Globinc – Der Broker ist nach Informationen, die man auf der Website des Unternehmens https://globinc.com/ erhält, ein Anbieter für Online Trading, der seinen Kunden unterschiedliche Leistungen zur Verfügung stelle. Entsprechend sorge sich Globinc um den Handel mit Kryptowährungen.

Sie treffen auf Schwierigkeiten bei der Auszahlung Ihrer Investition? Unsere Juristen helfen Ihnen bei Forderungen gegen Globinc.

Globinc – Bewertungen

Derzeit gibt es eine sehr hohe Anzahl an Anbietern wie unter anderem Globinc. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie heute, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.

Vor allem weil es zahlreiche Optionen gibt, kann die Auswahl eines Anbieters zeitintensiv und abschreckend sein. Speziell dann, falls diese Ihren jeweiligen Investment-Vorhaben entsprechen soll.

Sie haben bereits bei Globinc investiert? Dann sind die nun folgenden Punkte für Sie als Investoren bedeutsam.

  • Lizenzierte Broker im Internet, vertrauenswürdige Anbieter, Gebühren und Vermittlungsprovisionen, Produktoptionen und Kundenbewertungen sind nur beispielhafte Gesichtspunkte, die Sie bei Ihrer endgültigen Entscheidung einbeziehen müssten.
  • Beim Online Trading lässt sich eine große Anzahl an Auftragsarten anwenden.
  • Eine ideale Adresse für Anleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binäre Optionen und Kryptowährungen schlau machen möchten, ist eine Homepage wie diese.
  • Der Eintritt zu den länderübergreifenden Börsenmärkten wird für Anleger durch Online-Investitionen vereinfacht und lukrativer.

Die nachfolgenden Angaben sind generelle Tipps für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.

Globinc Checkliste: Trading Plattformen richtig bewerten

Die nachfolgende Auflistung dient Ihnen zur Absicherung vor Plattformen mit unlauteren Absichten.

  • Ist der Online Trading-Anbieter Globinc ein von der BaFin oder in einem anderen Land der Europäischen Union lizenziertes Unternehmen?
  • Lassen Sie sich nicht von Geschichten über sehr hohe Gewinne ohne die Gefahr, Vermögen zu verlieren, in die Irre führen.
  • Informieren Sie sich so umfassend wie möglich über das Handelsunternehmen und die Ware, die Sie kaufen möchten (Suchmaschinen im Netz, Blog Einträge, Online-Kartendienste).
  • In welchem Ort ist der offizielle Firmensitz des Unternehmens?
  • Nehmen Sie keine unerwünschten Investment-Tipps von Unbekannten über Telefonwerbung oder E-Mails an.
  • Fragen Sie sich: Wie lautet der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Kontakt treten soll?
  • Ist in der Firmendatenbank der jeweiligen EU-Aufsichtsbehörde ein Anbieter wie Globinc gelistet?

Werden Kapitalanleger auch von Globinc unter Zeitdruck gesetzt?

Verspüren Sie den Druck einer knappen Frist? Der Broker ködert mit Hilfe einem Sonderangebot, aber Sie stehen unter dem Druck, zügig eine Wahl treffen zu müssen?

Das ist keine gute Idee, denn es handelt sich häufig um eine Finte. Brechen Sie nichts übers Knie Sie können nicht nur jetzt seriöse Offerten bekommen, sondern auch noch zukünftig bei Globinc anlegen.

Um an ihr Ziel zu gelangen, wissen Schwindler eingehend, was sie tun müssen. Sie strengen sich an, durch gut zurechtgelegte Anfragen so viele Auskünfte wie es geht über ihre ins Visier genommene Person zu erlangen. Des Weiteren fragen sie nach dem Zustand des Gegenübers, zum Beispiel ob es allein Zuhause ist oder ob es Bargeld Zuhause hat.

Ferner verwenden Sie eine Methode des „Abwartens“, um den Betroffenen zur Verzweiflung zu bringen. Sie können ihr Gegenüber ewig lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zum Finanzinstitut zu gehen und den Kriminellen Geld und weitere Wertgegenstände auszuhändigen.

Bei solch einem dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein zeitlicher Druck auferlegt. Mit solch einer Strategie wird der Geschädigte dazu gedrängt, seine eigene Wachsamkeit außer Acht zu lassen.

Derzeitige Support-Betrügereien verwenden dieselbe Formel. Da der Computer der kontaktierten Person angeblich von einem außergewöhnlich gravierenden Virus befallen ist, fordern die Anrufer, die vermutlich im Auftrag von Microsoft oder solch einem Unternehmen wie Globinc arbeiten, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Begleichung eines Wartungsvertrags.

