Fundchain Admin – Der Anbieter gibt sich auf seiner Website https://www.fundchainadmin.com/ als Finanzdienstleister aus, der in dem Bereich des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger im Bereich Kryptowährungen investieren.

In einer Warnmeldung äußert die britische Finanzaufsichtsbehörde den Verdacht, dass dem Anbieter die erforderliche Autorisation für das Angebot dieser Finanzdienstleistungen fehle.

Wenn Sie beim Investment-Dienstleister Fundchain Admin Geld angelegt haben und es nun zu Problemen bei der Rückführung kommt, helfen Ihnen unsere Juristen bundesweit.

Fundchain Admin – Bewertungen

Derzeitig gibt es eine extrem hohe Anzahl an Online-Handelsplattformen wie etwa Fundchain Admin. Hierdurch war es noch nie so einfach aber auch risikoreich wie heute, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.

Vorallem weil es zahlreiche Optionen gibt, kann die Wahl eines Anbieters zeitintensiv und abschreckend sein. Speziell dann, falls diese Ihren individuellen Investitionsbedürfnissen gerecht werden soll.

Sie haben bereits bei Fundchain Admin angelegt? Dann sind die nachstehenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger wichtig.

  • Der Zugang zu den länderübergreifenden Börsen wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen vereinfacht und vielseitiger.
  • Eine gute Adresse für Anleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binary Options und Kryptogelder erkundigen möchten, ist eine Homepage wie diese.
  • Behördlich regulierte Online-Broker, vertrauenswürdige Plattformen, Kosten und Vermittlungsgebühren, Angebots-Optionen und Bewertungen von Kunden sind nur einige der Aspekte, die Sie bei Ihrer finalen Wahl einkalkulieren müssen.

Die folgenden Hinweise sind grundsätzliche Empfehlungen für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.

Ist der Dienstleister Fundchain Admin lizenziert?

Sowohl die Finanzmärkte als auch der Anlegerschutz profitieren von Verhaltensregeln und organisatorischen Verantwortlichkeiten. Aktiendienstleistungsunternehmen und Firmen wie Fundchain Admin müssen eine Reihe von Vorschriften befolgen. Das Gleiche gilt für ihre Mitarbeiter. Hiermit sollen Interessenskonflikte und damit verbundene Benachteiligungen für Geldanleger vermieden werden.

Hierzu zählt die Verpflichtung des Finanzdienstleisters, seine Unternehmenskunden vor Abschluss eines Aktiengeschäfts über die bedeutsamsten Merkmale des Geschäfts zu unterrichten. Dies zählt sowohl für den jeweiligen Anleger als auch für die Anlage selbst. Jenem Gedanken gemäß sind weitere Auskünfte für Kunden zwingend, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.

Gegenüber ihren Unternehmenskunden haben die Firmen wie Fundchain Admin eine Fürsorgepflicht. Diese geht deutlich über die Zurverfügungstellung eines Angebots oder einer Leistung hinaus.

Hat der Anbieter eine Ermächtigung für den Vertrieb von Finanzprodukten? Dies sollten Sie unbedingt überprüfen. In diesem Zusammenhang können Sie die Broker-Check-Liste einer Finanzaufsicht nutzen und den Markennamen des Anbieters in das Suchfeld eintragen.

Unerwünschte telefonische Anrufe seitens Fundchain Admin?

Haben Sie je einen Telefonanruf von einem fremden Menschen entgegengenommen, der Ihnen ein Angebot gemacht hat? Antworten Sie auf keinen Fall.

Unerwünschte Anrufe sind untersagt. „Cold Calling“ ist bei Wertpapierdienstleistern und anderen Unternehmen wie Fundchain Admin ausdrücklich nicht erlaubt.

Es gibt auch Personen, die behaupten, für vertrauenswürdige Online-Handelsplattformen tätig zu sein. Damit möchten sie Personen dazu bringen, ihnen ihre persönlichen Informationen mitzuteilen. Mehrheitlich werden Sie nach Ihrer ersten Einzahlung gebeten, mehr Kapital einzuzahlen.

