Helmuth Newin Group – Der Investment-Dienstleister war nach Informationen, die man auf der Website des Unternehmens http://www.helmuth-newin.com/ bis vor kurzem finden konnte, ein Anbieter für Online Trading, der seinen Kunden verschiedene Serviceleistungen zur Verfügung gestellt haben soll.

Als dieser Text geschrieben wurde, war die Website des Anbieters nicht mehr abrufbar.

Die schweizerische Finanzbehörde FINMA führt eine aktuelle Warnliste über nicht im Handelsregister eingetragene Anbieter. Der hier angesprochene Dienstleister wurde auf jener Liste vermerkt.

Sie haben bei Helmuth Newin Group investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Problemen.

Helmuth Newin Group – Bewertungen

Gegenwärtig gibt es eine außerordentlich hohe Anzahl an Anbietern wie etwa Helmuth Newin Group. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch risikoreich wie jetzt, in den unberechenbaren Finanzmärkten zu investieren.

Vorallem weil es etliche Chancen gibt, kann die Auswahl eines Finanzdienstleisters zeitaufwendig und herausfordernd sein. Vor allen Dingen dann, wenn diese Ihren persönlichen Investitionswünschen gerecht werden soll.

Sie denken darüber nach, bei Helmuth Newin Group anzulegen? Dann sind die nun folgenden Aspekte für Sie als Investoren wichtig.

  • Der Zugriff zu den länderübergreifenden Finanzmärkten wird für Investoren durch Online-Investitionen praktischer und lukrativer.
  • Behördlich lizenzierte Online-Broker, sichere Anbieter Websiten, Gebühren und Boni, Produktoptionen und Feedback von Kunden sind nur beispielhafte Kriterien, die Sie bei Ihrer endgültigen Entscheidung beachten sollten.
  • Beim Trading im World Wide Web kann man eine große Menge von Auftragsarten verwenden.

Die folgenden Hinweise sind allgemeine Ratschläge für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.

Wie glaubhaft sind die Angebote von Helmuth Newin Group?

Die nachfolgenden Überlegungen sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie nach Optionen suchen, Ihr Geld online zu investieren:

  1. Finanzdienstleister wie Helmuth Newin Group müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
  2. Es kann sehr vorteilhaft sein, festzustellen, was andere Verbraucher über einen potenziellen Dienstleister sagen, auch wenn es nur im Web ist.
  3. Gütesiegel werden vielmals von Fake-Shops verwendet, um zu vortäuschen, dass sie seriös sind. Um zu sehen, ob ein Link zur Internetpräsenz des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch aufgeführt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Betreiber der Internetpräsenz das Siegel lediglich von einer anderen Homepage kopiert und ohne die dementsprechende Zertifizierung auf seine eigene Internetseite übertragen hat.
  4. Achten Sie auf ein Impressum auf der Webseite des Dienstleisters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Bedenken Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.

Sonderangebot mit baldigem Fristende beim Investment-Anbieter Helmuth Newin Group?

Bemerken Sie den Druck einer knappen Frist? Der Dienstleister ködert mit Hilfe einem außergewöhnlichem Angebot, aber Sie stehen unter dem Druck, blitzschnell eine Entscheidung treffen zu müssen?

Das ist sicher keine ausgezeichnete Idee, denn es handelt sich oftmals um eine List. Überhasten Sie nichts! Sie können nicht nur jetzt zuverlässige Offerten erhalten, sondern auch in Zukunft bei Helmuth Newin Group Geld investieren.

Um ihr Ziel zu erreichen, wissen Schwindler eingehend, was sie tun müssen. Sie bemühen sich, durch vorteilhaft formulierte Nachfragen zahllose Infos wie machbar über ihre Zielperson zu bekommen. Darüber hinaus fragen sie nach dem Zustand des Gesprächspartners, zum Beispiel ob es allein Zuhause ist oder ob es Vermögen zu Hause aufbewahrt.

Obendrein verwenden Sie eine Methode des „Abwartens“, um den Betroffenen zur Verzweiflung zu bringen. Sie können ihr Gegenüber sehr lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zum Geldinstitut zu gehen und den Kriminellen Geld und zusätzliche Wertgegenstände zu überreichen.

Bei einem solchen dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein Termindruck auferlegt. Mit ebendieser Maßnahme wird der Geschädigte dazu verleitet, seine eigene Vorsicht nicht zu beachten.

Gegenwärtige Support-Betrügereien nutzen selbige Formel. Da der Computer der kontaktierten Person mutmaßlich von einem ausgesprochen hartnäckigen Computervirus angegriffen ist, verlangen die Anrufer, die vermutlich im Auftrag von Microsoft oder einem solchen Unternehmen wie Helmuth Newin Group agieren, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Zahlung eines Wartungsvertrags.

Die Verbrecher potenzieren den Stress, dadurch, dass sie den ins Visier genommenen Personen drohen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr Computer infiziert ist und die Infektionen überträgt.

Gefahren beim Ponzi-Schema

Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Kapitalbetrug. Bei diesem wird Kapital von neuen Kapitalanlegern gesammelt und als nächstes zur Auszahlung von Geld an die vormaligen geschädigten Personen benutzt.