Die Schwindler erhöhen den Stress, auf die Weise, dass sie den ins Visier genommenen Personen drohen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr Rechner infiziert ist und die Infektionen überträgt.

Schneeballsystem – schnell erklärt

Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Geldbetrug. Bei diesem wird Geld von neuen Investoren gebündelt und anschließend zur Auszahlung von Kapital an die ehemaligen geschädigten Personen verwendet.

Die Organisatoren von Schneeballsystemen beteuern oft, dass sie Ihr Kapital investieren und riesige Renditen erwirken würden, ohne Ihr Geld zu riskieren. Alldem ungeachtet investieren die Betrüger in vielen Schneeballsystemen das Vermögen, das sie entgegennehmen, nicht tatsächlich.

Statt dessen wird es benutzt, um Menschen, die früher eingezahlt haben, abzufinden. So können die Kriminellen einen Teil des Vermögens für sich selbst behalten. Achten Sie also bei allen Investitionen – auch bei Globinc – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.

Schneeballsysteme verlangen einen dauerhaften Zufluss an frischem Vermögen, um weiterlaufen zu können, da sie nur sehr geringe oder gar keine realen Einkünfte haben. Viele dieser Strukturen scheitern, wenn es beschwerlich wird, frische Investoren zu gewinnen, oder wenn eine beträchtliche Vielzahl von Anlegern aussteigt.

Angenommen, dass Sie bei einem Anbieter wie Globinc anlegen wollen, sollten Sie ausnahmslos mit Besonnenheit handeln.

Zu den Anhaltspunkten, auf die Sie achten sollten, zählen:

  • Die Ausschüttung von Profiten funktioniert nicht? Wenn Sie keinerlei Zahlungen erhalten oder sich nur schwer auszahlen lassen können, sollten Sie vorsichtig sein. Die Operatoren von Schneeballsystemen probieren eventuell, die Beteiligten mit dem Versprechen noch größerer Gewinne zum Verbleiben zu ermutigen, wenn sie kein Geld abheben.
  • Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Irrtümer zu Tage treten, kann das ein Signal darauf sein, dass Ihr Geld nicht ordentlich angelegt wird.
  • Strategien, die schwierig zu erkennen sind. Halten Sie Ihr Geld vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht ausreichend davon wissen.
  • Risikofreie Renditen mit minimaler oder keiner Volatilität. Jede Geldanlage birgt ein bestimmtes Risiko, und je riskanter eine Geldanlage ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
  • Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Geldanlagen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Investition, die unabhängig von den Marktbedingungen immerfort hohe Renditen bringt, sollte mit einem hohen Maß an Skepsis bewertet werden.

Cybertrading – Bedeutung

Der übliche Investmentbetrug wird mit bekannten Mitteln wie Werbung, unerbetenen Telefonanrufen oder Börsenbriefen durchgeführt.

Wenn es um die Durchführung von Betrug geht, wird die veraltete Vorgehensweise im digitalen Zeitalter schnell hinfällig. Die aktuelle Art des Finanzbetrugs lässt sich mit der Bezeichnung „Cybertrading“ beschreiben. Finanzprodukte werden dabei in unlauterer Absicht über das Internet gehandelt.

Zu den betrügerischen Geldanlagen gehören Investitionsprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Währungen. Auch die Angebote von Globinc wurden von anderweitigen Anbietern in ähnlicher Art genutzt, um Anleger in die Falle zu locken.

Die Kapitalanleger informieren sich zunehmend selbst im Web über Anlagemöglichkeiten. So vertrauen die Menschen bei ihrer Entscheidung auf ihr individuelles Wissen oder auf die Informationen anderer in Blogs, Foren und weiteren Online-Portalen.

Der Übergang zu immer neuen Finanzprodukten hat keinen dauerhaften Einfluss auf die rechtswidrigen Tätigkeiten in Bezug auf die Organisationsstruktur. Da sich die kriminellen Organisationen auf bereits existierende und weitläufig anerkannte Infrastrukturen stützen, erübrigt sich die Anpassung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Egal, welches Finanzprodukt getradet wird, der Prozess des Cybertradings ist nahezu identisch.

Für diese Investitionsprodukte wird penetrant in Social Media oder mit bezahlten Anzeigen geworben. In diesem Zusammenhang geht es fast ausschließlich um die Abbildung astronomisch hoher Gewinne. Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei Globinc zu erzielen, bevor Sie Kapital investieren.

Kapitalanlage verloren & kurze Zeit darauf unerbetenes Hilfsangebot empfangen?

Jeder, der schon einmal Geld durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verhängnisvoll das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch obendrein nehmen die Betrüger, die hinter dem Schein-System stecken, innerhalb sehr kurzer Zeit per E-Mail oder Telefon Verbindung zu Ihnen auf.

Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Broker von Globinc aus. Stattdessen garantieren sie, gegen eine Gebühr, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Viele Abzocker scheinen sogar von vertrauenswürdigen Institutionen wie einer Finanzbehörde angeheuert oder angewiesen worden zu sein.

Nachdem sie Ihre personenbezogenen Daten gestohlen haben, geben sich die Täter vielmals als gute Samariter aus. Sie versprechen, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie Globinc Geld angelegt haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktdaten gestohlen werden.

Wer einen hohen Geldbetrag verloren hat, ist meistens verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Leute aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen ausgeben. Ihre Dienstleistungen bieten sie unter dem Scheingrund an, ihnen beizustehen, ihr Kapital zurückzuerhalten. Das bedeutet, sie versichern in unseriöser Art und Weise, dass sie das verlorene Geld zurückerlangen.

Was tun bei Verlusten mit Globinc?

Um beurteilen zu können, ob Sie einen Anspruch auf eine Rückzahlung gegen den Anbieter Globinc haben, bedarf es ausnahmslos der Begutachtung des Einzelfalles. Selbige nehmen die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner im Rahmen einer kostenfreien ersten Beratung für Sie vor.

Ansatzpunkt dieser Betrachtung ist immer der von Ihnen beschriebene Sachverhalt. Obendrein können oftmals Parallelen zu vergleichbar gelagerten Fällen verzeichnet werden. Sie ziehen also einen Nutzen aus den umfangreichen Erfahrungen unserer Rechtsanwälte.

Nach der vollständigen Überprüfung aller Unterlagen und der juristischen Einordnung, orientiert sich die Herangehensweise erst einmal gegen den Dienstleister Globinc selbst, sollten gewisse Pflichtverletzungen verifizierbar sein. Um diese Pflichtverletzungen nachweisen zu können, müssen die Vertragspapiere, der E-Mail-Nachrichtenverlauf und eventuell auch weitere Unterlagen untersucht werden.

Außerdem sind lizenzierte Online-Trading-Dienstleister auch dazu verpflichtet, Telefonaufzeichnungen zu den Konversationen mit den Anlegern anzufertigen und zu archivieren. Die Forderung nach Aushändigung ebenjener Dokumentationen und die anschließende Analyse ist ebenfalls ein sinnvoller und nötiger Schritt zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Mit Hilfe dieser Beweismittel können Ansprüche der Kunden sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.

Auch die Banken und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind hierbei in den Blickpunkt zu nehmen. Aufgrund dessen, dass es sich meistens um Geldbeträge in beträchtlichem Umfang handelt, kommt immer wieder die Frage auf, ob die Unternehmen ihren Informationspflichten und den Pflichten entsprechend dem Geldwäschegesetz nachgegangen sind. Eine generelle Äußerung lässt sich hierfür nicht treffen, vielmehr ist der Falle des Einzelnen zu begutachten.

Gleiches betrifft den Begünstigten auf Empfängerseite, der in vielen Fällen nicht äquivalent mit dem Finanzdienstleister selbst ist. Unter bestimmten Vorraussetzungen ist auch dieser in Anspruch zu nehmen, wenn Pflichtverletzungen nachweisbar sein sollten.

Nachdem alle zivilrechtlichen Optionen ausgereizt sind, verbleibt das Vorgehen auf strafrechtlicher Ebene, sofern sich der Verdacht einer illegalen Handlung erhärtet. Dafür bedarf es der Kontaktaufnahme mit Strafverfolgungsorganen im In- und Ausland und die Abstimmung weiterer Maßnahmen.

Viele Bundeländer haben einstweilen spezielle Einheiten für die Themenfelder Betrug im Zusammenhang mit Online und Krypto-Handel gegründet. Mit diesen stehen die Rechtsanwälte der Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner regelmäßig in Kontakt.

Nicht zuletzt können auch Web Hoster hilfreiche Infos zu zu dem Inhaber der Internetadresse liefern. Mit den, oft im Ausland ansässigen Internet Providern, Verbindung herzustellen, stellt sich für den Laien jedoch als ausgesprochen schwierig dar.

Gleichfalls sind Finanzaufsichten im In- und Ausland wertvolle Informationsquellen für geschädigte Investoren.

Neben der Beschwerde gegen den entsprechenden Anbieter, die noch weitere eventuelle Investoren vor Investitionen bewahren soll, können über die Finanzbehörden als Informationsgeber vermutlich andere Details in Erfahrung gebracht werden.

Diese Angaben gestatten oftmals eine Zusammenführung von Ermittlungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz.