
Getnode ist ein sogenannter Masternode-Pool, der seinen Mitgliedern ein passives Einkommen verspricht. Sich selbst bezeichnet Getnode in einem Video zur Eigenwerbung als „ersten aktiven Kryptofond“. Die deutsche Homepage ist unter der URL https://www.getnode.io/ abrufbar.
Ist Ihnen Getnode bekannt und haben Sie Investition auf der Online-Plattform getätigt? Oder möchten Sie mehr über diesen Anbieter oder die Marktsituation im Online-Trading erfahren? Dann wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt, um Ihr Thema persönlich zu erörtern.
Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH betreut Mandanten aus Europa im Anlegerschutz. Zu den weiteren Themenkreisen der in Frankfurt am Main, Hamburg, München und Grünwald ansässigen Rechtsanwaltskanzlei zählen Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht oder Aktienrecht.
Möchten Sie sich mit einem unserer Rechtsanwälte austauschen? In diesem Fall gelangen Sie hier direkt zum Kontaktbereich.
Getnode Erfahrungen
Wer sich mit der Idee trägt, sein Geld beim Online-Anbietern anzulegen, sollte sich zuvor über den infrage kommenden Anbieter erkundigen. Praktisch ist es, wenn man in diesem Zusammenhang auf Getnode Praxisberichte zurückgreifen kann.
Die Recherche lässt sich in vielen Fällen bequem online durchführen. Wenn man in einer Suchmaschine nach Getnode Auszahlung, Getnode Test oder Getnode Forum recherchiert, werden viele Ergebnisse angezeigt. Meistens führen diese zu Blogs oder Foren, wo Erfahrungen mit Getnode besprochen werden oder wo man auf Getnode Feedback stößt.
Allerdings ist es alles in allem schwierig einzuschätzen, welchen Wahrheitsgehalt die publizierten Erfahrungen mit Getnode aufweisen. Denn nicht immer sind die Texte, die sich zu Online-Plattformen und zu Online-Trading-Anbietern im Netz finden, aus einer neutralen Perspektive heraus verfasst.
Getnode Auszahlung
Derzeit geraten die Auszahlungen bei Getnode ins Stocken. Die Kunden erhalten Poolwertberechnungen, die weit unterhalb der Investitionssumme liegen.
Kündigen sie also Ihre Mitgliedschaft, so werden sie erheblich Verluste einfahren. Viele Kunden befürchten den Totalausfall.
Getnode Poolwert
Begründet wird der geringe Poolwert mit dem Umstand, dass der Bitcoin stärker und schneller gestiegen sei als die Masternode-Coins. Weil die günstigen Masternode-Coins gegen den teureren BTC verkauft werden, beeinflusse dies auch den Poolwert.
Ob das den Tatsachen entspricht, ist für den Kunden nicht nachvollziehbar. Die Mitteilung des Poolwertes enthält keine belastbaren Zahlen. Vielmehr wird nur auf den Poolwert und die Einflussnahme durch den Bitcoinwert hingewiesen. Zahlen, die zur Nachvollziehbarkeit des Wertes erforderlich wären, werden nicht vorgelegt.
Eine Überprüfung ist dem Kunden somit nicht möglich.
Getnode Probleme
Aktuelle werden keine Fragen mehr vom Support von Getnode beantwortet. Zur Begründung verweist man auf eine E-Mail vom 14. Januar 2022, in der es heißt:
Liebe Investoren, Partner und Mitglieder,
Nach reiflicher Überlegung und trotz unserer emotionalen Betroffenheit müssen wir euch über folgendes informieren.
Wie einige von euch sicherlich schon mitbekommen haben bzw. wie schon durch unseren CEO Patryk Labus im Telegram-Chat kommuniziert wurde, gab es aufgrund strengerer Regulierungen und Forderungen der estländischen Behörden Gespräche hinsichtlich der Handels-Lizenz der Firma GetNode ( GetJP Consulting OÜ).
Die estländischen Behörden forderten eine Offenlegung aller Kundendaten ( inkl. der Bitcoin-Adressen und Kontodaten). Dies wollte GetNode aus Gründen des Daten- und Kundenschutzes nicht einreichen.