Telefonbetrüger lassen sich immer neue Möglichkeiten einfallen, um Geldgeber um ihre Ersparnisse, ihr Bargeld und anderweitige Wertgegenstände zu bringen. Eine gängige Strategie der Betrüger ist es, den Personen, denen sie Schaden zufügen möchten, zu ungünstigen Tageszeiten anzurufen. Das ist z.B. sehr früh am Morgen oder sehr spät nachts. Uhrzeiten also, zu denen sie am anfälligsten sind.

Weiterhin geben die Verbrecher zu Anfang des Gesprächs vor, sie und derjenige der angerufen wurde, würden einander bekannt sein. Die andere Methode funktioniert so, als seien die Anrufer nett und höflich. Damit vermitteln die Täter der Person, mit der sie am Telefon sprechen, ein Gefühl von Sympathie und Vertrauen. Kontrollieren Sie, ob Sie es tatsächlich mit der Firma Fundchain Admin zu tun haben, wenn Sie telefonisch kontaktiert werden.

Was ist das Schneeballsystem?

Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Finanzbetrug. Bei diesem wird Geld von neuen Anlegern gebündelt und als nächstes zur Auszahlung von Kapital an die ehemaligen geschädigten Personen verwendet.

Die Organisatoren von Schneeballsystemen betonen nicht selten, dass sie Ihr Geld anlegen und exorbitante Gewinne erwirken würden, ohne Ihr Vermögen zu gefährden. Gleichwohl investieren die Schwindler in vielen Schneeballsystemen das Kapital, das sie erhalten, nicht wirklich.

Statt dessen wird es benutzt, um Menschen, die vormalig eingezahlt haben, abzufinden. Auf diese Weise können die Kriminellen einen Teil des Kapitals für sich selbst behalten. Achten Sie also bei sämtlichen Investments – auch bei Fundchain Admin – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.

Schneeballsysteme erfordern einen beständigen Zufluss an frischem Kapital, um weiterlaufen zu können, da sie nur niedrige oder gar keine eigentlichen Einnahmen haben. Viele dieser Strukturen schlagen fehl, wenn es schwer wird, frische Anleger zu generieren, oder wenn eine beachtliche Zahl von Anlegern aussteigt.

Falls Sie bei einem Unternehmen wie Fundchain Admin anlegen möchten, sollten Sie immer mit Vorsicht handeln.

Zu den Indikatoren, auf die Sie achten sollten, zählen:

  • Risikofreie Gewinne mit kleiner oder keiner Volatilität. Jede Geldanlage beinhaltet ein gewisses Risiko, und je riskanter eine Investition ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
  • Einlagen, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden registriert sind. In den allermeisten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht registrierte Anlagen, die nicht von offiziellen Behörden wie der Bafin überwacht werden.
  • Veräußern ohne Lizenz: Anlageexperten und -unternehmen müssen in Anlehnung an den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den häufigsten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Menschen oder Firmen beteiligt.
  • Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Investitionen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Investment, die autark von den Marktbedingungen fortlaufend hohe Renditen bringt, sollte mit einem hohen Maß an Skepsis angesehen werden.

Probleme bei der Ausschüttung – anwaltliche Unterstützung einholen

Verbraucher werden oft von einem „Broker“ beziehungsweise einem Call-Center-Angestellten umworben, nachdem sie sich auf der angeblichen Handelsplattform angemeldet haben. Ziel ist es, den Geldanleger dazu zu animieren, seine langfristigen Investments aufzustocken, um den Profit zu maximieren. Dies ist auch ein erst einmal legales Ziel des Finanzdienstleisters Fundchain Admin.

Unmittelbar nachdem der Kunde sein Kapital transferiert hat, werden vermutlich erste Gewinnentwicklungen auf dessen Benutzerkonto dargestellt. Das soll den Investor dazu ermutigen, stetig in das Finanzprodukt anzulegen.

Die Betreiber der Handelsplattform wiederum können durch den Einsatz von Betrugssoftware gefälschte Kontobewegungen und Geldgewinne vortäuschen, sogar ohne dass der Kunde hiervon etwas wahrnimmt.

Gehen Sie sicher, dass die Konten auch bei Fundchain Admin authentifiziert werden können.

In Wirklichkeit findet auf zahlreichen Online Trading Plattformen überhaupt kein Trading statt. Vielmehr wird das eingezahlte Kapital von den Tätern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands Grenzen transfertiert. Das wird von den Investoren zunächst nicht erkannt.

Die „Finanzdienstleister“ verzögern die Auszahlung der ausgewiesenen Erträge, indem sie von den Anlegern die Zahlung von angeblich entstehenden Steuern und Provisionskosten einfordern. Die Täuschungsmanöver nutzen nur dem Zweck, die Einnahmen zu steigern.

Irgendwann reißt die Kommunikation vollständig ab. Das überwiesene Geld ist verbraucht. Ab diesem Moment bleibt nur noch der Weg zum Anwalt, um weitere Maßnahmen einzuleiten.

Broker-Vermittlungsgebühr: Achten Sie rechtzeitig auf verständliche Auskünfte

Erkundigen Sie sich vor eines Investments bei Fundchain Admin, wie viel von Ihrer Anlagesumme zur Deckung von Kosten wie Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Anbietern bereit gestellten Infos detailliert zu prüfen!

Kapitalanleger müssen über alle zu zahlenden Gebühren und deren Einflussnahme auf die Marge von Finanzdienstleistern informiert werden. Darüber hinaus müssen die Vergütungen einzeln aufgeführt werden.

Für den Fall, dass Sie eine Darstellung der einzelnen Kosten fordern, sind die Anbieter verpflichtet, Ihnen diese Infos zu geben.

Ein Online Broker wie Fundchain Admin ist aus nachvollziehbaren Gründen im Normalfall an möglichst vielen Transaktionen interessiert. Vielmals sind die Kosten so exorbitant, dass es schwierig ist, einen Gewinn zu erwirken. Die Kosten können das investierte Geld in sehr kurzer Zeit sogar auffressen.

Beachten Sie daher unbedingt die Kosten! Die Handelsgebühren des Online Brokers müssen für jeden verfügbar sein. Die Transparenz der Kostenstruktur ist ebenfalls in den rechtlichen Vorgaben und Regulierungen festgesetzt.

Im Zusammenhang mit einem Verstoß kann dem Dienstleister die Lizenz aberkannt werden.

Rückzahlung von Fundchain Admin verweigert? Schnell Anwalt einbeziehen

Es müssen schnellstmöglich Schritte eingeleitet werden, wenn sich der Verdacht bestätigt, dass ein Online Trading Anbieter nicht korrekt vorgeht und die Gefahr besteht, dass der Online Broker seine Rückzahlungen hinauszögert. Neben einer Strafanzeige, die unsere Rechtsanwatskanzlei für unsere Klienten bei der Polizei erstattet, und einer Mitteilung an die Finanzbehörde sollte der Anbieter eventuell auch nach geltendem Recht zur Rechenschaft gezogen werden.

Dabei werden die vertraglichen Ansprüche gegen den Betreiber der Trading Plattform sowie eventuelle Entschädigungsmöglichkeiten überprüft.

Bei Finanztransaktionen ist es ebenfalls bedeutend zu prüfen, ob Banken bei vorliegen eines Fehlers verantwortlich gemacht werden können. Schadensersatzansprüche gegen Bankinstitute können bspw. bei Geldwäsche oder anderen gesetzeswidrigen Aktivitäten entstehen. Dies muss allerdings abhängig vom jeweiligen Sachverhalt überprüft werden.

Wenn Ihr Broker die Auszahlung hinauszögert,sollten Sie sich daher umgehend an eine erfahrene Anwaltskanzlei wenden:

  1. Sagen Sie uns, wie lange der Broker nicht gezahlt hat
  2. Erörtern Sie unseren Anwälten via E-Mail Ihren Fall
  3. Nennen Sie uns die Namen und Kontaktdaten aller Personen, mit denen Sie geredet haben

Unsere Rechtsanwälte werden eine gebührenfreie Ersteinschätzung im Zusammenhang mit Fundchain Admin für Sie durchführen. Auch teilen wir Ihnen schnellstmöglich mit, ob wir annehmen, dass Sie realistische Aussichten haben, Ihre Verluste zurückzuerhalten.