Global InterGold – Der Investment-Dienstleister ist laut Informationen, die man auf der Webpräsenz des Anbieters https://globalintergold.com/ findet, ein Anbieter für Goldanlagen, der seinen Kunden diverse Dienstleistungen zur Verfügung stelle.
Entsprechend sorge sich Global InterGold darum, dass alle Investitionen in Gold sicher seien. Allerdings hat die belgische FSMA eine Warnmeldung zu Global InterGold publiziert.
Wenn Sie beim Finanzdienstleister Global InterGold Geld angelegt haben und es nun zu Komplikationen bei der Rückführung kommt, hilft Ihnen die Kanzlei Herfurtner zuverlässig und umfassend.
Global InterGold – Erfahrungen zur Investmentgesellschaft
Derzeitig gibt es eine sehr hohe Zahl an Investment-Dienstleistern wie beispielsweise Global InterGold. Damit war es noch nie so einfach aber auch riskant wie jetzt, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.
Vor allem weil es unzählige Optionen gibt, kann die Wahl eines Brokers zeitintensiv und herausfordernd sein. Im Besonderen dann, falls diese Ihren jeweiligen Investitionswünschen gerecht werden soll.
Sie denken darüber nach, bei Global InterGold anzulegen? In diesem Fall sind die nachstehenden Punkte für Sie als Investoren wichtig.
- Eine sehr gute Anlaufstelle für Geldanleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Binary Options und Kryptowährungen informieren wollen, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
- Der Zutritt zu den weltweiten Börsen wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen einfacher und interessanter.
- Beim Trading im www können Sie eine große Anzahl von Auftragsarten benutzen.
Die kommenden Informationen sind allgemeine Ratschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.
Finanzaufsichten: Welche Funktion haben sie in Bezug auf Anbieter wie Global InterGold?
Sowohl die Finanzmärkte als auch der Anlegerschutz profitieren von Verhaltensregeln und organisatorischen Zuständigkeiten. Anleihendienstleistungsunternehmen und Anbieter wie Global InterGold müssen eine Reihe von Vorschriften befolgen. Dasselbe gilt für deren Mitarbeiter. Mit dieser Zielsetzung sollen Interessenskonflikte und damit verbundene Nachteile für Anleger umgangen werden.
Hierzu zählt die Verpflichtung des Anbieters, seine eigenen Unternehmenskunden vor Besiegelung eines Wertpapiergeschäfts über die bedeutendsten Eigenschaften des Geschäfts zu informieren. Dies zählt sowohl für den einzelnen Investoren als auch für die Wertanlage selbst. Dem Gedanken entsprechend sind weitere Fakten für Klienten zwingend, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.
Gegenüber ihren Kunden haben die Anbieter wie Global InterGold eine Fürsorgepflicht. Diese geht weit über die Zurverfügungstellung eines Angebots oder einer Dienstleistung hinaus.
Hat der Anbieter eine Genehmigung für den Vertrieb von Kapitalanlageprodukten? Dies sollten Sie unbedingt ermitteln. Hierfür können Sie die Broker-Check-Datenbank einer Finanzaufsicht nutzen und den Markennamen des Dienstleisters in die Suchfunktion eintippen.
Angebot mit Deadline
Empfinden Sie den Druck einer knappen Frist? Der Dienstleister lockt mittels einem Sonderangebot, aber Sie stehen unter dem Druck, unmittelbar eine Wahl treffen zu müssen?
Das ist gewiss keine gute Idee, denn es handelt sich meistens um eine List. Brechen Sie keine Entscheidung übers Knie Sie können nicht nur jetzt seriöse Angebote bekommen, sondern auch in Zukunft bei Global InterGold Geld investieren.
Um ihr Ziel zu erlangen, wissen Betrüger detailliert, was sie tun müssen. Sie strengen sich an, durch vorteilhaft formulierte Fragen zahllose Infos wie möglich über ihre Zielperson zu erlangen. Ebenso fragen sie nach dem Status des Gesprächspartners, beispielsweise ob es allein Zuhause ist oder ob es Bargeld Zuhause hat.
Im Übrigen verwenden Sie eine Taktik des „Abwartens“, um den Betroffenen zu erschöpfen. Sie können ihr Gegenüber sehr lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zum Kreditinstitut zu gehen und den Kriminellen Geld und andere Wertgegenstände zu übergeben.
Bei einem dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein Termindruck auferlegt. Mit jener Strategie wird der Geschädigte dazu verleitet, seine eigene Wachsamkeit zu übergehen.
Aktuelle Support-Betrügereien nutzen die gleiche Methode. Da der Rechner der kontaktierten Person mutmaßlich von einem äußerst schlimmen Virus angegriffen ist, fordern die Anrufer, die vermutlich im Einsatz von Microsoft oder einem solchen Dienstleister wie Global InterGold arbeiten, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Bezahlung eines Wartungsvertrags.
