Inforexeu – Der Broker hat sich auf seiner Internetpräsenz https://inforexeu.com/ als Finanzdienstleister ausgegeben. Entsprechend könne man als Anleger hohe Gewinne erzielen. Zum Zeitpunkt der Texterstellung war die Internetpräsenz des Dienstleisters nicht mehr verfügbar.
Wenn Sie bei Inforexeu investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.
Inforexeu – CySEC warnt
Warum warnt die CySec vor dem Anbieter?
Derzeit gibt es eine extrem hohe Zahl an Anbietern wie unter anderem Inforexeu. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch risikoreich wie heute, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.
Vorallem weil es etliche Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitaufwendig und einschüchternd sein. Vor allen Dingen dann, wenn diese Ihren persönlichen Investitionswünschen genügen soll.
Sie erwägen, bei Inforexeu Geld zu investieren? In diesem Fall sind die nachstehenden Aspekte für Sie als Investoren wichtig.
- Eine gute Adresse für Kapitalanleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Optionen und Kryptowährungen schlau machen möchten, ist eine Internetseite wie diese.
- Behördlich regulierte Broker im Internet, seriöse Anbieter, Kosten und Vermittlungsgebühren, Produktoptionen und Kunden-Feedbacks sind nur ausgewählte Faktoren, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Entscheidung berücksichtigen müssen.
- Der Zutritt zu den weltweiten Börsenmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen vereinfacht und lukrativer.
Die nachfolgenden Informationen sind allgemeine Ratschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.
Verlustrisiken beim Online Trading – auch bei Inforexeu?
So wie die Aktienbörse und sonstige Finanzmärkte speziellen Gefahren ausgesetzt sind, so ist ebenso das Online Trading anfällig.
Sie als Investor sollten also Inforexeu in Hinblick auf die nachfolgenden Themen überprüfen:
- Gefahren, die mit entsprechendem Produkt verbunden sind, beispielsweise eventuelle Verlustgeschäfte
- Risiken, die sich aus nachlässigem oder inkompetentem Trading herauskristallisieren
- Die Gefahren der Online-Sicherheit
- Finanzdienstleister, die unseriös sind
Vermindern sie das Risiko, dadurch, dass Sie bei der Auswahl eines Finanzdienstleisters auf eine verifizierte Erfolgsbilanz acht geben. In diesem Kontext ist es ebenso relevant, dass Ihnen eine sichere Geldverwaltung garantiert wird. Nur so können Sie sich in der Internet-Handelsarena einigermaßen sicher bewegen.
Geldanleger, die ein geschicktes Händchen haben, können definitiv davon profitieren, und ihre Einkünfte sind möglicherweise hoch.
Gesetzt den Fall, dass sie die optimale Strategie haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Handel beginnt: Die Gefährdung, beim Handel an der Wertpapierbörse mehr Investitionen zu verlieren, als auf das Bankkonto des Anbieters Inforexeu eingezahlt wurde, existiert immerzu.
Kontaktaufnahme über Telefongespräch – Welche Erfahrungen haben Sie mit Inforexeu gemacht?
Haben Sie jemals einen telefonischen Anruf von einem Unbekannten erhalten, der Ihnen ein Sonderangebot dargelegt hat? Reagieren Sie auf keinen Fall ohne weitere Prüfung darauf.
Ungewollte Anrufe sind nciht erlaubt. „Cold Calling“ ist bei Wertpapierdienstleistern und ähnlichen Firmen wie Inforexeu ausdrücklich verboten.
Es gibt auch Leute, die behaupten, für zuverlässige Web-Handelsplattformen tätig zu sein. Damit möchten sie Personen dazu bringen, ihnen ihre persönlichen Informationen zu übermitteln. Zumeist werden Sie nach Ihrer allerersten Zahlung gebeten, mehr Kapital einzuzahlen.
