
Die Tochtergesellschaft Harfid GmbH der Harfid Holding GmbH in Essen hat ein vorläufiges Insolvenzverfahren beantragt, um sich zu sanieren. Am 16. September, wurde das vorläufige Insolvenzverfahren über die Harfid GmbH eröffnet. Welche Auswirkungen könnte die Insolvenz auf das Geld der Investoren haben?
Die Bedeutung der Harfid Insolvenz für Investoren und deren Kapital
Harfid Insolvenz: Das vorläufige Insolvenzverfahren soll bei der Sanierung der Tochtergesellschaft der Harfid Holding helfen. Dadurch möchte das Bauunternehmen wirtschaftlich wieder auf die Beine kommen.
Die Harfid GmbH hat, wie viele andere Unternehmen in den letzten Jahren, die Auswirkungen der Corona-Epidemie und des Ukraine-Krieges zu spüren bekommen. Harfid wird von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft „Lohr +Company“ aus Düsseldorf zum Gericht begleitet. Vorläufiger Insolvenzverwalter ist Dr. Biner Bähr von White & Case.
Alle Baustellen wurden von der Harfid GmbH, einem Geschäftsbereich der Harfid Holding GmbH, während des Pandemiestillstands geschlossen. Die Versuche, Fördermittel von der Regierung zu erhalten, waren erfolglos.
Auch wenn Lieferengpässe und erhebliche Preissteigerungen während der Corona-Epidemie Symptome des Problems waren, verschärfte der Krieg in der Ukraine die Verwerfungen auf dem globalen Rohstoff- und Logistikmarkt dramatisch. Verzögerungen und Kostensteigerungen waren die Folge der Nichtverfügbarkeit von Lieferungen.
Dies führte bei der Harfid GmbH ungewollt zu Verzögerungen bei der Anbahnung und Abwicklung von Aufträgen. Das Unternehmen konnte den Auswirkungen bislang trotzen, indem es neue Finanzmittel beschaffte. Im Großen und Ganzen reicht dies jedoch nicht mehr aus, um die nächsten Aufgaben zu bewältigen.
Die Harfid GmbH ist gezwungen, sich mit Hilfe eines vorläufigen Insolvenzverfahrens zu sanieren und die notwendigen Umstrukturierungen vorzunehmen, um alle diese Hindernisse zu beseitigen. Der Geschäftsbetrieb wird während des vorläufigen Insolvenzverfahrens vollständig fortgeführt, so das Unternehmen.
Müssen sich Anleger auf Verluste einstellen?
Harfid Insolvenz: Nach aktuellem Standpunkt ist dies zumindest für Anleger zu bejahen, die mit einem Nachrangdarlehen angelegt haben. Zu betreffen scheinen dies Investitionen in Höhe von mehr als 2 Millionen Euro, in die Bauprojekte:
- Nordsee Gaarden
- Barbara Höfe
- Cube4You
Obwohl die Projektgesellschaften solvent sind, scheinen die engen finanziellen Verflechtungen mit der Harfid GmbH mit einem hohen Verlustrisiko einherzugehen.
Darum sollten Investoren bereits jetzt schon ihre Ansprüche auf Schadensersatz prüfen und sichern lassen, ehe es zu spät ist. Schadensersatzanspruch ergibt sich meist in Fällen, in denen nicht ausreichend oder pünktlich über die vorhandenen Risiken aufgeklärt wurde.
Vor allem über das Nachrangrisiko muss, so gibt es die Rechtsprechung vor, vollumfänglich informiert werden. Kann nachgewiesen werden, dass dies nicht geschehen ist, so steht dem Geschädigten Schadensersatzanspruch in voller Höhe der Investition zu.
Harfid Insolvenz: Das sollten Anleger jetzt tun
Die an der Initiative beteiligten Unternehmen sind nicht bankrott, aber ihre Finanzen sind miteinander verflochten. Aus den Jahresabschlüssen für das Jahr 2020 geht hervor, dass die Harfid GmbH einige davon mitfinanziert hat.
Zu berücksichtigen sind auch der Rückgang der Rentabilität auf weniger als 10 % und die Verdreifachung der Verpflichtungen gegenüber verbundenen Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr.
Wenn Sie als Anleger aufgrund der Harfid-Pleite Bedenken hinsichtlich Ihrer Beteiligungen haben, sollten Sie sich an einen auf das Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Rechtsanwalt wenden. Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner bietet Ihnen gerne eine kostenfreie Erstberatung an, in der Ihr Fall gründlich und offen beurteilt wird.
Harfid Insolvenz: Wir stehen Ihnen mit unserem Team aus Anwälten in Deutschland, der Schweiz und in Österreich zur Verfügung.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Skainet Systems Erfahrungen – Anwalt einschalten?
Skainet Systems - Der Broker ist nach Informationen, die man auf der Webpräsenz des Anbieters https://skainetsystems.com/ erhält, ein Dienstleister für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedene Services zur Verfügung stelle. Entsprechend sorge sich Skainet Systems um ... mehr
EasyInvestingPro – wie sind die Erfahrungen?
EasyInvestingPro - Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://easyinvestingpro.com/ als Finanzdienstleister aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger mit CFDs und Kryptowährungen handeln. Sie stoßen auf Schwierigkeiten ... mehr
CoinCapitals – ein seriöser Anbieter?
CoinCapitals - Der Anbieter war gemäß Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://coincapitals.net/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Anbieter für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedenste Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben soll. Als ... mehr
ReFi Solutions – Erfahrungsberichte – Rechtsanwalt hilft Investoren
ReFi Solutions - Die Website https://refi-solutions.com/ bewarb sich als Online-Trader. Die Webseite ist im Moment nicht mehr aufrufbar. Hier seien gewinnbringende Investments durchführbar gewesen. Wenn Sie bei ReFi Solutions investiert haben und es Probleme bei ... mehr
Erfahrungen mit Grow State Markets – Anwalt hinzuziehen?
Grow State Markets – Der angebliche Finanzdienstleister Grow State Markets stellt sich auf der eigenen Homepage https://fina-eu.growstatemarkets.com/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Grow State Markets investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung ... mehr