Jenco – Das Unternehmen Jenco ist eigenen Angaben zufolge unter anderem ein Anbieter für den Handel mit Derivaten. Zudem ermögliche Jenco auch Investitionen in Token-Fonds. Grundsätzlich ziele das Unternehmen darauf ab, Kunden vereinfachte und vielseitige Finanzprodukte anzubieten.

Zudem versuche Jenco eine für Kleinanleger geeignete dezentrale Finanzdienstleistungsplattform (DeFi) aufzubauen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Jenco: Wie sicher sind Ihre Kapitalanlagen beim Trading Anbieter?
  2. Jenco Website
  3. Kontakt zu Jenco
  4. Jenco Lizenz
  5. Behördliche Warnung von Finanzaufsichtsbehörden zum Thema Jenco
  6. Online-Trading Ratschläge
  7. Rechtsanwälte beraten bei Schwierigkeiten

Neben der Frage, ob Jenco ein passendes Angebot bietet, ist es bedeutsam, sich mit den Basics für ein vorteilhaftes Online-Trading auseinanderzusetzen.

Unsere Anwälte werden ebenfalls erklären, wie das Unternehmen Jenco verglichen mit anderen Finanzprodukten einzuordnen ist.

Des Weiteren stehen wir Ihnen bei und unterstützen Sie bei Fragen und Streitfällen im Zusammenhang mit Jenco.

Jenco: Wie sicher sind Ihre Kapitalanlagen beim Trading Anbieter?

Gemäß Selbstauskunft ermöglicht die unternehmenseigene Plattform dezentralisierte Finanzierungen. Zudem biete Jenco ein vollautomatisches Lending-System an. Mit diesem seien Investoren vor Kursschwankungen von Kryptowährungen abgesichert. Darüber hinaus sorge ein dezentralisiertes Protokoll unter anderem für einen unkomplizierten Handel von Finanzderivaten.

Der Internetauftritt von Jenco

Auskünfte zum scheinbaren Online-Broker Jenco findet man auf der englischsprachigen Internetpräsenz des Anbieters unter der URL https://j-enco.com/.

Impressumsangaben

In Deutschland bestehen gemäß §5 Telemediengesetz (TMG) allgemeine Informationspflichten und Pflichtangaben für das Impressum. Demzufolge gilt diese Pflicht zur „Anbieterkennzeichnung“ für alle geschäftsmäßig betriebenen Internetseiten.

Denn die Angaben sollen den User einer Onlinepräsenz darüber unterrichten, mit wem er es zu tun hat. Außerdem spielt dabei die ladungsfähige Postadresse des Webseitenbetreibers eine Rolle, falls rechtliche Ansprüche gegen ihn durchgesetzt werden sollen.

Bedeutsam in diesem Zusammenhang ist außerdem der Fakt, dass das Führen eines Impressums gleichermaßen für im Ausland ansässige Dienstleister gilt, die ihre geschäftliche Tätigkeit im Inland entfalten.

Auf der Website von Jenco war im März 2022 kein Impressum ausfindig zu machen.

Betreiberfirma und Handelsmarke

Nicht unbedingt ist die Bezeichnung der Webpräsenz bzw. der Plattform oder des Angebots identisch mit der Betreiberfirma. In der Vergangenheit ist es in vielen Fällen vorgekommen, dass Anbieter zeitgleich mit unterschiedlichen Handelsmarken agieren.

Ferner ist es gängige Praxis bestimmter Betreiber, die Internetauftritte von in Verruf geratenen Handelsmarken abzuschalten und kurze Zeit später mit einer neuen Handelsmarke an den Markt zurückzukehren.

Deswegen tut man gut daran, im Rahmen von Recherchen zu Neuigkeiten und Informationen über einen Anbieter über die Handelsmarke hinaus auch immer die Betreiberfirma einzubeziehen. Die entsprechenden Angaben finden sich entweder im Impressum oder oftmals auch in der Fußzeile einer Webpräsenz.

Im Footer-Bereich der Unternehmenswebsite findet sich die Information, dass die Website von Jencho Tech betrieben werde. Dieses Unternehmen habe seinen Firmensitz in Hongkong.

Domain Informationen

Diverse Firmen werfen ihre langjährige Erfahrung in die Waagschale, um Seriosität zu vermitteln. Allerdings steht derartigen Äußerungen oft das Registrierungsdatum der Domain entgegen.

Folglich ist zu prüfen, wer die Domain besitzt und zu welchem Zeitpunkt die Domain angemeldet wurde.

Unsere Rechtsanwälte haben am 17.03.2022 die Informationen zum Anbieter Jenco mit folgendem Ergebnis abgerufen:

Domain name: j-enco.com
Registry Domain ID: 2541101319_DOMAIN_COM-VRSN
Registrar WHOIS Server: whois.namecheap.com
Registrar URL: http://www.namecheap.com
Updated Date: 2021-05-24T06:50:35.65Z
Creation Date: 2020-06-23T16:13:03.00Z
Registrar Registration Expiration Date: 2022-06-23T16:13:03.00Z
Registrar: NAMECHEAP INC
Registrar IANA ID: 1068
Registrar Abuse Contact Email: abuse@namecheap.com
Registrar Abuse Contact Phone: +1.9854014545

Verantwortlich handelnde Personen

Laut §6 des Medienstaatsvertrags (MDStV) ist der Name des inhaltlich Verantwortlichen des Internetauftritts im Impressum zu nennen. Oftmals ist dies ein Mitglied des Management Boards des Unternehmens.

Die verantwortlichen Personen namentlich zu nennen, ist nicht nur vorgeschrieben, sondern gleichermaßen ein Anzeichen von Transparenz.

Auf der Onlinepräsenz von Jenco finden sich im März 2022 keine Angaben zu inhaltlich verantwortlichen Personen.

Jenco Kontaktinformationen

Auf der Internetpräsenz von Jenco ließen sich im Moment der Texterstellung die folgenden Informationen ermitteln:

  • Adresse von Jenco Tech: 458 – 468 Hennessy Rd, Bowrington, Hongkong
  • E-Mail-Kontakt zu Jenco: contact@j-enco.com
  • Telefonnummer von Jenco: nicht vorhanden
  • Betreiberfirma: Jenco Tech
  • Handelsname: Jenco

Jenco Lizenz

Die Existenz einer gültigen Autorisierung einer staatlichen europäischen Finanzaufsichtsbehörde kann ein wichtiges Kriterium dafür sein, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Denn für die Vergabe einer Lizenz bedarf es eines beträchtlichen wirtschaftlichen Aufwand seitens des Anbieters.

Gleichwohl muss es sich nicht zwangsläufig um Anlagebetrug handeln, falls ein Online-Broker auf Angaben zu dessen Zulassung oder zu seinem Status der Regulierung verzichtet.

Die hier gelisteten Finanzaufsichtsbehörden sind unter weiteren für die Erteilung von Lizenzen und die Überwachung von Finanzdienstleistern wie Jenco zuständig:

  • FMA, Österreich (Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde)
  • CNMV, Spanien (Comisión Nacional de Mercado de Valores)
  • BaFin, Deutschland (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
  • CMVM, Portugal (Comissao do Mercado de Valores Mobiliarios)
  • ASIC, Australien (Australian Securities & Investments Commission)

Auf der Internetseite von Jenco ließen sich zum Zeitpunkt der Texterstellung im März 2022 keine Angaben über eine behördliche Lizenzierung finden. Was dieser Sachverhalt mit sich bringt, können interessierte Kapitalanleger im Dialog mit einem Anwalt unserer Kanzlei erörtern.

Behördliche Warnmeldungen zu Jenco

Zur Zeit der Texterstellung waren den Rechtsanwälten der Kanzlei Herfurtner keine Warnmeldungen zu Jenco bekannt.

Vor dem Trading bei Jenco und anderen – Trading Ratschläge

Online-Trading wie bei Jenco ist die Verlängerung des herkömmlichen Handels mit Finanzinstrumenten ins Web. Hier wie dort agieren Anleger mit dem Vorhaben, durch den Ankauf und die Veräußerung von Vermögenswerten Erträge zu erzielen.

Der Handel ist längst nicht mehr auf Aktien begrenzt. De facto stehen Börsianern z. B. auch folgende Alternativen zur Auswahl:

Das Online-Trading wird über Mittler wie Broker (wie zum Beispiel Jenco) oder Bankhäuser abgewickelt, die ihren Auftraggebern eine spezifische Handels-Computersoftware anbieten.

