IGinvest – Das vermeintliche Finanzunternehmen IGinvest stellte sich auf seiner Website https://ig-invest.net/ als Broker dar. Derzeitig ist die Homepage offline.

Sie stoßen auf Probleme bei der Ausschüttung Ihrer Investition? Unsere Rechtsanwälte helfen Ihnen bei Ansprüchen gegen IGinvest.

IGinvest – Ist Ihr Geld sicher? 

Derzeitig existiert eine sehr hohe Anzahl an Online-Handelsplattformen wie beispielsweise IGinvest. Damit war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie heute, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.

Vorallem weil es zahllose Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Finanzdienstleisters zeitaufwendig und herausfordernd sein. Insbesondere dann, falls diese Ihren persönlichen Investitionsvorstellungen genügen soll.

Sie haben bereits bei IGinvest angelegt? In diesem Fall sind die folgenden Punkte für Sie als Anleger wichtig.

  • Beim Trading im Internet lässt sich zahlreiche Auftragsarten anwenden.
  • Regulierte Broker im Internet, vertrauenswürdige Anbieter, Kosten und Vermittlungsgebühren, Produktoptionen und Rezensionen der Kunden sind nur manche der Kriterien, die Sie bei Ihrer abschließenden Wahl beachten müssten.
  • Der Zugang zu den weltweiten Börsen wird für Anleger durch Online-Investitionen vereinfacht und lukrativer.

Die kommenden Aussagen sind generelle Empfehlungen für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.

IGinvest: Prüfen Sie Angebote – Daten & Homepage von Online Brokern

Die nachstehende Liste dient Ihnen zum Schutz vor Plattformen mit unseriösen Absichten.

  • Ist in der Firmendatenbank der jeweiligen EU-Kontrollbehörde ein Unternehmen wie IGinvest aufgeführt?
  • Lassen Sie sich nicht von Geschichten über enorm hohe Profite ohne das Risiko, Geld einzubüßen, trügen.
  • Identitätsdiebstahl ist ein Problem: Bitte überlassen Sie keine Kopie Ihres Lichtbildausweises. Betrüger fordern Sie meist hierzu auf.
  • Informieren Sie sich so ausführlich wie möglich über das Unternehmen und die Ware, die Sie kaufen möchten (Suchmaschinen im Internet, Foren, Online-Kartendienste).
  • Ist der Online Trading-Dienstleister IGinvest ein von der BaFin oder in einem anderen Land der EU lizenziertes Unternehmen?
  • Existiert auf der Webpräsenz ein vollständiges Impressum?
  • Benutzen Sie keine Fernwartungssoftware, die sich Zugang auf Ihre Endgeräte verschafft.
  • Fragen Sie sich: Wie lautet der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Kontakt treten soll?

Hat IGinvest ausländische Konten und fordert Geldtransfer?

Ist es für Sie von Nutzen, finanzielle Mittel nach außerhalb Europas zu überweisen? Bedenken Sie im Detail, was Sie tun. Unzählige Anleger haben in diesem Zusammenhang bereits finanzielle Mittel verloren. Es ist vorstellbar, dass Sie den Gesamtüberblick darüber verlieren, wohin Ihr Geld fließt und wie es investiert wird.

Wenn einem Broker Geld bereit gestellt wurde, kam es vor, dass die Firma den erhaltenen Betrag nicht wie abgemacht oder auch gar nicht investierte. Es gab Fälle, in denen das Unternehmen auch schlichtweg nicht existent war, obgleich es sich entsprechend wie IGinvest präsentierte.

Neben den lizenzierten Anbietern gibt es unzählige zwielichtige Online Trading Plattformen, bei denen sich in einem Großteil der Fälle ein sehr ähnliches Vorgehen zeigt. Mögliche Investoren werden von Mitarbeitern der jeweiligen Handelsplattform kontaktiert. Wie zum Beispiel mit einem Anruf, sobald vom Anleger unverbindlich Kontaktinformationen auf der Trading-Webseite hinterlassen worden sind.

In zahlreichen Fällen jedoch auch infolge von massenhaft verschickten E-Mails. Diese locken mit scheinbar gewinnbringenden Investitionen.

Dem Investor wird direkt ein persönlicher Online Broker zur Seite gestellt, der ihn bezüglich dem Einrichten eines Handelskontos und erster Einzahlungen anleitet. Der Anleger fühlt sich anfangs gut beraten und das Trading beginnt häufig mit kleinen Summen.

Doch schon kurz danach werden größere Investitionen eingefordert – oftmals auf Konten im Ausland. Derartige Überweisungen sollen der Steigerung der potenziellen Gewinne dienen.

