Gewinnerss – Der Online Broker gibt sich auf seiner Internetpräsenz https://gewinnerss.de/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Tradings aktiv sei. Entsprechend könne man als Anleger im Bereich CFDs und Kryptowährungen investieren.
Sie stoßen auf Komplikationen bei der Ausschüttung Ihrer Kapitalanlage? Unsere Juristen helfen Ihnen bei Forderungen gegen Gewinnerss.
Gewinnerss – Broker im Überblick
Aktuell existiert eine sehr hohe Zahl an Investment-Dienstleistern wie etwa Gewinnerss. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie heute, in den unberechenbaren Finanzmärkten anzulegen.
Besonders weil es viele Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitaufwendig und abschreckend sein. Im Besonderen dann, wenn diese Ihren persönlichen Investitionswünschen gerecht werden soll.
Sie haben bereits bei Gewinnerss angelegt? Dann sind die nachstehenden Aspekte für Sie als Investoren relevant.
- Beim Trading im World Wide Web können Sie eine Vielzahl von Auftragsarten benutzen.
- Behördlich lizenzierte Online-Broker, vertrauenswürdige Internetseiten, Gebühren und Vermittlungsgebühren, Produktoptionen und Feedback von Kunden sind nur manche der Gesichtspunkte, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Wahl einkalkulieren müssen.
- Eine sehr gute Adresse für Anleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Binäre Optionen und Kryptowährungen erkundigen möchten, ist eine Internetseite wie diese.
Die folgenden Aussagen sind allgemeine Ratschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.
Vor Ihrem Investment: Überprüfen Sie Gewinnerss auf Seriosität
Die nachfolgenden Gedanken sollten Sie beachten, wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihr Kapital im Internet anzulegen:
- Das Impressum muss in Der Bundesrepublik Deutschland eine Anschrift, die Kontaktdaten eines Vertretungsberechtigten von Gewinnerss und eine Telefonnummer enthalten.
- Es kann sehr hilfreich sein, zu klären, was andere Kunden über einen potenziellen Anbieter sagen, auch wenn es nur im Web ist.
- Finanzdienstleister wie Gewinnerss müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
- Achten Sie auf ein Impressum auf der WWW-Seite des Anbieters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Beachten Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.
Bei Gewinnerss investieren? Keine voreiligen Entscheidungen treffen
Empfinden Sie den Druck einer knappen Frist? Der Anbieter lockt unter Zuhilfenahme von einem außergewöhnlichem Angebot, aber Sie stehen unter dem Druck, unmittelbar eine Wahl treffen zu müssen?
Das ist sicher keine ideale Idee, denn es handelt sich oft um eine List. Überstürzen Sie nichts! Sie können nicht nur jetzt vertrauenswürdige Offerten erhalten, sondern auch noch zukünftig bei Gewinnerss Kapital investieren.
Um an ihr Ziel zu kommen, wissen Verbrecher genau, was sie tun müssen. Sie strengen sich an, durch vorteilhaft zurechtgelegte Anfragen so viele Infos wie möglich über ihre ins Visier genommene Person zu kriegen. Obendrein fragen sie nach den Gegebenheiten des Gesprächspartners, beispielsweise ob es allein zu Hause ist oder ob es Ersparnisse Daheim aufbewahrt.
Des Weiteren verwenden Sie eine Taktik des „Abwartens“, um den Betroffenen zu ermüden. Sie können ihr Gegenüber so lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zum Geldinstitut zu gehen und den Kriminellen Bargeld und weitere Wertgegenstände zu übergeben.
Bei einem solchen dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein zeitlicher Druck auferlegt. Mit so einer Maßnahme wird der Geschädigte dazu gedrängt, seine eigene Vorsicht außer Acht zu lassen.
Momentane Support-Betrügereien gebrauchen dieselbe Formel. Da der PC der kontaktierten Person angeblich von einem besonders schwerwiegenden Computervirus angegriffen ist, verlangen die Anrufer, die vermutlich auf Geheiß von Microsoft oder einem solchen Dienstleister wie Gewinnerss arbeiten, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Zahlung eines Wartungsvertrags.
Die Abzocker maximieren den Druck, dadurch, dass sie den ins Visier genommenen Personen drohen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr Rechner infiziert ist und die Infektionen überträgt.
Pump & Dump: Was steckt hinter der Begrifflichkeit?
Die Bezeichnung Pump & Dump wird benutzt, um ein Vorgehen zu beschreiben, in ebenjener der Kurs einer Aktie von Insidern künstlich in die Höhe getrieben wird. Danach wird selbige Aktie mit Verlust an die sonstigen Geldgeber wieder verkauft.
Es handelt sich folglich um einen Betrug. Eine Täuschung, die von der Unerfahrenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.
Diese Vorgehensweise ist aus diesem Grund auf einem kontrollierten Aktienmarkt und für Unternehmen wie Gewinnerss unzulässig. Der Kryptomarkt demgegenüber ist, was ebendiese Taktiken betrifft, noch weitgehend „Wilder Westen“. Daher ist besondere Achtsamkeit notwendig!
Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den sogenannten Altcoins öfter vorzufinden. Die Pump-and-Dump-Betrugsmasche wird von Betrügern benutzt, um den Preis einer nicht bekannten oder sogar selbst geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie auf die Weise, dass sie im Online oder in den sozialen Medien Falschinformationen propagieren oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen anwerben.
Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Gewinnerss wenn gewünscht alle notwendigen Fakten zu jenem Themenkomplex bereit gestellt werden.
Auszahlung wird an Vorraussetzungen geknüpft?
Kunden werden oft von einem „Broker“ oder einem Call-Center-Mitarbeiter umworben, sobald sie sich auf der vermeintlichen Handelsplattform angemeldet haben. Absicht ist es, den Investor dazu zu animieren, seine langfristigen Geldanlagen zu steigern, um den Profit zu auf ein Maximum bringen. Das ist auch ein erst einmal legales Ziel des Finanzdienstleisters Gewinnerss.
Kurz nachdem der Käufer sein Geld eingezahlt hat, werden möglicherweise vorläufige Gewinnentwicklungen auf dessen Konto präsentiert. Das soll den Geldanleger dazu animieren, weiter in das Finanzinstrument zu investieren.
Die Betreiber der Trading Plattform hingegen können durch den Einsatz von Betrugssoftware gefälschte Kontobewegungen und Geldgewinne vortäuschen, ohne dass der Kunde davon etwas bemerkt.
Überprüfen Sie, dass die Konten gleichermaßen bei Gewinnerss authentifiziert werden können.
In der Realität findet auf vielen Plattformen schlechthin kein Handel statt. Vielmehr wird das eingezahlte Vermögen von den Tätern auf Konten außerhalb Deutschlands Grenzen überwiesen. Das wird von den Kapitalanlegern zunächst nicht registriert.
Die „Dienstleister“ schieben die Auszahlung auf die lange Bank der angegebenen Geldgewinne, indem sie von den Anlegern die Begleichung von angeblich fälligen Steuern und Kosten für die Bearbeitung einfordern. Diese Manipulationen dienen nur der Absicht, die Einnahmen zu vergrößern.
Früher oder später reißt die Kommunikation vollkommen ab. Das angelegte Geld ist aufgebraucht. Ab diesem Zeitpunkt bleibt nur noch der Gang zum Anwalt, um erforderliche Maßnahmen einzuleiten.
Recovery Scam? Vorsicht bei nicht angefragten Hilfsangeboten nachdem Sie Kapital angelegt haben
Jeder, der schon einmal Kapital durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verheerend das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch zusätzlich nehmen die Abzocker, die hinter dem Schein-Modell stecken, innerhalb sehr kurzer Zeit per E-Mail oder Telefon Kontakt zu Ihnen auf.
Diesmal geben sie sich jedoch nicht als Broker von Gewinnerss aus. Stattdessen garantieren sie, gegen eine Zahlung, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Kapitals zu helfen. Viele Betrüger scheinen sogar von seriösen Organisationen wie einer Finanzaufsicht angeheuert oder ermächtigt worden zu sein.
Nachdem sie Ihre persönlichen Daten gestohlen haben, geben sich die Abzocker des Öfteren als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Dienstleister wie Gewinnerss Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktinformationen entwendet werden.
Wer einen hohen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Menschen aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen ausgeben. Ihre Dienste bieten sie unter dem Vorwand an, ihnen beizustehen, ihr Vermögen zurückzuerlangen. Das bedeutet, sie versichern in unseriöser Art und Weise, dass sie das verlorene Vermögen zurückbekommen.
Was tun bei Verlusten mit Gewinnerss?
Sie haben bei Gewinnerss, oder einem anderen Dienstleister, Geld angelegt? Jetzt stoßen Sie auf Schwierigkeiten bei der Auszahlung?
Dann empfehlen wir Ihnen, unverzüglich weitere Zahlungen zu blockieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Anbieter Nachzahlungen einfordert, um Verluste zu kompensieren.
Zudem sollte man den Versuch unternehmen, das verloren gegangene Kapital zurückzuholen. In diesem Zusammenhang können geschädigte Kapitalanleger Anlegerschutz suchen und sich an die Anwälte unserer Rechtsanwaltskanzlei wenden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei prüft zivilrechtliche ebenso wie strafrechtliche Möglichkeiten sowie mögliche Schadenersatzansprüche gegen den Anbieter und gegen verwickelte Zahlungsdienstleister wie Geldinstitute.
„Man kann längst nicht mehr von einem Einzelfall sprechen, wenn ein privater Anleger beim Online-Trading Geld verliert. Zahlreiche Anleger lassen sich von dem professionellen Verhalten der Anbieter täuschen und erfassen nicht rechtzeitig, dass sie ihre Einbußen nicht selbst zu vertreten haben.“
Unsere Empfehlung lautet deswegen, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern zeitnah und aktiv zu reagieren. Denn die Aussicht auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist oft größer, als die geschädigten Investoren es annehmen.
Wollen Sie sich mit einem unserer Anwälte zum Thema Gewinnerss austauschen? Dann kommen Sie hier geradewegs auf unsere Kontaktseite.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Momentum Pro Capitals – wie sind die Erfahrungen? – Warum warnt die BaFin?
Momentum Pro Capitals - Der Broker war laut Informationen, die man auf der Website des Anbieters https://momentumprocap.co/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Dienstleister für Online Investments, der seinen Kunden diverse Dienstleistungen zur Verfügung gestellt ... mehr
VortexGI – wie sind die Erfahrungen?
VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr
Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?
Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr
PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?
PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr
TRCFX – wie sind die Erfahrungen?
TRCFX – Das scheinbare Finanzunternehmen TRCFX stellt sich auf seiner Webseite https://trcfx.com/ als Online Broker dar... Wenn Sie bei TRCFX investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei ... mehr