Handel Swiss – Der Broker ist laut Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Anbieters https://handelswiss1.com/ findet, ein Dienstleister für Online Investments, bei dem man als Kunde diverse Services beanspruchen könne.

Wenn Sie bei Handel Swiss investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Juristen der Anwaltskanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.

Handel Swiss – ist das Angebot seriös?

Derzeit gibt es eine sehr hohe Zahl an Investment-Dienstleistern wie etwa Handel Swiss. Hierdurch war es noch nie so einfach aber auch riskant wie jetzt, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.

Besonders weil es zahlreiche Optionen gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitintensiv und frustrierend sein. Speziell dann, wenn diese Ihren persönlichen Investitionsbedürfnissen entsprechen soll.

Sie denken darüber nach, bei Handel Swiss Kapital zu investieren? Dann sind die nachstehenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger bedeutsam.

  • Beim Trading im Web lässt sich eine große Menge von Auftragsarten verwenden.
  • Eine gute Adresse für Anleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Optionen und Kryptowährungen informieren wollen, ist eine Homepage wie diese.
  • Staatlich lizenzierte Broker im Internet, sichere Anbieter, Kosten und Vermittlungsprovisionen, Angebots-Optionen und Kundenrezensionen sind nur einige der Merkmale, die Sie bei Ihrer abschließenden Entscheidung einkalkulieren müssen.

Die folgenden Angaben sind grundsätzliche Empfehlungen für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.

Handel Swiss: Handelt es sich um eine seriöse Investment-Webseite?

Den Anlegern steht eine mannigfaltige Bandbreite von Investmentchancen bereit, bei denen seriöse und fragwürdige Finanzdienstleister um ihre Gunst wetteifern.

Es gibt viele Anhaltspunkte dafür, dass eine Leistung oder auch ein Produkt nicht verlässlich ist, und es ist zentral, einen Blick darauf zu haben. Hier erfahren Sie, auf was Sie schauen müssen, sofern Sie Ihr hart verdientes Geld anlegen.

Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsunternehmen wie Handel Swiss dürfen in Deutschland allein mit staatlicher Berechtigung agieren. Die Anbieter haben zwar eine Zulassung erhalten, aber das besagt nicht, dass die veräußerten Produkte von ausgezeichneter Qualität sind.

Gesetzt den Fall, dass im Vorhinein ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligter Prospekt oder ein Informationsblatt veröffentlicht wurde, können Aktien und Investitionen ebenfalls dem generellen Publikum erreichbar gemacht werden.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht stellt schlicht und einfach sicher, dass die Prospekte vollständig, plausibel und schlüssig sind. Der Prospekt oder das Informationsblatt von Handel Swiss ist keinesfalls in jedem Fall nötig.

Ehe Sie Geld investieren, sollten Sie sich Gedanken über Ihre nachhaltigen Zielsetzungen machen und prüfen, ob Sie die wirtschaftlichen Mittel haben, diese zu erlangen. Übereilen Sie den Ablauf nicht. Ehe Sie Ihr Vermögen in ein Investment investieren, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Vor- und Nachteile abzuwägen. Treffen Sie nicht augenblicklich eine Entscheidung, selbst wenn Sie sich mit anderen beratschlagt haben.

Sonderangebot nur für kurzen Zeitraum – auch bei Handel Swiss?

Fühlen Sie den Druck einer knappen Frist? Der Anbieter lockt mittels einem Sonderangebot, aber Sie stehen unter dem Druck, zeitnah eine Entscheidung treffen zu müssen?

Das ist gar keine ideale Idee, denn es handelt sich meistens um eine List. Brechen Sie nichts übers Knie Sie können nicht nur jetzt seriöse Sonderangebote bekommen, sondern auch noch zukünftig bei Handel Swiss anlegen.

Um ihr Ziel zu erreichen, wissen Kriminelle ganz genau, was sie tun müssen. Sie strengen sich an, durch vorteilhaft vorbereitete Nachfragen so viele Infos wie es geht über ihre ins Visier genommene Person zu bekommen. Ferner fragen sie nach dem Status des Gesprächspartners, z. B. ob es allein Zuhause ist oder ob es Kapital zu Hause aufbewahrt.

Darüber hinaus verwenden Sie eine Methode des „Abwartens“, um den Betroffenen zu ermüden. Sie können ihr Gegenüber ewig lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zum Geldinstitut zu gehen und den Betrügern Geld und sonstige Wertgegenstände zu überreichen.

