GBTC Markets – Der Investment-Dienstleister ist gemäß Informationen, die man auf der Website des Anbieters https://gbtcmarkets.com/ erhält, ein Dienstleister für Online Trading, der seinen Kunden unterschiedliche Serviceleistungen zur Verfügung stelle.

Wenn Sie beim Anbieter GBTC Markets investiert haben und es nun zu Problemen bei der Rückführung kommt, hilft Ihnen die Kanzlei Herfurtner zuverlässig und umfassend.

GBTC Markets – Trading-Plattform im Test

Aktuell gibt es eine enorm hohe Zahl an Online Trading Plattformen wie unter anderem GBTC Markets. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie heute, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten zu investieren.

Gerade weil es zahllose Optionen gibt, kann die Auswahl eines Online Brokers zeitaufwendig und entmutigend sein. Insbesondere dann, falls diese Ihren jeweiligen Investment-Vorhaben genügen soll.

Sie denken darüber nach, bei GBTC Markets zu investieren? In diesem Fall sind die nachstehenden Aspekte für Sie als Anleger relevant.

  • Lizenzierte Online-Broker, vertrauenswürdige Webseiten, Kosten und Provisionen, Angebots-Optionen und Kundenrezensionen sind nur ein paar der Kriterien, die Sie bei Ihrer abschließenden Entscheidung beachten müssten.
  • Eine optimale Adresse für Anleger, die sich über Aktien, Futures, Binary Options und Kryptowährungen schlau machen möchten, ist eine Website wie diese.
  • Der Zugang zu den länderübergreifenden Börsen wird für Investoren durch Online-Investitionen vereinfacht und lukrativer.
  • Im Bereich Trading im Web können Sie etliche Auftragsarten nutzen.

Die nachfolgenden Aussagen sind allgemeine Vorschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.

Ist GBTC Markets glaubwürdig? Vertrauenswürdige Dienstleister für Cyber Trading erkennen

Die nachstehenden Überlegungen sollten Sie einkalkulieren, wenn Sie nach Optionen suchen, Ihr Kapital im Internet zu investieren:

  1. Das Impressum muss in Der Bundesrepublik Deutschland eine Adresse, die Kontaktdaten eines Vertretungsberechtigten von GBTC Markets und eine Rufnummer enthalten.
  2. Finanzdienstleister wie GBTC Markets müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
  3. Qualitätssiegel werden des Öfteren von Fake-Shops verwendet, um zu suggerieren, dass sie seriös sind. Um zu erkennen, ob ein Hyperlink zur Webseite des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch erwähnt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Inhaber der Onlinepräsenz das Siegel schlicht und ergreifend von einer anderen Internetseite kopiert und ohne die entsprechende Zertifizierung auf seine aktuelle Webseite übertragen hat.
  4. Achten Sie auf ein Impressum auf der Website des Dienstleisters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Bedenken Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.
  5. Es kann sehr hilfreich sein, festzustellen, was andere Verbraucher über einen potenziellen Anbieter sagen, auch wenn es nur im World Wide Web ist.

Haben Sie bei GBTC Markets ein Investment auf Probe getätigt?

Verleitet GBTC Markets Sie dazu, Investitionen mit einem kleinen Betrag auszutesten? Sie können keine Auskünfte über den Finanzdienstleister finden, weil es sich angeblich um ein neu gegründetes Unternehmen mit interessanten Geschäftsideen handelt?

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der „Insider“-Tipp ein Betrug ist. Nach kürzester Zeit wird Ihnen der Online Broker mitteilen, dass Ihr Investment ein großer Erfolg war, und an Sie appellieren, Ihr Investment zu erhöhen.

Der Erfolg Ihrer Probeinvestition kann in Ihnen den Wunsch wecken, zusätzliche Investitionen zu tätigen.

Hier sind einige Beispiele unseriöser Investment-Tipps:

„Möchten Sie 1000 EUR in 250.00,00 € umwandeln?“ , „Mit nur 5 Minuten Ihrer Zeit können Sie zum Selfmade-Milliardär werden.“ , “5-Sterne-Aktie mit einem Gewinnanteil von 47,88 %“

Wer zu viel garantiert, und das auch noch unerbeten, ist selten vertrauenswürdig! Überprüfen Sie gleichwohl auch, welche Versprechungen und Angebote Ihnen vom Investment-Unternehmen GBTC Markets dargelegt werden.

Die nicht unerhebliche Bedrohung durch unerlaubte Orders

Die Vergabe von Orders für Transaktionen mit Aktien ohne das Einverständnis des Kontoinhabers kann im Einzelfall zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.

Im Besonderen gilt dies für Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Wertpapieren (Freiverkehr). Bleiben Sie darum vorsichtig, wenn Sie unter Berufung auf scheinbar gewinn bringende Geschäfte oder Gewinnankündigungen angewiesen werden, persönliche Daten über das Investment bei GBTC Markets ohne Ihre Zustimmung preiszugeben.

Ihre Internationale Bank Account Number, BIC und sonstige Bankleitzahlen sollten Sie auf gar keinen Fall an einen Dritten weitergeben, den Sie nicht kennen. Genauso wenig sollten Sie Ihre Bankkonto- oder Depotnummern und Passwörter preisgeben.

Überlassen Sie keine Depot-Schriftstücke oder Wertpapierabrechnungen von GBTC Markets an jemanden, den Sie nicht kennen. Auch Anrufer, die sich als Finanzberater, Online Broker oder Beschäftigter einer Finanzbehörde darstellen, sind gefährlich.

