HSPChart – die Firma betitelt sich auf der Unternehmenswebsite https://hspchart.com/ als Anbieter für Online-Investitionen und digitale Finanzlösungen. Dabei biete HSPChart seinen Klienten unterschiedliche Leistungen in den Segmenten Kryptowährungen und automatisierter Handel an.
Wenn Sie beim Online-Broker HSPChart Kapital angelegt haben und es nun zu Komplikationen bei der Auszahlung kommt, beraten Sie unsere Rechtsanwälte im gesamten deutschsprachigen Raum.
HSPChart – Ist der Broker vertrauenswürdig?
Derzeit gibt es eine außerordentlich hohe Zahl an Online-Handelsplattformen wie z.B. HSPChart. Damit war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie jetzt, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten zu investieren.
Besonders weil es eine Menge Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl eines Finanzdienstleisters zeitraubend und herausfordernd sein. Speziell dann, falls diese Ihren individuellen Investitionswünschen genügen soll.
Sie denken darüber nach, bei HSPChart zu investieren? Dann sind die nachstehenden Punkte für Sie als Kapitalanleger wichtig.
- Der Zugang zu den globalen Finanzmärkten wird für Anleger durch Online-Investitionen bequemer und vielseitiger.
- Staatlich lizenzierte Online-Broker, vertrauenswürdige Anbieter, Gebühren und Vermittlungsprovisionen, Angebots-Optionen und Bewertungen sind nur ein paar der Punkte, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Entscheidung einkalkulieren müssen.
- Eine sehr gute Adresse für Geldanleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binary Options und Kryptogelder schlau machen möchten, ist eine Website wie diese.
- Im Bereich Trading im Internet lässt sich eine große Anzahl an Auftragsarten verwenden.
Die kommenden Hinweise sind generelle Vorschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.
Ist HSPChart durch Finanzbehörde lizenziert?
Sowohl die Finanzmärkte als auch der Anlegerschutz profitieren von Verhaltensregeln und organisatorischen Verantwortlichkeiten. Aktiendienstleistungsunternehmen und Firmen wie HSPChart müssen eine Vielzahl von Vorschriften einhalten. Dasselbe gilt für ihre Angestellten. Hiermit sollen Konflikte und damit zusammenhängende Benachteiligungen für Anleger umschifft werden.
Hierzu zählt die Verpflichtung des Dienstleisters, dessen Kunden vor Besiegelung eines Finanzgeschäfts über die wichtigsten Merkmale des Geschäfts zu informieren. Dies gilt sowohl für den jeweiligen Investoren als auch für die Wertanlage selbst. Jenem Gedanken zufolge sind weitere Informationen für Kunden zwingend, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.
Gegenüber ihren Unternehmenskunden haben die Unternehmen wie HSPChart eine Verantwortlichkeit. Diese geht bei weitem über die Zurverfügungstellung eines Produkts oder einer Leistung hinaus.
Hat der Dienstleister eine Autorisation für den Verkauf von Finanzprodukten? Dies sollten Sie unbedingt klären. Zu diesem Zweck können Sie das Broker-Check-Verzeichnis einer Finanzaufsichtsbehörde einsetzen und den Markennamen des Anbieters in das Suchfeld eingeben.
HSPChart fordert Geldtransfers ins Ausland? Wachsamkeit ist geboten
Ist es für Sie sinnvoll, Geld nach außerhalb Europas zu transferieren? Bedenken Sie im Detail, was Sie tun. Zahlreiche Kapitalanleger haben in diesem Zusammenhang schon finanzielle Mittel verloren. Es ist möglich, dass Sie den Gesamtüberblick darüber verlieren, wohin Ihre Gelder fließen und wie sie investiert werden.
Wenn einem Unternehmen Geld zur Verfügung gestellt wurde, kam es vor, dass die Firma den überwiesenen Geldbetrag nicht wie vereinbart oder sogar gar nicht investierte. Es gab Fälle, in denen die Firma auch schlichtweg nicht existierte, wenngleich es sich ähnlich wie HSPChart präsentierte.
Abgesehen von den regulierten Anbietern gibt es etliche dubiose Online Trading Webseiten, bei denen sich in einem Großteil der Fälle ein vergleichbares Vorgehen zeigt. Mögliche Anleger werden von Beschäftigten der entsprechenden Handelsplattform kontaktiert. Etwa per Telefon, sobald vom Investoren unverbindlich Kontaktinfos auf der Trading-Website hinterlassen wurden.
In sehr vielen Fällen allerdings auch auf Grund von massenweise verschickten E-Mails. Jene ködern mit scheinbar geldbringenden Investitionen.
Dem Geldanleger wird direkt ein eigener Online Broker zur Verfügung gestellt, der ihn bzgl. dem Einrichten eines Online Trading Kontos und erster Einzahlungen unterweist. Der Investor fühlt sich zuerst gut beraten und das Online Trading beginnt häufig mit kleinen Beträgen.
Doch schon kurz darauf werden höhere Einzahlungen eingefordert – meistens auf im Ausland ansässige Konten. Selbige Einzahlungen sollen der Steigerung der möglichen Gewinne dienen.
Zu Hindernissen bei dubiosen Anbietern kommt es schließlich dann, wenn der Anleger eine Ausschüttung verlangt. Jene wird vielmals immer wieder verzögert oder an noch zusätzliche Überweisungen wie angebliche Steuern und Vermittlungsprovisionen geknüpft.
In der Vergangenheit haben die Täter ausschließlich von unklaren Standorten aus operiert. Jetzt sind sie von völlig unterschiedlichen Orten wie dem Vereinigten Königreich (einschließlich London), den Niederlanden, Kanada, dem Königreich Spanien, Dubai und vielen anderen aus aktiv.
Für die überwiegende Zahl der Menschen ist es unmöglich, trickreiche Maschen zu durchschauen. Unternehmen bekommen häufig E-Mail-Orders mit riesigen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den typischen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu locken, wird mit immensen Gewinnversprechen vorgegangen.
Das enorme Auftragsvolumen fungiert jedoch lediglich als Druckmittel in Unterhaltungen mit dem Erzeuger, um entsprechend hohe Zulassungs- und Registrierungskosten zu verlangen.
Nicht immer ist nachvollziehbar, ob der Empfänger jener Zahlung auch der Besteller der Ware ist. Jedoch kann man annehmen, dass Unternehmen, die im Ausland aktiv sind, auch in nächster Zukunft keine lokalen steuerliche Abgaben auf Lieferungen in andere Staaten zahlen müssen. Kontrollieren Sie, ob dies auch auf Investments bei HSPChart zutrifft.
Schneeballsystem – schnell erklärt
Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Kapitalbetrug. Bei dem wird Geld von neuen Anlegern gebündelt und anschließend zur Ausschüttung von Kapital an die ursprünglichen geschädigten Personen gebraucht.
Die Drahtzieher von Schneeballsystemen postulieren meistens, dass sie Ihr Vermögen anlegen und erhebliche Renditen erreichen würden, ohne Ihr Vermögen zu riskieren. Jedoch investieren die Abzocker in vielen Schneeballsystemen das Vermögen, das sie entgegennehmen, nicht tatsächlich.
Stattdessen wird es gebraucht, um Personen, die vormalig eingezahlt haben, abzufinden. Dadurch können die Kriminellen einen Teil des Geldes für sich selbst behalten. Achten Sie also bei allen Investments – auch bei HSPChart – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.
Schneeballsysteme brauchen einen stetigen Zufluss an neuem Vermögen, um weiterlaufen zu können, da sie nur geringe oder gar keine realen Einnahmen haben. Viele dieser Systeme versagen, wenn es aufwändig wird, frische Geldgeber zu generieren, oder wenn eine beträchtliche Zahl von Anlegern aussteigt.
Gesetzt den Fall, dass Sie bei einem Broker wie HSPChart anlegen möchten, sollten Sie ausnahmslos mit Vorsicht agieren.
Zu den Anhaltspunkten, auf die Sie acht geben sollten, zählen:
- Taktiken, die sehr schwer zu ermitteln sind. Halten Sie Ihr Kapital vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht genügend darüber wissen.
- Risikofreie Gewinne mit kleiner oder keiner Volatilität. Jede Einlage beinhaltet ein bestimmtes Wagnis, und je riskanter ein Investment ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
- Einlagen, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden registriert sind. In den häufigsten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht registrierte Geldanlagen, die nicht von staatlichen Behörden wie der Bafin kontrolliert werden.