Bei solch einem dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein zeitlicher Druck auferlegt. Mit ebenjener Methode wird der Geschädigte dazu gedrängt, seine eigene Wachsamkeit zu übergehen.

Aktuelle Support-Betrügereien verwenden die gleiche Methode. Da der PC der kontaktierten Person vorgeblich von einem äußerst komplizierten Schadprogramm befallen ist, verlangen die Anrufer, die vermutlich auf Geheiß von Microsoft oder solch einem Dienstleister wie Handel Swiss agieren, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Vergütung eines Wartungsvertrags.

Die Schwindler maximieren den Stress, auf die Weise, dass sie den ins Visier genommenen Personen androhen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr Computer infiziert ist und die Infektionen überträgt.

Unerlaubte Investment-Orders – schützen Sie sich

Die Vergabe von Aufträgen für Transaktionen mit Aktien ohne das Einverständnis des Kontoinhabers kann bisweilen zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses bestimmter Aktien führen.

Insbesondere gilt dies für Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Seien Sie darum wachsam, wenn Sie unter Berufung auf vermeintlich lohnende Geschäfte oder Gewinnankündigungen gebeten werden, persönliche Daten über die Investition bei Handel Swiss ohne Ihr Einverständnis preiszugeben.

Ihre IBAN, Business Identifier Code und weitere Bankleitzahlen sollten Sie niemals an einen anderen übermitteln, den Sie nicht kennen. Genauso wenig sollten Sie Ihre Bankkonto- oder Depotnummern sowie Passwörter preisgeben.

Übergeben Sie keine Depotunterlagen oder Wertpapierabrechnungen von Handel Swiss an jemanden, der Ihnen unbekannt ist. Auch Anrufer, die sich als Anlageberater, Broker oder Beschäftigter einer Finanzaufsicht ausgeben, sind gefährlich.

Cybertrading: Schützen Sie sich vor Risiken und Gefahren

Der klassische Kapitalanlagebetrug wird mit bekannten Methoden wie Werbung, unerbetenen Telefonanrufen oder Börsenbriefen durchgeführt.

Wenn es um die Durchführung von Betrug geht, wird die altmodische Methode im Online-Zeitalter schnell hinfällig. Die moderne Art des Anlagebetrugs lässt sich mit dem Ausdruck „Cybertrading“ beschreiben. Finanzprodukte werden hier in unredlicher Absicht über das Internet getradet.

Zu den betrügerischen Investitionen gehören Investitionsprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Währungen. Selbst die Dienstleistungen von Handel Swiss wurden von anderweitigen Anbietern in ähnlicher Weise eingesetzt, um Anleger in die Falle zu locken.

Die Investoren erkundigen sich zunehmend selbst im Web über Anlagemöglichkeiten. Somit vertrauen die Personen bei ihrer Entscheidung auf ihr individuelles Fachwissen oder auf die Informationen anderer in Weblogs, Foren und anderen Online-Plattformen.

Der Übergang zu immer anderen Finanzprodukten hat keinen dauerhaften Effekt auf die rechtswidrigen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Organisationsstruktur. Da sich die mafiösen Gruppierungen auf schon bestehende und weithin anerkannte Infrastrukturen verlassen, erübrigt sich die Umstellung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Egal, was für ein Finanzinstrument gehandelt wird, der Vorgang des Cybertradings ist annähernd deckungsgleich.

Für diese Finanzprodukte wird penetrant in auf Social Media Plattformen oder mit bezahlten Anzeigen Werbung betrieben. In diesem Zusammenhang dreht es sich fast nur um die Darstellung astronomisch hoher Profite. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei Handel Swiss zu erreichen, bevor Sie Geld investieren.

In welcher Höhe liegen die Gebühren die ein Online Broker fordern darf?

Informieren Sie sich im Vorfeld eines Investments bei Handel Swiss, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten wie Gebühren und Provisionen aufgewendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Anbietern zur Verfügung gestellten Infos umfassend nachzuprüfen!

Anleger müssen über alle angesetzten Gebühren und deren Einfluss auf die Gewinnmarge von Finanzdienstleistern in Kenntnis gesetzt werden. Desweiteren müssen die Vergütungen separat dargestellt werden.

Sofern Sie eine Darstellung der einzelnen Kosten verlangen, sind die Wertpapierdienstleister verpflichtet, Ihnen diese Infos zu geben.

Ein Dienstleister wie Handel Swiss ist aus nachvollziehbaren Motiven in der Regel an möglichst vielen Handelstransaktionen interessiert. In vielen Fällen sind die Kosten so hoch, dass es schwer ist, einen Gewinn zu erreichen. Die Kosten können das angelegte Kapital in kürzester Zeit sogar auffressen.

