GMPortal – Der Anbieter gibt sich auf seiner Website https://gmportal.co/ als Finanzdienstleister aus, der in den Bereichen Forex, Indizes und Kryptowährungen aktiv sei.

Doch wie seriös ist GMPortal? Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin ermittelt seit 26.08.2022 gegen den Betreiber der Website gmportal.co/de/ und unsere Rechtsanwaltskanzlei verzeichnet vermehrt Anfragen von GMPortal-Kunden, die auf Schwierigkeiten bei der Auszahlung ihrer Investments stoßen.

Wenn auch Sie bei GMPortal investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.

GMPortal: Ermittlungen der BaFin gegen den Betreiber

In der Wanrmeldung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vom 26.08.2022 heißt es: „Die BaFin stellt gemäß § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG) klar, dass „GMPortal“, Betreiber der Website gmportal.co/de/, keine Erlaubnis nach dem KWG oder dem Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen hat. Der Betreiber unterliegt nicht der Aufsicht der BaFin.“

Weiterhin weist die BaFin daraufhin, dass der Internetseite wesentliche, rechtlich vorgegebene Informationen fehlen.

Angaben zu

  1. Impressum
  2. Rechtsform
  3. Unternehmenssitz

von GMPortal fehlen demnach.

Aufgrund der nicht vorhandenen Informationen, besteht die Vermutung seitens der BaFin, dass der Betreiber in Deutschland Finanzdienstleistungen ohne Erlaubnis anbietet. Die deutsche Finanzaufsicht rät Kunden dazu, Investitionen zu überdenken und vorab eingehende Recherchen zur Seriosität von Anbietern wie GMPortal durchzuführen.

GMPortal: seriös oder Anlagebetrug?

Uns sind bereits jetzt einige Fälle bekannt, in denen es zu Schwierigkeiten bei der Auszahlung mit GMPortal gekommen ist. Darum stimmen wir der BaFin zu. Auch unsere Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner empfehlen ein sehr vorsichtiges Vorgehen.

Anleger, die hier noch keine Einzahlungen vorgenommen haben, sollten ihre Investitionspläne überdenken.

Sind auch Sie betroffen und wünschen eine kostenfreie Erstberatung zu Ihren Erfahrungen mit GMPortal? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder über unser Kontaktformular, sodass wir Ihren Einzelfall gewissenhaft prüfen und Ihnen eine realistische Einschätzung geben können.

Grundsätzlich bestehen verschiedene Möglichkeiten, juristische Schritte einzuleiten, wenn ein Broker die Auszahlung verweigert. Betroffene sollten nichts unversucht lassen, ihre Gelder zurückzuholen.

GMPortal – rechtliche Bewertung und Informationen

Derzeitig existiert eine extrem hohe Zahl an Online Trading Plattformen wie unter anderem GMPortal. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie jetzt, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.

Umso wichtiger sind Hinweise von Behörden zur Frage, ob Anbieter dazu berechtigt sind, Finanzgeschäfte in Deutschland anzubieten und abzuschließen. Ein Indiz auf Unseriosität stellt die zuvor erwähnte Warnung der BaFin dar.

Ebenso sollten Anleger und potenzielle Investoren genaues Augenmerk auf transparente Kontaktdaten des Anbieters legen. Sammeln Sie vorab Informationen zum Betreiber von GMPortal oder ähnlichen Anbietern von Online Trading Plattformen.

Auf der URL https://gmportal.co, lassen sich wenige Unternehmensinformationen finden. Neben einem Kontaktformular, gibt es eine allgemeine Kundensupport-E-Mail-Adresse: support@gmportal.com und die in Deutschland angemeldete Telefonnummer: +4930408197605.

Eine Anschrift des Unternehmens ist nicht zu finden. Genauso wenig wie – von der BaFin in ihrer Warnung bereits kritisiert – ein ordnungsgemäßes Impressum oder direkte Kontaktpersonen beziehungsweise Geschäftsführer oder Verantwortliche der Firma.

Die folgenden Hinweise sind allgemeine Empfehlungen für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.

Kontrolle und Lizenzierung von Anbietern wie GMPortal

Gegenüber ihren Kunden haben die Anbieter wie GMPortal eine Fürsorgepflicht. Diese geht bedeutend über die Verfügbarmachung eines Angebots oder einer Dienstleistung hinaus.

Dem Dienstleister GMPortal fehlt laut BaFin die Berechtigung für den Verkauf von Kapitalanlageprodukten in Deutschland.

Doch warum ist eine offizielle Erlaubnis so wichtig für den Kunden von GMPortal?

Sowohl die Finanzmärkte als auch der Schutz der Anleger profitieren von Verhaltensregeln und organisatorischen Zuständigkeiten. Anleihendienstleistungsunternehmen und Anbieter wie GMPortal müssen eine Vielzahl von Verhaltensnormen befolgen. Dasselbe gilt für ihre Angestellten.

Mit dieser Vorgabe sollen Interessenskonflikte und damit zusammenhängende Nachteile für Kapitalanleger umgangen werden.

Dazu gehört die Pflicht des Dienstleisters, seine Kunden vor Vertragsabschluss eines Anleihengeschäfts über die bedeutendsten Eigenschaften des Geschäfts zu unterrichten. Dies zählt sowohl für den jeweiligen Geldanleger als auch für die Investition selbst.

Ebendiesem Gedanken entsprechend sind ergänzende Infos für Kunden nötig, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen möchten.

Neben der Frage der Lizenzierung von Online Trading Anbietern wie GMPortal, sollten Anleger auch auf weitere Merkmale achten, die regelmäßig auf unseriöse Geschäftsmodelle hinweisen.

Beispielsweise die Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail oder Social Media.

Übt GMPortal Kontaktaufnahme per E-Mail aus?

  • Haben Sie Investmentangebote per E-Mail von einem Anbieter wie GMPortal empfangen?
  • Fand dies unangefragt statt?
  • Kannten Sie den Anbieter vorher vielleicht sogar gar nicht?
  • Erhalten Sie Faxe von der Börse, die Sie keineswegs erbeten haben?
  • Oder haben Sie einen angeblichen „Geheimtipp“ via Telefon, Telegram, Facebook oder WhatsApp erhalten?

Investoren sollten sich vor vergleichbaren Vorschlägen in Acht nehmen, denn sie werden oft von dubiosen Personen bzw. Firmen verbreitet, die mit dem Verkauf von Wertpapieren aus einer fiktiven Erfolgsstory Profit schlagen möchten.

Wir raten in jedem Fall davon ab, mit jenen Personen in Interaktion zu treten oder Investments vorzunehmen, ohne den Anbieter genauestens zu überprüfen.

Auch warnen wir davor, sensible Informationen, wie beispielsweise Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder andere identifizierende Angaben wie z.B. Ihre Accountdaten bei GMPortal, preiszugeben.

Aggressive Marketingmaßnahmen und Probleme bei der Gewinnauszahlung – kennen Sie das?

Auf dubiosen Online Trading Plattformen gibt es eine Fülle an Kapitalgütern, welche in Blogs und sozialen Medien hartnäckig beworben werden, um Kapitalanleger zu locken.

Außerdem wird mit „Network-Marketing“ um neue Geldanleger geworben. In der Werbung wird hauptsächlich das Versprechen auf kurzfristige Rentabilität unterstrichen.

Um mit dem Investment zu beginnen, muss ein potenzieller Käufer zuallererst einen Account bei der Online Trading Plattform – so wie bei GMPortal – erstellen. Als nächstes setzen sich die angeblichen Broker über ein Call-Center mit dem Anleger in Verbindung und probieren diesen zu überzeugen, große Geldbeträge anzulegen.

Die positive Haltung der Kapitalanleger zum Cybertrading wird zum Teil durch die Vorstellung von künftigen Gewinnen gestärkt.

