Gexchain – Das vermeintliche Investment-Unternehmen Gexchain stellt sich auf seiner Internetseite https://gexchain.com/ als Handelsplattform dar… Hier sei ein Handel mit Kryptowährungen möglich.

Wenn Sie beim Investment-Dienstleister Gexchain Kapital angelegt haben und es nun zu Problemen bei der Auszahlung kommt, beraten Sie unsere Rechtsanwälte im gesamten deutschsprachigen Raum.

Gexchain – Überblick

Derzeitig existiert eine sehr hohe Anzahl an Online Trading Plattformen wie z.B. Gexchain. Damit war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie heute, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten zu investieren.

Vor allem weil es jede Menge Chancen gibt, kann die Wahl eines Online Brokers zeitraubend und frustrierend sein. Insbesondere dann, falls diese Ihren persönlichen Investment-Vorhaben gerecht werden soll.

Sie erwägen, bei Gexchain Kapital zu investieren? Dann sind die nachstehenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger bedeutsam.

  • Der Zugriff zu den internationalen Börsen wird für Anleger durch Online-Investitionen angenehmer und lukrativer.
  • Eine optimale Anlaufstelle für Kapitalanleger, die sich über Aktien, Futures, Binäre Optionen und Kryptowährungen schlau machen wollen, ist eine Internetseite wie diese.
  • Im Bereich Online Trading kann man etliche Auftragsarten anwenden.

Die kommenden Hinweise sind grundsätzliche Vorschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.

Gexchain – allgemeine Nachteile im Bereich Online Trading

So wie die Börse und andere Finanzmärkte bestimmten Risiken gegenübergestellt sind, so ist gleichfalls das Online Trading anfällig.

Sie als Geldanleger sollten folglich Gexchain betreffend nachfolgender Aspekte kontrollieren:

  • Mangelnde Kenntnis über das Produkt
  • Bedrohungen, welche mit dem Produkt verbunden sein können, beispielsweise potenzielle Verlustgeschäfte
  • Die Gefahren der Online-Sicherheit
  • Risiken und Gefahren, welche sich aus nachlässigem oder inkompetentem Trading herauskristallisieren

Minimieren sie das Risiko, dadurch, dass Sie bei der Auswahl eines Investment-Dienstleisters auf eine nachgeprüfte Erfolgsbilanz achten. In diesem Kontext ist es außerdem gewichtig, dass Ihnen eine verlässliche Geldverwaltung zugesichert wird. Nur so können Sie sich in der Online Trading Welt souverän bewegen.

Investoren, die ein geschicktes Händchen haben, können sehr wohl davon profitieren, und ihre Profite sind unter Umständen groß.

Vorausgesetzt, dass sie die perfekte Strategie haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Trading startet: Die Gefahr, beim Trading an der Börse mehr Kapital einzubüßen, als auf das Bankkonto des Online Brokers Gexchain eingezahlt wurde, existiert immer.

Haben Sie bei Gexchain ein Investment auf Probe ausgeführt?

Überredet Gexchain Sie dazu, Investments mit einer kleineren Summe auszutesten? Sie können keine Angaben über den Anbieter finden, weil es sich vorgeblich um ein kürzlich erst gegründetes Unternehmen mit hochinteressanten Businessideen handelt?

Die Möglichkeit ist groß, dass der „Insider“-Tipp eine Täuschung ist. Nach sehr kurzer Zeit wird Ihnen der Dienstleister kundtun, dass Ihre Investition ein Riesenerfolg war, und Sie dazu anhalten, Ihr Investment zu erhöhen.

Der Erfolg Ihrer Probeinvestition kann in Ihnen den Wunsch wecken, noch weitere Investments zu tätigen.

Hier sind einige Beispiele unseriöser Investment-Tipps:

  • „Mit der automatischen Aktiengewinn-Verfahrensweise verdienen Sie 3500,00 EUR pro Monat!“
  • „Mit nur fünf Minuten Ihrer Lebenszeit können Sie zum Milliardär werden.“
  • „Möchten Sie 1000 € in 250.00,00 EUR umwandeln?“
  • “5-Sterne-Aktie mit einem Gewinnanteil von 47,88 %“

Wer zu viel verspricht, und das auch noch unaufgefordert, ist selten seriös! Begutachten Sie aber auch, welche Versprechen und Angebote Ihnen vom Investment-Unternehmen Gexchain gemacht werden.

Grauer Kapitalmarkt – was ist das?

Nur eine geringe Anzahl der Finanzmarktteilnehmer wie Gexchain unterliegen der behördlichen Regulierung und Überwachung. Im Grauen Kapitalmarkt agieren Dienstleister, die keine Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht brauchen und nichts weiter als einige regulatorische Vorschriften erfüllen müssen.

Investieren Sie nur in den Grauen Kapitalmarkt, sofern Sie von der Liquidität des Unternehmens überzeugt sind und es als Unternehmen kennen. Wie gesagt, die BaFin hat keinerlei Kontrolle über diese Anbieter.

Der Graue Kapitalmarkt hält eine Vielfalt von Möglichkeiten bereit. Es gibt:

  • Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
  • Unternehmensbeteiligungen
  • Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder sonstige Rohstoffe
  • Orderschuldverschreibungen
  • Kredite mit Nachrangabrede

Eins ist sicher: Es ist unklar, wie es unterm Strich für den Investoren ausgeht.

Fällt es Ihnen schwer, das angepriesene Angebot zu verstehen? In diesem Fall sollten Sie so viele Fakten wie es Ihnen möglich ist in Erfahrung bringen, ehe Sie eine Entscheidung treffen.

