FxSmartBull – Die Online-Plattform https://www.fxsmartbull.com/ bewirbt sich als Online-Trading-Plattform. Auf dessen Internetseite seien kluge Investitionen im Bereich Forex Trading möglich.
Wenn Sie beim Broker FxSmartBull Kapital angelegt haben und es nun zu Problemen bei der Rückführung kommt, beraten Sie unsere Rechtsanwälte im gesamten deutschsprachigen Raum.
FxSmartBull – Ist dieser Broker empfehlenswert?
Derzeitig gibt es eine sehr hohe Anzahl an Online-Handelsplattformen wie unter anderem FxSmartBull. Damit war es noch nie so einfach aber auch riskant wie heute, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.
Gerade weil es etliche Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Finanzdienstleisters zeitaufwendig und abschreckend sein. Im Besonderen dann, wenn diese Ihren persönlichen Investitionswünschen genügen soll.
Sie haben schon bei FxSmartBull investiert? In diesem Fall sind die nachstehenden Aspekte für Sie als Investoren bedeutsam.
- Im Bereich Online Trading können Sie eine große Menge von Auftragsarten nutzen.
- Der Eintritt zu den länderübergreifenden Börsenmärkten wird für Investoren durch Online-Investitionen vereinfacht und erschwinglicher.
- Eine sehr gute Anlaufstelle für Anleger, die sich über Aktien, Futures, Binäre Optionen und Kryptowährungen erkundigen wollen, ist eine Website wie diese.
- Behördlich regulierte Online-Broker, vertrauenswürdige Internetseiten, Gebühren und Vermittlungsprovisionen, Angebots-Optionen und Bewertungen von Kunden sind nur einige der Kriterien, die Sie bei Ihrer abschließenden Wahl einplanen müssten.
Die folgenden Informationen sind allgemeine Tipps für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.
An welchen Merkmalen Sie erkennen können wie glaubwürdig FxSmartBull ist
Die nachstehenden Gedanken sollten Sie einkalkulieren, wenn Sie nach Optionen suchen, Ihr Kapital online anzulegen:
- Das Impressum muss in Der Bundesrepublik Deutschland eine Postanschrift, die Kontaktdaten eines Vertretungsberechtigten von FxSmartBull und eine Telefonnummer beinhalten.
- Gütesiegel werden des Öfteren von Fake-Shops verwendet, um zu vortäuschen, dass sie seriös sind. Um zu sehen, ob ein Querverweis zur Website des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch aufgeführt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Anbieter der WWW-Seite das Siegel schlicht und ergreifend von einer anderen Internetpräsenz kopiert und ohne die dementsprechende Zertifizierung auf seine eigene WWW-Seite übertragen hat.
- Finanzdienstleister wie FxSmartBull müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
- Es kann sehr hilfreich sein, festzustellen, was andere Kunden über einen potenziellen Dienstleister sagen, auch wenn es nur im Internet ist.
FxSmartBull: Sind die Gewinnversprechen realistisch?
Beurteilen Sie, wie vertrauenswürdig das Angebot von FxSmartBull ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen geboten wurde, äußerst hoch? Kann man mit ein paar EURO eine große Menge Geld machen?
Diese Sonderangebote sind überwiegend nichts weiter als eine Täuschung. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass sich hinter diesen verlockenden Möglichkeiten meist Ganoven verstecken. Bei diesen Investitions-Angeboten wird in der Regel überhaupt nichts angelegt. Prüfen Sie daher wie vertrauenswürdig das Angebot von FxSmartBull ist.
Betrügereien werden von Trickbetrügern des Öfteren auf fast gleichartige Art und Weise vollzogen. Im WWW werden an markanter Position Investitionsprodukte angekündigt, die vorgeblich gewinn bringend sein sollen. Die Täter betonen, sie würden viel Geld verdienen. Zu Anfang sind die Investitionsbeträge verhältnismäßig klein.
Diejenigen, die sich anmelden, werden von einem fiktiven Online Broker oder Wertpapierhändler konsultiert. Die Betrugsopfer kriegen dann nach Zahlung des Geldes Zugang zu einer angeblichen Investitionssoftware.
Zweifelhafte Offerten lassen sich auch an Renditeversprechen ermitteln, die erheblich über dem Marktdurchschnitt liegen.