Die Kunden sind schneller willens, in die Zukunft zu investieren, wenn sie genau die Art von Ergebnissen sehen, die sie sich erhoffen. In dieser Phase werden die Investoren von einem manipulierten Trading-Algorithmus über die wahre Entwicklung der Börsendaten und -kurse hinters Licht geführt. GMPortal muss nicht unbedingt in diese Kategorie fallen.

Die Hintermänner benutzen ihre eigenen, einseitig definierten Preiswerte für die Berechnung der Erträge. Das bringt mit sich, dass der Dienstleister die vollständige Kontrolle darüber hat, ob ein Profit erwirkt wird oder nicht.

Bis zur Auszahlung der angeblichen Profite wird diese Abzocke fortgeführt. Wünscht der Anleger die Auszahlung, haben die Kunden plötzlich keinen Zugriff mehr auf ihre Accounts und die damit verbundenen individuellen Kundenberater.

Die allermeisten Kapitalanleger verlieren ihr ganzes in solch betrügerischen Handel investiertes Kapital, sodass sie dazu gezwungen sind, einen Rechtsberater einzuschalten.

Recovery Scam? Vorsicht bei nicht angeforderten Angeboten nachdem Sie Kapital investiert haben

Jeder, der schon einmal Vermögen durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verhängnisvoll das sein kann. Das allein ist schon schrecklich genug. Doch obendrein nehmen die Kriminellen, die hinter dem Schein-Modell stecken, in sehr kurzer Zeit per E-Mail oder Anruf Verbindung zu Ihnen auf.

Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Finanzberater von GMPortal aus. Vielmehr versprechen sie, gegen eine Gebühr, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Vermögens zu helfen. Viele Betrüger scheinen sogar von vertrauenswürdigen Gesellschaften wie einer Finanzaufsicht angeheuert oder angewiesen worden zu sein.

Nachdem sie Ihre persönlichen Daten gestohlen haben, geben sich die Betrüger oftmals als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie GMPortal Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Daten entwendet werden.

Wer einen hohen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Leute aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen bezeichnen. Ihre Dienste bieten sie unter dem Deckmantel an, ihnen zu helfen, ihr Kapital zurückzubekommen.

Das heißt, sie versichern in unseriöser Art, dass sie das verloren gegangene Vermögen zurückerhalten.

Sie möchten Ihr Kapital von GMPortal zurückholen? Unsere Anwälte helfen

Sie sollten schnellstens Schritte einleiten, sobald sich die Vermutung bestätigt, dass ein Investment-Dienstleister nicht ordnungsgemäß vorgeht und die Gefahr existiert, dass der Online Broker seine Rückzahlungen verweigert.

Neben einer Strafanzeige, die unsere Anwaltskanzlei für unsere Klienten bei der Polizei erstellt, und einer Mitteilung an die Finanzaufsicht sollte der Broker möglicherweise auch nach geltendem Recht zur Verantwortung gezogen werden.

Dabei werden die im Vertrag vereinbarten Ansprüche gegen den Broker sowie eventuelle Entschädigungsoptionen überprüft.

Bei Geldtransaktionen ist es auch relevant zu überprüfen, ob Geldinstitute im Falle eines Fehlers haftbar gemacht werden können. Schadensersatzansprüche gegen Geldinstitute können beispielsweise bei Geldwäsche oder anderen gesetzeswidrigen Taten bestehen. Dies muss allerdings in Abhängigkeit vom vorliegenden Kontext überprüft werden.

Wenn Ihr Broker die Auszahlung verweigert, sollten Sie sich also augenblicklich an eine zuverlässige Kanzlei wenden:

  1. Sagen Sie uns, wie lange der Anbieter nicht gezahlt hat
  2. Geben Sie uns die Namen und Kontaktinformationen jeglicher Personen, mit denen Sie in Kontakt standen
  3. Beschreiben Sie unserer Rechtsanwaltskanzlei via E-Mail Ihren Fall

Wir werden Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung im Zusammenhang mit GMPortal geben. Ebenso teilen wir Ihnen zeitnah mit, ob wir denken, dass Sie realistische Chancen haben, Ihre Verluste zurückholen zu können.