Insbesondere die umfänglichen technologischen Errungenschaften haben dazu geführt, dass Online-Trading heutzutage zeitsparend und bequem und somit ebenso akzeptiert wie populär ist.

Vorteile beim Online-Trading

Die Digitalisierung beeinflusst auch die Finanzwelt außerordentlich, gerade wenn es um das Trading wie bei Jenco geht.

Denn durch die technologischen Möglichkeiten hat das Trading deutlich an Tempo gewonnen. Musste man als Anleger oder Trader seine Orders in der Vergangenheit noch per Telefonat, Faxnachricht oder Post erledigen, ist dies inzwischen per Klick und zu einem Bruchteil des Aufwands durchführbar.

Aspekte wie Länge und Art des Trades, Preisgestaltung und Mengen oder die Eckdaten zum Konto müssen mittlerweile nicht mehr zwischen dem Anbieter Jenco und dessen Kunden persönlich geklärt werden.

Insofern sind durch die Möglichkeit zum Online-Trading zahlreiche Annehmlichkeiten in Erscheinung getreten:

  • Lernmaterialien zum Online-Trading, Wissenspools, Analysen oder Trading-Lehrgänge sind häufig standardmäßig im Angebot.
  • Überschüsse lassen sich auch mit einem geringen Einsatz erzielen.
  • Online-Trader können auf zahlreiche Werkzeuge zurückgreifen und verschiedene Indikatoren nutzen.
  • Eine Vielzahl von Tools lassen sich automatisch und sofort nutzen.
  • Das Produktangebot an handelbaren Finanzinstrumenten ist breiter und tiefer.
  • Die Trading-Plattform führt die gewünschten Orders aus, man braucht nur einen Internetanschluss.
  • Die Geschwindigkeit zur Ausführung von Handelstransaktionen hat signifikant zugenommen.
  • Die Gefahr von Verlusten durch Gaps sinkt.
  • Die Gebühren der Transaktion sind rapide nach unten gegangen, da ja die persönliche Beratung am Telefon entfällt.

Schließlich gibt es beim Online-Trading nicht nur Annehmlichkeiten hinsichtlich der unkomplizierten Nutzung der Trading-Plattform. Primär durch Analysemöglichkeiten, Indikatoren und die vielen unterschiedlichen Tools genießt der Investor signifikant mehr Komfort.

Denn die Zeiten, als man selbst noch Charts zeichnete oder aufwändig eigene Berechnungen anstellte, sind passé.

Handelsplattformen bieten ihren Klienten heutzutage eine enorme Palette an Orderarten an, die man als Online-Trader mit einem Daytrading-Broker seiner Präferenz selbst ausführen kann.

Hype-Thema Kryptowährungen – neue Möglichkeiten für Kapitalanleger?

Aber nicht nur das Trading an sich hat die Digitalisierung deutlich verändert. Denn die unaufhaltsame Technologisierung hat Online-Tradern ein neues Aktionsfeld verschafft: den Handel mit digitalen Assets.

Zu den meistgekauften Kryptowährungen gehören der Bitcoin und Ethereum. Bitcoin war die allererste Kryptowährung überhaupt, weswegen man sämtliche weitere digitale Währungen als sogenannte „Alt-Coins“ bezeichnet, also als alternative Münzen.

Gegenwärtig gibt es eine große Anzahl von handelbaren Krypto-Assets und die Landschaft ist überaus volatil. Das führt dazu, dass regelmäßig neue Coins auf den Markt kommen und viele ebenso rasch wieder verschwinden, wie sie herausgebracht wurden.

Für Investoren birgt das ebenso Chancen wie Risiken, die sich aufgrund des stetigen Auf und Abs allerdings im Vergleich zu traditionellen Investitionen spürbar potenzieren.

Neu emittierte Kryptowährungen sind für Investor im Prinzip wie ein Glücksspiel am Roulette-Tisch. Mit ein wenig Glück lässt sich der Einsatz merklich vervielfachen. Allerdings ist auch die Wahrscheinlichkeit, das ganze Kapital einzubüßen, enorm hoch.

Darum könnte es für vorsichtige Trader eine vorteilhaftere Entscheidung sein, sich auf die Top 10 der Kryptowerte zu konzentrieren, die bereits seit Längerem gehandelt werden und eine relativ große Marktkapitalisierung haben.

Was leisten die neuen Alt-Coins?

Abgesehen von Bitcoin und Ethereum sind in diesem Zusammenhang z. B. der Binance Coin, Solana, Cardano oder Ripple zu nennen. Vornehmlich Cardano und Solana können gegenüber Bitcoin und Ethereum als moderner und zukunftsgerichtet angesehen werden.

Denn während die Erstgenannten besonders aufgrund ihres energieintensiven „Proof of Work“-Mechanismus in der Diskussion stehen, vertrauen Letztgenannte auf den energieärmeren „Proof-of-Stake“-Mechanismus.

Im Übrigen ermöglichen die auf Blockchains basierenden Projekte Cardano und Solana die Nutzung sogenannter Smart Contracts. Zudem ergeben sich im jeweiligen Ökosystem weitere Projekte wie z. B. Solanart, ein Marktplatz für sogenannte „Non fungible Tokens“, kurz NFT.

Selbige können z. B. im dezentralisierten Finanzwesen („DeFi“, decentralized finance) zum Einsatz kommen. Dort helfen sie, Sicherheitsmechanismen zu realisieren, welche die Originalität von Transaktionen und die Korrektheit jedes eingereichten Auftrags garantieren.

Investoren haben unterm Strich bei Kryptowährungen eine enorm breite Auswahl, in welche sie investieren können. Zu empfehlen ist Crypto-Trading gleichwohl vorrangig für solche Kapitalanleger, die ausgesprochen risikoaffin sind.

Ansonsten gilt auch beim Themengebiet Crypto-Trading: Achtung bei der Auswahl des Dienstleisters. Denn unerfreulicherweise gibt es unzählige dokumentierte Fälle von Betrug und Cybercrime, bei denen Crypto-Exchanges, also Börsenplätze für Kryptowährungen, eine entscheidende Rolle eingenommen haben.

Jenco: Schwächen beim Online-Trading

Wo Licht ist, gibt es auch Schatten, diese Aussage betrifft auch das Online-Trading. Dementsprechend sind abseits der Vorteile auch eine Anzahl von Nachteilen zu sehen, die geneigte Privatanleger in ihre Abwägungen einbeziehen sollten:

  • Geldanleger sollten schon erfahren im Trading sein und belastbare Strategien verfolgen.
  • Anleger sollten die Kursverläufe ständig im Blick behalten.
  • Verglichen mit konventionellem Trading geht es eher hektisch vonstatten.
  • Im Fall von falschen Entscheidungen drohen enorme Defizite.
  • Das Vorhandensein betrügerischer Trading-Plattformen hat zu immensen Verlustrisiken geführt.

Besonders das riskante Daytrading ist nicht für Geldanleger geeignet, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Trading beschäftigen. Denn das Risiko, Kursentwicklungen verkehrt zu prognostizieren, ist beträchtlich, und wegen des Zeitdrucks sind Korrekturen nicht einfach. Entsprechend lohnt sich diese Form des Tradings eher für ausgesprochen kundige oder ausgesprochen risikoaffine Privatanleger.

Zählt man zu dieser Kategorie, ist das Daytrading eine Handlungsoption, um zügig Ergebnisse zu erzielen. Außerdem profitiert man z. B. vom Entfall der Gebühren für das Halten von Positionen über Nacht. Schließlich sollten auch solche Finanzierungskosten in eine übergeordnete Betrachtung einer Geldanlage einfließen.

Überdies erspart man sich im wahrsten Sinne des Wortes das böse Erwachen am Morgen, für den Fall, dass es zu schnellen und einschneidenden Kursänderungen kam. Solche „Gaps“ entstehen schnell aufgrund von unvorteilhaften Berichten über ein Unternehmen. Andererseits sieht man schnell Erfolge, wenn man am Ende eines Handelstags einen Profit bilanzieren kann.

Darüber hinaus ist es relevant für Daytrader, die Handelsgebühren der verschiedenen Online-Broker gegenüberzustellen. Dabei kann es angeraten sein, sich für eine Pauschale in Form einer Flatrate zu entschließen. Dies macht sich gerade dann bezahlt, wenn man beim Traden auf eine erhöhte Frequenz kommt und einzelne Ordergebühren den Gewinn signifikant herabsetzen würden.

Jenco: Gefahren erkennen

Um die Risiken und Gefahren beim Online-Trading nicht unnötigerweise zu potenzieren, sollte man hinterfragen, mit welchem Anbieter man an den Handelsplätzen traden will.

Aus den Erfahrungen unserer Anwaltskanzlei haben sich einige Fragen herauskristallisiert, mit deren Hilfe man potenzielle Risiken erkennt. Auf das Beispiel Jenco angewandt, sähen diese folgendermaßen aus:

  • Ist Jenco von einer europäischen Finanzaufsicht reguliert und unterliegt der Anbieter einer offiziellen Überwachung?
  • Existieren Erfahrungen anderer Investoren, was für ein Meinungsbild herrscht in Foren vor?
  • Existieren Warnmeldungen von Anwälten oder Kanzleien, die im Zusammenhang mit Jenco geschädigte Mandanten unterstützen?
  • Existieren behördliche Warnmeldungen zu Jenco?
  • Ist der Kontakt mit Jenco anhand eines unaufgeforderten Telefonanrufs zustande gekommen?
  • Stellt Jenco besonders hohe Profite oder eine garantierte Rendite in Aussicht und verschweigt die Gefahren oder spielt diese herunter?
  • Gibt es auf der Internetseite von Jenco ein Impressum und lassen sich glaubwürdige Angaben zum Geschäftssitz des Unternehmens finden?

Was tun bei Verlusten?

Falls man den Verdacht hat, beim Online-Trading einem Betrug aufgesessen zu sein, empfiehlt es sich, sofort weitere Zahlungen zu blockieren. Dies gilt besonders für den Fall, dass der Händler Nachzahlungen anrät, um Verluste auszugleichen.

Darüber hinaus sollte man den Versuch unternehmen, das verloren gegangene Kapital zurückzuholen. Hierbei können betroffene Anleger Anlegerschutz suchen und sich an die Rechtsanwälte unserer Kanzlei wenden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei prüft zivilrechtliche ebenso wie strafrechtliche Möglichkeiten sowie mögliche Schadenersatzansprüche gegen den Anbieter und gegen verwickelte Zahlungsdienstleister wie Bankinstitute.

„Man kann bei weitem nicht von einem Einzelfall sprechen, falls ein Privatanleger beim Online-Trading Geld verliert. Etliche Privatanleger lassen sich von dem professionellen Verhalten der Unternehmen täuschen und merken nicht früh genug, dass sie ihren Verlust nicht selbst zu vertreten haben.“

Unser Rat lautet daher, nicht zu verzagen, sondern zeitnah und tatkräftig zu reagieren. Denn die Chance auf eine Rückgewinnung des verlorenen Kapitals ist meist größer, als die geschädigten Anleger es vermuten.

Möchten Sie sich mit einem von unseren Rechtsanwälten zum Themengebiet Jenco unterhalten? Dann kommen Sie hier geradewegs zu unserem Kontaktbereich.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

Arthafx Review – negative oder positive Erfahrungen?

Arthafx Review - Der Broker ist nach Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Anbieters https://arthafx.com/ erhält, ein Dienstleister für Trading, der seinen Kunden verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung stelle. Sie haben bei Arthafx Review investiert ... mehr

BidData – ein seriöser Broker?

BidData - die Firma beschreibt sich selbst auf der Unternehmenswebsite https://biddata.org/ als Handelsplattform. Dabei biete BidData seinen Mandanten unterschiedliche Serviceleistungen in den Segmenten CFDs und Kryptos an. Sie haben bei BidData investiert und möchten Ihr ... mehr

Barlings Capital – wie sind die Erfahrungen?

Barlings Capital - Die Website https://barlings-capital.com/ bewirbt sich als Online Broker. Auf dessen Internetpräsenz seien gewinnbringende Investments möglich. Sie stoßen auf Komplikationen bei der Ausschüttung Ihrer Kapitalanlage? Unsere Juristen helfen Ihnen bei Ansprüchen gegen Barlings ... mehr