IpGate Trade – die Firma beschrieb sich auf der Unternehmenswebsite https://ipgatetrade.pro/ als Online Broker. Dabei habe IpGate Trade seinen Klienten diverse Dienstleistungen geboten. Die WWW-Seite des Dienstleisters ist zurzeit nicht mehr erreichbar.

Sie treffen auf Probleme bei der Auszahlung Ihrer Kapitalanlage? Unsere Juristen helfen Ihnen bei Forderungen gegen IpGate Trade.

IpGate Trade – Online Broker mit seriösen Absichten?

Aktuell gibt es eine enorm hohe Zahl an Online-Handelsplattformen wie zum Beispiel IpGate Trade. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie heute, in den unbeständigen Finanzmärkten anzulegen.

Besonders weil es zahllose Optionen gibt, kann die Auswahl eines Brokers zeitaufwendig und frustrierend sein. Im Besonderen dann, falls diese Ihren persönlichen Investitionsbedürfnissen genügen soll.

Sie überlegen, bei IpGate Trade Kapital zu investieren? Dann sind die nun folgenden Aspekte für Sie als Investoren wichtig.

  • Der Eintritt zu den weltweiten Finanzmärkten wird für Investoren durch Online-Investitionen angenehmer und vielseitiger.
  • Beim Trading im Web können Sie etliche Auftragsarten anwenden.
  • Eine optimale Adresse für Investoren, die sich über Anteilsscheine, Futures, Optionen und Kryptogelder schlau machen möchten, ist eine Internetseite wie diese.

Die nachfolgenden Angaben sind generelle Tipps für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.

IpGate Trade genau bewerten: Woran erkenne ich seriöse Investment Dienstleister?

Die nachstehenden Gedanken sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihr Kapital online zu investieren:

  1. Achten Sie auf ein Impressum auf der WWW-Seite des Dienstleisters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Beachten Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.
  2. Es kann sehr vorteilhaft sein, zu klären, was andere Kunden über einen potenziellen Dienstleister sagen, auch wenn es nur im World Wide Web ist.
  3. Das Impressum muss in Der Bundesrepublik Deutschland eine Postanschrift, die Kontaktdaten eines Vertretungsberechtigten von IpGate Trade und eine Telefonnummer beinhalten.
  4. Gütesiegel werden des Öfteren von Fake-Shops verwendet, um zu suggerieren, dass sie seriös sind. Um zu erkennen, ob ein Hyperlink zur Homepage des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch erwähnt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Inhaber der WWW-Seite das Qualitätsiegel lediglich von einer anderen Internetseite kopiert und ohne die richtige Zertifizierung auf seine eigene Internetseite übertragen hat.
  5. Finanzdienstleister wie IpGate Trade müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.

Cold Calling – wie läuft die verbotene Methode ab und arbeitet IpGate Trade auch so?

Haben Sie je einen telefonischen Anruf von einem fremden Menschen entgegengenommen, der Ihnen ein Angebot gemacht hat? Reagieren Sie auf keinen Fall ohne weitere Prüfung darauf.

Unerwünschte Anrufe sind rechtswidrig. „Cold Calling“ ist bei Wertpapierdienstleistern und anderen Unternehmen wie IpGate Trade ganz klar untersagt.

Es gibt auch Personen, die vorgeben, für professionelle Internet-Handelsplattformen tätig zu sein. Damit möchten sie Leute dazu bringen, ihnen ihre personenbezogenen Informationen anzuvertrauen. In der Regel werden Sie nach Ihrer allerersten Einzahlung gebeten, mehr Kapital einzuzahlen.

Telefonbetrüger lassen sich immer neue Möglichkeiten einfallen, um Anleger um ihre Ersparnisse, ihr Bargeld und sonstige Wertgegenstände zu bringen. Eine verbreitete Methode der Schwindler ist es, den Personen, denen sie Schaden zufügen möchten, zu ungünstigen Tageszeiten anzurufen. Das ist z.B. sehr früh am Morgen oder sehr spät nachts. Uhrzeiten also, zu denen sie am unkonzentriertesten sind.

Darüber hinaus geben die Täter zu Beginn des Gesprächs vor, sie und derjenige der angerufen wurde, würden einander bekannt sein. Die andere Möglichkeit besteht darin, so zu tun,, als seien die Anrufer kundenfreundlich. Damit vermitteln die Täter der Person, mit der sie am Telefon kommunizieren, ein Gefühl von Sympathie und Vertrauen. Kontrollieren Sie, ob Sie es wirklich mit der Firma IpGate Trade zu tun haben, wenn Sie angerufen werden.

Seriöse Finanzdienstleister befolgen immer Ihre Orders

Die Erteilung von Aufträgen für Transaktionen mit Wertpapieren ohne das Einverständnis des Kontoinhabers kann mitunter zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.

Insbesondere betrifft dies Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Bleiben Sie darum skeptisch, wenn Sie mit Verweis auf vermeintlich gewinn bringende Geschäfte oder Gewinnankündigungen angewiesen werden, sensible Daten über die Investition bei IpGate Trade ganz ohne Ihre Erlaubnis zu verraten.