Weiterhin wurde als sekundäres Anliegen der aktuelle KYC / AML – Officer von GetNode nicht mehr akzeptiert.
Aufgrund der Nicht – Offenlegung der Kundendaten wurde der Firma GetNode die Handels-Lizenz in Estland entzogen.
Während im Jahr 2020 Estland noch aufgrund seiner krypto-freundlichen Regulierungen als erstklassige Anlaufstelle für Krypto-Unternehmen galt, änderte sich dieser Umstand, was viele Unternehmen dazu bewegt aus Estland abzuwandern.
Auch GetNode hatte den Plan die Firma nach Montenegro zu verlagern.
Hierfür wurde eine eigenständige Firma in Montenegro gegründet und die entsprechende Infra- und Logistikstruktur geschaffen, trotz der Gegebenheit, dass sich der Masternode-Markt schon in einer degressiven Phase befand, welche sich auch immer weiter verstärkte.
Der fallende Masternode- Markt löste, im gewissen Umfang verständlich, viel Unmut bei unseren Kunden aus.
Leider resultierte aus diesem Unmut, dass einige Personen die Gesellschafter Patryk Labus und Jirka Lissewski persönlich bedrohten.
Zunächst beschränkten sich die Drohungen auf telefonische Anrufe und Nachrichten. Als dann die Privatadressen der Gesellschafter bekannt wurden und weiter veräußert wurden, kam es auch zu persönlichen Besuchen an der Privatadresse von Patryk Labus.
Aus diesem Grund hat sich Patryk Labus dazu entschieden das Amt des Gesellschafters und Geschäftsführers niederzulegen. Dies hat zur Folge, dass der Umzug der Firma nach Montenegro nicht stattfindet.
Die Überlegung die Angelegenheit polizeilich zu verfolgen und aufgrund der massiven Drohungen Polizeischutz aufzusuchen, wurde nach Abwägung der Konsequenzen nicht weiter verfolgt, da zum einen alle Kundengelder bis zum Abschluss der Ermittlungen eingefroren wären und zum anderen aufgrund der Anonymität der Drohungen eine erfolgreiche Aufklärung unwahrscheinlich ist.
Nach mehreren gemeinsamen Meetings hat sich Herr Lissewski bereit erklärt die Firma GetNode fertig abzuwickeln und allen Kunden ihr Investment zum aktuellen Wertzustand anteilig in Kryptowährungen auszuzahlen, da mit dem Austritt von Herrn Labus keine Euro-Auszahlungen mehr möglich sind.
Wir bitten euch inständig von weiteren Drohungen abzulassen, da ansonsten nur die Option übrig bleibt die Firma „on hold“ zu setzen bis die polizeilichen Ermittlungen beendet sind und damit keinerlei Auszahlungen erfolgen können.
Wir wollen dies möglichst vermeiden und bitten euch um euer Verständnis.
GetJP Consulting OÜ
Tuukri tn 19-315
10120 Tallinn
Estonia
Nach eigener Auskunft soll das Unternehmen also abgewickelt werden. Zudem sollen Investments zum aktuellen Wertzustand anteilig in Kryptowährungen ausgezahlt werden.
Aufgrund der geringen Poolwertberechnungen drohen den Kunden hohe Verluste.
Getnode Kündigung
Die Kündigung der Mitgliedschaft im Masternode Club ist in den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters geregelt. Hier findet sich der folgende Eintrag:
Die Zustimmung dieser TOS beinhaltet eine Mitgliedschaft im Masternode Club (siehe separate Club-Satzung). Die Mitgliedschaft für jedes Deposit gilt für einen Zeitraum von 180 (einhundertachtzig) Kalendertagen und verlängert sich automatisch, wenn die Mitgliedschaft nicht vom Anwender gekündigt wird, um 180 Kalendertage.
Sitz des Unternehmens und Regulierungsstatus von Getnode
Auch auf der eigenen Internetseite eines Anbieters findet man nützliche Hinweise für den interessierten Anleger. Hier gilt es darauf zu achten, welche Aussagen man zum Geschäftssitz und zum Regulierungsstatus findet.
