House of Legends ist laut eigener Angaben auf der zugehörigen Webseite https://www.houseoflegends.art/ eine NFT-Sammlung von 9.993 handgezeichneten Kunstwerken. Die Sammlung sei in ihrer Art einzigartig und widme sich dem Andenken der größten Köpfe aller Zeiten.

„Entwickelt für Web3-Enthusiasten, die im Metaverse führend werden wollen“, heißt es weiterhin auf der Startseite des Anbieters. House of Legends ist demzufolge eine Sammlung von NFTs (Non-Fungible Tokens), die als digitale Kunstwerke verkauft werden.

NFTs  sind mit einer einzigartigen Nummer gekennzeichnet und Teil des bereits erwähnten „Metaverse“, einer wachsenden digitalen Welt. In dieser virtuellen Welt der NFTs können Benutzer digitale Kunst, virtuelles Eigentum und andere digitale Güter besitzen und handeln.

Inhaltsverzeichnis

I. House of Legends: Was zum Anbieter bekannt ist
II. Gibt es ein Impressum?
III. Kontaktangaben
IV. Unternehmensinformationen
V. NFT-Handel und Investments: Risiken
VI. Müssen NFT Plattformen in Deutschland reguliert sein?
VII. Wie hilft ein Anwalt beim finanziellen Verlust mit NFTs?

House of Legends: Was zum Anbieter bekannt ist

Auf seiner Startseite beschreibt sich House of Legends (HOL) als „eine einzigartige NFT-Kunstsammlung, die einige der inspirierendsten Männer und Frauen der Geschichte ehrt, die durch ihr Handeln die kreative Kunst, die Menschenrechte, die Wissenschaft, die Technologie und darüber hinaus geprägt haben.“ (Quelle: https://www.houseoflegends.art/, Zugriff am 07.02.2023)

Die digitalen Kunstwerke seien vom Künstler Amit Shimoni erschaffen worden, der, so heißt es auf der Internetseite, von Forbes mit einem Preis ausgezeichnet wurde.

Potenzielle Kunden werden weiterhin auf der Webseite darüber aufgeklärt, dass House of Legends soziales Engagement sehr wichtig sei. Es ist zu lesen: „Mit jedem verkauften HOL NFT spenden wir, um bedürftigen Gemeinden in Indien und Afrika durch den Bau von sauberen Wasserbrunnen zu helfen.“

Von House of Legends (HOL) werden folgende Dienstleistungen im Internet angeboten:

  • House of Legends wirbt damit, dass Kunden sogenannte $GEMS – handelbare Token produzieren können.
  • Während der Kunde oder die Kundin ihr House of Legends NFT einsetzen, können sie laut Anbieter auf einen virtuellen Edelsteintresor zugreifen und die erworbenen Edelsteine verwenden, um exklusive Vergünstigungen zu kaufen.
  • House of Legends führt auch einen Onlineshop mit verschiedenen Waren.

Auch führt House of Legends verschiedene Kollaborationen auf, unter anderem mit eToro.

Potenzielle Kunden sollten sich vorab fragen, welche Risiken ein Investment in NFTs birgt und anhand welcher Merkmale ein solches Angebot im Hinblick auf Seriosität bewertet werden kann.

Gibt es ein Impressum?

Zum Zeitpunkt der Texterstellung war auf der Internetpräsenz https://www.houseoflegends.art/ kein Impressum zu finden.

Dabei ist ein Impressum in der Europäischen Union (EU) für viele Arten von Websites und Online-Geschäften gesetzlich vorgeschrieben. Die Vorschriften für Impressumsangaben sind in der EU-Richtlinie über elektronische Handelsdienste (2000/31/EG) und der einschlägigen nationalen Gesetzgebung enthalten.

Das Impressum soll den Nutzern einer Website die Möglichkeit geben, Kontakt zu dem Betreiber der Website aufzunehmen und Informationen über die Identität, Anschrift und Kontaktdaten des Betreibers zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, wenn es um rechtliche Angelegenheiten oder Beschwerden geht.