Broker fordert Steuern und weitere Transaktionen?

Kunden werden häufig von einem „Broker“ oder einem Call-Center-Angestellten umworben, sobald sie sich auf der vermeintlichen Handelsplattform angemeldet haben. Ziel ist es, den Investoren dazu zu animieren, seine dauerhaften Geldanlagen aufzustocken, um den Profit zu maximieren. Das ist auch ein erst einmal legales Ziel des Dienstleisters GBTC Markets.

Kurz nachdem der Anleger sein Geld eingezahlt hat, werden gegebenenfalls vorläufige Gewinnentwicklungen auf dessen Benutzerkonto angezeigt. Dies soll den Kapitalanleger dazu bewegen, kontinuierlich in das Finanzinstrument zu investieren.

Die Betreiber der Trading Plattform hingegen können unter Einsatz von Betrugssoftware unsachgemäße Kontobewegungen und Erträge vorgaukeln, sogar ohne dass der Kunde hiervon etwas mitbekommt.

Vergewissern Sie sich, dass die Konten auch bei GBTC Markets authentifiziert werden können.

In Wahrheit findet auf diversen Online Trading Plattformen schlechthin kein Handel statt. Vielmehr wird das eingezahlte Geld von den Betrügern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands überwiesen. Das wird von den Kunden zunächst nicht registriert.

Die „Dienstleister“ schieben die Auszahlung auf die lange Bank der ausgewiesenen Erträge, dadurch, dass sie von den Anlegern die Begleichung von scheinbar entstehenden Steuern und Bearbeitungskosten einfordern. Diese Tricks dienen nur dem Zweck, die Einnahmen zu vergrößern.

Ab einem gewissen Zeitpunkt reißt der Kontakt vollends ab. Das gezahlte Geld ist aufgebraucht. Ab diesem Zeitpunkt bleibt einzig und alleine der Weg zum Rechtsanwalt, um erforderliche Maßnahmen zu lancieren.

Vermeintliche Dienstleistungen um Investments zurückzuholen?

Jeder, der schon einmal Kapital durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie fatal das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch obendrein nehmen die Kriminellen, die hinter dem Schein-Modell stecken, binnen überschaubarer Zeit per E-Mail oder Telefonanruf Kontakt zu Ihnen auf.

Diesmal geben sie sich jedoch nicht als Anlageberater von GBTC Markets aus. Stattdessen garantieren sie, gegen eine Zahlung, bei der Wiederbeschaffung des verlorenen Geldes Hilfe zu leisten. Viele Kriminelle scheinen sogar von vertrauenswürdigen Institutionen wie einer Finanzaufsicht angeheuert oder ermächtigt worden zu sein.

Nachdem sie Ihre sensiblen Daten gestohlen haben, geben sich die Abzocker häufig als gute Samariter aus. Sie versprechen, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Auch wenn Sie bei einem Dienstleister wie GBTC Markets Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktdaten geklaut werden.

Wer einen immensen Geldbetrag verloren hat, ist meist verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Verzweiflung der Personen aus, indem sie sich als Dienstleister für die Wiederbeschaffung von Geldern bezeichnen. Ihre Dienste bieten sie unter dem Deckmantel an, ihnen beizustehen, ihr Geld zurückzuerhalten. Das heißt, sie verbriefen in unseriöser Art und Weise, dass sie das verlorene Vermögen wiederbekommen.

Geld zurück von GBTC Markets: Mit Beistand von der Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner Erfolgschancen maximieren

Sie haben bei GBTC Markets, oder einem anderen Dienstleister, investiert? Nun gibt es Probleme bei der Rückzahlung?

Dann ist es empfehlenswert, sofort weitere Zahlungen zu stoppen. Dies gilt speziell dann, wenn der Händler Nachzahlungen nahelegt, um Defizite zu kompensieren.

Darüber hinaus sollte man versuchen, das verloren gegangene Kapital wiederzuholen. Dabei können geschädigte Privatanleger Anlegerschutz suchen und sich an die Anwälte unserer Rechtsanwaltskanzlei wenden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei prüft zivilrechtliche ebenso wie strafrechtliche Möglichkeiten sowie mögliche Schadenersatzansprüche gegen das Unternehmen und gegen beteiligte Zahlungsdienstleister wie Geldinstitute.

„Man kann längst nicht mehr von einem Einzelfall sprechen, falls ein Privatanleger im Zuge von Online-Trading sein Kapital verliert. Viele Privatanleger lassen sich von dem fachmännischen Verhalten der Unternehmen blenden und merken erst zu spät, dass sie ihren Verlust nicht selbst zu vertreten haben.“

Unser Rat lautet daher, nicht zu resignieren, sondern zügig und engagiert zu reagieren. Denn die Chance auf eine Rückgewinnung des verlorenen Kapitals ist oft größer, als die geschädigten Investoren es vermuten.

Möchten Sie sich mit einem von unseren Anwälten zum Themenkreis GBTC Markets unterhalten? Dann gelangen Sie hier geradewegs zu unserem Kontaktformular.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

VortexGI – wie sind die Erfahrungen?

VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr

Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?

Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?

PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

TRCFX – wie sind die Erfahrungen?

TRCFX – Das scheinbare Finanzunternehmen TRCFX stellt sich auf seiner Webseite https://trcfx.com/ als Online Broker dar... Wenn Sie bei TRCFX investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei ... mehr