Die Abzocker erhöhen den Druck, dadurch, dass sie den ins Visier genommenen Personen drohen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr Rechner infiziert ist und die Infektionen überträgt.
Gefahren beim Schneeballsystem
Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Kapitalbetrug, bei dem Vermögen von neuen Investoren gebündelt und darauffolgend zur Auszahlung von Kapital an die ehemaligen geschädigten Personen verwendet wird.
Die Organisatoren von Schneeballsystemen behaupten oft, dass sie Ihr Vermögen anlegen und riesige Gewinne erzielen würden, ohne Ihr Vermögen zu gefährden. Trotzdem investieren die Schwindler in vielen Schneeballsystemen das Geld, das sie empfangen, nicht tatsächlich.
Stattdessen wird es angewendet, um Menschen, die vormalig eingezahlt haben, zu abzufinden. Dadurch können die Kriminellen einen Teil des Geldes für sich selbst behalten. Achten Sie also bei allen Investments – auch bei Global InterGold – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.
Schneeballsysteme erfordern einen konstanten Zufluss an neuem Geld, um weiterlaufen zu können, da sie nur niedrige oder gar keine realen Profite haben. Viele dieser Strukturen versagen, wenn es schwer wird, neue Kapitalanleger zu generieren, oder wenn eine beachtliche Zahl von Anlegern aussteigt.
Zu den Indikatoren, auf die Sie achten sollten, wenn Sie bei einem Anbieter wie Global InterGold Geld investieren, gehören:
- Veräußern ohne Lizenz: Anlageexperten und -unternehmen müssen gemäß den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den häufigsten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Personen oder Firmen beteiligt.
- Die Auszahlung von Renditen klappt nicht? Wenn Sie keinerlei Zahlungen empfangen oder sich nur schwer ausschütten lassen können, sollten Sie wachsam sein. Die Operatoren von Schneeballsystemen versuchen womöglich, die Teilnehmer mit dem Zusichern noch höherer Gewinne zum Bleiben zu bewegen, wenn sie kein Geld abheben.
- Investitionen, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden registriert sind. In den meisten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht registrierte Investitionen, die nicht von offiziellen Behörden wie der Bafin überwacht werden.
- Taktiken, die sehr schwer zu erkennen sind. Halten Sie Ihr Geld vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht hinreichend davon wissen.
- Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Investments dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Investition, die losgelöst von den Marktbedingungen fortlaufend positive Renditen liefert, sollte mit einem hohen Maß an Argwohn angesehen werden.
- Risikofreie Renditen mit minimaler oder keiner Volatilität. Jedes Investment birgt ein gewisses Wagnis, und je riskanter ein Investment ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
Woran lässt sich ein Kapitalanlagebetrug erkennen?
Sie möchten bei Global InterGold Kapital investieren? In diesem Fall sollten Sie alle elementaren Auskünfte über die Firma in Erfahrung bringen.
Kapitalanlagebetrug ist eine spezielle Form des Betruges. Der Kriminelle verspricht oder täuscht gegenüber einem größeren Kreis von Menschen eine gewinnbringende Anlage am Kapitalmarkt vor.
Der Kapitalanlagebetrug wird gemäß § 264a StGB mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldbuße sanktioniert.
Als Kapitalanlagebetrug können mitunter die folgenden Dienstleistungen und Maßnahmen infrage kommen:
- Beteiligungen an Unternehmen
- Ungewollte telefonische Werbeanrufe, sog. Cold Calling
- Beteiligungen an Wertpapieren, Fonds und Zertifikaten
- Boiler Room Scam, eine Kaltakquise, bei der per Telefongespräch Geldgeber gesucht werden
Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat sehr oft viel finanzielle Mittel investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?
- Polizeibehörde und Finanzaufsichtsbehörde über einen Juristen miteinbeziehen: Gegen spezielle betrügerische Firmen gibt es in der BRD und auch im Ausland polizeiliche Sammelverfahren. Die Kriminalpolizei ist berechtigt, die Bankkonten der Kriminellen sperren zu lassen und das Geld sicherzustellen. Außerdem wird die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
- Verträge widerrufen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können besagten bei Anlagebetrug zurücknehmen oder anfechten.
- Geld von Global InterGold zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte realisiert worden sein, so kann dieses in diversen Fällen durch eine Beauftragung einer Anwaltskanzlei zurückgeholt werden. Bei Banküberweisungen vom Girokonto aus kann dieses sehr oft per Bankauftrag zurückgeholt werden.
- Schadenersatzansprüche geltend machen: Kunden, die fehlerhaft beraten wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
Vermeintliche Hilfsangebote zur Wiederbeschaffung von Geldern
Jeder, der schon einmal Kapital durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verhängnisvoll das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch obendrein nehmen die Abzocker, die hinter dem Schein-Gebilde stecken, binnen überschaubarer Zeit per E-Mail oder Telefonanruf Kontakt zu Ihnen auf.