Ihre IBAN, SWIFT-Code und sonstige Bankleitzahlen sollten Sie niemals an jemanden weitergeben, den Sie nicht kennen. Genauso wenig sollten Sie Ihre Bankkonto- oder Depotnummern sowie Passwörter offenbaren.

Überreichen Sie keine Depotunterlagen oder Wertpapierabrechnungen von IpGate Trade an einen Dritten, den Sie nicht kennen. Auch Anrufer, die sich als Finanzberater, Online Broker oder Angestellter einer Finanzaufsicht ausgeben, sind gefährlich.

Ihr Anbieter verweigert die Gewinnausschüttung?

Anleger werden oftmals von einem „Broker“ bzw. einem Call-Center-Angestellten umworben, in dem Moment in dem sie sich auf der angeblichen Online Trading Plattform registriert haben. Ziel ist es, den Investor dazu zu bringen, seine langfristigen Investitionen aufzustocken, um den Profit zu auf ein Maximum bringen. Das ist auch ein zunächst legales Ziel des Dienstleisters IpGate Trade.

Kurz nachdem der Investor sein Kapital transferiert hat, werden gegebenenfalls erste Gewinnentwicklungen auf dessen Konto aufgezeigt. Das soll den Geldanleger dazu motivieren, stetig in das Finanzinstrument anzulegen.

Die Webseitenbetreiber jedoch können unter Einsatz von Betrugssoftware falsche Kontoveränderungen und Geldgewinne vortäuschen, sogar ohne dass der Kunde davon etwas mitbekommt.

Prüfen Sie, dass die Konten auch bei IpGate Trade autorisiert werden können.

In der Realität findet auf zahlreichen Plattformen gar kein Handel statt. Vielmehr wird das gezahlte Geld von den Tätern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands Grenzen weiter transferiert. Das wird von den Anlegern erst einmal nicht bemerkt.

Die „Online Broker“ zögern die Auszahlung hinaus der dargestellten Profite, indem sie von den Anlegern die Zahlung von angeblich anfallenden Steuern und Provisionskosten einfordern. Die Täuschungsmanöver dienen nur dem Zweck, die Einnahmen zu vergrößern.

Ab einem gewissen Zeitpunkt reißt der Kontakt vollends ab. Das eingezahlte Geld ist aufgebraucht. Ab diesem Zeitpunkt bleibt nur noch der Weg zum Anwalt, um weitere Maßnahmen zu lancieren.

Intransparente Ausstiegsalternativen

Bringen Sie in Erfahrung, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld zurückgezahlt. Meiden Sie am besten langfristige Verträge, die nicht frühzeitig aufgehoben werden können oder bei denen Sie signifikante wirtschaftliche Verluste einstecken würden.

Schließen Sie langfristige Verträge ohne vorzeitige Möglichkeit der Kündigung nur mit Anbietern wie IpGate Trade ab, an deren Zuverlässigkeit Sie keinerlei Zweifel haben.

Selbst wenn Sie die Option haben, jederzeit auf einen Vertrag zu verzichten beziehungsweise ihn über einen definierten Zeitraum zu beenden, sollten Sie skeptisch sein. Auch dann, wenn diese Kriterien erfüllt sind, bleiben Sie immer noch anfällig für wirtschaftliche Schäden. Stellen Sie sicher, dass Sie exakt wissen, wie viel Kapital Sie zurückerlangen, wenn die Sache schiefläuft.

Für Aktiengeschäfte zählt die folgende Bestimmung:

Erkundigen Sie sich vor Ablauf der Laufzeit, welche Möglichkeiten Sie haben, ein Wertpapier abzustoßen.

Oft ist es ausschlaggebend sich darüber im Klaren zu sein, ob es für Angebote – wie von IpGate Trade angeboten – einen liquiden Markt gibt.

Es besteht die Möglichkeit, Aktien über einen Makler beziehungsweise ein Geldinstitut zu veräußern. Alle drei Varianten sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags rechtmäßig. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird demzufolge über eine Börse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) vollzogen (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order im Vorfeld kontrolliert werden. Das Abstoßen der Aktien vollzieht sich zu einem von Ihnen festgesetzten Zeitpunkt und Ort.

Was tun bei Verlusten mit IpGate Trade?

Investoren, die bei einem Unternehmen wie IpGate Trade Verluste hinnehmen mussten, oder die Probleme haben , sich ihr Geld auszahlen zu lassen, sollten zuallererst weitere Zahlungen vermeiden. Anschließend ist es in jedem Fall anzuraten, sich einen Rechtsberater zur Seite zu stellen und von diesem jedwede Chancen zur Zurückerstattung Ihres Geldes zu begutachten.

Wichtig ist:

  • rasches Reagieren
  • nicht verzagen
  • anwaltliche Unterstützung in Anspruch nehmen

Haben Sie Fragen zum Anbieter IpGate Trade? In diesem Fall stehen unsere Rechtsberater zur Verfügung.

Sprechen Sie uns gern an. Sie kommen hier zu unserem Formular auf unserer Kontakt-Seite, um sich zum Thema IpGate Trade auszutauschen.