Ftxusop – Der scheinbare Investment-Dienstleister Ftxusop stellte sich auf seiner Onlinepräsenz http://ftxusop.vip/ als Online Trading Anbieter dar. Aktuell ist die Webpräsenz offline.

Sie haben bei Ftxusop investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten.

Ftxusop – was zum Anbieter bekannt ist

Aktuell existiert eine extrem hohe Zahl an Online Trading Plattformen wie z.B. Ftxusop. Damit war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie jetzt, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.

Vorallem weil es eine Menge Optionen gibt, kann die Auswahl eines Brokers zeitraubend und abschreckend sein. Speziell dann, falls diese Ihren jeweiligen Investment-Vorhaben gerecht werden soll.

Sie überlegen, bei Ftxusop Geld zu investieren? Dann sind die nun folgenden Punkte für Sie als Investoren bedeutsam.

  • Der Zugriff zu den weltweiten Börsenmärkten wird für Anleger durch Online-Investitionen vereinfacht und lukrativer.
  • Eine sehr gute Adresse für Anleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Optionen und Kryptogelder erkundigen wollen, ist eine Internetseite wie diese.
  • Regulierte Online-Broker, vertrauenswürdige Portale, Gebühren und Vermittlungsgebühren, Angebots-Optionen und Kundenbewertungen sind nur ein paar der Faktoren, die Sie bei Ihrer finalen Wahl einbeziehen müssen.

Die folgenden Angaben sind grundsätzliche Tipps für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.

Checkliste Ftxusop: Überprüfen Sie Broker im Vorfeld

Die nachstehende Auflistung dient Ihnen zum Schutz vor Online Handels Plattformen mit betrügerischen Absichten.

  • Existiert auf der Onlinepräsenz ein vollständiges Impressum?
  • Verwenden Sie keine Fernwartungssoftware, die sich Zugang auf Ihre Endgeräte verschafft.
  • In welchem Ort ist die Hauptniederlassung des Unternehmens?
  • Identitätsdiebstahl ist ein Problem: Bitte überreichen Sie keine Fotokopie Ihres Personalausweises. Kriminelle fordern Sie nicht selten dazu auf.
  • Erkundigen Sie sich so detailliert wie möglich über den Anbieter und die Ware, die Sie kaufen möchten (Suchmaschinen im Internet, Foren, Online-Kartendienste).
  • Ist der Trading-Dienstleister Ftxusop ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht oder in einem anderen Staat der Europäischen Union lizenziertes Unternehmen?
  • Fragen Sie sich: Wie lautet der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Verbindung treten soll?
  • Ist in der Firmendatenbank der spezifischen EU-Kontrollbehörde ein Anbieter wie Ftxusop gelistet?

Hat Ftxusop – im Ausland ansässige Bankkonten? Bleiben Sie grundsätzlich sorgfältig bei Banküberweisungen

Ist es für Sie von Nutzen, Vermögen nach außerhalb Europas zu überweisen? Bedenken Sie genau, was Sie tun. Zahlreiche Kapitalanleger haben dabei bereits Kapital verloren. Es ist vorstellbar, dass Sie den Überblick darüber verlieren, wohin Ihre Gelder fließen und wie sie investiert werden.

Wenn einem Broker Geld bereit gestellt wurde, ist es schon oftmals vorgekommen, dass die Firma den erhaltenen Betrag nicht wie abgemacht oder sogar gar nicht anlegte. Es gab Fälle, in denen die Firma auch schlichtweg nicht existierte, wenngleich es sich auf ähnliche Weise wie Ftxusop darstellte.

Neben den lizenzierten Anbietern gibt es jede Menge zwielichtige Online Trading Webseiten, bei denen sich in den meisten Fällen ein nahezu identisches Prozedere beobachten lässt. Mögliche Anleger werden von Mitarbeitern der entsprechenden Handelsplattform kontaktiert. Zum Beispiel mit einem Anruf, wenn vom Anleger unverbindlich Kontaktinformationen auf der Dienstleister-Internetseite hinterlegt worden sind.

In zahlreichen Fällen jedoch auch auf Grund von massenweise verschickten E-Mails. Diese werben mit scheinbar geldbringenden Investments.

Dem Kapitalanleger wird zügig ein persönlicher Broker zur Verfügung gestellt, der ihn bzgl. dem Einrichten eines Handelskontos und erster Zahlungen anleitet. Der Investor fühlt sich erst einmal gut beraten und das Online Trading startet zumeist mit kleinen Beträgen.

Doch schon bald werden höhere Zahlungen gefordert – in der Regel auf Konten im Ausland. Derartige Einzahlungen sollen die potenziellen Profite vermehren.

Zu Schwierigkeiten bei dubiosen Dienstleistern kommt es letztendlich dann, sobald der Anleger eine Rückzahlug einfordert. Jene wird häufig immer weiter hinausgezögert beziehungsweise an weitere Geldzahlungen wie vorgebliche Steuern und Vermittlungsprovisionen geknüpft.