Diesmal geben sie sich jedoch nicht als Online Broker von Global InterGold aus. Stattdessen garantieren sie, gegen eine Zahlung, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Kapitals behilflich zu sein. Viele Abzocker scheinen sogar von vertrauenswürdigen Unternehmen wie einer Finanzaufsichtsbehörde angeheuert oder engagiert worden zu sein.
Nachdem sie Ihre persönlichen Daten entwendet haben, geben sich die Betrüger oftmals als gute Samariter aus. Sie versprechen, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie Global InterGold Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktinformationen gestohlen werden.
Wer einen immensen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Menschen aus, indem sie sich als „Wiederherstellungsfirmen“ ausgeben. Ihre Dienstleistungen bieten sie unter dem Deckmantel an, ihnen beizustehen, ihr Geld zurückzubekommen. Das bedeutet, sie garantieren in unseriöser Weise, dass sie das verlorene Kapital zurückbekommen.
Rückzahlung von Global InterGold – Anwalt einschalten und Erfolgsaussichten erhöhen
Sie haben bei Global InterGold, oder einem anderen Anbieter, investiert? Nun stoßen Sie auf Schwierigkeiten bei der Rückzahlung?
Dann empfiehlt es sich, umgehend zusätzliche Zahlungen zu blockieren. Das gilt insbesondere dann, wenn der Broker Nachzahlungen einfordert, um Verluste auszugleichen.
Ferner sollte man den Versuch unternehmen, das verloren gegangene Kapital wiederzuholen. Hierbei können geschädigte Anleger Anlegerschutz suchen und sich an die Anwälte unserer Anwaltskanzlei wenden. Wir betrachten zivilrechtliche ebenso wie strafrechtliche Möglichkeiten sowie mögliche Schadenersatzansprüche gegen den Finanzanbieter und gegen verwickelte Zahlungsdienstleister wie Geldinstitute.
„Man kann längst nicht mehr von einem Einzelfall sprechen, wenn ein privater Kapitalanleger beim Online-Trading sein Kapital verliert. Zahlreiche Kapitalanleger lassen sich von dem fachmännischen Verhalten der Finanzanbieter täuschen und erkennen nicht früh genug, dass sie ihre Verluste nicht selbst zu vertreten haben.“
Unsere Empfehlung lautet deshalb, nicht zu verzweifeln, sondern schnell und engagiert zu handeln. Denn die Aussicht auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist meist größer, als die geschädigten Anleger es meinen.
Wollen Sie sich mit einem unserer Rechtsanwälte zum Themengebiet Global InterGold austauschen? Dann kommen Sie hier direkt in unseren Kontaktbereich.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Fintexa – welche Erfahrungen machen Anleger?
Fintexa - Der Online Broker ist gemäß Aussagen, die man auf der Homepage des Anbieters https://fintexa.net/ findet, ein Anbieter für Online-Trading, bei dem man als Kunde verschiedenste Serviceleistungen beanspruchen könne. Entsprechend sorge sich Fintexa um ... mehr
Premium Trading Signal – Erfahrungen – Anwalt unterstützt Investoren
Premium Trading Signal – Der vorgebliche Finanzdienstleister Premium Trading Signal stellt sich auf der eigenen Internetpräsenz https://premiumtradingsignal.com/ als Online Broker dar. Hier seien Investments im Bereich Aktien, Indizes, Energien und Metalle möglich. Sie stoßen auf ... mehr
Hedgewise Markets – wie sind die Erfahrungen?
Hedgewise Markets – Der scheinbare Finanzdienstleister Hedgewise Markets stellte sich auf seiner Webseite https://hedgewisemarket.com/ als Handelsplattform dar. Zurzeit ist die Website offline. Wenn Sie beim Anbieter Hedgewise Markets investiert haben und es nun zu Komplikationen ... mehr
Kaiser Finanz AG – professionelle Angebote?
Kaiser Finanz AG - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://kaiser-finanzag.com/ als Finanzdienstleister aus. Entsprechend könne man als Kapitalanleger im Bereich Aktien investieren. Sie haben bei Kaiser Finanz AG investiert und möchten Ihr Geld ... mehr
Atlas Vermögensverwaltung – welche Erfahrungen machten Investoren?
Atlas Vermögensverwaltung – Der scheinbare Finanzdienstleister Atlas Vermögensverwaltung stellte sich auf seiner Website https://atlas-vv.com/ als Handelsplattform dar. Momentan ist die Internetpräsenz nicht mehr online. Sie haben bei Atlas Vermögensverwaltung investiert und möchten Ihr Geld zurück? ... mehr