Boni, Angebots-Optionen und Kundenrezensionen sind nur ein paar der Merkmale, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Wahl einplanen müssen.
  • Beim Trading im Internet können Sie eine Vielzahl von Auftragsarten benutzen.
  • Eine gute Adresse für Investoren, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binäre Optionen und Kryptowährungen schlau machen möchten, ist eine Internetseite wie diese.

Die kommenden Hinweise sind allgemeine Vorschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.

Online Trading bei Forex Chefs oder anderen Investment-Dienstleistern: Risiken und Gefahren?

So wie die Aktienbörse und andere Finanzmärkte speziellen Risiken gegenübergestellt sind, so ist ebenso das Online Trading anfällig.

Sie als Anleger sollten deswegen Forex Chefs betreffend folgender Fragestellungen untersuchen:

  • Nachteile, die sich aus nachlässigem oder inkompetentem Handel ergeben
  • Ungenügende Kenntnis über das Produkt
  • Finanzdienstleister, welche unzuverlässig sind
  • Gefahren, welche mit entsprechendem Angebot verbunden sein können, beispielsweise mögliche Verlustgeschäfte
  • Die Risiken und Gefahren der Online-Sicherheit

Verringern sie das Risiko, dadurch, dass Sie bei der Wahl eines Anbieters auf eine nachgeprüfte Erfolgsbilanz schauen. In diesem Kontext ist es außerdem relevant, dass Ihnen eine sichere Geldverwaltung garantiert wird. Nur so können Sie sich in der Internet-Handelsarena souverän bewegen.

Kapitalanleger, die ein geschicktes Händchen haben, können durchaus hiervon profitieren, und ihre Einnahmen sind potenziell groß.

Sofern sie die perfekte Vorgehensweise haben. Eines sollte jedem bewusst sein, der mit dem Trading anfängt: Das Risiko, beim Handel an der Börse mehr Geld einzubüßen, als auf das Bankkonto des Anbieters Forex Chefs eingezahlt wurde, existiert immer.

Fordert Forex Chefs Zahlungen ins Ausland?

Ist es für Sie vorteilhaft, Kapital in ein Land außerhalb Europas zu transferieren? Bedenken Sie im Detail, was Sie tun. Etliche Investoren haben in diesem Zusammenhang schon Geld verloren. Es ist denkbar, dass Sie den Gesamtüberblick darüber einbüßen, wohin Ihr Geld fließt und wie es investiert wird.

Wenn einem Broker Geld bereit gestellt wurde, kam es vor, dass der Anbieter den überwiesenen Geldbetrag nicht wie abgesprochen oder sogar gar nicht anlegte. Es gab Fälle, in denen die Firma auch einfach nicht existent war, obgleich es sich auf ähnliche Weise wie Forex Chefs präsentierte.

Neben den regulierten Finanzdienstleistern gibt es zahllose unseriöse Online Trading Plattformen, bei denen sich in den meisten Fällen ein sehr ähnliches Prozedere beobachten lässt. Potenzielle Anleger werden von Mitarbeitern der entsprechenden Handelsplattform kontaktiert. Bspw. telefonisch, sobald vom Investoren unverbindlich Kontaktinformationen auf der Anbieter-Webseite angegeben worden sind.

In beträchtlichen Fällen jedoch auch aufgrund von massenhaft verschickten E-Mails. Jene ködern mit vermeintlich geldbringenden Investitionen.

Dem Kapitalanleger wird direkt ein eigener Broker zur Seite gestellt, der ihn hinsichtlich der Erstellung eines Handelskontos und erster Einzahlungen anleitet. Der Anleger fühlt sich zuerst gut unterstützt und das Online Trading startet im Regelfall mit kleineren Summen.

Doch schon kurz darauf werden höhere Überweisungen gefordert – sehr häufig auf im Ausland ansässige Konten. Ebendiese Überweisungen sollen der Steigerung der potenziellen Gewinne dienen.

Zu Schwierigkeiten bei zweifelhaften Anbietern kommt es letztendlich dann, wenn der Anleger eine Ausschüttung verlangt. Jene wird nicht selten fortwährend hinausgezögert oder aber an sonstige Zahlungen wie vorgebliche Steuern und Provisionen geknüpft.

In der Vergangenheit haben die Kriminellen allein von fragwürdigen Standorten aus operiert. Heutzutage sind sie von ganz verschiedenen Orten wie dem Vereinigten Königreich (einschließlich London), den Niederlanden, Kanada, dem Königreich Spanien, Dubai und vielen anderen aus tätig.

Für viele Leute ist es unmöglich, trickreiche Methoden zu erkennen. Institution empfangen häufig E-Mail-Orders mit großen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den normalen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu locken, wird mit großen Gewinnversprechen vorgegangen.

Das erhebliche Auftragsvolumen fungiert allerdings einzig und alleine als Druckmittel in Unterhaltungen mit dem Hersteller, um entsprechend erhöhte Zulassungs- und Registrierungskosten zu verlangen.

Nicht durchweg ist verständlich, ob der Adressat ebenjener Zahlung auch der Kunde der Ware ist. Alldem ungeachtet kann man annehmen, dass Unternehmen, die im Ausland tätig sind, auch in absehbarer Zeit keine regionalen Steuerabgaben auf Sendungen in andere Länder zahlen müssen. Überprüfen Sie, ob das auch auf Investments bei Forex Chefs zutrifft.

Pump and Dump – Begriffserklärung

Die Bezeichnung Pump and Dump wird benutzt, um eine Situation zu beschreiben, in dieser der Marktpreis einer Aktie von Insidern künstlich in die Höhe getrieben wird. Im Anschluss wird selbige Aktie mit Verlust an die anderen Geldanleger wieder verkauft.

