IG Europe ist ein Anbieter für Online-Trading mit verschiedenen Finanzinstrumenten. Die Webpräsenz des Providers liegt in einer deutschsprachigen Ausführung vor und ist unter https://www.ig.com/de abrufbar.

Eigenen Angaben zufolge verlieren 75 % der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Trading über diesen Anbieter (Stand Februar 2021).

Haben Sie mit IG Europe Erfahrungen gemacht und wollen diese teilen? Oder interessieren Sie sich für das Geschäftsmodell von IG Europe oder ganz allgemein für das Online-Trading? Dann reden Sie mit einem Anwalt.

IG Europe Erfahrungen

Jeder Investor, der darüber nachdenkt, sein Kapital auf einer Online-Trading-Plattform zu investieren, sollte sich im Vorfeld über den Anbieter und dessen Produkte ausführlich informieren. Zu diesem Zweck kann man online nach Begriffen wie „IG Europe CFD“ oder „IG Europe Trading“ suchen.

Die Suchergebnisse führen häufig zu Foren und Blogs, in denen Kunden über Erfahrungen mit IG Europe sprechen und sich austauschen. Sie sind daher ein günstiger Ausgangspunkt für die Recherche. Sucht man nach Beiträgen, die den Broker IG Europe thematisieren, findet man ein durchwachsenes Meinungsbild.

Allerdings sollte bedacht werden, dass man auch auf manipulierte Äußerungen stoßen kann, die einen Anbieter bewusst positiv charakterisieren oder nachteilige Tendenzen verfechten, um das Angebot zu diskreditieren.

Prinzipiell tut man gut daran zu hinterfragen, aus welcher Quelle die Texte stammen, die sich mit einer spezifischen Tradingplattform beschäftigen. Denn nicht ausnahmslos sind die Äußerungen aus einer unparteiischen Perspektive heraus geschrieben. Wer entsprechendes Online Marketing-Know how besitzt, kann gezielt Einfluss auf die Meinungsbildung nehmen.

Online Tradingplattformen selbst oder die ihnen angeschlossenen Werbepartner werden sich den Umständen entsprechend positiv über das eigene respektive das beworbene Angebot äußern. Parallel ist es möglich, dass Texte platziert werden, deren Grundhaltung Kunden daran hindern soll, sich bei einem Wettbewerber zu engagieren.

Sitz des Unternehmens, staatliche Autorisierung von IG Europe

Auch auf der eigenen Onlinepräsenz einer Tradingplattform findet man nützliche Hinweise für den interessierten Anleger. Hier gilt es darauf zu achten, welche Angaben man zum Geschäftssitz und zum Regulierungsstatus findet.

Laut Angaben im Impressum der Website von IG Europe hat die IG Europe GmbH ihren Sitz in Frankfurt am Main, Deutschland. Darüber hinaus gebe es eine IG Markets Limited mit Sitz in London, Großbritannien. Während Letztere Konten für das CFD Trading und den Aktienhandel bereitstelle, stelle die IG Europe GmbH Konten für CFDs, Derivate und Optionen bereit.

Außerdem ist zu lesen, dass die IG Europe GmbH bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) registriert sei. Zudem gebe es eine Registrierung der IG Europe Limited bei der britischen Financial Conduct Authority.

Für die Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst von IG Europe könne man eine gebührenfreie Telefonnummer nutzen. Darüber hinaus ließen sich schriftliche Anliegen per E-Mail an IG Europe senden.

IG Europe Webseite

Auf der eigenen Homepage beschreibt sich IG Europe als weltweit führenden Trading-Anbieter. Diese Aussage beziehe sich auf die Größe des Umsatzes ohne den Handel mit Währungspaaren (FX Trading) und das Jahr 2020. Zudem könnten Kunden mit Differenzkontrakten(CFDs), Optionen und Turbozertifikaten (Turbo24) handeln.

Kunden von IG Europe würden vom Standort in Frankfurt am Main betreut, wobei die Kommunikation in deutscher Sprache erfolge. Außerdem ist auf der Website zu lesen, dass das Unternehmen im Jahr 1974 gegründet worden sei, mehr als 200.000 Kunden weltweit betreue und seinen Kunden den Zugang zu über 17.000 Märkten erschließe.

Im Verlauf der Website betont IG Europe einige handelbare Assets, darunter:

Außerdem könne man sich an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr mit dem Kundendienst von IG Europe in Verbindung setzen. Beim Trading erhalte man zudem Unterstützung durch Analysen, die aktuell von Experten auf der ganzen Welt bereitgestellt würden.

Charakteristika des Angebots

Laut eigenen Angaben sei es das Bestreben von IG Europe, seinen Kunden einen Zugang zu einer großen Zahl an Finanzmärkten zu bieten. Darüber hinaus lege man bei IG Europe großen Wert auf Sicherheit in Bezug auf die Einlagen seiner Kunden und sei weltweit der Top-Anbieter für CFD Trading. Niederlassungen des Unternehmens finde man derzeit auf fünf Kontinenten.

