GrayScaleEU – Der Online Broker hat sich auf seiner Webpräsenz http://grscaletrust.com/ als Finanzdienstleister ausgegeben, der in dem Bereich Online Trading aktiv gewesen sein will. Zum Augenblick der Texterstellung war die Website des Dienstleisters nicht mehr verfügbar.

Wenn Sie beim Anbieter GrayScaleEU Kapital angelegt haben und es nun zu Problemen bei der Auszahlung kommt, hilft Ihnen die Kanzlei Herfurtner zuverlässig und umfassend.

GrayScaleEU – juristische Einschätzung

Aktuell gibt es eine außerordentlich hohe Zahl an Online-Handelsplattformen wie beispielsweise GrayScaleEU. Hierdurch war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie heute, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten zu investieren.

Gerade weil es zahlreiche Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitaufwendig und einschüchternd sein. Insbesondere dann, falls diese Ihren jeweiligen Investment-Vorhaben gerecht werden soll.

Sie überlegen, bei GrayScaleEU Kapital zu investieren? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Investoren wichtig.

  • Staatlich lizenzierte Broker im Internet, seriöse Anbieter Websiten, Kosten und Provisionen, Angebots-Optionen und Bewertungen von Kunden sind nur beispielhafte Punkte, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Entscheidung einkalkulieren müssten.
  • Beim Online Trading kann man etliche Auftragsarten nutzen.
  • Eine optimale Anlaufstelle für Geldanleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Binäre Optionen und Kryptowährungen erkundigen möchten, ist eine Webpräsenz wie diese.
  • Der Zutritt zu den internationalen Börsen wird für Geldanleger durch Online-Investitionen praktischer und vielseitiger.

Die kommenden Hinweise sind allgemeine Empfehlungen für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.

GrayScaleEU Faktencheck: Weshalb Sie wirklich jeden Dienstleister im Voraus genauestens prüfen sollten

Die nachfolgende Auflistung dient Ihnen zum Schutz vor Plattformen mit unlauteren Absichten.

  • Benutzen Sie keine Fernwartungssoftware, die sich Zugang auf Ihre Endgeräte verschafft.
  • Erkundigen Sie sich so gründlich wie möglich über den Anbieter und die Ware, die Sie kaufen möchten (Google, Foren, Online-Kartendienste).
  • Ist in der Firmendatenbank der zuständigen EU-Kontrollbehörde ein Unternehmen wie GrayScaleEU gelistet?
  • Gibt es auf der Webpräsenz ein vollständiges Impressum?
  • Identitätsdiebstahl ist ein Problem: Bitte überreichen Sie keine Kopie Ihres Personalausweises. Betrüger fordern Sie häufig hierzu auf.
  • Fragen Sie sich: Wie ist der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Verbindung treten soll?
  • Ist der Trading-Anbieter GrayScaleEU ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht oder in einem anderen Staat der Europäischen Union lizenziertes Unternehmen?
  • In welchem Ort ist der offizielle Firmensitz des Anbieters?
  • Lassen Sie sich nicht von Geschichten über äußerst hohe Profite ohne die Gefahr, Investitionen einzubüßen, täuschen.
  • Nehmen Sie keine ungewollten Investmentempfehlungen von Unbekannten über Werbeanrufe oder E-Mails an.

Haben Sie E-Mail Angebote von GrayScaleEU empfangen?

Haben Sie schon einmal Aktienvorschläge per E-Mail von einem Anbieter wie GrayScaleEU bekommen, die Ihnen nicht bekannt sind? Erreichen Sie Faxe von der Aktienbörse, die Sie nicht erbeten haben? Oder haben Sie einen vermeintlichen „Geheimtipp“ erhalten?

Investoren sollten sich vor vergleichbaren Tipps in Acht nehmen, denn sie werden in der Regel von skrupellosen Gruppen bzw. Unternehmen verbreitet, welche mit dem Verkauf von Wertpapiere aus einer erfundenen Erfolgsstory Gewinn schlagen wollen.

Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Käufer von einer angeblichen Börsenaufsichtsbehörde kontaktiert werden.

Es wird irrtümlich vorgegeben, dass die angeschriebenen Personen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die jeweiligen Daten von der scheinbaren Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergereicht worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Web-Formulars gefordert.

