FXChains-LTD – Das angebliche Investment-Unternehmen FXChains-LTD stellte sich auf seiner Webseite http://www.fxchains-ltd.org/ als Handelsplattform dar. Zurzeit ist die Onlinepräsenz nicht mehr online.
In einer Warnmeldung äußert die britische Finanzaufsichtsbehörde den Verdacht, dass dem Anbieter die erforderliche Autorisation für das Angebot dieser Finanzdienstleistungen fehle.
Wenn Sie bei FXChains-LTD investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.
FXChains-LTD – Broker im Überblick
Gegenwärtig existiert eine extrem hohe Zahl an Online-Handelsplattformen wie z.B. FXChains-LTD. Damit war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie jetzt, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.
Besonders weil es unzählige Chancen gibt, kann die Auswahl eines Brokers zeitintensiv und entmutigend sein. Speziell dann, falls diese Ihren persönlichen Investitionsvorstellungen entsprechen soll.
Sie haben bereits bei FXChains-LTD angelegt? In diesem Fall sind die folgenden Punkte für Sie als Kapitalanleger gewichtig.
- Im Bereich Trading im World Wide Web können Sie eine große Menge von Auftragsarten wählen.
- Behördlich lizenzierte Online-Broker, seriöse Internetseiten, Gebühren und Vermittlungsprovisionen, Angebots-Optionen und Rezensionen der Kunden sind nur ein paar der Punkte, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Wahl einkalkulieren sollten.
- Der Zugriff zu den weltweiten Finanzmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen vereinfacht und vielseitiger.
- Eine geeignete Adresse für Kapitalanleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Binary Options und Kryptogelder informieren möchten, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
Die folgenden Hinweise sind generelle Empfehlungen für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.
Ist FXChains-LTD sicher? Seriöse Trading Plattformen erkennen
Die nachfolgenden Überlegungen sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie nach Chancen suchen, Ihr Kapital online zu investieren:
- Das Impressum muss in Deutschland eine Postanschrift, die Kontaktdaten eines Vertretungsberechtigten von FXChains-LTD und eine Telefonnummer beinhalten.
- Gütesiegel werden des Öfteren von Fake-Shops verwendet, um zu suggerieren, dass sie seriös sind. Um zu sehen, ob ein Hyperlink zur Internetpräsenz des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch erwähnt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Anbieter der Webseite das Siegel nur von einer anderen Webseite kopiert und ohne die meist notwendige Zertifizierung auf seine aktuelle Onlinepräsenz übertragen hat.
- Finanzdienstleister wie FXChains-LTD müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
- Es kann sehr nützlich sein, festzustellen, was andere Verbraucher über einen potenziellen Anbieter sagen, auch wenn es nur im Web ist.
- Achten Sie auf ein Impressum auf der Onlinepräsenz des Anbieters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Berücksichtigen Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.
FXChains-LTD: Banküberweisungen auf Konten im Ausland?
Ist es für Sie von Nutzen, Vermögen in ein Land außerhalb Europas zu transferieren? Schauen Sie genau darauf, was Sie tun. Etliche Investoren haben in diesem Zusammenhang bereits schon Geld verloren. Es ist denkbar, dass Sie den Überblick darüber einbüßen, wohin Ihre Gelder fließen und wie sie investiert werden.
Wenn einem Unternehmen Geld zur Verfügung gestellt wurde, kam es vor, dass die Firma den überwiesenen Betrag nicht wie abgesprochen oder sogar gar nicht investierte. Es gab Fälle, in denen das Unternehmen auch einfach nicht existent war, obwohl es sich ähnlich wie FXChains-LTD darstellte.
Neben den lizenzierten Anbietern gibt es zahlreiche unseriöse Online Trading Plattformen, bei denen sich in den meisten Fällen ein nahezu identisches Prozedere zeigt. Neue Anleger werden von Mitarbeitern der entsprechenden Trading Plattform kontaktiert. Etwa mit einem Anruf, sobald vom Kunden unverbindlich Kontaktinformationen auf der Dienstleister-Webseite hinterlassen wurden.
In vielen Fällen aber auch auf Grund von massenweise verschickten E-Mails. Jene werben mit scheinbar gewinnbringenden Investitionen.
Dem Investor wird kurzfristig ein persönlicher Broker zur Seite gestellt, der ihn hinsichtlich der Erstellung eines Online Trading Kontos und erster Einzahlungen anleitet. Der Investor fühlt sich anfangs gut beraten und das Trading startet häufig mit kleineren Summen.
Aber schon bald werden größere Investments gefordert – meist auf Konten im Ausland. Selbige Einzahlungen sollen der Steigerung der potenziellen Profite dienen.
Zu Schwierigkeiten bei betrügerischen Anbietern kommt es schließlich dann, sowie der Anleger eine Rückzahlug fordert. Ebendiese wird nicht selten immer wieder verzögert oder an noch weitere Überweisungen wie angebliche Steuern und Vermittlungsprovisionen geknüpft.
Vormalig haben die Täter allein von unklaren Orten aus gehandelt. Inzwischen sind sie von komplett verschiedenen Standorten wie dem Vereinigten Königreich (inklusive London), den Niederlanden, Kanada, Spanien, Dubai und weiteren aus tätig.
Für die meisten Leute ist es schwierig, trickreiche Methoden zu identifizieren. Betriebe erhalten vielmals E-Mail-Orders mit riesigen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den üblichen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu locken, wird mit großen Gewinnversprechen gearbeitet.
Das enorme Auftragsvolumen fungiert jedoch lediglich als Druckmittel in der Kommunikation mit dem Verkäufer, um entsprechend erhöhte Zulassungs- und Registrierungskosten zu zu fordern.
Nicht jederzeit ist begreiflich, ob der Empfänger ebenjener Zahlung auch der Auftraggeber der Ware ist. Alldem ungeachtet kann man vermuten, dass Anbieter, die im Ausland aktiv sind, auch in nächster Zukunft keine regionalen steuerliche Abgaben auf Lieferungen in andere Länder entrichten müssen. Überprüfen Sie, ob dies auch auf Investments bei FXChains-LTD zutrifft.
Schneeballsystem: So funktioniert es
Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Betrug. Bei diesem wird Geld von neuen Investoren gesammelt und dann zur Auszahlung von Kapital an die ursprünglichen geschädigten Personen eingesetzt.
Die Drahtzieher von Schneeballsystemen postulieren oft, dass sie Ihr Kapital investieren und riesige Gewinne erwirken würden, ohne Ihr Geld zu gefährden. Dennoch investieren die Schwindler in vielen Schneeballsystemen das Geld, das sie empfangen, nicht wirklich.
Statt dessen wird es angewandt, um Personen, die vormalig eingezahlt haben, abzufinden. Dadurch können die Täter einen Teil des Vermögens für sich selbst behalten. Achten Sie also bei allen Investitionen – auch bei FXChains-LTD – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.
Schneeballsysteme benötigen einen konstanten Zufluss an frischem Vermögen, um weiterlaufen zu können, da sie nur geringe oder gar keine realen Profite haben. Viele dieser Systeme scheitern, wenn es schwer wird, neue Kapitalanleger zu gewinnen, oder wenn eine beträchtliche Vielzahl von Anlegern aussteigt.
Wenn Sie bei einem Dienstleister wie FXChains-LTD Kapital investieren möchten, sollten Sie ausnahmslos mit Bedacht handeln.
Zu den Hinweisen, auf die Sie achten sollten, zählen:
- Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Irrtümer vorkommen, kann das ein Anzeichen darauf sein, dass Ihr Kapital nicht planmäßig investiert wird.
- Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Geldanlagen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Anlage, die losgelöst von den Marktbedingungen ständig positive Renditen bringt, sollte mit einem hohen Maß an Argwohn bewertet werden.
- Strategien, die schwer zu ermitteln sind. Halten Sie Ihr Vermögen vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht hinreichend hierüber wissen.
- Geldanlagen, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden gemeldet sind. In den meisten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht angemeldete Geldanlagen, die nicht von staatlichen Behörden wie der Bafin kontrolliert werden.
- Die Ausschüttung von Renditen klappt nicht? Wenn Sie gar keine Zahlungen empfangen oder sich nur schwer auszahlen lassen können, sollten Sie vorsichtig sein. Die Operatoren von Schneeballsystemen probieren vielleicht, die Beteiligten mit dem Versprechen noch größerer Erträge zum Bleiben zu animieren, wenn sie kein Geld abheben.
Juristische Schritte einleiten wenn Online Broker nicht auszahlt
Käufer werden häufig von einem „Broker“ bzw. einem Call-Center-Angestellten umworben, nachdem sie sich auf der angeblichen Handelsplattform einen Account eingerichtet haben. Absicht ist es, den Geldanleger dazu zu animieren, seine langfristigen Geldanlagen aufzustocken, um den Profit zu auf ein Maximum bringen. Dies ist auch ein zunächst legitimes Ziel des Finanzdienstleisters FXChains-LTD.
Kurz nachdem der Anleger sein Geld transferiert hat, werden wahrscheinlich erste Gewinnentwicklungen auf dessen Account dargestellt. Dies soll den Investor dazu bewegen, kontinuierlich in das Finanzinstrument zu investieren.
Die Betreiber der Handelsplattform jedoch können mittels einer Betrugssoftware falsche Kontoveränderungen und Profite simulieren, ohne dass der Verbraucher hiervon etwas bemerkt.
Prüfen Sie, dass die Konten gleichermaßen bei FXChains-LTD verifiziert werden können.
In Wahrheit findet auf diversen Online Handelsplattformen schlechthin kein Trading statt. Vielmehr wird das überwiesene Vermögen von den Tätern auf Konten außerhalb Deutschlands weitergeleitet. Dies wird von den Käufern erst einmal nicht erkannt.
Die „Anbieter“ verzögern die Auszahlung der ausgewiesenen Gelder, dadurch, dass sie von den Anlegern die Begleichung von angeblich fälligen Steuern und Kosten für die Bearbeitung verlangen. Die Täuschungsmanöver dienen nur dem Zweck, die Einnahmen zu steigern.
Ab einem gewissen Zeitpunkt reißt die Kommunikation vollständig ab. Das angelegte Kapital ist verbraucht. Ab diesem Augenblick bleibt einzig und alleine der Weg zum Anwalt, um nötige Maßnahmen zu starten.
Informationspflicht bei Provisionen und Kosten
Informieren Sie sich im Vorfeld einer Investition bei FXChains-LTD, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten, Gebühren und Provisionen aufgewendet wird. Dies ist ein sinnvoller Zeitpunkt, um die von den Dienstleistern bereit gestellten Infos ausführlich zu prüfen!
Investoren müssen über alle einberechneten Kosten und deren Wirkung auf die Gewinnmarge von Finanzdienstleistern in Kenntnis gesetzt werden. Zusätzlich müssen die Kosten separat dargestellt werden.
Sofern Sie eine Aufschlüsselung aller Kosten einfordern, sind die Wertpapierdienstleister in der Verpflichtung, Ihnen diese Angaben zu geben.
Ein Broker wie FXChains-LTD ist aus nachvollziehbaren Motiven in der Regel an möglichst vielen Handelstransaktionen interessiert. Häufig sind die Gebühren so exorbitant, dass es schwierig ist, einen Gewinn zu erreichen. Die Gebühren können das angelegte Kapital in sehr kurzer Zeit sogar verschlingen.
Achten Sie daher unbedingt auf die Kosten! Die Provisionsgebühren des Brokers müssen für jeden abrufbar sein. Die Transparenz der Struktur der Kosten ist ebenso in den behördlichen Vorschriften und Regulierungen festgesetzt.
Bei einem vorliegenden Verstoß kann dem Anbieter die Lizenz aberkannt werden.
Auszahlung von FXChains-LTD nicht erfolgt? Unverzüglich Rechtsanwaltskanzlei hinzuziehen
Sie sollten schnellstens Schritte einleiten, wenn sich die Vermutung bestätigt, dass ein Finanzdienstleister nicht ordnungsgemäß handelt und das Risiko existiert, dass der Broker seine Auszahlungen nicht leistet. Neben einer Strafanzeige, die unsere Rechtsanwälte für unsere Klienten bei der Polizei erstatten, und einer Mitteilung an die Finanzaufsicht sollte der Dienstleister gegebenenfalls auch nach geltendem Recht zur Rechenschaft gezogen werden.
Dabei werden die im Vertrag vereinbarten Ansprüche gegen den Online Broker sowie eventuelle Entschädigungsoptionen begutachtet.
Bei Geldtransaktionen ist es auch relevant zu prüfen, ob Finanzinstitute bei vorliegen eines Fehlers verantwortlich gemacht werden können. Schadensersatzansprüche gegen Geldinstitute können beispielsweise bei Geldwäsche oder anderen betrügerischen Taten entstehen. Dies muss jedoch in Abhängigkeit vom vorliegenden Kontext geprüft werden.
Wenn Ihr Broker die Zahlug hinauszögert,sollten Sie sich daher augenblicklich an eine professionelle Rechtsanwaltskanzlei wenden:
- Umschreiben Sie uns in einer E-Mail Ihren Fall
- Setzen Sie uns davon in Kenntnis, wie lange der Anbieter bereits die Auszahlung hinauszögert
- Nennen Sie uns die Namen und Kontaktdaten aller Personen, mit denen Sie gesprochen haben
Wir werden eine gebührenfreie erste Einschätzung im Zusammenhang mit FXChains-LTD für Sie durchführen. Auch teilen wir Ihnen zeitnah mit, ob wir denken, dass Sie reelle Chancen haben, Ihre Verluste zurückholen zu können.