Das Risiko eines Anlegers, Kapital zu einzubüßen, steigt auch bei FxSmartBull in direktem Verhältnis zur erwarteten Rendite. Eine Chance, sich über die mittelwertige Marktrendite zu informieren, sind die Wirtschaftsteile der Zeitungen oder die Onlinepräsenz der Deutschen Bundesbank.
Gleichfalls sollten Sie Ratschläge für Firmen mit außergewöhnlichem Wachstumspotenzial mit Vorsicht genießen. Niedrige Kosten und minimale Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks besonders empfänglich für Spekulationen und Manipulationen.
Ponzi-Schema Definition
Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Kapitalbetrug. Bei diesem wird Vermögen von neuen Investoren gesammelt und danach zur Ausschüttung von Geld an die ursprünglichen geschädigten Personen genutzt.
Die Drahtzieher von Schneeballsystemen versichern im Regelfall, dass sie Ihr Kapital investieren und riesige Renditen erlangen würden, ohne Ihr Vermögen zu gefährden. Nichtsdestotrotz investieren die Betrüger in vielen Schneeballsystemen das Kapital, das sie empfangen, nicht tatsächlich.
Stattdessen wird es angewandt, um Personen, die vormalig eingezahlt haben, abzufinden. Auf diese Weise können die Kriminellen einen Teil des Vermögens für sich selbst behalten. Achten Sie also bei allen Investitionen – auch bei FxSmartBull – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.
Schneeballsysteme verlangen einen beständigen Zufluss an neuem Kapital, um weiterlaufen zu können, da sie nur sehr geringe oder gar keine tatsächlichen Gewinne haben. Viele dieser Strukturen versagen, wenn es aufwendig wird, neue Geldanleger zu gewinnen, oder wenn eine beträchtliche Anzahl von Anlegern aussteigt.
Wenn Sie bei einem Broker wie FxSmartBull investieren möchten, sollten Sie immer mit Vorsicht agieren.
Zu den Anhaltspunkten, auf die Sie achten sollten, zählen:
- Verkaufen ohne Lizenz: Anlageexperten und -unternehmen müssen getreu den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den meisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Personen oder Anbieter beteiligt.
- Investments, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden registriert sind. In den häufigsten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht registrierte Anlagen, die nicht von offiziellen Behörden wie der Bafin kontrolliert werden.
- Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Irrtümer erscheinen, kann das ein Anzeichen darauf sein, dass Ihr Geld nicht planmäßig investiert wird.
- Taktiken, die schwierig zu identifizieren sind. Halten Sie Ihr Vermögen vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht genug hierüber wissen.
- Risikofreie Gewinne mit geringer oder keiner Volatilität. Jede Geldanlage beinhaltet ein gewisses Wagnis, und je riskanter eine Kapitalanlage ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
- Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Einlagen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Investition, die autark von den Marktbedingungen fortlaufend gute Renditen bringt, sollte mit einem hohen Maß an Skepsis betrachtet werden.
Wie sind Ihre Erfahrungen mit Online Handelsplattformen
Auf unseriösen Internetplattformen gibt es eine Vielzahl von Kapitalgütern, welche in Foren und sozialen Medien offensiv beworben werden, um Investoren zu locken.
Zusätzlich wird mit „Netzwerk-Marketing“ um neue Geldanleger geworben. In der Werbung wird hauptsächlich die Zusicherung auf schnelle Rentabilität herausstellt.
Um mit der Investition zu beginnen, muss ein möglicher Geldanleger zuerst ein Konto bei der Online Trading Plattform – so wie bei FxSmartBull – erstellen. Danach setzen sich die scheinbaren Broker über ein Call-Center mit dem potenziellen Neukunden in Verbindung und setzen alles daran diesen zu überzeugen, große Geldbeträge zu investieren.
Die hoffnungsvolle Haltung der Geldanleger zum Cybertrading wird teilweise durch die Vorstellung von künftigen Profiten gestärkt.
Die Käufer sind eher bereit, in die Zukunft zu investieren, wenn sie exakt die Art von Resultaten sehen, die sie sich erwarten. In dieser Phase werden die Kapitalanleger von einem manipulierten Trading-Algorithmus in Bezug auf die wahre Entwicklung der Börsendaten und -kurse getäuscht. FxSmartBull muss nicht zwangsläufig in diese Kategorie fallen.
