Grow Deposits – Der Broker war nach Aussagen, die man auf der Homepage des Anbieters http://growdeposits.com/ bis vor kurzem finden konnte, ein Anbieter für Online Trading, der seinen Kunden unterschiedliche Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben soll. Als dieser Text geschrieben worden ist, war die Webseite des Dienstleisters nicht mehr online.

Wenn Sie beim Broker Grow Deposits Geld angelegt haben und es nun zu Komplikationen bei der Auszahlung kommt, beraten Sie unsere Rechtsanwälte im gesamten deutschsprachigen Raum.

Grow Deposits – Informationen für Anleger

Aktuell existiert eine enorm hohe Zahl an Anbietern wie z.B. Grow Deposits. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie jetzt, in den unberechenbaren Finanzmärkten zu investieren.

Vor allem weil es viele Chancen gibt, kann die Wahl eines Anbieters zeitintensiv und einschüchternd sein. Speziell dann, falls diese Ihren individuellen Investitionsvorstellungen entsprechen soll.

Sie denken darüber nach, bei Grow Deposits Geld zu investieren? In diesem Fall sind die nachstehenden Punkte für Sie als Anleger bedeutsam.

  • Staatlich regulierte Broker im Internet, sichere Anbieter, Kosten und Provisionen, Produktoptionen und Kundenrezensionen sind nur beispielhafte Merkmale, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Wahl einplanen müssten.
  • Eine sehr gute Anlaufstelle für Geldanleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Optionen und Kryptogelder erkundigen wollen, ist eine Internetseite wie diese.
  • Beim Trading im Internet können Sie eine Vielzahl von Auftragsarten wählen.
  • Der Zutritt zu den länderübergreifenden Börsen wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen einfacher und lukrativer.

Die folgenden Informationen sind grundsätzliche Tipps für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Wurde dem Dienstleister Grow Deposits eine Lizenz erteilt?

Sowohl die Finanzmärkte als auch der Schutz der Anleger profitieren von Verhaltensregeln und organisatorischen Verantwortlichkeiten. Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Firmen wie Grow Deposits müssen eine Vielzahl von Verhaltensnormen erfüllen. Das Gleiche gilt für ihre Angestellten. Hiermit sollen Interessenskonflikte und damit einhergehende Nachteile für Geldanleger verhindert werden.

Dazu zählt die Verantwortung des Anbieters, dessen Kunden vor Vertragsabschluss eines Wertpapiergeschäfts über die wesentlichsten Merkmale des Geschäfts zu unterrichten. Dies zählt sowohl für den jeweiligen Anleger als auch für die Investition selbst. Ebendiesem Gedanken gemäß sind weitere Angaben für Kunden erforderlich, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.

Gegenüber ihren Firmenkunden haben die Unternehmen wie Grow Deposits eine Verantwortung. Diese geht bei weitem über die Bereitstellung eines Angebots oder einer Dienstleistung hinaus.

Hat der Dienstleister eine Genehmigung für den Verkauf von Kapitalanlageprodukten? Dies sollten Sie unbedingt kontrollieren. Hierfür können Sie die Broker-Check-Datenbank einer Finanzaufsichtsbehörde einsetzen und den Markennamen des Finanzdienstleisters in die Suchmaske eingeben.

Unrealistische Entwicklungspotenziale beurteilen und Trading Anbieter wie Grow Deposits souverän einstufen

Beurteilen Sie, wie seriös das Angebot von Grow Deposits ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen geboten wurde, besonders hoch? Kann man mit nur wenigen€ eine große Menge Geld machen?

Diese Sonderangebote sind im Regelfall nichts weiter als eine Illusion. Seien Sie gewiss, dass sich hinter diesen verlockenden Optionen meist Betrüger verbergen. Bei diesen Investitions-Angeboten wird in der Regel überhaupt nichts angelegt. Prüfen Sie demnach wie ehrlich das Angebot von Grow Deposits ist.

Betrügereien werden von Trickbetrügern oftmals auf fast gleichartige Art und Weise durchgeführt. Im World Wide Web werden an prominenter Position Finanzprodukte beworben, die fadenscheinig ertragreich sein sollen. Die Verbrecher behaupten, sie würden viel Kapital verdienen. Zu Anfang sind die Investitionsbeträge vergleichsweise niedrig.

Jene, die sich registrieren, werden von einem fiktiven Börsenmakler oder Händler konsultiert. Die Betrugsopfer erlangen dann nach Zahlung des Geldes Zugriff zu einer scheinbaren Investitionssoftware.

Zweifelhafte Sonderangebote lassen sich auch an Renditeversprechen ablesen, die offensichtlich über dem Marktdurchschnitt liegen.

Das Wagnis eines Anlegers, finanzielle Mittel zu verlieren, steigt auch bei Grow Deposits in direktem Verhältnis zur erwarteten Gewinnspanne. Eine Chance, sich über die übliche Marktrendite zu erkundigen, sind die Wirtschaftsteile der Tageszeitungen oder die Netzpräsenz der Deutschen Bundesbank.

Gleichfalls sollten Sie Ratschläge für Firmen mit außergewöhnlichem Potenzial für Wachstum mit Vorsicht genießen. Geringe Preise und minimale Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks besonders empfänglich für Spekulationen und Manipulationen.

Von Ihnen nicht gestattete Investment-Orders – schützen Sie sich

Die Vergabe von Orders für Transaktionen mit Aktien ohne das Einverständnis des Kontoinhabers kann mitunter zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses bestimmter Aktien führen.

Im Besonderen gilt dies für Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Bleiben Sie darum wachsam, wenn Sie mit Verweis auf scheinbar lukrative Geschäfte oder Gewinnankündigungen aufgefordert werden, persönliche Daten über die Investition bei Grow Deposits ganz ohne Ihre Zustimmung preiszugeben.

Ihre IBAN, SWIFT-Code und weitere Bankleitzahlen sollten Sie zu keiner Zeit an einen anderen weitergeben, der Ihnen nicht bekannt ist. Genauso wenig sollten Sie Ihre Konto- oder Depotnummern und Passwörter offenbaren.

Überlassen Sie keine Depotunterlagen oder Wertpapierabrechnungen von Grow Deposits an einen Dritten, der Ihnen unbekannt ist. Auch Anrufer, die sich als Finanzberater, Online Broker oder Beschäftigter einer Finanzaufsichtsbehörde ausgeben, sind unberechenbar.

Kontrollieren Sie Werbung für Anbieter auf Seriosität

Auf unseriösen Internetplattformen gibt es eine Vielfalt von Kapitalgütern, die in Blogs und sozialen Medien offensiv beworben werden, um Kapitalanleger zu überzeugen.

Zusätzlich wird mit „Netzwerk-Marketing“ um neue Anleger geworben. In der Werbung wird insbesondere das Versprechen auf unmittelbare Rentabilität unterstrichen.

Um mit der Investition anzufangen, muss ein potenzieller Investor zunächst einen Account bei der Handelsplattform – so wie bei Grow Deposits – anlegen. Als nächstes setzen sich die Täter über ein Call-Center mit dem potenziellen Neukunden in Verbindung und versuchen diesen zu überzeugen, große Geldsummen zu investieren.

Die optimistische Haltung der Anleger zum Cybertrading wird zum Teil durch den Wunsch nach zukünftigen Gewinnen bestärkt.

Die Kunden sind eher bereit, in die Zukunft zu investieren, wenn sie genau die Art von Resultaten sehen, die sie sich erträumen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Kapitalanleger von einem manipulierten Handelsalgorithmus über die wahre Entwicklung der Börsendaten und -kurse hinters Licht geführt. Grow Deposits muss nicht zwangsweise in diese Kategorie fallen.

Die Kriminellen nutzen ihre eigenen, einseitig definierten Preiswerte bei der Berechnung der Gewinne. Das bedeutet, dass der Dienstleister die vollständige Kontrolle darüber hat, ob ein Profit erwirkt wird oder nicht.

Bis zur Auszahlung der angeblichen Profite wird dieser Schwindel weitergehen. Kommt der Moment der Auszahlung, haben die Käufer unvermittelt keinen Zugriff mehr auf ihre Konten und die damit verbundenen individuellen Kundenberater. Die allermeisten Geldanleger verlieren ihr vollständig in solch betrügerischen Handel angelegtes Geld, sodass sie dazu gezwungen sind, einen Rechtsbeistand um Unterstützung zu bitten.

Informieren Sie sich im Voraus über Gebühren

Informieren Sie sich im Vorfeld einer Investition bei Grow Deposits, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten wie Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein sinnvoller Zeitpunkt, um die von den Dienstleistern bereit gestellten Auskünfte im Detail zu prüfen!

Kapitalanleger müssen über alle veranschlagten Kosten und deren Einfluss auf die Marge von Finanzdienstleistern benachrichtigt werden. Darüber hinaus müssen die Kosten separat aufgeführt werden.

Sofern Sie eine Aufschlüsselung jeglicher Gebühren fordern, sind die Finanzdienstleister in der Verpflichtung, Ihnen diese Informationen zu geben.

Ein Dienstleister wie Grow Deposits ist aus nachvollziehbaren Motiven in der Regel an möglichst vielen Handelstransaktionen interessiert. In nicht wenigen Fällen sind die Gebühren so enorm, dass es schwierig ist, einen Gewinn zu erzielen. Die Kosten können das investierte Kapital in sehr kurzer Zeit sogar auffressen.

Achten Sie daher unbedingt auf die Kosten! Die Tradinggebühren des Online Brokers müssen öffentlich zugänglich sein. Die Klarheit der Struktur der Kosten ist ebenso in den rechtlichen Bestimmungen und Regulierungen festgelegt.

Liegt ein Verstoß vor, kann dem Dienstleister die behördliche Genehmigung entzogen werden.

Was tun bei Verlusten mit Grow Deposits?

Wenn Sie schon Investments bei Grow Deposits vorgenommen haben und diese jetzt zurückfordern wollen, gibt es verschiedene Vorgehensweisen.

  1. Angenommen, dass keine Problemlösung mit dem Dienstleister realisierbar ist, sollte eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eingereicht werden. Selbige kontrolliert den Tatbestand und darf den Finanzdienstleister zur Leistung einer Erstattungssumme bestimmen. Besagten Betrag bekommt unser Klient dann vom Dienstleister zurücküberwiesen. Anlaufstellen für Beschwerden, können z.B. Finanzaufsichten sowie Ombudsleute für Finanzen sein.
  2. Besteht der Verdacht, dass die Geldkonten, auf welche unsere Mandanten Gelder eingezahlt haben, Teil eines Systems zur Geldwäsche sind, können diese Bankkonten gesperrt werden. Einzahlungen auf diese Bankkonten können dann von der Empfängerbank zurückgefordert werden.
  3. Würde eine Auswertung unserer Anwälte ergeben, dass der Anbieter möglicherweise unlauter agiert hat, erstatten wir für unseren Klienten Strafanzeige bei den zuständigen Strafverfolgungsbehörden. Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner steht im regelmäßigen Austausch mit Staatsanwaltschaften, die bundesweite Ermittlungen lenken. Im Regelfall gibt es hunderte oder auch tausende Geschädigte in diesen Strafverfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich wiederholend auch auf Staaten außerhalb Deutschlands Grenzen. In der Vergangenheit kam es in mehreren Fällen zu wichtigen Fahndungserfolgen der Staatsanwaltschaften.
  4. Sofern Zahlungen ins Ausland ausgeführt worden sind, können auch hier die im Ausland ansässigen Finanzbehörden und Bankinstitute in Kenntnis gesetzt werden. Diese leiten als Folge im Regelfall zusätzlich eigene Ermittlungen ein. Auch dies verfolgt das Ziel, Gelder auf den Konten zu beschlagnahmen und dann an unsere Mandanten zurückzuführen.
  5. Nicht selten kann eine Problemlösung mit dem Dienstleister direkt festgelegt werden. Unsere Rechtsanwälte schaffen es immer wieder, außergerichtliche Vergleiche mit den Plattformen abzuschließen. Unsere Klienten erhalten dann ihre vollständige Einzahlung oder einen Anteil hiervon wieder.
  6. Würde es zu Festnahmen der Drahtzieher kommen, können Forderungen der Geschädigten im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Dafür bringen wir unsere Klienten durch das sogenannte Adhäsionsverfahren. Auf diese Weise können wir für unsere Klienten gerichtliche Titel gegen die Täter erkämpfen. Oft können diese dann unmittelbar in das sichergestellte Kapital der Täter vollstreckt werden.