Zu Problemen bei zweifelhaften Dienstleistern kommt es letztendlich dann, sobald der Anleger eine Ausschüttung fordert. Jene wird mehrfach immer weiter zurückgehalten bzw. an zusätzliche Zahlungen wie vorgebliche Steuern und Vermittlungsprovisionen geknüpft.

Früher haben die Betrüger einzig und alleine von unklaren Standorten aus operiert. Heutzutage sind sie von komplett unterschiedlichen Standorten wie dem Vereinigten Königreich (einschließlich London), den Niederlanden, Kanada, Spanien, Dubai und anderen aus aktiv.

Für die allermeisten Leute ist es aufwendig, trickreiche Maschen zu entlarven. Unternehmen bekommen oftmals E-Mail-Bestellungen mit immensen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den typischen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu ködern, wird mit großen Gewinnversprechen gearbeitet.

Das erhebliche Auftragsvolumen dient jedoch lediglich als Druckmittel in Unterhaltungen mit dem Erzeuger, um entsprechend hohe Zulassungs- und Registrierungskosten zu verlangen.

Nicht durchweg ist ersichtlich, ob der Adressat ebenjener Zahlung auch der Kunde der Produkte ist. Allerdings kann man annehmen, dass Unternehmen, die im Ausland aktiv sind, bis auf Weiteres keine regionalen Steuerabgaben auf Lieferungen in andere Staaten entrichten müssen. Klären Sie, ob das auch auf Investments bei IGinvest zutrifft.

Gefahren beim Schneeballsystem

Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Geldbetrug. Bei diesem wird Vermögen von neuen Investoren gebündelt und dann zur Ausschüttung von Kapital an die ursprünglichen geschädigten Personen genutzt.

Die Organisatoren von Schneeballsystemen postulieren nicht selten, dass sie Ihr Geld investieren und exorbitante Renditen erreichen würden, ohne Ihr Geld aufs Spiel setzen. Jedoch investieren die Kriminellen in vielen Schneeballsystemen das Kapital, das sie erhalten, nicht wirklich.

Vielmehr wird es genutzt, um Personen, die vormalig eingezahlt haben, zu entschädigen. Dadurch können die Kriminellen einen Teil der finanziellen Mittel für sich selbst behalten. Achten Sie also bei sämtlichen Investments – auch bei IGinvest – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.

Schneeballsysteme brauchen einen dauerhaften Zufluss an frischem Geld, um weiterlaufen zu können, da sie nur geringe oder gar keine tatsächlichen Einkünfte haben. Viele dieser Strukturen schlagen fehl, wenn es beschwerlich wird, frische Anleger zu gewinnen, oder wenn eine beachtliche Vielzahl von Anlegern aussteigt.

Für den Fall, dass Sie bei einem Online Broker wie IGinvest investieren wollen, sollten Sie immer mit Vorsicht agieren.

Zu den Hinweisen, auf die Sie acht geben sollten, zählen:

  • Risikofreie Renditen mit geringer oder keiner Volatilität. Jede Investition enthält ein bestimmtes Risiko, und je riskanter eine Geldanlage ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
  • Investments, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden registriert sind. In den allermeisten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht registrierte Investitionen, die nicht von staatlichen Behörden wie der Bafin kontrolliert werden.
  • Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Investitionen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Anlage, die losgelöst von den Marktbedingungen stetig gute Renditen liefert, sollte mit einem hohen Maß an Misstrauen bewertet werden.
  • Die Ausschüttung von Renditen klappt nicht? Wenn Sie gar keine Zahlungen empfangen oder sich nur schwer ausschütten lassen können, sollten Sie vorsichtig sein. Die Operatoren von Schneeballsystemen versuchen eventuell, die Beteiligten mit dem Garantieren noch größerer Profite zum Verweilen zu ermutigen, wenn sie kein Geld abheben.
  • Veräußern ohne Lizenz: Anlageexperten und -unternehmen müssen in Anlehnung an den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den allermeisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Personen oder Firmen beteiligt.
  • Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Irrtümer zu Tage treten, kann das ein Signal darauf sein, dass Ihr Kapital nicht ordentlich investiert wird.
  • Taktiken, die sehr schwer zu ermitteln sind. Halten Sie Ihr Geld vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht hinreichend davon wissen.

Ausschüttung erst nach zusätzlicher Einzahlung möglich?

Kunden werden immer wieder von einem „Broker“ oder einem Call-Center-Mitarbeiter umworben, sobald sie sich auf der angeblichen Handelsplattform angemeldet haben. Absicht ist es, den Investoren dazu zu bringen, seine dauerhaften Investitionen zu erhöhen, um den Profit zu auf ein Maximum bringen. Das ist auch ein zunächst legales Ziel des Finanzdienstleisters IGinvest.