Der Webseite von Getnode lässt sich entnehmen, dass der Anbieter Getnode Ltd. seinen Sitz auf Malta habe. Eine Adresse wird jedoch nicht angegeben. Die Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst sei für schriftliche Anliegen per E-Mail möglich. Die entsprechende Adresse findet sich im Impressum des Anbieters.
Gleichzeitig gibt der Anbieter im Impressum die folgenden Daten an:
Getnode Ltd.
GetJP Consulting OÜ
Tuukri tn 19-315
10120 Tallinn
Estonia
Diese Widersprüchlichkeit konnte bisher nicht aufgeklärt werden.
Ob der Anbieter Getnode von einer europäischen Finanzaufsichtsbehörde beaufsichtigt wird, lässt sich nicht ohne Zweifel beantworten. Denn Belege für eine Registrierung bei der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder der britischen Financial Conduct Authority (FCA) sind nicht zu finden.
Getnode Internetauftritt
Auf seiner Website beschreibt Getnode die Möglichkeit, einem Club beizutreten, um ein passives Einkommen zu generieren. Getnode bündle sogenannte Masternodes in einem Pool, ähnlich wie in einem Aktienfonds. Die Einzahlungen der Mitglieder würden in verschiedene Masternodes investiert, die unterschiedliche Erträge generierten, welche den Mitgliedern zugutekämen.
Laut eigenen Angaben sei Getnode der größte Masternode-Club der Welt und zugleich der erste Masternode-Pool. Grundsatz von Getnode sei es, möglichst sicher zu agieren, weshalb man nachhaltige Coins bevorzuge und sich an hohen Trading-Volumina orientiere.
Es seien vor allem drei Gründe, die aus Sicht von Getnode für das eigene Angebot sprächen:
- führende Marktposition: Betrieb des ersten und eines der größten Masternode-Pools weltweit,
- Vorsprung durch Experten für Blockchain und Masternodes im Team,
- attraktive Konditionen für Anleger durch Einbehaltung von lediglich 25 % der Erträge.
Mittlerweile (Stand Februar 2021) gebe es über 7.000 Mitglieder bei Getnode. Das Team bestehe aus acht Mitarbeitern, die über Erfahrungen in der Finanzbranche, mit Kryptowährungen und als Entwickler verfügten. Auszahlungen erfolgten bei Getnode 14-tägig und die Getnode Rendite liege zwischen 0 und 100 % p.a., wobei man sich nicht festlegen wolle.
Registrierung und Mitgliedschaft bei Getnode
Wer das Angebot nutzen und in den Masternode-Club investieren möchte, muss sich erst einmal als Mitglied registrieren. Die Anmeldung sei kostenlos. Nach dem Getnode Login als registriertes Mitglied erfolge die Einzahlung des zu investierenden Kapitals. Hierbei gelte ein Mindestbetrag von 1.000 Euro oder 0,035 BTC (Stand Februar 2021). Eine Begrenzung nach oben gebe es nicht.
Sobald man dem System beigetreten sei und seine Einzahlung getätigt habe, erhalte man automatisch seine Beteiligung am Gewinn in Form von regelmäßigen Ausschüttungen. Diese könnten je nach Kundenwunsch in Euro oder in Bitcoin erfolgen.
In der Satzung des Clubs findet sich der Hinweis, dass der Vorstand als regulierendes Organ durch die Mitglieder gewählt wird, der stellvertretend für die Mitglieder die Zusammenstellung der Masternodes in den Pools vornehme. Der Vorstand bestehe aus 5 Mitgliedern.
Wer derzeit den Vorstand bildet und wann diese Wahl zuletzt und in Zukunft stattfindet, ist den Unterlagen und der Webseite nicht zu entnehmen.
Exkurs: Online-Investitionen und damit verbundene Risiken
Auch nach dem Umbruch an der Spitze der EZB glauben Fachleute, dass es auf absehbare Zeit keine maßgebliche Anpassung der Geldpolitik geben wird. Anleger, die vor einiger Zeit noch mit einem Investment in traditionelle Werte zufrieden waren, wenden sich daher margenstärkeren Optionen zu.
Wer das Dienstleistungsangebot eines Online-Anbieters nutzen will, sollte sich unter allen Umständen über dessen Reputation und Leistungsvermögen informieren. Die Digitalisierung hat zur Folge, dass auch im Finanz- und Investmentbereich die Liberalisierung des Welthandels Einzug gehalten und das Angebot erweitert hat.
Auf der Suche nach margenstarken Optionen stößt man mehr und mehr auf Angebote verschiedener Trading-Plattformen, die ihren Firmensitz oft nicht in Deutschland haben. Das kann insbesondere dann zu Problemen zur Folge haben, sofern es bei der Beantragung von Auszahlungen zu Problemen kommt.
Denn neben der eventuellen Sprachbarriere steht, anders als bei der heimischen Bank, oftmals kein spezieller Ansprechpartner zur Verfügung. Doch gerade bei Themenkreisen wie Kryptowährungen, Devisenhandel oder CFDs (Contracts for Difference) sollte man sich um eine detaillierte Beratung kümmern, wenn man erwägt, hierin zu investieren.
Ohne externe Unterstützung kann es vorkommen, dass gerade kaum erfahrene Privatanleger die Risiken nicht vollständig erkennen oder verkehrt einschätzen. Entwickelt sich die Geldanlage dann in die falsche Richtung, wird vonseiten der Online-Trading-Plattform häufig angeregt, zusätzliches Geld nachzuschießen, um die Fehlbeträge auszugleichen.
Oft bleibt dabei der Erfolg aus und der Investor muss das investierte Kapital abschreiben, unter Umständen sogar bis hin zum Totalverlust.
Einbußen beim Online-Investments?
Bei Verlusten sollte man umgehend darauf verzichten, weitere Gelder nachzuschießen. Vielmehr sollte zuallererst mit dem Vertragspartner erörtert werden, wieso es zu Verlusten kam und ob es Möglichkeiten gibt, diese Verluste auszugleichen.
Bleibt man Ihnen eine plausible Antwort schuldig, können Sie Anlegerschutz suchen und sich an einen Rechtsanwalt wenden. Bei der Kanzlei Herfurtner Rechtsanwälte prüft man, ob Sie Ansprüche gegen die Trading-Plattform geltend machen können und setzt diese auf Wunsch direkt beim Anbieter durch.
Möchten Sie den Austausch mit einem unserer Anwälte aufnehmen, gelangen Sie hier zu unserem Kontaktbereich.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Erfahrungen mit Signal4BullRun – Anwalt einbeziehen?
Signal4BullRun – Der scheinbare Finanzdienstleister Signal4BullRun stellt sich auf seiner Internetseite https://signalforbullrun.ch/ als Online Handelsplattform für Kryptowährungen, Forex und Margin-Trading dar. Wenn Sie beim Broker Signal4BullRun Kapital angelegt haben und es nun zu Komplikationen bei ... mehr
Fintexa – welche Erfahrungen machen Anleger?
Fintexa - Der Online Broker ist gemäß Aussagen, die man auf der Homepage des Anbieters https://fintexa.net/ findet, ein Anbieter für Online-Trading, bei dem man als Kunde verschiedenste Serviceleistungen beanspruchen könne. Entsprechend sorge sich Fintexa um ... mehr
Premium Trading Signal – Erfahrungen – Anwalt unterstützt Investoren
Premium Trading Signal – Der vorgebliche Finanzdienstleister Premium Trading Signal stellt sich auf der eigenen Internetpräsenz https://premiumtradingsignal.com/ als Online Broker dar. Hier seien Investments im Bereich Aktien, Indizes, Energien und Metalle möglich. Sie stoßen auf ... mehr
Hedgewise Markets – wie sind die Erfahrungen?
Hedgewise Markets – Der scheinbare Finanzdienstleister Hedgewise Markets stellte sich auf seiner Webseite https://hedgewisemarket.com/ als Handelsplattform dar. Zurzeit ist die Website offline. Wenn Sie beim Anbieter Hedgewise Markets investiert haben und es nun zu Komplikationen ... mehr
Kaiser Finanz AG – professionelle Angebote?
Kaiser Finanz AG - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://kaiser-finanzag.com/ als Finanzdienstleister aus. Entsprechend könne man als Kapitalanleger im Bereich Aktien investieren. Sie haben bei Kaiser Finanz AG investiert und möchten Ihr Geld ... mehr