Intrgroups – Die Firma war oder ist auf Finanzanlagen am Kapitalmarkt spezialisiert und bietet mutmaßlich renditestarke Produkte an. Die Website des Unternehmens Intrgroups liegt lediglich in englischer Sprache vor und ist unter der URL https://intrgroups.com/ abrufbar.
Auf der Plattform von Intrgroups sei der Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten möglich. Hierzu gehörten Indizes, Währungen (Forex Trading), Kryptowährungen, Aktien, Rohstoffe und ETFs. Intrgroups biete seinen Kunden eine persönliche Unterstützung sowie weitreichende Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung.
Eine Meldung lässt den Finanzdienstleister Intrgroups nun allerdings in einem trügerischen Licht erscheinen: Die Finanzmarktaufsichtsbehörde von Neuseeland machte Intrgroups zum Gegenstand einer Warnmeldung.
Betroffene Kunden, die von Beratern des Anbieters Intrgroups unaufgefordert kontaktiert wurden, sind mit der Kanzlei Herfurtner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Kontakt getreten.
Von Geschäften im Zusammenhang mit Intrgroups wird infolgedessen ohne detaillierte Prüfung abgeraten. Denn Kunden geben sich vermutlich einem großen wirtschaftlichen Risiko preis.
Intrgroups – Anwälte hinzuziehen
Wollen Sie sich mit einem Anwalt austauschen und ermitteln, welche rechtlichen Maßnahmen Sie im Zusammenhang mit Intrgroups ergreifen können? Dann wenden Sie sich an die Kanzlei Herfurtner Rechtsanwälte. Sie betreut Privatanleger, die Anlegerschutz suchen und wird darüber hinaus im Wirtschaftsrecht, im Immobilienrecht oder im Kapitalanlagerecht tätig.
Die Rechtsberater sind Vertrauenspersonen für Investoren mit Sitz in ganz Europa. Wollen Sie einen Termin mit uns vereinbaren und sich zum Thema Intrgroups austauschen? Hier kommen Sie zur Kontaktaufnahme.
Intrgroups – Verfügbare Angaben
Unserer Anwaltskanzlei liegen folgende Informationen zum Finanzunternehmen Intrgroups vor, die auf Informationen der FMA basieren (Stand 8. Juli 2020):
Name des Unternehmens: Intrgroups
Postanschrift: 201 BishopsGate London, EC2M 3AB, Vereinigtes Königreich
Rufnummern: 0044-2080894076/0032-23201175/0064-79856849/0031-208084491/0061-743317533
E-Mail-Kontakt: support[a]intrgro.com
Homepage: www.intrgroups.com
Finanzbehörde warnt in Verbindung mit Intrgroups
Die Finanzaufsichtsbehörde von Neuseeland (FMA) warnte bereits am 16.6.20 zum Thema Intrgroups. Grund für die Warnung sei die Befürchtung, dass „Intrgroup und die mit ihr verbundene Website einen Betrug betreiben könnten“. Weitere Warnmeldungen zum Thema Intrgroups gebe es von der britischen Aufsichtsbehörde FCA und der belgischen FSMA.
Regulation und Lizenz von Intrgroups
Informationen zu einer Genehmigung und Überwachung von Intrgroups durch andere europäische Finanzaufsichtsbehörden sind auf der Webpräsenz des Anbieters nicht verfügbar. Es kann daher nicht ohne Vorbehalte gemutmaßt werden, dass das Unternehmen Intrgroups die obligatorischen Lizenzen besitzt, die es für eine Geschäftstätigkeit in Europa braucht.
Worauf Anbieter wie Intrgroups abzielen
Anleger wissen in der aktuellen Niedrigzinsphase oft nicht, wie sie ihr Geld möglichst ertragreich und dennoch sicher anlegen können.
Viele Unternehmen versprechen demnach attraktive Gewinne und Zuverlässigkeit, die gleichwohl in der Praxis meistens keiner Überprüfung standhalten. Nicht immer wird gleich deutlich, dass man es mit realitätsfremden Profitversprechen zu tun hat. Umso bedeutender ist eine umfangreiche Überprüfung. Und bei Bedenken gilt stets: Möglichst die Finger davon lassen!
Intrgroups ist ein Unternehmen aus dem Ausland – was bedeutet das für den Investor?
Die Liberalisierung des Welthandels hat sichtbare Auswirkungen auf die Finanzindustrie. Globale Märkte sind leicht zugänglich, außerdem vereinfacht die Digitalisierung den Zugriff. Dies führt dazu, dass mehr und mehr Unternehmen – unter anderem aus dem Ausland – auf den Markt kommen, um Investoren für ihre Services zu begeistern.
Das kann speziell dann zu Problemen führen, sobald es beim Versuch von Abhebungen zu Problemen kommt. Denn neben der etwaigen Sprachbarriere steht oft kein direkter Ansprechpartner bereit.