Achten Sie daher unbedingt auf die Kosten! Die Tradinggebühren des Online Brokers müssen öffentlich verfügbar sein. Die Klarheit der Struktur der Kosten ist ebenso in den rechtlichen Vorschriften und Regulierungen vorgegeben.

Im Kontext eines Verstoßes kann dem Anbieter die behördliche Genehmigung aberkannt werden.

Zahlungen von Handel Swiss zurückerhalten: Darauf kommt es jetzt an

Für den Fall, dass Sie bereits Einzahlungen bei Handel Swiss vorgenommen haben und jene jetzt zurückverlangen wollen, gibt es mehrere Herangehensweisen.

  1. Gesetzt den Fall, dass garantiert keine Lösung mit dem Betreiber der Investment-Plattform erreichbar ist, kann eine Beschwerde bei der verantwortlichen Behörde eingereicht werden. Diese überprüft den Tatbestand und darf den Dienstleister zur Zahlung einer Entschädigung bestimmen. Den Betrag erhält unser Klient dann vom Anbieter zurückgezahlt. Adressaten für Beschwerden, können beispielsweise Finanzaufsichtsbehörden oder auch der Ombudsmann für Finanzen sein.
  2. Vielmals kann eine Lösung mit dem Anbieter direkt festgelegt werden. Wir schaffen es immer wieder, außergerichtliche Vergleiche mit den Plattformen abzuschließen. Unsere Klienten erlangen dann ihre gesamte Zahlung oder einen Anteil davon zurück.
  3. Sollte eine Analyse unserer Rechtsanwälte belegen, dass der Plattform-Betreiber eventuell unredlich gehandelt hat, erstatten wir für unseren Klienten Strafanzeige bei den verantwortlichen Kriminalbehörden. Unsere Kanzlei steht im ständigen Dialog mit Staatsanwaltschaften, die bundesweite Ermittlungen leiten. Häufig gibt es hunderte oder auch tausende geschädigte Anleger in diesen Ermittungsverfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich regelmäßig auch auf das Ausland. In den vergangenen Jahren gab es wiederholt wichtige Fahndungserfolge der Staatsanwaltschaften.
  4. Sollte es zu Verhaftungen der Hintermänner kommen, können Ansprüche der zu Schaden gekommenen Investoren im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Dafür begleiten wir unsere Mandanten durch das sogenannte Adhäsionsverfahren. So können wir für unsere Mandanten gerichtliche Titel gegen die Betreiber der Plattform erkämpfen. Im Regelfall können diese dann geradewegs in das konfiszierte Geld der Täter vollstreckt werden.
  5. Gesetzt den Fall, dass Überweisungen auf ausländische Konten erfolgt sind, sollten auch in diesem Fall die im Ausland ansässigen Finanzaufsichtsbehörden und Geldinstitute benachrichtigt werden. Diese leiten darauffolgend meistens obendrein eigene Untersuchungen ein. Auch dies verfolgt die Absicht, Geldsummen auf den Bankkonten sicherzustellen und dann an unsere Mandanten zurückzuführen.
  6. Besteht der Verdacht, dass die Geldkonten, auf die unsere Mandanten eingezahlt haben, Teil eines Systems zur Geldwäsche sind, können diese Geldkonten gesperrt werden. Zahlungen auf diese Konten können dann von der Empfängerbank zurückgefordert werden.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

Bigwhales – seriöse Finanzdienstleistungen?

Bigwhales - Der Broker gibt sich auf seiner Internetpräsenz https://bigwhales.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Trading tätig sei. Wenn Sie beim Anbieter Bigwhales Kapital angelegt haben und es nun ... mehr

Technologies Group Erfahrungen – Anwalt kontaktieren?

Technologies Group – Der angebliche Finanzdienstleister Technologies Group stellt sich auf der eigenen Internetpräsenz https://technologiesgroup.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Technologies Group investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen ... mehr

Skainet Systems Erfahrungen – Anwalt einschalten?

Skainet Systems - Der Broker ist nach Informationen, die man auf der Webpräsenz des Anbieters https://skainetsystems.com/ erhält, ein Dienstleister für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedene Services zur Verfügung stelle. Entsprechend sorge sich Skainet Systems um ... mehr

CoinCapitals – ein seriöser Anbieter?

CoinCapitals - Der Anbieter war gemäß Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://coincapitals.net/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Anbieter für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedenste Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben soll. Als ... mehr