Inka Consultancy – Der Broker gibt sich auf seiner Website https://inka-consultancy.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in dem Bereich des Online-Tradings aktiv sei. Entsprechend könne man als Investor im Bereich Kryptowährungen investieren.
Wenn Sie beim Anbieter Inka Consultancy investiert haben und es nun zu Problemen bei der Rückführung kommt, hilft Ihnen die Kanzlei Herfurtner zuverlässig und umfassend.
Inka Consultancy – kundenorientierter Online Broker?
Aktuell existiert eine enorm hohe Anzahl an Online Trading Plattformen wie etwa Inka Consultancy. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch risikoreich wie jetzt, in den unberechenbaren Finanzmärkten anzulegen.
Besonders weil es eine große Anzahl Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl eines Finanzdienstleisters zeitaufwendig und frustrierend sein. Vor allen Dingen dann, falls diese Ihren persönlichen Investitionsbedürfnissen entsprechen soll.
Sie denken darüber nach, bei Inka Consultancy Geld zu investieren? In diesem Fall sind die nachstehenden Punkte für Sie als Kapitalanleger bedeutsam.
- Beim Online Trading lässt sich etliche Auftragsarten benutzen.
- Der Zugang zu den globalen Finanzmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen einfacher und erschwinglicher.
- Eine ideale Anlaufstelle für Geldanleger, die sich über Aktien, Futures, Binary Options und Kryptowährungen schlau machen wollen, ist eine Internetseite wie diese.
- Behördlich lizenzierte Broker im Internet, sichere Anbieter, Gebühren und Vermittlungsgebühren, Angebots-Optionen und Feedback von Kunden sind nur manche der Merkmale, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Wahl einbeziehen sollten.
Die folgenden Angaben sind allgemeine Empfehlungen für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.
Inka Consultancy: Wege einen Finanzdienstleister einzuschätzen
Den Geldanlagern steht eine große Spanne von Investitionschancen zur Auswahl, wobei seriöse und fragwürdige Dienstleister um ihre Gunst konkurrieren.
Es gibt viele Anhaltspunkte dafür, dass eine Leistung oder auch ein Angebot nicht vertrauenerweckend ist, und es ist wichtig, den Fokus hierauf zu haben. An dieser Stelle erfahren Sie, auf was Sie achten müssen, für den Fall, dass Sie Ihr hart erarbeitetes Vermögen investieren.
Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgesellschaften wie Inka Consultancy dürfen in Deutschland nur mit staatlicher Autorisation tätig werden. Die Unternehmen haben zwar eine Zulassung erlangt, aber das bedeutet keinesfalls, dass die verkauften Dienstleistungen von guter Qualität sind.
Wenn vorab ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligter Prospekt oder ein Informationsblatt publiziert wurde, können Derivate und Investitionen gleichermaßen dem allgemeinen Publikum verfügbar gemacht werden.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht stellt einzig und allein sicher, dass die Prospekte vollständig, nachzuvollziehen und stimmig sind. Der Prospekt oder das Informationsblatt von Inka Consultancy ist nicht in jedem Sachverhalt notwendig.
Bevor Sie anlegen, empfiehlt es sich sich Gedanken über Ihre dauerhaften Erwartungen machen und untersuchen, ob Sie die monetären Mittel haben, diese zu erlangen. Übereilen Sie den Prozess nicht. Bevor Sie Ihr Geld in ein Investment stecken, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Pro’s und Contra’s abzuwägen. Treffen Sie nicht umgehend eine Wahl, auch wenn Sie sich mit anderen beratschlagt haben.
Kurzfristiges Angebot bei Inka Consultancy?
Spüren Sie den Druck einer knappen Frist? Der Dienstleister ködert mit Hilfe einem speziellem Angebot, aber Sie stehen unter dem Druck, schnell eine Wahl treffen zu müssen?
Das ist keine gute Idee, denn es handelt sich im Regelfall um eine Finte. Übereilen Sie nichts! Sie können nicht nur jetzt vertrauenswürdige Angebote erhalten, sondern auch in Zukunft bei Inka Consultancy Kapital investieren.
Um an ihr Ziel zu kommen, wissen Abzocker im Detail, was sie machen müssen. Sie bemühen sich, durch geschickt vorbereitete Nachfragen so viele Informationen wie sie können über ihre ins Visier genommene Person zu erhalten. Zusätzlich fragen sie nach der Konstitution des Gegenübers, zum Beispiel ob es allein Zuhause ist oder ob es Vermögen Daheim hat.
Außerdem spielen sie ein Spiel des „Abwartens“, um den Betroffenen zur Verzweiflung zu bringen. Sie können ihr Gegenüber ewig lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zum Kreditinstitut zu gehen und den Betrügern Bargeld und andere Wertgegenstände zu übergeben.
Bei solch einem dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein Zeitdruck auferlegt. Mit ebenjener Strategie wird der Geschädigte dazu gebracht, seine eigene Wachsamkeit nicht zu beachten.
Gegenwärtige Support-Betrügereien benutzen dieselbe Formel. Da der Rechner der kontaktierten Person vorgeblich von einem besonders hartnäckigen Schadprogramm angegriffen ist, verlangen die Anrufer, die vermutlich im Einsatz von Microsoft oder einem Finanzdienstleister wie Inka Consultancy arbeiten, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Vergütung eines Wartungsvertrags.
Die Schwindler erhöhen den Druck, indem sie den ins Visier genommenen Personen drohen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr PC infiziert ist und die Infektionen überträgt.
Zum Großteil unreguliert: der Graue Kapitalmarkt
Nur einige wenige der Finanzmarktteilnehmer wie Inka Consultancy unterliegen der behördlichen Regulierung und Aufsicht. Im Grauen Kapitalmarkt positionieren sich Anbieter, die gar keine Lizenz der BaFin benötigen und lediglich ein paar regulatorische Vorraussetzungen erfüllen müssen.
Führen Sie nur ein Investment in den Grauen Kapitalmarkt aus, wenn Sie von der Liquidität des Anbieters überzeugt sind und es als Unternehmen kennen. Wie gesagt, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat keine Kontrolle über diese Finanzdienstleister.
Der Graue Kapitalmarkt bietet eine Vielfalt von Optionen. Es gibt:
- Unternehmensbeteiligungen
- Orderschuldverschreibungen
- Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder anderweitige Rohstoffe
- Kredite mit Nachrangabrede
- Crowdfunding-Angebote
- Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
Eins ist gewiss: Es ist unklar, wie es zu guter Letzt für den Kapitalanleger ausgeht.
Ist es für Sie schwierig, das angebotene Angebot zu durchschauen? Dann sollten Sie so viele Informationen wie es Ihnen möglich ist in Erfahrung bringen, ehe Sie einen Entschluss treffen.
Investieren Sie in nichts, das Sie nicht komplett begreifen! Wenn es um Investments geht, gilt: Je mehr Kenntnisse Sie brauchen, desto anspruchsvoller ist das Finanzprodukt.
Es ist auch nicht sinnvoll das gesamte Kapital auf ein Angebot zu konzentrieren. Diversifizieren Sie Ihr Risiko über Inka Consultancy hinaus.
Um sich nicht unzutreffend beeinflussen zu lassen, ist es ratsam, sich stets auf das Produkt selbst zu konzentrieren und nicht auf den Markennamen oder die Darstellung der Finanzdienstleistung.
Online Handelsplattformen: Erlernen Sie zuverlässige Broker zu erkennen
Auf unseriösen Internetplattformen existiert eine Fülle an Kapitalgütern, welche in Foren und sozialen Netzwerken unnachgiebig beworben werden, um Anleger zu überzeugen.
Zusätzlich wird mit „Netzwerk-Marketing“ um neue Geldanleger geworben. In der Werbung wird hauptsächlich die Zusicherung auf sofortige Rentabilität herausstellt.
Um mit der Investition zu beginnen, muss ein potenzieller Käufer zuerst ein Benutzerkonto bei der Handelsplattform – so wie bei Inka Consultancy – anlegen. Danach treten die vermeintlichen Broker über ein Callcenter mit dem potenziellen Neukunden in Verbindung und versuchen diesen zu überzeugen, große Geldsummen zu investieren.
Die hoffnungsvolle Einstellung der Anleger zum Cybertrading wird zum Teil durch den Wunsch nach künftigen Gewinnen gestützt.
Die Käufer sind eher willens, in die Zukunft zu investieren, wenn sie genau die Art von Ergebnissen sehen, die sie sich erwarten. In dieser Phase werden die Kapitalanleger von einem manipulierten Handelsalgorithmus bezüglich der wahren Entwicklung der Börsendaten und -kurse hinters Licht geführt. Inka Consultancy muss nicht zwangsweise in diese Kategorie fallen.
Die Kriminellen gebrauchen ihre eigenen, einseitig festgelegten Preiswerte für die Berechnung der Erträge. Das bedeutet, dass der Trading Anbieter die vollständige Kontrolle darüber hat, ob ein Profit erzielt wird oder nicht.
Bis zur Ausschüttung der vermeintlichen Erträge wird diese Manipulation weitergehen. Kommt der Moment der Auszahlung, haben die Kunden schlagartig keinen Zugang mehr zu ihren Accounts und die damit verbundenen direkten Kundenberater. Die allermeisten Geldanleger verlieren ihr vollständig in solch betrügerischen Handel investiertes Vermögen, sodass sie gezwungen sind, einen Rechtsberater einzuschalten.
Aus Verträgen aussteigen: Auf preisliche Transparenz Wert legen
Klären Sie, wann und wie viel Geld ausbezahlt. Umgehen Sie optimalerweise längerfristige Verträge, die nicht verfrüht beendet werden können oder bei denen Sie enorme finanzielle Verluste erfahren würden.
Schließen Sie längerfristige Verträge ohne vorzeitige Möglichkeit zu kündigen einzig und alleine mit Dienstleistern wie Inka Consultancy ab, an deren Zuverlässigkeit Sie keine Zweifel haben.
Auch wenn Sie die Möglichkeit haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten beziehungsweise ihn über einen gewissen Zeitraum zu kündigen, sollten Sie misstrauisch sein. Selbst wenn Sie diese Absicherung haben, sein können Sie immer noch anfällig für wirtschaftliche Schäden. Vergewissern Sie sich, dass Sie genau wissen, wie viel Kapital Sie zurückerhalten, wenn die Angelegenheit schiefgeht.
Für Wertpapiergeschäfte zählt die folgende Regelung:
Informieren Sie sich vor Ablauf der Laufzeit, welche Optionen Ihnen offen stehen, Wertpapiere abzustoßen.
Häufig ist es ausschlaggebend herauszufinden, ob es für Angebote – wie von Inka Consultancy bereitgestellt – einen liquiden Markt gibt.
Es ist möglich, Aktien über einen Broker bzw. ein Finanzinstitut zu verkaufen. Alle 3 Varianten sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags zugelassen. Der tatsächliche Verkaufsvorgang wird dann über eine Börse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) vollzogen (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von vornherein kontrolliert werden. Das Abstoßen der Wertpapiere erfolgt zu einem von Ihnen festgesetzten Termin und Ort.
Rückzahlung von Inka Consultancy – Rechtsanwalt beauftragen
Um beurteilen zu können, ob Sie einen Anspruch auf eine Rückzahlung gegen den Broker Inka Consultancy haben, bedarf es ausnahmslos der Überprüfung des Einzelfalles. Diese nehmen die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner im Zusammenhang einer kostenfreien Erstberatung für Sie vor.
Ausgangspunkt dieser Prüfung ist immer der von Ihnen beschriebene Sachverhalt. Darüber hinaus können oftmals Ähnlichkeiten zu ähnlich gelagerten Fällen gezogen werden. Sie ziehen also einen Nutzen aus den weitreichenden Erfahrungswerten unserer Rechtsanwälte.
Nach der gesamten Begutachtung aller Unterlagen und der juristischen Einordnung, orientiert sich die Herangehensweise zuerst gegen den Dienstleister Inka Consultancy selbst, sollten gewisse Pflichtverletzungen feststellbar sein. Um ebendiese Pflichtverletzungen beweisen zu können, sollten die Vertragsdokumente, die E-Mail-Kommunikation und eventuell auch noch weitere Dokumente analysiert werden.
Außerdem sind regulierte Online-Trading-Dienstleister auch in der Pflicht, Telefonaufzeichnungen zu den Gesprächen mit den Anlegern anzufertigen und aufzubewahren. Die Forderung nach Herausgabe jener Dokumentationen und die anschließende Analyse ist genauso ein sinnvoller und nötiger Schritt zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Mittels dieser Beweismaterialien können Ansprüche der Kunden sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.
Auch die Geldinstitute und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind hierbei in den Fokus zu nehmen. Weil es sich meist um Geldsummen in großem Umfang handelt, kommt wiederholt die Frage auf, ob die Unternehmen ihren Informationspflichten und den Verpflichtungen entsprechend dem Geldwäschegesetz nachgekommen sind. Eine generelle Äußerung lässt sich hierzu nicht treffen, vielmehr ist der Falle des Einzelnen zu begutachten.
Das gleiche gilt für den Begünstigten auf Empfängerseite, der vielmals nicht äquivalent mit dem Dienstleister selbst ist. Unter bestimmten Gegebenheiten ist auch dieser in Anspruch zu nehmen, sollten Pflichtverletzungen nachweisbar sein.
Nach der Ausschöpfung zivilrechtlicher Optionen, verbleibt das Vorgehen auf der strafrechtlichen Ebene, sollte sich der Anfangsverdacht einer illegalen Handlung erhärten. Dabei bedarf es der Kontaktaufnahme mit Strafverfolgungsorganen im In- und Ausland und die Koordinierung zusätzlicher Vorkehrungen.
Viele Bundeländer haben inzwischen Sonderabteilungen für die Themen Betrugsdelikte im Bereich Online und Krypto-Trading geschaffen. Mit diesen stehen die Anwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner regelmäßig in Kontakt.
Unsere Anwälte wissen, dass auch Provider wertvolle Auskünfte zu dem Domaininhaber liefern. Die Kontaktaufnahme mit den, häufig außerhalb der EU ansässigen Providern,, stellt sich für den Laien jedoch als besonders kompliziert dar.
Genauso sind Finanzaufsichten im In- und Ausland nützliche Informationsquellen für geschädigte Geldanleger.
Neben der Beschwerde gegen den jeweiligen Dienstleister, die andere eventuelle Anleger vor Geldanlagen bewahren soll, können durch die Finanzaufsichtsbehörden als Informationsgeber gegebenenfalls weitere Details in Erfahrung gebracht werden.
Diese Angaben gestatten oft eine Zusammenführung von Ermittlungen in der BRD, Österreich und der Schweiz.