
Die greeny+ GmbH in Nattheim mit der zugehörigen Domain https://greenyplus.shop/ hat ihre Insolvenz verkündet. Unsere Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner werden für Sie in diesem Beitrag alle öffentlich zur Verfügung stehenden Informationen zum Unternehmen sowie den Hintergrund der Insolvenz zusammenfassen.
Ebenso geben wir Ihnen praktische Ratschläge, sollten Sie als Kunde, Investor oder Pachtkunde von der Insolvenz betroffen sein und nun um Ihre Gelder fürchten.
greeny+ GmbH Nattheim: Insolvenz – Wissenswertes zum Unternehmen
Die Firma greeny+ GmbH bewarb hauptsächlich folgende Dienstleistungen und Produkte:
- Herstellung und Vertrieb von Produkten zum Anpflanzen von Kräutern, Gemüsen, Heilpflanzen und allem, was dazu dienlich ist.
- Herstellung und Vertrieb weiterer Produkte, welche mit 3 D Druckern hergestellt werden können.
- Herstellung und Vertrieb von Fertigungsmethoden, um die zu verkaufenden Produkte in externen Manufakturen herstellen zu lassen.
Im Online Shop finden Kunden das Produkt GreenyGarden sowie dazugehörige Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Der GreenyGarden wird in verschiedensten Größen und Ausführungen angeboten, sowohl für Privathaushalte als auch als ganze Farmen.
Unternehmenssitz und Firmeninformationen greeny+ GmbH
Auf der Unternehmenswebseite sind die folgenden Informationen angegeben:
Adresse
greeny+ GmbH
Daimlerstrasse 23
89564 Nattheim | Germany
Telefon und E-Mail
phone: +49 7321 92031-0
mail: support@greenyplus.com
Impressum
Die greeny+ GmbH führt die nachfolgenden Angaben in ihrem Impressum auf ihrer Internetpräsenz https://greenyplus.shop/ auf:
Registergericht: Amtsgericht Ulm
Registernummer: HRB 739238
WEEE-Reg.-Nr. DE 19847269
Geschäftsführer: Alexander Wensky, Jörg Bürgers
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE327628057
Was ist die greeny+ Spitzensportler Gruppe?
„Die Zukunft wird gedruckt. greeny+ entwickelt ökologische Produkte zur krisensicheren und nachhaltigen Selbstversorgung“, heißt es auf der Webseite https://greenyplusspitzensport.com/- einer der wichtigsten Geschäftspartner der greeny+ GmbH und laut eigener Angaben Betreiber von 4D Druckern und Vertragspartner der damit in Zusammenhang stehenden Pachtverträge.
Doch wie genau schaut das Geschäftsmodell des Unternehmens aus? Auf der Webseite finden sich hierzu einige Informationen. So habe der Kunde die Möglichkeit, einen Greeny+ Drucker zu kaufen und diesen:
- Entweder selbst zu betreiben, oder
- an Fachleute zu vermieten, die diesen dann betreiben und die damit hergestellten Waren vermarkten.
Im Idealfall würden die Kunden und Kundinnen damit eine finanzielle Unabhängigkeit erlangen, heißt es weiter.
Mit der Verpachtung der greeny+ Drucker würden die Kunden dem Pächter eine „Industrieanlage als Produktionsstätte zur Verfügung“ stellen. Die Herstellung der Produkte seien der Beginn einer sinnstiftenden Wertschöpfungskette.
Weiterhin finden sich auf der Internetseite Rechenbeispiele, um den Kundenvorteil darzustellen. Erwähnt wird eine Laufzeit von 15 Jahren.
Firmeninformationen zur greeny+ Spitzensportler Gruppe
Zum Zeitpunkt der Texterstellung konnten wir folgende Informationen auf der Internetseite https://greenyplusspitzensport.com/ abrufen:
greeny+ Spitzensportler Holding GmbH
Zeppelinallee 21 | D-60325 Frankfurt a. Main
Geschäftsführer: Thomas Maus / Rolf Landgraf
Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 122940
greeny+ Spitzensport AG
Oberer Graben 3 | CH – 9000 St. Gallen
Verwaltungsrat: Thomas Maus
Handelsregister-Nr.:CH-320.3.072.881-9
Email: info@greenyplus-spitzensportler.com
vertrag@greenyplus-spitzensportler.com
marketing@greenyplus-spitzensportler.com
Geschäftsführer: Thomas Maus
Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 122940
Weiterhin scheint es auch das Unternehmen greenyplus Mallorca SL zu geben.
Stellungnahme der greeny+ Spitzensportler Gruppe
Die greeny+ Spitzensportler Holding GmbH hat nun eine Stellungnahme zur Insolvenz der in Nattheim, Deutschland, ansässigen greeny+ GmbH veröffentlicht.
Hier heißt es: „Aufgrund der bekannt gegebenen Insolvenz der greeny+ GmbH Nattheim (DE) ist es der greeny+ Spitzensportler Gruppe ein Anliegen darauf hinzuweisen, dass sie von der greeny+ GmbH Nattheim (DE) zu 100% unabhängig ist. […] Gleichzeitig möchten wir seitens der greeny+ Spitzensportler Gruppe klar kommunizieren, dass:
- Wir weiterhin an die greeny+ Produkte und deren internationales Potenzial glauben und diese künftig im 3D-Druckverfahren produzieren werden.
- Die Spitzensportler Gruppe sämtliche erste Pachtzahlungen pünktlich am 15.1.2023 geleistet hat und den Pachtverträgen weiterhin verpflichtet ist.