Kaufen Sie nichts, was Sie nicht vollends verstehen! Wenn es um Finanztransaktionen geht, gilt: Je mehr Erfahrungen Sie benötigen, desto komplizierter ist das Finanzprodukt.

Es ist auch nicht ratsam das ganze Geld auf eine Karte zu setzen. Diversifizieren Sie Ihr Risiko über Gexchain hinaus.

Um sich nicht falsch beeinflussen zu lassen, sollten Sie sich stets auf das Produkt selbst fokussieren anstatt auf den Namen oder die Darstellung der Finanzdienstleistung.

Cybertrading: Wissenswertes für Anleger

Der übliche Kapitalanlagebetrug wird mit bekannten Methoden wie Reklame, „Cold Calling“ oder Börsenbriefen durchgeführt.

Wenn es um die Durchführung von Betrug geht, wird die altmodische Vorgehensweise im Online-Zeitalter schnell obsolet. Die neue Art des Finanzbetrugs könnte man mit der Bezeichnung „Cybertrading“ beschreiben. Investitionsprodukte werden dabei in betrügerischer Absicht über das Internet gehandelt.

Zu den betrügerischen Investitionen gehören Investitionsprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Währungen. Selbst die Dienstleistungen von Gexchain wurden von anderen Anbietern in vergleichbarer Art eingesetzt, um Anleger in die Falle zu locken.

Die Anleger informieren sich mehr und mehr selbst im Web über Anlageoptionen. So vertrauen die Menschen bei ihren Entscheidungen auf ihr persönliches Fachwissen oder auf die Empfehlungen anderer in Blogs, Foren und sonstigen Online-Portalen.

Der Wechsel zu immer neuen Finanzprodukten hat keinen nachhaltigen Einfluss auf die rechtswidrigen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Bandenstruktur. Da sich die mafiösen Organisationen auf schon vorhandene und weitläufig akzeptierte Infrastrukturen stützen, erübrigt sich die Anpassung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Ganz gleich, was für ein Finanzinstrument getradet wird, der Ablauf des Cybertradings ist nahezu deckungsgleich.

Für diese Finanzprodukte wird penetrant in Social Media oder mit Affiliate Marketing Werbung betrieben. Hierbei dreht es sich fast ausschließlich um die Darstellung aberwitzig hoher Gewinne. Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei Gexchain zu erwirken, ehe Sie Geld investieren.

Informationspflicht bei Gebühren

Erkundigen Sie sich im Vorfeld einer Investition bei Gexchain, wie viel von Ihrer Anlagesumme zur Deckung von Kosten wie Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Anbietern bereit gestellten Infos umfassend nachzuprüfen!

Geldanleger müssen über alle kalkulierten Kosten und deren Einflussnahme auf die Marge von Finanzdienstleistern informiert werden. Zusätzlich müssen die Vergütungen einzeln dargestellt werden.

Im Falle, dass Sie eine detaillierte Übersicht aller Gebühren einfordern, sind die Anbieter in der Verpflichtung, Ihnen diese Auskünfte zu geben.

Ein Dienstleister wie Gexchain ist aus nachvollziehbaren Gründen in der Regel an möglichst vielen Tradingtransaktionen interessiert. Vielmals sind die Kosten so enorm, dass es schwer ist, einen Gewinn zu erwirken. Die Kosten können das investierte Kapital in kürzester Zeit sogar verschlingen.

Berücksichtigen Sie daher unbedingt die Kosten! Die Handelsgebühren des Brokers müssen für jeden zugänglich sein. Die Transparenz der Kostenstruktur ist auch in den rechtlichen Vorschriften und Regulierungen festgelegt.

Liegt ein Verstoß vor, kann dem Dienstleister die Lizenz entzogen werden.

Was tun bei Verlusten mit Gexchain?

Kapitalanleger, die bei einem Dienstleister wie Gexchain von Verlusten betroffen sind, oder die Probleme haben , sich ihren Gewinn auszahlen zu lassen, sollten zunächst weitere Einzahlungen unterbinden. Im Anschluss ist es in jedem Fall ratsam, sich einen Rechtsbeistand zu suchen und von ihm alle Chancen zur Entschädigung Ihrer Gelder zu beleuchten.

Wichtig ist:

  • anwaltliche Unterstützung beanspruchen
  • schnelles Handeln
  • auf keinen Fall verzagen

Haben Sie Fragen zum Dienstleister Gexchain? In diesem Fall stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte für Informationen bereit.

Kontaktieren Sie uns gerne, um sich zum Thema Gexchain auszutauschen.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

Fintexa – welche Erfahrungen machen Anleger?

Fintexa - Der Online Broker ist gemäß Aussagen, die man auf der Homepage des Anbieters https://fintexa.net/ findet, ein Anbieter für Online-Trading, bei dem man als Kunde verschiedenste Serviceleistungen beanspruchen könne. Entsprechend sorge sich Fintexa um ... mehr

Hedgewise Markets – wie sind die Erfahrungen?

Hedgewise Markets – Der scheinbare Finanzdienstleister Hedgewise Markets stellte sich auf seiner Webseite https://hedgewisemarket.com/ als Handelsplattform dar. Zurzeit ist die Website offline. Wenn Sie beim Anbieter Hedgewise Markets investiert haben und es nun zu Komplikationen ... mehr

Kaiser Finanz AG – professionelle Angebote?

Kaiser Finanz AG - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://kaiser-finanzag.com/ als Finanzdienstleister aus. Entsprechend könne man als Kapitalanleger im Bereich Aktien investieren. Sie haben bei Kaiser Finanz AG investiert und möchten Ihr Geld ... mehr