Es handelt sich in diesem Fall um einen eindeutigen Betrugsversuch. Wir raten in jedem Fall davon ab, mit selbiger Person in Austausch zu treten oder persönliche Informationen, wie z.B Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder weitere identifizierende Angaben wie z.B. Ihre Accountdaten bei GrayScaleEU, preiszugeben.

Pump & Dump: Was ist das?

Der Ausdruck Pump and Dump wird benutzt, um eine Situation zu erläutern, in jener der Kurs einer Aktie von Insidern unnatürlich in die Höhe getrieben wird. Anschließend wird diese Aktie mit Verlust an die restlichen Kapitalanleger wieder verkauft.

Es handelt sich folglich um einen Betrug. Eine Trickserei, die von der Unerfahrenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.

Diese Strategie ist darum auf einem kontrollierten Aktienmarkt und für Anbieter wie GrayScaleEU unzulässig. Der Kryptomarkt dagegen ist, was selbige Taktiken angeht, noch nahezu vollständig „Wilder Westen“. Aus diesem Grund ist besondere Wachsamkeit unerlässlich!

Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den allgemein sogenannten Altcoins des Öfteren vorzufinden. Die Pump-and-Dump-Betrugsmasche wird von Kriminellen gebraucht, um den Kurs einer nicht bekannten oder eventuell auch eigenhändig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie indem sie im World Wide Web oder in den sozialen Medien Falschinformationen verbreiten oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen anwerben.

Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter GrayScaleEU gegebenenfalls alle notwendigen Fakten zu ebendiesem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.

Unterschiede: seriöse und unseriöse Anbieter von Trading-Websites

Auf betrügerischen Anbieter-Websiten gibt es eine Vielzahl von Investitionsgütern, welche in Foren und sozialen Netzwerken unnachgiebig beworben werden, um Kapitalanleger zu ködern.

Zusätzlich wird mit „Netzwerk-Marketing“ um neue Geldanleger geworben. In der Werbung wird vor allem das Versprechen auf kurzfristige Rentabilität betont.

Um mit der Investition zu starten, muss ein interessierter Investor zuerst einen Account bei der Handelsplattform – so wie bei GrayScaleEU – anlegen. Dann setzen sich die Täter über ein Call-Center mit dem potenziellen Neukunden in Verbindung und versuchen ihn zu überreden, große Geldbeträge zu zahlen.

Die optimistische Haltung der Anleger zum Cybertrading wird zum Teil durch den Wunsch nach zukünftigen Gewinnen verstärkt.

Die Käufer sind eher willens, in die Zukunft zu investieren, wenn sie genau die Art von Ergebnissen sehen, die sie sich erwarten. Zu diesem Zeitpunkt werden die Kapitalanleger von einem korrumpierten Handelsalgorithmus bezüglich der wahren Entwicklung der Börsendaten und -kurse getäuscht. GrayScaleEU muss nicht unbedingt in diese Kategorie fallen.

Die Hintermänner nutzen ihre eigenen, einseitig festgelegten Preiswerte bei der Berechnung der Erträge. Das bringt mit sich, dass der Trading Anbieter die ganze Kontrolle darüber hat, ob ein Gewinn erzielt wird oder nicht.

Bis zur Ausschüttung der angeblichen Renditen wird diese Täuschung andauern. Wünscht der Anleger die Ausschüttung, haben die Kunden plötzlich keinen Zugang mehr zu ihren Konten und die damit verbundenen persönlichen Kundenberater. Die Mehrzahl der Investoren verlieren ihr gesamtes in solch illegalen Handel angelegtes Kapital, sodass sie dazu gezwungen sind, einen Rechtsanwalt zu kontaktieren.

Investition verloren & kurze Zeit darauf unangefordertes Hilfsangebot empfangen?

Jeder, der schon einmal Vermögen durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verhängnisvoll das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch zusätzlich nehmen die Betrüger, die hinter dem Schein-System stecken, in sehr kurzer Zeit per E-Mail oder Anruf Verbindung zu Ihnen auf.

Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Broker von GrayScaleEU aus. Vielmehr versprechen sie, gegen eine Vorauszahlung, bei der Wiederbeschaffung des verlorenen Vermögens zu helfen. Viele Betrüger scheinen sogar von vertrauenswürdigen Unternehmen wie einer Finanzbehörde angeheuert oder betraut worden zu sein.

Nachdem sie Ihre persönlichen Daten entwendet haben, geben sich die Betrüger nicht selten als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie GrayScaleEU Geld angelegt haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktinformationen entwendet werden.