Die Organisatoren von Schneeballsystemen behaupten oftmals, dass sie Ihr Kapital investieren und exorbitante Renditen erwirken würden, ohne Ihr Kapital zu gefährden. Allerdings investieren die Verbrecher in vielen Schneeballsystemen das Vermögen, das sie entgegennehmen, nicht tatsächlich.

Statt dessen wird es eingesetzt, um Menschen, die vormalig eingezahlt haben, zu entschädigen. Dadurch können die Täter einen Teil des Geldes für sich selbst behalten. Achten Sie also bei allen Investitionen – auch bei Helmuth Newin Group – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.

Schneeballsysteme verlangen einen stetigen Zufluss an neuem Vermögen, um weiterlaufen zu können, da sie nur geringe oder gar keine eigentlichen Profite haben. Viele dieser Systeme scheitern, wenn es beschwerlich wird, frische Geldgeber zu generieren, oder wenn eine beträchtliche Vielzahl von Anlegern aussteigt.

Falls Sie bei einem Broker wie Helmuth Newin Group investieren möchten, sollten Sie stets mit Bedacht agieren.

Zu den Anzeichen, auf die Sie acht geben sollten, zählen:

  • Taktiken, die nicht einfach zu identifizieren sind. Halten Sie Ihr Kapital vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht hinreichend hiervon wissen.
  • Veräußern ohne Lizenz: Anlageexperten und -unternehmen müssen in Anlehnung an den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den häufigsten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Menschen oder Unternehmen beteiligt.
  • Die Auszahlung von Gewinnen funktioniert nicht? Wenn Sie keinerlei Zahlungen erhalten oder sich nur schwer auszahlen lassen können, sollten Sie auf der Hut sein. Die Betreiber von Schneeballsystemen versuchen eventuell, die Teilnehmer mit dem Zusichern noch größerer Gewinne zum Verbleiben zu ermutigen, wenn sie kein Geld abheben.
  • Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Einlagen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Wertanlage, die unabhängig von den Marktbedingungen kontinuierlich positive Renditen liefert, sollte mit einem hohen Maß an Argwohn betrachtet werden.
  • Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Fehler zutage treten, kann das ein Signal darauf sein, dass Ihr Kapital nicht ordentlich investiert wird.

Zuverlässige Broker kommen Ihrem Wunsch nach Rückzahlung nach

Investoren werden oft von einem „Online Broker“ bzw. einem Call-Center-Mitarbeiter umworben, in dem Moment in dem sie sich auf der scheinbaren Online Trading Plattform angemeldet haben. Ziel ist es, den Anleger dazu zu animieren, seine dauerhaften Investitionen zu erhöhen, um den Profit zu auf ein Maximum bringen. Dies ist auch ein zunächst legales Ziel des Dienstleisters Helmuth Newin Group.

Kurz nachdem der Anleger sein Kapital transferiert hat, werden wahrscheinlich vorläufige Gewinnentwicklungen auf seinem Account dargestellt. Das soll den Geldanleger dazu bewegen, weiter in das Finanzinstrument zu investieren.

Die Webseitenbetreiber hingegen können mittels einer Betrugssoftware unsachgemäße Kontoveränderungen und Profite simulieren, sogar ohne dass der Verbraucher hiervon etwas wahrnimmt.

Prüfen Sie, dass die Konten gleichermaßen bei Helmuth Newin Group authentifiziert werden können.

In Wirklichkeit findet auf etlichen Online Handelsplattformen gar kein Trading statt. Vielmehr wird das gezahlte Geld von den Tätern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands Grenzen transfertiert. Dies wird von den Anlegern erst einmal nicht wahrgenommen.

Die „Online Broker“ zögern die Auszahlung hinaus der angegebenen Geldgewinne, indem sie von den Investoren die Zahlung von angeblich fälligen Steuern und Kosten für die Bearbeitung verlangen. Diese Manipulationen nutzen nur der Absicht, die Einnahmen zu vergrößern.

Früher oder später bricht die Verbindung komplett ab. Das eingezahlte Geld ist verbraucht. Ab diesem Moment bleibt nur noch der Gang zum Anwalt, um nötige Schritte einzuleiten.

Online Trading: Planen Sie auf jeden Fall Kosten und Provisionen ein

Informieren Sie sich im Vorfeld einer Investition bei Helmuth Newin Group, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten, Gebühren und Provisionen aufgewendet wird. Dies ist ein sinnvoller Zeitpunkt, um die von den Anbietern zur Verfügung gestellten Infos eingehend zu überprüfen!

Geldanleger müssen über alle angesetzten Kosten und deren Auswirkung auf die Gewinnmarge von Wertpapierdienstleistern aufgeklärt werden. Außerdem müssen die Kosten separat dargestellt werden.

Sofern Sie eine detaillierte Übersicht der einzelnen Gebühren verlangen, sind die Anbieter verpflichtet, Ihnen diese Informationen zu geben.

Ein Dienstleister wie Helmuth Newin Group ist aus nachvollziehbaren Gründen in der Regel an möglichst vielen Tradingtransaktionen interessiert. Meist sind die Gebühren so enorm, dass es schwer ist, einen Gewinn zu erreichen. Die Kosten können das angelegte Geld in sehr kurzer Zeit sogar auffressen.

Berücksichtigen Sie daher unbedingt die Kosten! Die Tradinggebühren des Brokers müssen öffentlich einsehbar sein. Die Transparenz der Kostenstruktur ist zudem in den rechtlichen Vorgaben und Lizenzierungen vorgegeben.

Im Zusammenhang mit einem Verstoß kann dem Dienstleister die behördliche Genehmigung entzogen werden.

Verluste mit Helmuth Newin Group – Was man unternehmen kann

Um beurteilen zu können, ob Sie einen Anspruch auf eine Rückzahlung gegen den Broker Helmuth Newin Group haben, bedarf es stets der Überprüfung Ihres Falles im Speziellen. Diese nehmen die Anwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung für Sie vor.

Ansatzpunkt dieser Analyse ist stets der von Ihnen dargelegte Sachverhalt. Darüber hinaus können sehr oft Gemeinsamkeiten zu vergleichbar gelagerten Fällen verzeichnet werden. Sie ziehen also einen Nutzen aus den umfassenden Erfahrungen unserer Anwälte.

Nach der vollständigen Prüfung aller Dokumente und der rechtlichen Einordnung, richtet sich das Vorgehen zuallererst gegen den Dienstleister Helmuth Newin Group selbst, sollten gewisse Pflichtverletzungen überprüfbar sein. Um solche Pflichtverletzungen nachweisen zu können, sollten die Vertragsunterlagen, die E-Mail-Kommunikation und gegebenenfalls auch noch weitere Papiere untersucht werden.

Darüber hinaus sind regulierte Online-Trading-Dienstleister auch in der Pflicht, Telefonaufzeichnungen zu den Unterhaltungen mit den Kunden anzufertigen und zu archivieren. Die Forderung nach Herausgabe ebendieser Aufzeichnungen und die nachfolgende Analyse ist gleichwohl ein ratsamer und notwendiger Schritt zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Anhand dieser Beweise können Ansprüche der Käufer sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.

Auch die Banken und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind in diesem Zusammenhang in den Fokus zu nehmen. Da es sich sehr oft um Geldsummen in in beträchtlicher Höhe handelt, kommt immer wieder die Frage auf, ob die Institutionen ihren Informationspflichten und den Pflichten nach dem Geldwäschegesetz nachgekommen sind. Eine grundsätzliche Aussage lässt sich hierfür nicht treffen, vielmehr ist der Einzelfall zu untersuchen.

Gleiches betrifft den Begünstigten auf Empfängerseite, der vielmals nicht identisch mit dem Finanzdienstleister selbst ist. Unter bestimmten Vorraussetzungen ist auch ebendieser in Anspruch zu nehmen, wenn Pflichtverletzungen nachweisbar sein sollten.

Nachdem alle zivilrechtlichen Möglichkeiten ausgereizt sind, bleibt noch das Vorgehen auf strafrechtlicher Ebene, sofern sich der anfängliche Verdacht einer illegalen Handlung erhärtet. Dafür bedarf es der Kontaktaufnahme mit Ermittlungsbehörden im In- und Ausland und die Abstimmung weiterführender Maßnahmen.

Viele Bundeländer haben zwischenzeitlich Sonderabteilungen für die Themengebiete Betrugsstraftaten im Bereich Online und Krypto-Trading geschaffen. Mit diesen stehen die Anwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner wiederkehrend in Kontakt.

Unsere Anwälte wissen, dass auch Hosting Provider wertvolle Angaben zu den Domaininhabern bieten. Mit den, oft außerhalb Deutschlands ansässigen Providern, Kontakt herzustellen, ist für den Laien allerdings besonders umständlich.

Gleichwohl sind Finanzbehörden im In- und Ausland sinnvolle Anlaufstellen für geschädigte Geldanleger.

Außer der Beschwerde gegen den bestimmten Dienstleister, die andere potentielle Verbraucher vor Geldanlagen schützen soll, können durch die Finanzaufsichtsbehörden als Informationsgeber wahrscheinlich noch weitere Details erlangt werden.

Diese Hinweise gestatten oftmals eine Zusammenführung von Ermittlungsarbeiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

Skainet Systems Erfahrungen – Anwalt einschalten?

Skainet Systems - Der Broker ist nach Informationen, die man auf der Webpräsenz des Anbieters https://skainetsystems.com/ erhält, ein Dienstleister für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedene Services zur Verfügung stelle. Entsprechend sorge sich Skainet Systems um ... mehr

EasyInvestingPro – wie sind die Erfahrungen?

EasyInvestingPro - Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://easyinvestingpro.com/ als Finanzdienstleister aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger mit CFDs und Kryptowährungen handeln. Sie stoßen auf Schwierigkeiten ... mehr

CoinCapitals – ein seriöser Anbieter?

CoinCapitals - Der Anbieter war gemäß Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://coincapitals.net/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Anbieter für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedenste Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben soll. Als ... mehr