Telefonbetrüger lassen sich immer neue Maschen einfallen, um Geldgeber um ihre Ersparnisse, ihr Bargeld und zusätzliche Wertgegenstände zu bringen. Eine übliche Strategie der Schwindler ist es, den Personen, denen sie Schaden zufügen möchten, zu ungünstigen Tageszeiten anzurufen. Das ist zum Beispiel sehr früh bei Tagesanbruch oder sehr spät in der Nacht. Uhrzeiten also, zu denen sie am unkonzentriertesten sind.
Darüber hinaus geben die Täter zu Anfang des Gesprächs vor, sie und derjenige der angerufen wurde, würden sich kennen. Die andere Methode funktioniert so, als seien die Anrufer kundenfreundlich. Damit vermitteln die Täter der Person, mit der sie am Telefon sprechen, ein Gefühl von Sympathie und Vertrauen. Kontrollieren Sie, ob Sie es tatsächlich mit der Firma Inforexeu zu tun haben, wenn Sie angerufen werden.
Anlegen am Grauen Kapitalmarkt: Bedrohungen und Unsicherheiten
Nur sehr wenige der Finanzmarktteilnehmer wie Inforexeu unterliegen der behördlichen Regulierung und Überwachung. Im Grauen Kapitalmarkt handeln Anbieter, die gar keine Lizenz der BaFin benötigen und lediglich einige regulatorische Kriterien erfüllen müssen.
Führen Sie nur ein Investment in den Grauen Kapitalmarkt aus, wenn Sie sich der Zahlungsfähigkeit des Anbieters gewiss sind und es als Unternehmen kennen. Wie bereits erwähnt, die BaFin hat keinerlei Kontrolle über diese Finanzdienstleister.
Der Graue Kapitalmarkt hält eine Vielfalt von Optionen bereit. Es gibt:
- Unternehmensbeteiligungen
- Crowdfunding-Angebote
- Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
- Orderschuldverschreibungen
- Darlehen mit Nachrangabrede
Eine Sache ist gewiss: Es ist unklar, was dabei am Ende für den Geldanleger herauskommt.
Ist es für Sie mühevoll, das offerierte Produkt nachzuvollziehen? In diesem Fall sollten Sie so viele Fakten wie möglich einholen, ehe Sie eine Wahl treffen.
Kaufen Sie nichts, was Sie nicht vollends verstehen! Wenn es um Geldanlagen geht, gilt: Je mehr Fachkenntnisse Sie benötigen, desto anspruchsvoller ist das Produkt.
Es ist auch nicht zu raten das vollständige Kapital auf ein Angebot zu konzentrieren. Verteilen Sie Ihr Risiko über Inforexeu hinaus.
Um sich nicht falsch beeinflussen zu lassen, sollten Sie sich stets auf das Produkt selbst fokussieren anstatt auf den Markennamen oder das Image der Finanzdienstleistung.
Kapitalanlagebetrug auf einen Blick
Sie möchten bei Inforexeu Geld investieren? In diesem Fall sollten Sie alle elementaren Angaben über die Firma in Erfahrung bringen.
Kapitalanlagebetrug ist eine besondere Ausprägung des Betruges. Der Täter verspricht oder täuscht gegenüber einem großen Kreis von Personen eine lukrative Investition am Kapitalmarkt vor.
Der Kapitalanlagebetrug wird gemäß § 264a StGB mit einer Gefängnisstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe sanktioniert.
Als Kapitalanlagebetrug können mitunter nachstehende Dienstleistungen und Strategien infrage kommen:
- Kriminielle verwenden den Markennamen des Anbieters Inforexeu und klonen das Unternehmen
- Beteiligungen an Unternehmen
- Boiler Room Scam, eine Kaltakquise, bei der per Anruf Geldgeber gesucht werden
- Nicht gewollte telefonische Werbeanrufe, sog. Cold Calling
Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat oft viel Kapital investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?
- Schadenersatzansprüche geltend machen: Personen, die inkorrekt informiert wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
- Vermögen zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte abgewickelt worden sein, so kann dieses in vielen Fällen durch eine Bestellung einer Kanzlei zurückgeholt werden. Bei Banküberweisungen vom Girokonto aus kann dieses in vielen Fällen per Bankauftrag zurückgeholt werden.
- Verträge widerrufen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können besagten bei Anlagebetrug zurückziehen oder anfechten.
- Polizeibehörde und Finanzbehörde über einen Rechtsberater hinzuziehen: Gegen spezielle betrügerische Firmen gibt es in Deutschland und auch im Ausland polizeiliche Sammelverfahren. Die Kriminalpolizei ist befugt, die Bankkonten der Kriminellen sperren zu lassen und das Geld zu beschlagnahmen. Obendrein wird die Staatsanwaltschaft aktiv.
Recovery Scam: Erhöhte Vorsicht ist notwendig!
Jeder, der schon einmal Vermögen durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie fatal das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch zusätzlich nehmen die Betrüger, die hinter dem Schein-Modell stecken, innerhalb sehr kurzer Zeit per E-Mail oder Telefonanruf Verbindung zu Ihnen auf.
Diesmal geben sie sich jedoch nicht als Online Broker von Inforexeu aus. Stattdessen garantieren sie, gegen eine Vorausbezahlung, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Vermögens Hilfe zu leisten. Viele Abzocker scheinen sogar von vertrauenswürdigen Organisationen wie einer Finanzaufsichtsbehörde angeheuert oder angewiesen worden zu sein.
Nachdem sie Ihre sensiblen Daten gestohlen haben, geben sich die Täter im Regelfall als gute Samariter aus. Sie versprechen, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie Inforexeu Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Daten entwendet werden.
Wer einen beträchtlichen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Verzweiflung der Leute aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen bezeichnen. Ihre Dienste bieten sie unter dem Scheingrund an, ihnen zu helfen, ihre finanziellen Mittel wiederzuerhalten. Das heißt, sie versichern in unseriöser Art und Weise, dass sie das verloren gegangene Vermögen zurückerhalten.
Kapitalanlage zurückbekommen von Inforexeu? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Es ist empfehlenswert, so schnell wie möglich Vorkehrungen zu treffen, sobald sich der Verdacht bestätigt, dass ein Anbieter nicht seriös arbeitet und die Gefahr existiert, dass der Broker seine Zahlungen nicht leistet. Abgesehen von einer Strafanzeige, die unsere Kanzlei für unsere Mandanten bei der Polizei erstattet, und einer Mitteilung an die Finanzaufsicht sollte der Dienstleister eventuell auch nach geltendem Recht zur Rechenschaft gezogen werden.
Dabei werden die vertraglich vereinbarten Forderungen gegen den Anbieter sowie etwaige Entschädigungsoptionen überprüft.
Bei Geldzahlungen ist es ebenso wesentlich zu überprüfen, ob Geldinstitute im Falle eines Fehlers haftbar gemacht werden können. Schadensersatzansprüche gegen Banken können z.B. bei Geldwäsche oder anderen betrügerischen Aktivitäten entstehen. Dies muss jedoch in Abhängigkeit vom vorliegenden Kontext geprüft werden.
Sobald Ihr Broker die Ausschüttung verweigert,sollten Sie sich demnach unmittelbar an eine kompetente Rechtsanwaltskanzlei wenden:
- Erörtern Sie unserer Anwaltskanzlei in einer E-Mail den Sachverhalt
- Sagen Sie uns, wie lange der Anbieter bereits die Ausschüttung hinauszögert
- Geben Sie uns die Namen und Kontaktdaten aller Personen, mit denen Sie gesprochen haben
Die Anwaltskanzlei Herfurtner werden eine unverbindliche Ersteinschätzung im Zusammenhang mit Inforexeu für Sie durchführen. Auch teilen wir Ihnen kurzfristig mit, ob wir annehmen, dass Sie realistische Chancen haben, Ihre Verluste zurückzubekommen.