- Verkaufen ohne Zulassung: Anlageexperten und -unternehmen müssen in Anlehnung an den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den allermeisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Personen oder Firmen beteiligt.
- Die Ausschüttung von Gewinnen klappt nicht? Wenn Sie gar keine Zahlungen erhalten oder sich nur schwer ausschütten lassen können, sollten Sie auf der Hut sein. Die Operatoren von Schneeballsystemen probieren vermutlich, die Teilnehmer mit dem Versprechen noch größerer Geldgewinne zum Bleiben zu bewegen, wenn sie kein Geld abheben.
- Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Geldanlagen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Investment, die autark von den Marktbedingungen ohne Unterbrechung positive Renditen bringt, sollte mit einem hohen Maß an Misstrauen angesehen werden.
Wie sind Ihre Erfahrungen mit Online Trading Plattformen
Auf unseriösen Anbieter-Websiten gibt es eine Vielzahl von Kapitalgütern, welche in Foren und sozialen Medien aggressiv beworben werden, um Investoren zu überzeugen.
Außerdem wird mit „Network-Marketing“ um neue Anleger geworben. In der Werbung wird vor allem die Garantie auf unmittelbare Rentabilität unterstrichen.
Um mit der Investition zu beginnen, muss ein möglicher Geldanleger zunächst ein Konto bei der Online Trading Plattform – so wie bei HSPChart – anlegen. Dann treten die Täter über ein Callcenter mit dem potenziellen Neukunden in Verbindung und probieren diesen zu überreden, große Geldsummen zu zahlen.
Die hoffnungsvolle Haltung der Kapitalanleger zum Cybertrading wird teilweise durch die Vorstellung von künftigen Profiten bestärkt.
Die Kunden sind schneller willens, in die Zukunft zu investieren, wenn sie exakt die Art von Ergebnissen sehen, die sie sich erträumen. In dieser Phase werden die Geldanleger von einem manipulierten Handelsalgorithmus über die wahre Entwicklung der Börsendaten und -kurse getäuscht. HSPChart muss nicht zwangsläufig zu dieser Kategorie zählen.
Die Kriminellen benutzen ihre eigenen, einseitig festgelegten Preiswerte für die Berechnung der Erträge. Das heißt, dass der Anbieter die komplette Kontrolle darüber hat, ob ein Profit erwirkt wird oder nicht.
Bis zur Zahlug der vermeintlichen Erträge wird diese Täuschung fortdauern. Kommt der Zeitpunkt der Ausschüttung, haben die Käufer schlagartig keinen Zugang mehr zu ihren Accounts und die damit verbundenen persönlichen Kontaktpersonen. Die Mehrheit der Investoren verlieren ihr ganzes in diesen betrügerischen Handel investiertes Geld, sodass sie gezwungen sind, einen Rechtsanwalt zu kontaktieren.
Vorsicht vor Verträgen die keine Ausstiegsmöglichkeiten lassen
Überprüfen Sie, wann und wie viel Geld zurückgezahlt. Umgehen Sie am besten längerfristige Verträge, die nicht verfrüht beendet werden können oder bei denen Sie immense wirtschaftliche Verluste einstecken würden.
Schließen Sie langfristige Verträge ohne frühzeitige Kündigungsmöglichkeit einzig und alleine mit Finanzdienstleistern wie HSPChart ab, an deren Seriosität Sie keine Zweifel haben.
Auch wenn Sie die Chance haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten beziehungsweise ihn über einen festgesetzten Zeitraum zu kündigen, sollten Sie kritisch sein. Selbst wenn Sie diese Absicherung haben, bleiben Sie immer noch anfällig für finanzielle Schäden. Vergewissern Sie sich, dass Sie exakt wissen, wie viel Geld Sie zurückerlangen, wenn die Angelegenheit schiefläuft.
Für Geschäfte mit Aktien zählt die nachfolgende Bestimmung:
Erkundigen Sie sich vor Ende der Laufzeit, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, Aktien loszuwerden.
Häufig ist es entscheidend sich darüber im Klaren zu sein, ob es für Produkte – wie von HSPChart offeriert – einen liquiden Markt gibt.
Es ist möglich, Aktien über einen Online Broker beziehungsweise ein Finanzinstitut zu verkaufen. Alle 3 Methoden sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags rechtmäßig. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird dann über eine Wertpapierbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) vollzogen (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von Anfang an geführt werden. Der Verkauf der Anteilsscheine erfolgt zu einem von Ihnen bestimmten Termin und Ort.