- Wir im Sinne unserer Kunden alles unternehmen werden, um eine geordnete und zeitnahe Lieferung der 4D Drucker und deren Inbetriebnahme zu ermöglichen.
- Die Spitzensportler Gruppe im Übrigen nicht nur auf greeny+ Produkte ausgerichtet ist, sondern auch weitere nachhaltige Produkte für andere B2B-Partner drucken wird.
Sollte die Insolvenz der greeny+ GmbH Nattheim (DE) dazu führen, dass die Pachtkunden der Spitzensportler Gruppe, welchen einen Kaufvertrag mit der greeny+ GmbH Nattheim (DE) abgeschlossen haben, keinen Zugriff auf ihre legitim erworbenen 4D Drucker erhalten und diese entsprechend nicht innerhalb der ursprünglichen Frist ausgeliefert werden, so behalten wir uns vor, in Absprache mit jedem einzelnen unserer Kunden, die Rechte unserer Verpächter gesammelt zu vertreten.
Die Spitzensportler Gruppe hat in diesem Zusammenhang vorbehaltlich der juristischen Prüfung entschieden, den Pachtkunden, welche aufgrund ihrer aktuell rund 2000 4D Drucker-Kaufverträge offene Forderungen in der Höhe von rund EUR 10 Mio gegenüber der insolventen greeny+ GmbH Nattheim (DE) haben, das Angebot zu unterbreiten die Rechte aus den Kaufverträgen voll umfänglich für je einen EUR pro Drucker zu übernehmen.
Somit würde der Verpächter von der Pflicht einen Drucker durch die greeny+ GmbH Nattheim (DE) liefern lassen zu müssen entbunden, das Risko der Beschaffung ginge an die greeny+ Spitzensportler Gruppe über.“
(Quelle: https://greenyplusspitzensport.com/?p=2996, abgerufen am 03.02.2023)
Wie die Informationen aus rechtlicher Sicht zu bewerten sind, können Sie gerne mit unseren Anwälten in einer Einzelfallberatung besprechen. Nehmen Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular Kontakt zu unserer Kanzlei auf.
Negative Kundenbewertungen der greeny+ GmbH
Auffällig sind die zahlreichen negativen Google Bewertungen in den letzten Wochen und Monaten, die Kunden und Kundinnen der greeny+ GmbH abgegeben haben.
Hier werden in den meisten Fällen technische Defekte, hackeranfällige Software, fehlender Kundensupport und Reklamationsschwierigkeiten sowie Lieferverzug und nicht gelieferte Bestellungen trotz 100% Vorauszahlung von Kundenseite bemängelt.
Mehrere Kundenrezension äußern einen Betrugsverdacht und warnen andere vor dem Kaufabschluss, da die Webseite und der Online-Shop der greeny+ GmbH derzeit noch aktiv ist.
Rechtsberatung in Anspruch nehmen
Sollten Sie zum Kundenstamm der nun insolventen greeny+ GmbH zählen und um Ihre Gelder fürchten, bieten wir Ihnen eine deutschlandweite Erstberatung an. Wir ergreifen für Sie alle in Frage kommenden rechtlichen Schritte, um Ihre Ansprüche in einem Insolvenzverfahren geltend zu machen.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kauf- und Pachtverträge von einem unserer Rechtsanwälte auf Richtigkeit prüfen zu lassen.
Nutzen Sie hierfür die telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme über unsere Kontaktseite. Nennen Sie uns möglichst umfassende Informationen und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Fintexa – welche Erfahrungen machen Anleger?
Fintexa - Der Online Broker ist gemäß Aussagen, die man auf der Homepage des Anbieters https://fintexa.net/ findet, ein Anbieter für Online-Trading, bei dem man als Kunde verschiedenste Serviceleistungen beanspruchen könne. Entsprechend sorge sich Fintexa um ... mehr
Premium Trading Signal – Erfahrungen – Anwalt unterstützt Investoren
Premium Trading Signal – Der vorgebliche Finanzdienstleister Premium Trading Signal stellt sich auf der eigenen Internetpräsenz https://premiumtradingsignal.com/ als Online Broker dar. Hier seien Investments im Bereich Aktien, Indizes, Energien und Metalle möglich. Sie stoßen auf ... mehr
Hedgewise Markets – wie sind die Erfahrungen?
Hedgewise Markets – Der scheinbare Finanzdienstleister Hedgewise Markets stellte sich auf seiner Webseite https://hedgewisemarket.com/ als Handelsplattform dar. Zurzeit ist die Website offline. Wenn Sie beim Anbieter Hedgewise Markets investiert haben und es nun zu Komplikationen ... mehr
Kaiser Finanz AG – professionelle Angebote?
Kaiser Finanz AG - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://kaiser-finanzag.com/ als Finanzdienstleister aus. Entsprechend könne man als Kapitalanleger im Bereich Aktien investieren. Sie haben bei Kaiser Finanz AG investiert und möchten Ihr Geld ... mehr
Atlas Vermögensverwaltung – welche Erfahrungen machten Investoren?
Atlas Vermögensverwaltung – Der scheinbare Finanzdienstleister Atlas Vermögensverwaltung stellte sich auf seiner Website https://atlas-vv.com/ als Handelsplattform dar. Momentan ist die Internetpräsenz nicht mehr online. Sie haben bei Atlas Vermögensverwaltung investiert und möchten Ihr Geld zurück? ... mehr