Wo Risiken liegen und wie sich Privatanleger absichern können
Die Webpräsenzen der Firmen, welche die Investmentgelegenheit anbieten, liefern weitere Informationen zu den Offerten der Firma. Hier könnten Anleger infolge eines qualifiziert und vertrauenswürdig wirkenden Aussehens tatsächlich den Eindruck gewinnen, dass es sich um einen seriösen Broker handelt.
Bevor man sein Kapital bei einem Anbieter wie Intrgroups investiert, sollte man jedoch stets prüfen, ob der Broker einer behördlichen Finanzaufsicht unterliegt, z. B. der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Bei einer Behördenabfrage würde sich eventuell zeigen, dass eine Firma unter Umständen ohne Zulassung agiert.
Besondere Achtsamkeit ist auch dann geboten, wenn ein Anlageberater ungewöhnlich hohe Gewinne anpreist.
Die Gewinnaussichten seien hoch, während mögliche Fallstricke kaum oder gar nicht erwähnt werden. Skeptisch sollte man auch beim Kontakt mit ausländischen Firmen sein. Ist man nicht sicher bezüglich der Vorgehensweise eines Anbieters, sollte man am besten schnell einen spezialisierten Rechtsanwalt kontaktieren.
Häufig drängen dubiose Anbieter Anleger zum sofortigen Vertragsabschluss. Um mögliche Kunden zu ködern, schütten einige Unternehmen nach einem ersten Kontakt mit geringem Einsatz immense Profite aus. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Grundregeln zur Vermeidung von Risiken
Auf dieser Basis sollten Kunden generelle Hinweise befolgen, um wenigstens gewisse Risiken zu umgehen:
- Lassen Sie sich nicht von extremen Gewinnversprechen blenden. Wer Zinsen weit über dem Marktniveau erzielen will, muss dafür meist auf hochriskante Anlageformen zurückgreifen.
- Lassen Sie sich von Ihrem Anlageberater über dessen Provision aufklären. Hierzu sind Vermittler in der Regel ohnehin von sich aus verpflichtet. Ist die Provision hoch, bedenken Sie, dass der Vermittler ein Eigeninteresse daran hat, dass Sie bestimmte Verträge abschließen.
- Lassen Sie sich Zeit. Unterschreiben Sie Vereinbarungen erst, wenn Sie eingehend zu der Anlage recherchiert haben. Vergleichen Sie die Offerte zudem mit anderen Anlageprodukten. Treffen Sie Ihre Entscheidung erst, wenn Sie alle Bedenken selbst (und nicht Ihr Vermittler) beseitigt haben.
- Dringen Sie auf eine persönliche Besprechung vor Ort. Vertrauen Sie Ihr Kapital nicht jemandem an, dem Sie nie zuvor in die Augen geschaut haben. Seriöse Anbieter werden Sie in ihren Geschäftsräumen beraten oder auch einen Termin bei Ihnen daheim abmachen.
- Bevorzugen Sie Unternehmen mit Sitz im Inland! Ihre Ansprüche lassen sich so im Problemfall viel reibungsloser durchsetzen.
Die Firmen, in welche daraufhin investiert werden soll, haben mehrheitlich eine eigene Präsenz im World Wide Web. Allerdings können diese Webseiten unter Umständen fingiert sein. Haben Sie also den Verdacht, dass Sie ein Opfer unseriöser Geschäfte geworden sein könnten, ist rasches Handeln Pflicht.
Je schneller Sie Ihre Forderungen geltend machen und einen Rechtsvertreter einschalten, umso besser stehen die Chancen, dass Sie Ihr investiertes Geld zurückbekommen.
Wie sich Kunden bei Schwierigkeiten mit Intrgroups verhalten sollten
Haben Sie mit einer Geldanlage schlechte Erfahrungen gemacht? Falls Sie Verluste in Kauf nehmen mussten, sollten Sie in erster Linie weitere Zahlungen bleiben lassen und sich beim Broker nach den Gründen erkundigen.
Nicht immer verläuft die Diskussion mit dem Vertragspartner produktiv, falls es zu Schwierigkeiten kommt. Sofern Sie mit Ihrem Anliegen nicht vorwärtskommen, kann es angebracht sein, einen Rechtsberater hinzuzuziehen.
Unterstützung bei Auseinandersetzungen mit Intrgroups
Die Anwälte unserer Rechtsanwaltskanzlei betreuen Mandanten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Ländern in Europa, die durch Investments im Ausland zum Teil massive Verluste erlitten haben. Wollen Sie sich über Ihre juristischen Möglichkeiten im Zusammenhang mit Intrgroups informieren? Dann kommen Sie hier in unseren Kontaktbereich.