Wer einen beträchtlichen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Menschen aus, indem sie sich als Firmen für die Rückholung von Geldern ausgeben. Ihre Services bieten sie unter dem Deckmantel an, ihnen beizustehen, ihr Geld wiederzubekommen. Das bedeutet, sie garantieren in unseriöser Art, dass sie das verlorene Kapital wiederbekommen.

Rückzahlung von Geldanlagen bei GrayScaleEU: Erhöhen Sie Ihre Chancen

Sofern Sie bereits Investitionen bei GrayScaleEU ausgeführt haben und ebendiese nun zurückverlangen möchten, gibt es unterschiedliche Methoden.

  1. Steht der Verdacht im Raum, dass die Bankkonten, auf die unsere Klienten überwiesen haben, Teil eines Systems zur Geldwäsche sind, gibt es die Möglichkeit, diese Geldkonten sperren zu lassen. Überweisungen auf diese Konten können dann von der Empfängerbank zurückgefordert werden.
  2. Für den Fall, dass Überweisungen ins Ausland getätigt worden sind, können auch in diesem Fall die ausländischen Finanzbehörden und Bankinstitute informiert werden. Diese leiten darauffolgend oft obendrein eigene Untersuchungen ein. Auch dies verfolgt den Zweck, Geldbeträge auf den Konten zu beschlagnahmen und dann an unsere Mandanten zurückzutransferieren.
  3. Würde eine Überprüfung unserer Rechtsanwälte den Verdacht bekräftigen, dass der Anbieter vermutlich unredlich agiert hat, erstatten wir für unseren Mandanten Anzeige bei den verantwortlichen Ermittlungsbehörden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei steht im ständigen Dialog mit Staatsanwaltschaften, die deutschlandweite Ermittlungen lenken. Meist existieren hunderte oder auch tausende zu Schaden gekommene in diesen Verfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich regelmäßig auch auf Länder außerhalb Deutschlands Grenzen. In den zurückliegenden Jahren gab es wiederholt bedeutende Ermittlungserfolge der Staatsanwaltschaften.
  4. Im Falle, dass keine Lösung mit dem Betreiber der Plattform vorstellbar ist, kann eine Beschwerde bei der verantwortlichen Finanzbehörde eingereicht werden. Diese kontrolliert die Sachlage und hat die Möglichkeit den Dienstleister zur Zahlung einer Entschädigung bestimmen. Den Betrag erhält unser Klient dann vom Dienstleister zurücküberwiesen. Adressen für Beschwerden, können bspw. Finanzaufsichtsbehörden oder Ombudsleute für Finanzen sein.
  5. Häufig kann eine Problemlösung mit dem Dienstleister selbst geschaffen werden. Wir schaffen es in vielen Fällen, außergerichtliche Vergleiche mit den Providern abzuschließen. Unsere Mandanten erlangen dann ihre vollständige Investitionssumme oder einen Anteil hiervon zurück.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

AI Phemex – alles zum Finanzdienstleister

AI Phemex - Der Broker ist gemäß Angaben, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://ai-phemex.com/ erhält, ein Dienstleister für Online-Trading, bei dem man als Kunde verschiedenste Serviceleistungen beanspruchen könne. Entsprechend kümmere sich AI Phemex ... mehr

EquityMCapital Ltd – Auswertung zum Broker

EquityMCapital Ltd - Der Broker gibt sich auf seiner Webpräsenz https://www.equitymcapital.net als Finanzdienstleister aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger im Bereich Rohstoffe, Kryptowährungen, Forex, Indizes und ... mehr

primequotes.io Erfahrungen – Anwalt einbeziehen?

primequotes.io - Der Broker ist laut Angaben, die man auf der Webpräsenz des Unternehmens https://www.primequotes.io/ erhält, ein Anbieter für Online-Trading, bei dem man als Kunde verschiedenste Leistungen in Anspruch nehmen könne. Entsprechend sorge sich primequotes.io ... mehr

TheraFinanzen – Erfahrungen – Rechtsanwalt berät Anleger

TheraFinanzen - Der Anbieter https://www.therafinanzen.com/ bewirbt sich als Finanzdienstleister. Auf dessen Website seien gewinnbringende Geldanlagen im Bereich Kryptowährungen möglich. Wenn Sie bei TheraFinanzen investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die ... mehr