Die Drahtzieher benutzen ihre eigenen, einseitig definierten Preiswerte bei der Berechnung der Erträge. Das bedeutet, dass der Anbieter die komplette Kontrolle darüber hat, ob ein Profit erwirkt wird oder nicht.
Bis zur Ausschüttung der angeblichen Erträge wird dieser Schwindel andauern. Wünscht der Kapitalgeber die Ausschüttung, haben die Käufer unvermittelt keinen Zugriff mehr auf ihre Kundenkonten und die damit verbundenen individuellen Kundenberater. Die Mehrheit aller Anleger verlieren ihr gesamtes in diesen illegalen Handel investiertes Kapital, sodass sie dazu gezwungen sind, einen Anwalt um Unterstützung zu bitten.
Recovery Scam verstehen: Der Betrug nach dem Kapitalanlagebetrug – schützen Sie sich
Jeder, der schon einmal finanzielle Mittel durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verhängnisvoll das sein kann. Das allein ist schon schrecklich genug. Doch obendrein nehmen die Betrüger, die hinter dem Schein-System stecken, innerhalb kurzer Zeit per E-Mail oder Anruf Kontakt zu Ihnen auf.
Diesmal geben sie sich jedoch nicht als Online Broker von FxSmartBull aus. Vielmehr versprechen sie, gegen eine Vorauszahlung, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Vermögens behilflich zu sein. Viele Abzocker scheinen sogar von vertrauenswürdigen Unternehmen wie einer Finanzaufsicht angeheuert oder angewiesen worden zu sein.
Nachdem sie Ihre persönlichen Daten entwendet haben, geben sich die Abzocker oft als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie FxSmartBull Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktinformationen entwendet werden.
Wer einen hohen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Leute aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen bezeichnen. Ihre Dienstleistungen bieten sie unter dem Scheingrund an, ihnen beizustehen, ihr Kapital wiederzubekommen. Das bedeutet, sie garantieren in unseriöser Art, dass sie das verloren gegangene Geld zurückbekommen.
Verluste mit FxSmartBull – Was man unternehmen kann
Sie haben bei FxSmartBull, oder einem ähnlichen Anbieter, Kapital angelegt? Nun registrieren Sie Komplikationen bei der Rückführung?
Dann empfehlen wir Ihnen, augenblicklich zusätzliche Zahlungen zu stoppen. Das gilt insbesondere dann, wenn der Händler Nachzahlungen einfordert, um Verluste zu kompensieren.
Darüber hinaus sollte man versuchen, das verloren gegangene Kapital zurückzuholen. Dabei können Betroffene Anlegerschutz suchen und sich an die Rechtsanwälte unserer Rechtsanwaltskanzlei wenden. Wir betrachten sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Möglichkeiten sowie mögliche Schadenersatzansprüche gegen das Unternehmen und gegen beteiligte Zahlungsdienstleister wie Bankhäuser.
„Man kann bei weitem nicht von einem Ausnahmefall sprechen, falls ein Privatanleger beim Online-Trading sein Kapital verliert. Zahlreiche Kapitalanleger lassen sich von dem fachmännischen Verhalten der Unternehmen täuschen und merken erst zu spät, dass sie ihre Verluste nicht selbst zu vertreten haben.“
Unser Ratschlag lautet deshalb, nicht zu resignieren, sondern zügig und engagiert zu reagieren. Denn die Chance auf eine Rückgewinnung des verlorenen Kapitals ist oftmals größer, als die geschädigten Geldanleger es annehmen.
Möchten Sie sich mit einem von unseren Rechtsanwälten zum Thema FxSmartBull austauschen? Dann kommen Sie hier geradewegs auf unsere Kontaktseite.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Momentum Pro Capitals – wie sind die Erfahrungen? – Warum warnt die BaFin?
Momentum Pro Capitals - Der Broker war laut Informationen, die man auf der Website des Anbieters https://momentumprocap.co/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Dienstleister für Online Investments, der seinen Kunden diverse Dienstleistungen zur Verfügung gestellt ... mehr
VortexGI – wie sind die Erfahrungen?
VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr
Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?
Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr
PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?
PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr
TRCFX – wie sind die Erfahrungen?
TRCFX – Das scheinbare Finanzunternehmen TRCFX stellt sich auf seiner Webseite https://trcfx.com/ als Online Broker dar... Wenn Sie bei TRCFX investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei ... mehr