Je nach Art der Website oder des Online-Geschäfts können die erforderlichen Angaben im Impressum unterschiedlich sein. Die Regelungen beziehen sich jedoch normalerweise auf Informationen wie den vollen Namen und die Anschrift des Betreibers, die Kontaktinformationen (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.) und, wenn zutreffend, Informationen zu den Registern, in denen das Unternehmen eingetragen ist.

House of Legends – fehlende Kontaktangaben?

Auf der Internetseite von House of Legends steht den Usern ein Chatbot zur Verfügung. Andere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme scheinen jedoch nicht bereitzustehen. Sucht man auf der Startseite nach einem Kontaktfeld, so stößt man lediglich auf diese Angabe:

„Wir lieben es, an neuen Ideen mitzuarbeiten! Melden Sie sich bei uns unter https://twitter.com/TheLegendsNFTs – jemand aus unserem Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und die Möglichkeiten sofort ausloten.“

Hierbei handelt es sich demnach nicht um einen allgemeinen Kundendienst, sondern um die Kontaktaufnahme für eine mögliche Zusammenarbeit. Es ist fragwürdig, warum House of Legends nicht über die eigene Webseite erreichbar ist und man den „Umweg“ über Twitter gehen soll.

Umfassende Kontaktinformationen wie Ansprechpersonen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und eine Postadresse auf der offiziellen Internetseite des Unternehmens können ein Zeichen von Transparenz sein.

Seriöse Unternehmen legen für gewöhnlich Wert auf einen umfassenden Kundensupport. Insbesondere, wenn dort mit hohen Geldsummen gehandelt und ein Onlineshop angeboten wird.

Unternehmensinformationen

Wählt der User die Datenschutzbestimmungen (Privacy Policy) auf der Internetseite an, erscheint die Information, dass der Betreiber der Website https://www.houseoflegends.art/ das Unternehmen META BROTHERS LLC ist.

Weitere Angaben zum Unternehmenssitz von House of Legends, dem CEO und anderen Verantwortlichen sucht der Seitenbesucher allerdings vergeblich.

NFT-Handel und Investments: Risiken

Es gibt einige Risiken, die bei Investments in NFTs (Non-Fungible Tokens) bestehen, darunter:

  • Volatilität: Die Preise für NFTs können schnell schwanken, und es besteht das Risiko, dass Sie Verluste erleiden können, wenn Sie zu einem ungünstigen Zeitpunkt kaufen oder verkaufen.
  • Fehlende Regulierung: Der Handel mit NFTs ist in vielen Ländern nicht reguliert, was zu unklaren Rechts- und Sicherheitsfragen führen kann.
  • Fälschungen: Es besteht das Risiko, dass NFTs gefälscht sind oder nicht überprüft wurden, was dazu führen kann, dass Sie ein unwertes NFT kaufen.
  • Technische Herausforderungen: NFTs erfordern eine gewisse technische Kompetenz und es kann schwierig sein, mit NFTs zu handeln, wenn Sie nicht über die notwendigen technischen Fähigkeiten verfügen.
  • Marktliquidität: Es kann schwierig sein, NFTs zu verkaufen, insbesondere wenn es auf dem Markt wenig Interesse gibt.
  • Datensicherheit: Es besteht das Risiko, dass NFTs gestohlen, verloren oder beschädigt werden, insbesondere wenn sie nicht sicher gespeichert werden.

Der Handel mit NFTs (Non-Fungible Tokens) kann also sicher oder unsicher sein, abhängig von verschiedenen Faktoren.

Einige dieser Faktoren sind:

  1. Plattform-Sicherheit: Es ist wichtig, dass die Plattform, auf der NFTs gehandelt werden, sicher und geschützt ist. Überprüfen Sie, ob die Plattform sichere Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen implementiert hat.
  2. Echtheit der NFTs: Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die NFTs echt und original sind. Stellen Sie sicher, dass die Plattform ein Verifizierungsverfahren hat, das die Echtheit der NFTs bestätigt.
  3. Markttransparenz: Überprüfen Sie, ob es auf der Plattform eine gute Transparenz bezüglich Preisbildung und Marktliquidität gibt.
  4. Rechtliche Regulierung: Kontrollieren Sie, ob die Plattform und der Handel mit NFTs reguliert und legal sind.
  5. Nutzerbewertungen: Recherchieren Sie Nutzerbewertungen und -feedback, um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie zuverlässig die Plattform ist.

Wenn Sie diese Faktoren sicherstellen und überprüfen, kann der Handel mit NFTs sicher sein. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sorgfältig planen und Ihre eigene Due Diligence durchführen, bevor Sie in den Handel mit NFTs einsteigen. Außerdem sollten Sie bedenken, dass es keine hundertprozentige Sicherheit geben kann.

Müssen NFT Plattformen wie House of Legends in Deutschland reguliert sein?

Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, ob NFT-Plattformen in Deutschland und der EU reguliert werden müssen oder nicht. Im Allgemeinen sind Kryptowährungen und NFTs in Deutschland und der EU noch nicht ausreichend reguliert, aber es gibt bestimmte gesetzliche Rahmenbedingungen, die sich auf den Handel mit NFTs auswirken können.

Beispielsweise unterliegt der Handel mit Kryptowährungen in der EU der Anti-Geldwäsche-Richtlinie, die sicherstellt, dass Kryptowährungsplattformen eine angemessene Überprüfung der Kunden durchführen und ihre Transaktionen überwachen.

Einige NFT-Plattformen könnten auch als elektronische Geldinstitute reguliert werden, wenn sie elektronische Zahlungsdienste anbieten.

Zukünftige Regulierungen für NFTs könnten eingeführt werden, um den Schutz von Verbrauchern und Investoren zu gewährleisten. Es ist jedoch noch unklar, wie genau diese Regulierungen aussehen werden und wann sie in Kraft treten werden.

Es wird empfohlen, dass NFT-Plattformen wie House of Legends sich mit den lokalen und europäischen Gesetzen und Vorschriften auseinandersetzen, um sicherzustellen, dass ihr Angebot rechtmäßig ist.

Wie hilft ein Anwalt beim finanziellen Verlust mit NFTs?

Wenn Sie Verluste durch den Kauf von NFTs auf einer Plattform erlitten haben, kann ein Anwalt Ihnen helfen, indem er Ihre Rechte und Optionen prüft und Sie berät.

Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie ein Anwalt Ihnen helfen kann:

  1. Überprüfung des Kaufvertrags: Ein Anwalt kann den Kaufvertrag überprüfen, um festzustellen, ob er gültig ist und ob Sie gegen die Bedingungen des Vertrags verstoßen haben.
  2. Klage vor Gericht: Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, kann ein Anwalt Sie vertreten und eine Klage gegen die unseriöse Plattform oder den Verkäufer einreichen.
  3. Schadenersatzklage: Ein Anwalt kann Ihnen helfen, eine Schadenersatzklage gegen die unseriöse Plattform oder den Verkäufer einzureichen, um Ihre Verluste zurückzugewinnen.

Es ist wichtig zu beachten, dass es in vielen Fällen schwierig sein kann, Verluste aus NFT-Transaktionen zurückzugewinnen, da die Rechtslage in diesem Bereich noch unklar ist. Ein Anwalt kann Ihnen jedoch bei der Prüfung Ihrer Optionen und dem Schutz Ihrer Rechte helfen.

Wenn Sie eine NFT auf einer unseriösen Plattform gekauft haben, ist es wichtig, so schnell wie möglich rechtliche Schritte zu unternehmen, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Lösung zu erhöhen.

Unsere Rechtsanwälte stehen Ihnen für eine kostenfreie Erstberatung im gesamten deutschsprachigen Raum zur Verfügung. Nutzen Sie unser Kontaktformular und schildern Sie uns Ihre Erfahrung und Ihren Einzelfall.