
Grupeer ist eine Online-Investment-Plattform, bei der es vor allem um die Vergabe und Inanspruchnahme von Krediten geht. Die Webseite ist in englischer Sprache vorhanden und unter der URL https://www.grupeer.com/ abrufbar.
Hatten Sie mit einer Geldanlage auf Grupeer Probleme? Oder wollen Sie sich im Allgemeinen zu diesem Provider oder über den Themenkreis Online-Investments informieren? Ein Rechtsanwalt steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Bei der Kanzlei Herfurtner Rechtsanwälte finden Anleger Antworten zu Fragestellungen rund um den Themenkreis Anlegerschutz. Zu den weiteren Tätigkeitsgebieten der Rechtsanwaltskanzlei gehören das Wirtschaftsrecht, das IT-Recht oder das Kapitalmarktrecht.
Mit Dependancen in München, Grünwald, Frankfurt am Main und Hamburg betreuen die Rechtsanwälte Klienten mit Wohnsitz in Europa.
Möchten Sie für einen Austausch zum Thema Grupeer einen Termin mit uns beschließen? Dann nutzen Sie bitte eine der Optionen in unserem Kontaktbereich.
Grupeer Erfahrungen
Anleger, die planen, ihr Kapital einem Online Finanzdienstleister anzuvertrauen, sollten sich zuvor die Mühe machen, möglichst viele Aussagen über den Anbieter zusammenzutragen. Hierfür kann das World Wide Web genutzt werden, z. B. um eine Suchanfrage nach „Grupeer Reviews“ oder „Grupeer News“ auszulösen.
Vielerorts tauschen sich Privatanleger in dedizierten Blogs und Foren über die von ihnen gemachten Erfahrungen aus. Dort findet man auch Bewertungen der verschiedenen Finanzanbieter. Sucht man nach dem Unternehmen Grupeer, stößt man auf ein differenziertes Meinungsbild.
Grundsätzlich tut man gut daran sich anzuschauen, aus welcher Quelle die Beiträge stammen, die sich mit einer spezifischen Handelsplattform beschäftigen. Denn nicht ausnahmslos sind die Äußerungen aus einer unparteiischen Anschauungsweise heraus geschrieben.
Wer entsprechendes Online Marketing-Know how besitzt, kann bewusst Einfluss auf die Meinungsbildung nehmen.
Die Finanzdienstleister selbst oder die ihnen zugehörigen Werbepartner werden sich eher positiv über das eigene respektive das beworbene Angebot äußern. Gleichsam ist es denkbar, dass Beiträge platziert werden, deren Tenor Anleger davon abhalten soll, sich bei einem Wettbewerber zu engagieren.
Sitz des Unternehmens, staatliche Autorisierung von Grupeer
Die eigene Internetpräsenz ist die zentrale Anlaufstelle für den Brückenschlag zwischen einer Trading-Plattform und ihren Anlegern. Aufschluss ergeben hierbei in erster Linie die Auskünfte zum Unternehmenssitz und zum Status der Regulierung.
Auf der Website von Grupeer gibt es kein rechtsverbindliches Impressum. Angaben zum Sitz des Unternehmens sind in der Fußzeile der Website platziert. Dort steht, dass der Anbieter in Dublin, Irland residiere. Zudem findet man dort eine Anschrift in Riga, Lettland, wo die Verwaltung von Grupeer ansässig sei.
Für die Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst von Grupeer könne man eine Telefonnummer wählen, die mit der Vorwahl von Irland beginnt. Darüber hinaus könne man schriftliche Anfragen per E-Mail an Grupeer adressieren.
Ob der Broker Grupeer von einer europäischen Aufsichtsbehörde überwacht wird, lässt sich nicht zweifelsfrei beantworten. Denn Hinweise auf eine Registrierung, beispielsweise bei der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder der britischen Financial Conduct Authority (FCA), finden sich nicht.
Eine Stellungnahme über einen rechtmäßigen Geschäftsbetrieb von Grupeer in Europa, der den Besitz der obligatorischen Lizenzen bedingt, kann daher nicht eindeutig getroffen werden.
Grupeer Website
Auf seiner Homepage bezeichnet sich Grupeer als alternative Plattform für Investments, die sich auf Investoren fokussiere. Zudem verbinde Grupeer Kreditgeber und Investoren auf seiner Plattform. Das Angebot richte sich an Anleger, die in bereits ausgegebene Kredite investieren wollten.
Die auf der Plattform von Grupeer angebotenen Kredite seien allesamt von Experten im Bereich Kredite vergeben worden und durch Sicherheiten („Collaterals“) abgesichert. Als Investor kaufe man einen Anteil an einem bestimmten Kredit. Insgesamt folge ein Investment auf Grupeer einem fünfstufigen Prozess:
- Zunächst registriere man sich auf der Plattform.
- Nach dem Grupeer Login müsse man Geld auf die Plattform transferieren.
- Im Anschluss entscheide man sich auf dem Marktplatz für ein oder mehrere Investments.
- Daraufhin erhalte man seinen Gewinn ausbezahlt.
- Schließlich erhalte der Anleger seine Anfangsinvestition zurück.
Renditen bei Grupeer
Die Investmentgelegenheiten auf der Plattform von Grupeer sind auf der Website des Anbieters in vier verschiedene Kategorien unterteilt:
- Kreditgeschäfte (mit Renditen von 13 % p.a.)
- Entwicklungsprojekte (mit Renditen von 14 % p.a.)
- Kreditgeber (mit Renditen von über 13 % p.a.)
- Stabilitätsfonds (Rendite zwischen 4 und 8 % p.a.)
Grupeer bezeichnet sich als „menschliches“ Unternehmen und sei stolz auf die eigenen Mitarbeiter, die in ihren jeweiligen Fachgebieten auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken könnten. Das Team bezeichne sich selbst als Familie und bestehe aus IT-Experten, Management-Fachleuten, Marketing- und Immobilienprofis.
Eigenen Angaben zufolge unterscheide sich Grupeer P2P von anderen P2P-Investment-Plattformen. Denn Grupeer sei sicher für Investoren und biete drei verschiedene Formen von Investmentchancen an. Das oberste Ziel von Grupeer sei es, für die eigenen Kunden hohe Renditen zu erzielen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.
Der durchschnittliche Ertrag pro Jahr für Investoren von Grupeer habe zum Zeitpunkt der Texterstellung im Februar 2021 bei über 13 % p.a. gelegen. Seit der Gründung von Grupeer habe es mehr als 32 Millionen Euro an Gesamtrückzahlungen gegeben. Zudem seien bei Grupeer mehr als 4 Millionen Euro Zinsen gezahlt worden.
Investitionen gründlich abwägen
Auch nach dem Wechsel an der Spitze der EZB glauben Fachleute, dass es in nächster Zeit keine grundlegende Änderung der Geldpolitik geben wird. Anleger, die vor einiger Zeit noch mit einem Investment in konservative Werte zufrieden waren, wenden sich daher renditestärkeren Alternativen zu.
Die Liberalisierung des Welthandels hat sichtbare Folgen für die Finanzbranche. Globale Märkte sind einfach zugänglich, obendrein vereinfacht die Digitalisierung den Zugriff. Dies hat zur Folge, dass immer mehr Anbieter – auch aus dem Ausland – auf den Markt drängen, um Privatanleger für ihre Dienstleistungen zu gewinnen.
Kommt es zu Streitfällen, stehen betroffene Anleger bei Online-Finanz-Plattformen vor der Herausforderung, diese mit dem Unternehmen zu klären. Denn wenn ein Anbieter im Ausland niedergelassen ist, erschwert dies in aller Regel den persönlichen Dialog, hinzu kommen unter Umständen Sprachbarrieren.
Nicht selten geht es hierbei um CFDs (Contracts for Difference), den Handel mit Kryptowährungen oder den Devisenhandel (Forex Trading). Dies sind allesamt risikobehaftete Produkte, in die man, gerade als unerfahrener Anleger, nicht ohne vorangegangene Prüfung investieren sollte.
Ohne externe Beratung kann es vorkommen, dass gerade wenig erfahrene Investoren die Risiken nicht komplett erfassen oder fehlerhaft einschätzen. Entwickelt sich die Geldanlage dann in die falsche Richtung, wird seitens der Trading-Plattform häufig angeregt, zusätzliches Kapital nachzuschießen, um die Defizite auszugleichen.
Nicht selten bleibt hierbei der Erfolg aus und der Investor muss das angelegte Kapital abschreiben, unter Umständen sogar bis hin zum Totalverlust.
Verlustrisiko bei Online-Investments
Bei Verlusten sollte man augenblicklich davon absehen, weiteres Kapital nachzuschießen. Vielmehr sollte man mit dem Investment-Anbieter erörtern, wieso es zu Verlusten kam und ob es Möglichkeiten gibt, diese Verluste auszugleichen.
Kommt man mit seinem Anliegen nicht voran, kann man im Dialog mit einem Rechtsberater Anlegerschutz suchen. Die Anwaltskanzlei Herfurtner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH überprüft den Vorgang und ergründet, inwiefern der Investor Forderungen geltend machen kann.
Möchten Sie sich mit einem unserer Rechtsberater zum Thema Grupeer austauschen? Dann können Sie hier mit uns Kontakt aufnehmen.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Folgen Sie Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
XBO Invest – vertrauenswürdige Finanzdienstleistungen?
XBO Invest - Der Online Broker gibt sich auf seiner Internetpräsenz https://xbo-investing.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen Kryptowährungen und Online-Aktienhandel tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger über die Plattform ... mehr
Best Expert Online – alles Wesentliche zum Dienstleister
Best Expert Online - Der Anbieter gibt sich auf seiner Homepage https://best-expertonline.net/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen Kryptowährungen und Devisenhandel (Forex) tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger Kapital investieren, ... mehr
Trin Wealth – ein vertrauenswürdiger Broker?
Trin Wealth - Der Investment-Dienstleister ist nach Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://trinwealth.com/ findet, ein Dienstleister für Vermögensverwaltung und Finanzplanung, bei dem man als Kunde unterschiedliche Dienstleistungen beanspruchen könne. Entsprechend kümmere sich ... mehr
Erfahrungen mit Oaks Hill Capital Partners – Anwalt einbeziehen?
Oaks Hill Capital Partners - Der Anbieter https://www.oakshill.com/ bewirbt sich als Trading-Plattform. Auf dessen Webseite seien geniale Investitionen im Bereich Kryptowährungen möglich. Wenn Sie beim Broker Oaks Hill Capital Partners investiert haben und es nun ... mehr
Bennet Investment Limited – alles Relevante zum Finanzdienstleister
Bennet Investment Limited – Der vermeintliche Finanzdienstleister Bennet Investment Limited stellt sich auf der eigenen Homepage https://bennetinvestment.com/ als Online Broker dar. Wenn Sie beim Anbieter Bennet Investment Limited Kapital angelegt haben und es nun zu ... mehr