Die Vorteile seines Angebots beschreibt IG Europe auf seiner Website anhand von einigen Stichpunkten. Zu diesen zählten:

  • Management von Risiken: Kundenkonten könnten nicht ins Negative abrutschen, Verluste seien auf das verfügbare Guthaben begrenzt
  • Aus- und Weiterbildung: zum Beispiel über Kurse und Webinare könne man seine Kenntnisse im Trading weiterentwickeln
  • Preisgekrönte Technologie: Handelsplattformen für die stationäre und mobile Nutzung
  • Unterstützung von Experten: jederzeit zugänglicher Kunden-Service, um die eigenen Ziele zu erreichen
  • Angebote für institutionelle Anleger: besondere Konditionen für professionelle Trader
  • Asset-Vielfalt: große Auswahl an Finanzmärkten

Außerdem spricht IG Europe davon, dass man Kundengelder getrennt von eigenem Vermögen verwahre und transparent in der Kommunikation von Gebühren sei.

Verwendete Technologie

Für Trading-Aktivitäten bei einem Online-Broker stellt dieser eine Tradingsoftware zur Verfügung, deren Gebrauch für den Kunden üblicherweise gebührenfrei ist.

Bei IG Europe habe man als Kunden die Auswahl zwischen verschiedenen Plattformen, Werkzeugen und Apps, die das Trading am Rechner und auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets ermöglichten. Hierzu gehörten eine eigene IG-Tradingplattform, die Software Metatrader in der Version 4, PRT (ProRealTime) oder L2 Dealer.

Registrierung und angebotene Konten bei IG Europe

Wer sich auf das Angebot von IG Europe einlassen und auf der Online-Trading-Plattform Handel treiben möchte, muss sich zuvor registrieren und ein Handelskonto eröffnen. Hierfür gebe es einen dreistufigen Prozess. Zunächst fülle man ein Formular aus, unter anderem mit Angaben zu den bisherigen Trading-Erfahrungen.

Daraufhin erfolge die Verifizierung der Angaben und die Legitimation, die auch per Video erfolgen könne. Schließlich stehe das Konto für den IG Europe Login bereit, und nach erfolgter Einzahlung könne man mit dem Trading beginnen. Hierfür sei eine Mindesteinzahlung in Höhe von 5.000 Euro erforderlich. Zudem könne man drei verschiedene Kontotypen auswählen:

  • CFD (z. B. Handel mit Kryptowährungen, Aktien und Indizes)
  • Turbo24s (Handel mit Devisen, Rohstoffen und Indizes)
  • Barriers und Optionen (Handel mit Indizes, Währungspaaren und Rohstoffen)

Zudem sei es möglich, über ein Demokonto das Angebot von IG Europe zu testen. Des Weiteren gebe es spezielle Konten für institutionelle Anleger.

Bildungsangebot von IG Europe

Für das Thema Aus- und Weiterbildung hat der Anbieter auf seiner Webpräsenz einen separaten Bereich unter dem Begriff „Schulungsangebot“ eingerichtet. In diesem Abschnitt findet man verschiedene Services und verschiedene Themen, die behandelt werden. So könne man beispielsweise Newsletter oder Reports abonnieren.

Zudem seien Auskünfte zu Handelsstrategien oder Podcasts mit diversen Inhalten und Diskussionen verfügbar. Darüber hinaus gehörten Webinare und Veranstaltungen, ein Wirtschaftskalender oder Online-Kurse über eine sogenannte IG Academy zum Angebot.

Online-Investitionen: Risiken hinterfragen

Auch nach dem Wechsel an der Spitze der Europäischen Zentralbank meinen Fachleute, dass es auf absehbare Zeit keine grundlegende Änderung der Geldpolitik geben wird. Anleger, die vor nicht allzu langer Zeit noch mit einem Investment in traditionelle Werte zufrieden waren, wenden sich daher erlösstärkeren Optionen zu.

Die Liberalisierung des Welthandels hat auch für die Finanzindustrie klar erkennbare Konsequenzen. Globale Märkte sind leicht zugänglich, obendrein vereinfacht die Digitalisierung den Zugriff. Dies führt dazu, dass immer mehr Plattformen – auch aus dem Ausland – auf den Markt treten, um Anleger für ihre Produkte zu gewinnen.

Meistens steht bei den Online-Plattformen eine Reihe von komplizierten Produkten im Vordergrund, darunter Kryptowährungen, CFDs oder das Forex Trading (Devisenhandel). Diese Angebote sind allerdings nicht zwingend für jeden zu empfehlen.

Bei dieser Sorte von Produkten ist eine detaillierte Beratung im Vorfeld einer Geldanlage unabdingbar. Diese ist bei einem Online-Broker allerdings keinesfalls Standard. Auch feste Ansprechpartner, die dieselbe Sprache sprechen, sind nicht die Regel.

Gerade bei Komplikationen mit dem Handelskonto kann dies schnell zum Problem werden. Und eine mangelhafte Einschätzung der Risiken ist häufig einhergehend mit Verlusten, die nicht selten sogar die komplette Einlage betreffen.

Bei Verlusten reagieren

Haben Sie auf einer Online-Handels-Plattform Geld verloren? Dann sollte zunächst auf weitere Investitionen verzichtet werden, auch falls diese vom Online-Broker eingefordert werden. Zudem sollte untersucht werden, weshalb es zum Verlust kam und welche Aussichten es gibt, das verlorene Geld wiederzubeschaffen.

Die Kanzlei Herfurtner Rechtsanwälte überprüft den Vorgang und ergründet, welche Ansprüche gegebenenfalls gegen die Online-Trading-Plattform geltend gemacht werden können. Die Rechtsberater nehmen Ihre Interessen wahr und setzen sich direkt mit dem Unternehmen in Verbindung, unabhängig davon, wo dieser seinen Unternehmenssitz hat.