Es handelt sich demnach um einen Betrug. Eine Täuschung, die von der Unkenntnis der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.

Diese Strategie ist aus diesem Grund auf einem kontrollierten Wertpapiermarkt und für Dienstleister wie Forex Chefs verboten. Der Kryptomarkt wiederum ist, was selbige Taktiken angeht, noch weitgehend „Wilder Westen“. Deshalb ist äußerste Vorsicht nötig!

Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Zusammenhang mit den so bekannten Altcoins vermehrt anzutreffen. Die Pump & Dump Betrugsmethode wird von Kriminellen benutzt, um den Wert einer unbekannten oder sogar selbst geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie indem sie im WWW oder in den sozialen Medien Falschinformationen verbreiten oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen locken.

Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Forex Chefs gegebenenfalls alle notwendigen Fakten zu jenem Themenkomplex bereit gestellt werden.

Broker fordert Steuern und zusätzliche Transaktionen?

Anleger werden immer wieder von einem „Broker“ bzw. einem Call-Center-Angestellten umworben, sobald sie sich auf der scheinbaren Handelsplattform registriert haben. Absicht ist es, den Anleger dazu zu animieren, seine dauerhaften Investitionen zu steigern, um den Gewinn zu auf ein Maximum bringen. Dies ist auch ein erst einmal rechtmäßiges Ziel des Online Brokers Forex Chefs.

Unmittelbar nachdem der Investor sein Kapital eingezahlt hat, werden womöglich erste Gewinnentwicklungen auf seinem Benutzerkonto dargestellt. Dies soll den Investor dazu animieren, weiter in das Finanzinstrument anzulegen.

Die Betreiber der Handelsplattform wiederum können mittels einer Betrugssoftware manipulierte Kontoveränderungen und Profite simulieren, sogar ohne dass der Kunde hiervon etwas mitbekommt.

Überprüfen Sie, dass die Konten auch bei Forex Chefs authentifiziert werden können.

In Wirklichkeit findet auf diversen Plattformen schlechthin kein Trading statt. Stattdessen wird das überwiesene Vermögen von den Betrügern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands Grenzen weiter transferiert. Das wird von den Kunden vorerst nicht wahrgenommen.

Die „Broker“ schieben die Auszahlung auf die lange Bank der angegebenen Geldgewinne, dadurch, dass sie von den Investoren die Begleichung von angeblich fälligen Steuern und Provisionen einfordern. Diese Manipulationen nutzen nur dem Zweck, die Profite zu erhöhen.

Früher oder später reißt der Kontakt vollkommen ab. Das angelegte Geld ist aufgebraucht. Ab diesem Augenblick bleibt einzig und alleine der Gang zum Rechtsanwalt, um erforderliche Schritte einzuleiten.

Ausstiegsmöglichkeiten: Klare preisliche Transparenz ist ein Merkmal seriöser Dienstleister

Bringen Sie in Erfahrung, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld zurückgezahlt. Meiden Sie bestenfalls längerfristige Verträge, die nicht frühzeitig beendet werden können oder bei denen Sie große monetäre Verluste einstecken würden.

Schließen Sie langjährige Verträge ohne vorzeitige Kündigungsmöglichkeit einzig und alleine mit Finanzdienstleistern wie Forex Chefs ab, an deren Glaubwürdigkeit Sie keine Zweifel haben.

Auch wenn Sie die Option haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten beziehungsweise ihn über einen vorgegebenen Zeitraum zu beenden, sollten Sie misstrauisch sein. Sogar dann, wenn diese Kriterien erfüllt sind, sind Sie immer noch anfällig für monetäre Schäden. Stellen Sie sicher, dass Sie exakt wissen, wie viel Geld Sie zurückerhalten, wenn das Geldgeschäft schiefläuft.

Für Aktiengeschäfte gilt die folgende Regel:

Erkundigen Sie sich vor Beendigung der Vertragslaufzeit, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, Anteilsscheine abzustoßen.

Nicht selten ist es entscheidend sich darüber im Klaren zu sein, ob es für Dienstleistungen – wie von Forex Chefs bereitgestellt – einen liquiden Markt gibt.

Es ist möglich, Aktien über einen Online Broker oder ein Geldinstitut zu verkaufen. Alle 3 Methoden sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags zulässig. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird dann über eine Wertpapierbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) ausgeführt (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von vornherein gesteuert werden. Der Verkauf der Wertpapiere erfolgt zu einem von Ihnen bestimmten Zeitpunkt und Ort.

Geld zurück von Forex Chefs: Mit der Hilfe von Anwälten Chancen erhöhen

Investoren, die bei einem Dienstleister wie Forex Chefs Verluste hinnehmen mussten, oder die Probleme haben , sich ihr Geld ausbezahlen zu lassen, sollten vor allem zusätzliche Zahlungen stoppen. Als Nächstes ist es dringend ratsam, sich einen Rechtsbeistand zur Seite zu stellen und von diesem jedwede Möglichkeit zur Zurückerstattung Ihrer Gelder abzuklären.

Wichtig ist:

  • anwaltliche Unterstützung in Anspruch nehmen
  • zügiges Handeln
  • auf keinen Fall verzweifeln

Möchten Sie sich zum Unternehmen Forex Chefs mit uns austauschen? In diesem Fall stehen unsere Anwälte zur Verfügung.

Sprechen Sie uns gerne an. Sie kommen hier zu unserer Kontaktseite, um sich zum Thema Forex Chefs auszutauschen.