In der Vergangenheit haben die Täter einzig und alleine von unklaren Orten aus operiert. Mittlerweile sind sie von völlig verschiedenen Standorten wie dem Vereinigten Königreich (inkl. London), den Niederlanden, Kanada, Spanien, Dubai und weiteren aus tätig.

Für die Mehrzahl der Leute ist es schwer, trickreiche Methoden zu entlarven. Unternehmen empfangen nicht selten E-Mail-Bestellungen mit immensen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den gängigen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu locken, wird mit sehr großen Gewinnversprechen vorgegangen.

Das enorme Auftragsvolumen fungiert allerdings lediglich als Druckmittel in Gesprächen mit dem Hersteller, um entsprechend erhöhte Zulassungs- und Registrierungskosten zu verlangen.

Nicht durchweg ist nachzuvollziehen, ob der Empfänger dieser Zahlung auch der Besteller der Produkte ist. Unabhängig davon kann man davon ausgehen, dass Unternehmen, die im Ausland aktiv sind, auch in absehbarer Zeit keine lokalen steuerliche Abgaben auf Sendungen in andere Staaten entrichten müssen. Kontrollieren Sie, ob das auch auf Geldanlagen bei Ftxusop zutrifft.

Pump & Dump: einfach erklärt

Der Ausdruck Pump and Dump wird angewandt, um eine Situation zu erklären, in jener der Wert einer Aktie von Insidern unnatürlich in die Höhe getrieben wird. Darauffolgend wird selbige Aktie mit Verlust an die übrigen Kapitalanleger wieder abgestoßen.

Es handelt sich somit um einen Betrug. Eine Täuschung, die von der Unwissenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.

Diese Taktik ist darum auf einem kontrollierten Wertpapiermarkt und für Anbieter wie Ftxusop verboten. Der Kryptomarkt demgegenüber ist, was ebendiese Taktiken betrifft, noch größtenteils „Wilder Westen“. Darum ist besondere Wachsamkeit nötig!

Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den so genannten Altcoins öfter vorzufinden. Die Pump-and-Dump-Betrugsmasche wird von Betrügern genutzt, um den Kurs einer unbekannten oder eventuell auch eigenständig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie indem sie im World Wide Web oder auf Social Media Falschinformationen verbreiten oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen locken.

Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Ftxusop wenn gewünscht alle benötigten Infos zu ebendiesem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.

Auszahlung wird an Vorraussetzungen geknüpft?

Investoren werden oftmals von einem „Broker“ oder einem Call-Center-Mitarbeiter umworben, nachdem sie sich auf der vermeintlichen Online Trading Plattform registriert haben. Absicht ist es, den Investoren dazu zu bewegen, seine dauerhaften Investitionen zu steigern, um den Profit zu auf ein Maximum bringen. Das ist auch ein erst einmal legitimes Ziel des Dienstleisters Ftxusop.

Unmittelbar nachdem der Anleger sein Kapital transferiert hat, werden gegebenenfalls vorläufige Gewinnentwicklungen auf seinem Konto dargestellt. Das soll den Kapitalanleger dazu bewegen, kontinuierlich in das Finanzinstrument anzulegen.

Die Plattformbetreiber wiederum können unter Einsatz von Betrugssoftware manipulierte Kontobewegungen und Erträge vorgaukeln, sogar ohne dass der Kunde davon etwas bemerkt.

Überprüfen Sie, dass die Konten auch bei Ftxusop authentifiziert werden können.

In der Praxis findet auf etlichen Online Handelsplattformen gar kein Handel statt. Stattdessen wird das überwiesene Kapital von den Tätern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands Grenzen weiter transferiert. Das wird von den Kapitalanlegern zunächst nicht erkannt.

Die „Broker“ zögern die Auszahlung hinaus der angegebenen Erträge, indem sie von den Anlegern die Begleichung von scheinbar fälligen Steuern und Provisionen einfordern. Die Täuschungsmanöver nutzen nur dem Ziel, die Einnahmen zu erhöhen.

Früher oder später bricht die Verbindung vollständig ab. Das überwiesene Kapital ist aufgebraucht. Ab diesem Zeitpunkt bleibt nur noch der Gang zum Rechtsanwalt, um erforderliche Schritte einzuleiten.

Vorsicht vor Vereinbarungen die gar keine Ausstiegsmöglichkeiten lassen

Klären Sie, wann und wie viel Geld ausgezahlt. Umgehen Sie am besten langjährige Verträge, die nicht verfrüht beendet werden können oder bei denen Sie signifikante monetäre Verluste erfahren würden.

Schließen Sie langfristige Verträge ohne frühzeitige Möglichkeit der Kündigung nur mit Investment-Dienstleistern wie Ftxusop ab, an deren Zuverlässigkeit Sie keinerlei Zweifel haben.

