Investirex – das Unternehmen beschreibt sich auf der eigenen Homepage https://www.investirex.com/ als Trading Anbieter. Dabei biete Investirex seinen Mandanten unterschiedliche Leistungen in den Segmenten Wertanlagen und Marktanalysen an. Dabei können Kunden vermeintlich unter anderem in Rohstoffe oder Aktien investieren.

Sie haben bei Investirex investiert und möchten Ihr Geld zurück? Die Anwaltskanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Hindernissen.

Investirex – Trading Erfahrungen

Aktuell existiert eine sehr hohe Anzahl an Investment-Dienstleistern wie unter anderem Investirex. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie jetzt, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.

Vorallem weil es etliche Chancen gibt, kann die Wahl eines Finanzdienstleisters zeitaufwendig und einschüchternd sein. Im Besonderen dann, falls diese Ihren individuellen Investitionswünschen entsprechen soll.

Sie haben bereits bei Investirex angelegt? Dann sind die nachstehenden Aspekte für Sie als Investoren bedeutsam.

  • Lizenzierte Broker im Internet, seriöse Anbieter-Seiten, Gebühren und Vermittlungsprovisionen, Produktoptionen und Bewertungen sind nur manche der Gesichtspunkte, die Sie bei Ihrer abschließenden Entscheidung beachten müssten.
  • Bei dem Handel im www kann man eine breite Palette von Auftragsarten verwenden.
  • Der Zugang zu den internationalen Börsen wird für Geldanleger durch Online-Investitionen angenehmer und interessanter.
  • Eine optimale Adresse für Investoren, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binäre Optionen und Kryptogelder informieren wollen, ist eine Onlinepräsenz wie diese.

Die kommenden Aussagen sind generelle Tipps für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Investirex – Risiken im Rahmen des Online Trading

So wie die Wertpapierbörse und andere Finanzmärkte entsprechenden Risiken und Gefahren ausgesetzt sind, so ist gleichfalls das Online Trading anfällig.

Sie als Kapitalanleger sollten demzufolge Investirex betreffend nachfolgender Fragestellungen kontrollieren:

  • Lückenhafte Kenntnis über das Produkt
  • Online Handelsplattformen, welche nicht vertrauenswürdig sind
  • Risiken und Gefahren, welche mit dem Angebot verbunden sein können, wie etwaige Verluste
  • Die Gefahren der Online-Sicherheit
  • Risiken und Gefahren, die sich aus inkorrektem oder unfähigem Handel herausbilden

Vermindern sie das Risiko, dadurch, dass Sie bei der Auswahl eines Investment-Dienstleisters auf eine verifizierte Erfolgsbilanz achten. In diesem Kontext ist es genauso gewichtig, dass Ihnen eine verlässliche Geldverwaltung zugesichert wird. Nur so können Sie sich in der Online Trading Welt bequem bewegen.

Anleger, die ein geschicktes Händchen haben, können sehr wohl hiervon leben, und ihre Gewinne sind potenziell groß.

Sofern sie die geeignete Strategie haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Trading startet: Das Risiko, beim Handel an der Aktienbörse mehr Geld einzubüßen, als auf das Bankkonto des Anbieters Investirex eingezahlt wurde, existiert jederzeit.

Investirex – Nimmt der Broker über E-Mail Kontakt zu Ihnen auf?

Haben Sie bereits einmal Investmentangebote per E-Mail von einem Anbieter wie Investirex erhalten, die Ihnen unbekannt sind? Erreichen Sie Faxnachrichten von der Wertpapierbörse, die Sie nicht angefordert haben? Oder haben Sie einen scheinbaren „Geheimtipp“ empfangen?

Geldanleger sollten sich vor derartigen Tipps in Acht nehmen, denn sie werden nicht selten von nicht vertrauenswürdigen Gruppen oder Unternehmen verbreitet, welche mit dem Verkauf von Wertpapiere aus einer falschen Erfolgsstory Gewinn schlagen möchten.

Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Kunden von einer vermeintlichen Börsenaufsichtsbehörde angerufen bzw. angerschrieben werden.

Es wird fälschlicherweise beteuert, dass die angeschriebenen Personen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die persönlichen Daten von der vermeintlichen Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergegeben worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Web-Formulars verlangt.

Es handelt sich hierbei um einen klaren Betrugsversuch. Wir raten in jedem Fall davon ab, mit dieser Person in Interaktion zu treten oder persönliche Informationen, wie z.B Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder anderweitige identifizierende Angaben wie beispielsweise Ihre Accountdaten bei Investirex, zu verraten.

Pump and Dump: Wie funktioniert die Betrugsmethode?

Der Ausdruck Pump and Dump wird verwendet, um eine Situation zu erklären, in ebenjener der Wert einer Aktie von Insidern künstlich in die Höhe getrieben wird. Anschließend wird dieselbe Aktie mit Verlust an die sonstigen Geldgeber wieder verkauft.

Es handelt sich demzufolge um einen Betrug. Ein Betrug, der von der Unwissenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.

Diese Vorgehensweise ist deswegen auf einem kontrollierten Wertpapiermarkt und für Dienstleister wie Investirex nicht erlaubt. Der Kryptomarkt hingegen ist, was solche Taktiken angeht, noch im Großen und Ganzen „Wilder Westen“. Aus diesem Grund ist äußerste Achtsamkeit nötig!

Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den allgemein sogenannten Altcoins vermehrt vorzufinden. Die Pump-and-Dump-Betrugsmasche wird von Betrügern eingesetzt, um den Preis einer unbekannten oder eventuell auch eigenständig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie auf die Weise, dass sie im Online oder auf Social Media Falschinformationen verbreiten oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen anwerben.

Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Investirex gegebenenfalls alle nötigen Fakten zu diesem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.

Anlagebetrug: Dies sind die Hinweise

Sie möchten bei Investirex Geld investieren? In diesem Fall sollten Sie alle benötigten Infos über das Unternehmen in Erfahrung bringen.

Kapitalanlagebetrug ist eine spezielle Ausprägung des Betruges. Der Kriminelle verspricht oder täuscht gegenüber einem größeren Kreis von Personen eine lukrative Kapitalanlage am Kapitalmarkt vor.

Der Kapitalanlagebetrug wird entsprechend § 264a StGB mit einer Gefängnisstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe sanktioniert.

Als Kapitalanlagebetrug können mitunter die nachfolgenden Dienstleistungen und Maßnahmen infrage kommen:

  • Boiler Room Scam, eine Kaltakquise, bei der per Telefongespräch Investoren gesucht werden
  • Nicht gewollte telefonische Werbeanrufe, sog. Cold Calling
  • Beteiligungen an Anteilsscheinen, Fonds und Zertifikaten
  • Beteiligungen an Firmen

Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat oft viel finanzielle Mittel investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?

  1. Verträge widerrufen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können jenen bei Anlagebetrug widerrufen oder anfechten.
  2. Geld von Investirex zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte ausgeführt worden sein, so kann dieses in vielen Fällen durch eine Beauftragung einer Anwaltskanzlei zurückgeholt werden. Bei Banküberweisungen vom Girokonto aus kann dieses in vielen Fällen per Bankauftrag zurückgeholt werden.
  3. Kriminalpolizei und Finanzaufsichtsbehörde über einen Anwalt hinzuziehen: Gegen einige betrügerische Unternehmen bestehen in der BRD und auch im Ausland polizeiliche Sammelverfahren. Die Polizei ist autorisiert, die Bankkonten der Abzocker sperren zu lassen und das Geld sicherzustellen. Zudem wird die Anklagebehörde eingeschaltet.
  4. Schadenersatzansprüche geltend machen: Personen, die inkorrekt informiert wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.

Recovery Scam? Vorsicht bei nicht angeforderten Hilfsangeboten nachdem Sie investiert haben

Jeder, der schon einmal finanzielle Mittel durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verhängnisvoll das sein kann. Das allein ist schon schrecklich genug. Doch zusätzlich nehmen die Abzocker, die hinter dem Schein-Gebilde stecken, innerhalb sehr kurzer Zeit per E-Mail oder Anruf Kontakt zu Ihnen auf.

Diesmal geben sie sich jedoch nicht als Anlageberater von Investirex aus. Stattdessen versprechen sie, gegen eine Vorauszahlung, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes behilflich zu sein. Viele Kriminelle scheinen sogar von seriösen Gesellschaften wie einer Finanzaufsichtsbehörde angeheuert oder betraut worden zu sein.

Nachdem sie Ihre persönlichen Daten geklaut haben, geben sich die Abzocker häufig als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Dienstleister wie Investirex Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktdaten geklaut werden.

Wer einen hohen Geldbetrag verloren hat, ist vorwiegend verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Verzweiflung der Menschen aus, indem sie sich als „Wiederherstellungsfirmen“ bezeichnen. Ihre Dienste bieten sie unter dem Deckmantel an, ihnen dabei behilflich zu sein, ihr Kapital wiederzuerhalten. Das bedeutet, sie versprechen in unseriöser Weise, dass sie das verloren gegangene Kapital zurückbekommen.

Zahlungen von Investirex zurückerhalten: Darauf kommt es jetzt an

Sie haben bei Investirex, oder einem anderen Dienstleister, investiert? Nun gibt es Probleme bei der Auszahlung?

Dann empfiehlt es sich, auf der Stelle weitere Zahlungen zu blockieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Online-Broker Nachzahlungen anrät, um Verluste zu kompensieren.

Zudem sollte man den Versuch unternehmen, das verlorene Kapital wiederzuholen. Dabei können Betroffene Anlegerschutz suchen und sich an die Rechtsanwälte unserer Kanzlei wenden. Wir überprüfen sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Möglichkeiten und eventuelle Schadenersatzansprüche gegen das Unternehmen und gegen verwickelte Zahlungsdienstleister wie Finanzinstitute.

„Ein privater Anleger, der beim Online-Trading Geld verliert, ist beileibe kein Einzelfall. Viele Kapitalanleger lassen sich von dem fachmännischen Auftreten der Finanzanbieter in die Irre führen und erfassen nicht früh genug, dass sie ihre Verluste nicht selbst zu vertreten haben.“

Unser Ratschlag lautet deswegen, nicht zu resignieren, sondern schnell und aktiv zu reagieren. Denn die Aussicht auf eine Rückgewinnung des verlorenen Kapitals ist meist größer, als die geschädigten Investoren es ahnen.

Würden Sie sich gerne mit einem von unseren Anwälten zum Themengebiet Investirex unterhalten? Dann kommen Sie hier direkt zu unserem Kontaktformular.