Auszahlung von HSPChart verweigert? Unverzüglich Anwalt hinzuziehen
Für den Fall, dass Sie bereits Einzahlungen bei HSPChart durchgeführt haben und diese nun zurückverlangen möchten, gibt es mehrere Herangehensweisen.
- Würde eine Überprüfung unserer Rechtsanwälte darauf hindeuten, dass der Plattform-Betreiber vermutlich unredlich gehandelt hat, erstatten wir für unseren Klienten Strafanzeige bei den verantwortlichen Strafverfolgungsbehörden. Unsere Anwaltskanzlei steht im konstanten Austausch mit Staatsanwaltschaften, die deutschlandweite Ermittlungen steuern. Oftmals gibt es hunderte oder auch tausende Geschädigte in diesen Strafverfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich wiederkehrend auch auf andere Länder. In der Vergangenheit gab es wiederkehrend bedeutende Ermittlungserfolge der Staatsanwaltschaften.
- Sollte es zu Festnahmen der Betreiber kommen, können Forderungen der Geschädigten im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Hierfür bringen wir unsere Klienten durch das so genannte Adhäsionsverfahren. Auf diese Weise sind wir in der Position, für unsere Klienten gerichtliche Titel gegen die Täter zu erstreiten. Oftmals können jene dann sofort in das sichergestellte Geld der Betrüger vollstreckt werden.
- Steht der Verdacht im Raum, dass die Bankkonten, auf welche unsere Klienten überwiesen haben, Bestandteil eines Geldwäschesystems sind, existiert die Möglichkeit, diese Konten sperren zu lassen. Zahlungen auf diese Konten können dann von der Empfängerbank zurückverlangt werden.
- Wenn gar keine Problemlösung mit dem Betreiber der Plattform möglich ist, besteht die Möglichkeit, bei der zuständigen Finanzaufsicht eine Beschwerde einzureichen. Diese prüft den Tatbestand und kann den Anbieter zur Zahlung einer Erstattungssumme bestimmen. Jenen Betrag bekommt unser Mandant dann vom Dienstleister zurücküberwiesen. Anlaufstellen für Beschwerden, können unter anderem Finanzbehörden oder Ombudsleute für Finanzen sein.
- Des Öfteren kann eine Lösung mit dem Dienstleister direkt vereinbart werden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei vollbringt es in vielen Fällen, außergerichtliche Vergleiche mit den Anbietern abzuschließen. Unsere Mandanten erhalten dann ihre vollständige Investitionssumme oder einen Teil davon wieder.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Folgen Sie Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
XBO Invest – vertrauenswürdige Finanzdienstleistungen?
XBO Invest - Der Online Broker gibt sich auf seiner Internetpräsenz https://xbo-investing.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen Kryptowährungen und Online-Aktienhandel tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger über die Plattform ... mehr
Best Expert Online – alles Wesentliche zum Dienstleister
Best Expert Online - Der Anbieter gibt sich auf seiner Homepage https://best-expertonline.net/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen Kryptowährungen und Devisenhandel (Forex) tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger Kapital investieren, ... mehr
Trin Wealth – ein vertrauenswürdiger Broker?
Trin Wealth - Der Investment-Dienstleister ist nach Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://trinwealth.com/ findet, ein Dienstleister für Vermögensverwaltung und Finanzplanung, bei dem man als Kunde unterschiedliche Dienstleistungen beanspruchen könne. Entsprechend kümmere sich ... mehr
Erfahrungen mit Oaks Hill Capital Partners – Anwalt einbeziehen?
Oaks Hill Capital Partners - Der Anbieter https://www.oakshill.com/ bewirbt sich als Trading-Plattform. Auf dessen Webseite seien geniale Investitionen im Bereich Kryptowährungen möglich. Wenn Sie beim Broker Oaks Hill Capital Partners investiert haben und es nun ... mehr
Bennet Investment Limited – alles Relevante zum Finanzdienstleister
Bennet Investment Limited – Der vermeintliche Finanzdienstleister Bennet Investment Limited stellt sich auf der eigenen Homepage https://bennetinvestment.com/ als Online Broker dar. Wenn Sie beim Anbieter Bennet Investment Limited Kapital angelegt haben und es nun zu ... mehr