Selbst wenn Sie die Möglichkeit haben, jederzeit auf einen Vertrag zu verzichten oder ihn über einen festgesetzten Zeitraum zu beenden, sollten Sie misstrauisch sein. Auch wenn diese Optionen doch bestehen, sein können Sie immer noch anfällig für geldliche Verluste. Vergewissern Sie sich, dass Sie exakt wissen, wie viel Kapital Sie zurückerhalten, wenn die Angelegenheit schiefläuft.

Für Wertpapiergeschäfte zählt die folgende Bestimmung:

Informieren Sie sich vor Ablauf der Vertragslaufzeit, welche Optionen Ihnen offen stehen, ein Wertpapier abzustoßen.

Meist ist es ausschlaggebend sich darüber im Klaren zu sein, ob es für Dienstleistungen – wie von Ftxusop bereitgestellt – einen liquiden Markt gibt.

Es besteht die Möglichkeit, Anteilsscheine über einen Online Broker beziehungsweise ein Geldinstitut zu veräußern. Alle drei Varianten sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags zulässig. Der tatsächliche Verkaufsvorgang wird demzufolge über eine Börse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) abgeschlossen (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order im Voraus geführt werden. Das Abstoßen der Anteilsscheine vollzieht sich zu einem von Ihnen festgesetzten Zeitpunkt und Ort.

Gewinnausschüttung von Ftxusop klappt nicht? Unverzüglich Rechtsanwaltskanzlei kontaktieren

Um einschätzen zu können, ob Sie einen Rückzahlungsanspruch gegen den Broker Ftxusop haben, bedarf es ausnahmslos der Überprüfung Ihres Einzelfalles. Diese nehmen die Anwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner im Rahmen einer kostenfreien ersten Beratung für Sie vor.

Grundlage dieser Begutachtung ist stets der von Ihnen dargelegte Sachverhalt. Obendrein können oftmals Parallelen zu ähnlich gelagerten Fällen gezogen werden. Sie ziehen also einen Nutzen aus den weitreichenden Erfahrungswerten unserer Rechtsanwälte.

Nach der gesamten Auswertung aller Unterlagen und der rechtlichen Einordnung, richtet sich die Vorgehensweise erst einmal gegen den Dienstleister Ftxusop selbst, sollten gewisse Pflichtverletzungen verifizierbar sein. Um derartige Pflichtverletzungen bestätigen zu können, müssen die Vertragspapiere, die E-Mail-Kommunikation und gegebenenfalls auch zusätzliche Dokumente analysiert werden.

Zudem sind regulierte Online-Trading-Dienstleister auch dazu verpflichtet, Telefonaufzeichnungen zu den Unterhaltungen mit den Kunden anzufertigen und zu archivieren. Die Forderung nach Aushändigung selbiger Dokumentationen und die anschließende Überprüfung ist ebenso ein ratsamer und gebotener Schritt zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Anhand dieser Beweise können Anforderungen der Käufer sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.

Auch die Geldinstitute und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind dabei in den Blickpunkt zu nehmen. Aufgrund dessen, dass es sich oftmals um Geldbeträge in in beträchtlicher Höhe handelt, kommt wiederholt die Frage auf, ob die Institutionen ihren Informationspflichten und den Pflichten entsprechend dem Geldwäschegesetz nachgekommen sind. Eine pauschale Äußerung lässt sich dazu nicht treffen, vielmehr ist der Einzelfall zu begutachten.

Dasselbe gilt für den Begünstigten auf Empfängerseite, der oftmals nicht identisch mit dem Anbieter selbst ist. Unter bestimmten Vorraussetzungen ist auch ebendieser in Anspruch zu nehmen, wenn Pflichtverletzungen nachweisbar sein sollten.

Nachdem alle zivilrechtlichen Möglichkeiten ausgereizt sind, bleibt noch das Vorgehen auf der strafrechtlichen Ebene, sollte sich der Anfangsverdacht einer Straftat erhärten. Dazu bedarf es der Kontaktaufnahme mit Strafverfolgungsbehörden im In- und Ausland und die Abstimmung weiterführender Vorkehrungen.

Viele Bundeländer haben zwischenzeitlich Sonderabteilungen für die Themen Betrugsdelikte im Bereich Online und Krypto-Trading errichtet. Mit diesen stehen die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner fortwährend in Kontakt.

Unsere Rechtsanwälte wissen, dass auch Webhoster dienliche Auskünfte zu dem Domaininhaber bieten. Die Kontaktaufnahme mit den, häufig im Ausland ansässigen Providern,, ist für den Laien jedoch ungemein umständlich.

Gleichfalls sind Finanzaufsichten im In- und Ausland hilfreiche Informationsquellen für Geschädigte.

Neben der Beschwerde gegen den jeweiligen Finanzdienstleister, die noch weitere eventuelle Käufer vor Investitionen bewahren soll, können über die Finanzaufsichtsbehörden als Informationsquelle wahrscheinlich zusätzliche Hinweise erlangt werden.

Diese Angaben erlauben oftmals eine Vernetzung von Ermittlungsarbeiten in der BRD, Österreich und der Schweiz.