Unmittelbar nachdem der Anleger sein Kapital transferiert hat, werden möglicherweise vorläufige Gewinnentwicklungen auf dessen Benutzerkonto präsentiert. Dies soll den Kapitalanleger dazu bewegen, kontinuierlich in das Finanzinstrument zu investieren.

Die Webseitenbetreiber hingegen können mit Hilfe von Betrugssoftware manipulierte Kontoveränderungen und Einnahmen vorgaukeln, ohne dass der Kunde davon etwas bemerkt.

Kontrollieren Sie, dass die Konten auch bei IGinvest verifiziert werden können.

In Wahrheit findet auf mehreren Plattformen überhaupt kein Trading statt. Stattdessen wird das eingezahlte Vermögen von den Tätern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands Grenzen weiter transferiert. Das wird von den Investoren zunächst nicht erkannt.

Die „Broker“ zögern die Auszahlung hinaus der ausgewiesenen Gelder, indem sie von den Investoren die Zahlung von angeblich anfallenden Steuern und Provisionskosten einfordern. Diese Betrügereien dienen nur dem Zweck, die Profite zu erhöhen.

Früher oder später reißt die Kommunikation gänzlich ab. Das investierte Kapital ist nicht mehr da. Ab diesem Augenblick bleibt nur noch der Gang zum Anwalt, um notwendige Schritte zu lancieren.

Informieren Sie sich im Vorfeld über Provisionen

Erkundigen Sie sich vor eines Investments bei IGinvest, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten wie Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein sinnvoller Zeitpunkt, um die von den Anbietern zur Verfügung gestellten Angaben gründlich nachzuprüfen!

Investoren müssen über alle angesetzten Gebühren und deren Auswirkung auf die Gewinnmarge von Wertpapierdienstleistern in Kenntnis gesetzt werden. Darüber hinaus müssen die Kosten einzeln aufgeführt werden.

Falls Sie eine Darstellung sämtlicher Kosten anfordern, sind die Finanzdienstleister in der Verpflichtung, Ihnen diese Infos zu geben.

Ein Anbieter wie IGinvest ist aus nachvollziehbaren Gründen im Normalfall an möglichst vielen Tradingtransaktionen interessiert. Vielmals sind die Kosten so enorm, dass es schwierig ist, einen Gewinn zu erwirken. Die Kosten können das angelegte Vermögen in sehr kurzer Zeit sogar verschlingen.

Berücksichtigen Sie daher unbedingt die Kosten! Die Tradinggebühren des Online Brokers müssen für jeden abrufbar sein. Die Klarheit der Kostenstruktur ist auch in den gesetzlichen Vorgaben und Regulierungen vorgegeben.

Liegt ein Verstoß vor, kann dem Anbieter die Lizenz entzogen werden.

Verluste mit IGinvest – Handlungsempfehlungen vom Rechtsanwalt

Es müssen schnellstmöglich Schritte eingeleitet werden, wenn sich der Verdacht bestätigt, dass ein Finanzdienstleister nicht korrekt agiert und das Risiko besteht, dass der Broker seine Gewinnauszahlungen verweigert. Neben einer Strafanzeige, die unsere Kanzlei für unsere Klienten bei der Polizeibehörde stellt, und einer Mitteilung an die Finanzaufsicht sollte der Broker eventuell auch juristisch zur Rechenschaft gezogen werden.

Dabei werden die vertraglichen Forderungen gegen den Finanzdienstleister sowie etwaige Chancen auf Entschädigung begutachtet.

Bei Geldzahlungen ist es auch wichtig zu überprüfen, ob Finanzinstitute im Falle eines Fehlers verantwortlich gemacht werden können. Ansprüche auf Schadensersatz gegen Banken können bspw. bei Geldwäsche oder anderen rechtswidrigen Aktivitäten entstehen. Dies muss allerdings von Fall zu Fall überprüft werden.

Sobald Ihr Broker die Ausschüttung hinauszögert,sollten Sie sich demnach unmittelbar an eine erfahrene Rechtsanwaltskanzlei wenden:

  1. Teilen Sie uns mit, wie lange der Online Broker bereits die Auszahlung hinauszögert
  2. Geben Sie uns die Namen und Kontaktdaten sämtlicher Personen, mit denen Sie geredet haben
  3. Umschreiben Sie unseren Rechtsanwälten per E-Mail Ihren Fall

Unsere Anwälte werden Ihnen eine Ersteinschätzung im Zusammenhang mit IGinvest geben. Zudem teilen wir Ihnen schnellstmöglich mit, ob wir annehmen, dass Sie realistische Aussichten haben, Ihre Verluste zurückholen zu können.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

VortexGI – wie sind die Erfahrungen?

VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr

Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?

Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?

PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr