Forta-Finanzen – Das Unternehmen https://www.forta-finanzen.com/ bewirbt sich selbst als Trading-Plattform. Auf dessen Domain seien gewinnbringende Kapitalanlagen im Bereich Kryptowährungen möglich.
Sie treffen auf Probleme bei der Auszahlung Ihrer Kapitalanlage? Unsere Anwälte helfen Ihnen bei Ansprüchen gegen Forta-Finanzen.
Forta-Finanzen – Broker Übersicht
Aktuell gibt es eine enorm hohe Anzahl an Online-Handelsplattformen wie beispielsweise Forta-Finanzen. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie jetzt, in den unbeständigen Finanzmärkten zu investieren.
Gerade weil es eine große Anzahl Chancen gibt, kann die Auswahl eines Finanzdienstleisters zeitraubend und frustrierend sein. Im Besonderen dann, falls diese Ihren jeweiligen Investitionsvorstellungen genügen soll.
Sie haben schon bei Forta-Finanzen investiert? Dann sind die nun folgenden Punkte für Sie als Investoren bedeutsam.
- Beim Trading im Web kann man eine breite Palette an Auftragsarten anwenden.
- Der Zugriff zu den länderübergreifenden Finanzmärkten wird für Investoren durch Online-Investitionen einfacher und lukrativer.
- Eine gute Anlaufstelle für Investoren, die sich über Aktien, Futures, Binary Options und Kryptowährungen informieren wollen, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
Die folgenden Angaben sind generelle Empfehlungen für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.
Forta-Finanzen: Checken Sie Angebote – Angaben & Netzauftritt von Trading Plattformen
Die nachfolgende Liste dient Ihnen zum Schutz vor Anbietern mit dubiosen Absichten.
- Fragen Sie sich: Wie ist der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Kontakt treten soll?
- Nehmen Sie keine ungewollten Investmentempfehlungen von Fremden über Telefonwerbung oder E-Mails an.
- Identitätsdiebstahl ist ein ernstzunehmendes Ärgernis: Bitte überlassen Sie keine Kopie Ihres Personalausweises. Abzocker fordern Sie meistens hierzu auf.
- Ist in der Firmendatenbank der zuständigen EU-Kontrollbehörde ein Anbieter wie Forta-Finanzen gelistet?
- In welcher Stadt ist der offizielle Firmensitz des Anbieters?
- Lassen Sie sich nicht von Beteuerungen über äußerst hohe Profite ohne das Risiko, Vermögen zu verlieren, täuschen.
- Existiert auf der Webpräsenz ein lückenloses Impressum?
Probeinvestition als Lockmittel auch bei Forta-Finanzen denkbar?
Überredet Forta-Finanzen Sie dazu, Investments mit einem kleineren Betrag auszutesten? Sie können keine Angaben über das Unternehmen finden, weil es sich vorgeblich um ein neu gegründetes Unternehmen mit interessanten Businessideen handelt?
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der „Insider“-Ratschlag reine Abzocke ist. Nach sehr kurzer Zeit wird Ihnen der Broker zu verstehen geben, dass Ihr Investment ein riesiger Erfolg war, und an Sie appellieren, Ihre Investition zu erhöhen.
Der Erfolg Ihrer Investition auf Probe kann Sie dazu bringen, zusätzliche Investitionen zu tätigen.
Hier sind einige Beispiele unseriöser Investment-Tipps:
- „Mit der vollautomatischen Aktiengewinn-Verfahrensweise machen Sie 3500,00 EUR pro Kalendermonat!“
- „Schenken Sie uns nur 5 Minuten Ihrer Zeit und werden Sie zum Börsenmilliardär.“
- “5-Sterne-Aktie mit einer Dividende von 47,88 %“
- „Möchten Sie 1000 EUR in 250.00,00 Euro verwandeln?“
Wer zu viel verspricht, und das auch noch unaufgefordert, ist in den seltensten Fällen vertrauenswürdig! Überprüfen Sie gleichwohl auch, welche Versprechungen und Angebote Ihnen vom Finanzdienstleiser Forta-Finanzen gemacht werden.
Der Graue Kapitalmarkt: Vertrauenswürdige Angebote identifizieren
Nur ein paar der Finanzmarktteilnehmer wie Forta-Finanzen unterliegen der offiziellen Regulierung und Aufsicht. Im Grauen Kapitalmarkt agieren Investment-Dienstleister, die gar keine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht benötigen und nichts weiter als einige regulatorische Kriterien einhalten müssen.
Investieren Sie nur in den Grauen Kapitalmarkt, sofern Sie von der Zahlungsfähigkeit des Anbieters überzeugt sind und es als Unternehmen kennen. Wie bereits angesprochen, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat gar keine Kontrolle über diese Dienstleister.
Der Graue Kapitalmarkt hält eine Vielfalt von Optionen bereit. Es gibt:
- Darlehen mit Nachrangabrede
- Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder weitere Rohstoffe
- Orderschuldverschreibungen
- Unternehmensbeteiligungen
- Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
- Crowdfunding-Angebote
Eine Sache ist gewiss: Es ist unklar, wie es letzten Endes für den Anleger ausgeht.
Fällt es Ihnen schwer, das offerierte Produkt zu durchschauen? Dann sollten Sie so viele Fakten wie nur möglich in Erfahrung bringen, ehe Sie einen Entschluss treffen.
Kaufen Sie nichts, was Sie nicht hundertprozentig verstehen! Wenn es um Finanztransaktionen geht, gilt: Je mehr Fachkenntnisse Sie brauchen, desto komplizierter ist das Finanzprodukt.
Es ist auch nicht ratsam das ganze Geld auf ein Angebot zu konzentrieren. Verteilen Sie Ihr Risiko über Forta-Finanzen hinaus.
Um sich nicht zu Ihrem Nachteil beeinflussen zu lassen, ist es sinnvoll, sich immer auf das Produkt selbst zu konzentrieren und nicht auf den Markennamen oder die Darstellung der Finanzdienstleistung.
Kontaktaufnahme und Vorgehen bei nicht seriösen Online Trading Plattformen
Auf fragwürdigen Internetplattformen existiert eine Vielfalt von Investitionsgütern, die in Foren und Social Media unnachgiebig beworben werden, um Anleger zu überzeugen.
Außerdem wird mit „Network-Marketing“ um neue Anleger geworben. In der Werbung wird in erster Linie die Garantie auf unmittelbare Rentabilität unterstrichen.
Um mit dem Investment zu starten, muss ein möglicher Anleger zuerst ein Konto bei der Handelsplattform – so wie bei Forta-Finanzen – anlegen. Dann treten die vermeintlichen Broker über ein Callcenter mit dem Kapitalanleger in Verbindung und versuchen ihn zu überreden, große Geldsummen zu zahlen.
Die optimistische Einstellung der Kapitalanleger zum Cybertrading wird zum Teil durch die Vorstellung von zukünftigen Profiten gestützt.
Die Käufer sind eher willens, in die Zukunft zu investieren, wenn sie genau die Art von Ergebnissen sehen, die sie sich wünschen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Geldanleger von einem manipulierten Handelsalgorithmus bezüglich der wahren Entwicklung der Börsendaten und -kurse hinters Licht geführt. Forta-Finanzen muss nicht zwingend in diese Kategorie fallen.
Die Kriminellen benutzen ihre eigenen, einseitig festgelegten Preiswerte für die Berechnung der Erträge. Das bedeutet, dass der Finanzdienstleister die vollständige Kontrolle darüber hat, ob ein Gewinn erwirkt wird oder nicht.
Bis zur Zahlug der angeblichen Gewinne wird diese Manipulation andauern. Wünscht der Anleger die Auszahlung, haben die Kunden überraschend keinen Zugang mehr zu ihren Konten und die damit verbundenen individuellen Kundenberater. Die Mehrzahl der Kapitalanleger verlieren ihr vollständig in solch illegalen Handel investiertes Vermögen, sodass sie gezwungen sind, einen Rechtsbeistand um Hilfe zu bitten.
Wie hoch sind die Kosten die ein Online Broker verlangt?
Informieren Sie sich vor eines Investments bei Forta-Finanzen, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten, Gebühren und Provisionen aufgewendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen eingehend zu betrachten!
Kapitalanleger müssen über alle zu zahlenden Kosten und deren Wirkung auf die Marge von Finanzdienstleistern benachrichtigt werden. Desweiteren müssen die Kosten separat dargestellt werden.
Falls Sie eine detaillierte Übersicht sämtlicher Kosten fordern, sind die Wertpapierdienstleister verpflichtet, Ihnen diese Informationen zu geben.
Ein Dienstleister wie Forta-Finanzen ist aus ersichtlichen Gründen im Regelfall an möglichst vielen Transaktionen interessiert. Vielmals sind die Kosten so exorbitant, dass es schwierig ist, einen Gewinn zu erzielen. Die Kosten können das investierte Kapital in kurzer Zeit sogar verschlingen.
Berücksichtigen Sie daher unbedingt die Kosten! Die Provisionsgebühren des Online Brokers müssen für jeden zugänglich sein. Die Transparenz der Struktur der Kosten ist zudem in den gesetzlichen Vorschriften und Regulierungen festgesetzt.
Im Zusammenhang mit einem Verstoß kann dem Anbieter die Lizenz aberkannt werden.
Geld zurückbekommen von Forta-Finanzen? Nehmen Sie Kontakt zu unseren Rechtsanwälten auf
Es müssen schnellstens Maßnahmen ergriffen werden, sobald sich die Vermutung bestätigt, dass ein Online Trading Anbieter nicht gewissenhaft handelt und die Gefahr besteht, dass der Broker seine Rückzahlungen nicht leistet. Neben einer Anzeige, die unsere Kanzlei für unsere Klienten bei der Kriminalpolizei stellt, und einer Mitteilung an die Finanzaufsichtsbehörde sollte der Online Broker gegebenenfalls auch rechtlich zur Rechenschaft gezogen werden.
Dabei werden die vertraglichen Forderungen gegen den Online Broker sowie etwaige Entschädigungsmöglichkeiten überprüft.
Bei Finanztransaktionen ist es ebenfalls relevant zu prüfen, ob Finanzinstitute im Falle eines Fehlers verantwortlich gemacht werden können. Ansprüche auf Schadensersatz gegen Banken können z.B. bei Geldwäsche oder anderen ungesetzlichen Aktivitäten entstehen. Dies muss jedoch abhängig vom jeweiligen Sachverhalt geprüft werden.
Sobald Ihr Anbieter die Auszahlung hinauszögert,sollten Sie sich also augenblicklich an eine kompetente Rechtsanwaltskanzlei wenden:
- Teilen Sie uns mit, wie lange der Anbieter schon die Zahlug hinauszögert
- Geben Sie uns die Namen und Kontaktdaten sämtlicher Personen, mit denen Sie in Kontakt standen
- Schildern Sie unseren Anwälten per E-Mail Ihren Fall
Die Kanzlei Herfurtner werden Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung im Zusammenhang mit Forta-Finanzen geben. Zudem teilen wir Ihnen schnellstmöglich mit, ob wir glauben, dass Sie realistische Chancen haben, Ihre Verluste zurückzubekommen.