Keystone International Markets – Der Broker gibt sich auf seiner Website https://ksi-markets.com/ als Finanzdienstleister aus, der in dem Bereich Online-Trading aktiv sei. Entsprechend könne man als Investor im Bereich Devisen, Edelmetalle, Rohstoffe und Kryptowährungen investieren.

Sie haben bei Keystone International Markets investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten.

Keystone International Markets – Broker im Überblick

Gegenwärtig gibt es eine enorm hohe Zahl an Anbietern wie etwa Keystone International Markets. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie heute, in den unbeständigen Finanzmärkten zu investieren.

Gerade weil es unzählige Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Online Brokers zeitintensiv und einschüchternd sein. Speziell dann, falls diese Ihren jeweiligen Investitionswünschen gerecht werden soll.

Sie haben bereits bei Keystone International Markets investiert? Dann sind die nun folgenden Punkte für Sie als Investoren wichtig.

  • Der Eintritt zu den internationalen Börsenmärkten wird für Anleger durch Online-Investitionen angenehmer und interessanter.
  • Eine gute Anlaufstelle für Geldanleger, die sich über Aktien, Futures, Binäre Optionen und Kryptowährungen erkundigen möchten, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
  • Regulierte Online-Broker, seriöse Portale, Kosten und Vermittlungsgebühren, Produktoptionen und Kundenrezensionen sind nur manche der Faktoren, die Sie bei Ihrer finalen Entscheidung einkalkulieren sollten.

Die kommenden Aussagen sind generelle Vorschläge für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.

Checkliste: Worauf Sie bei Online Brokern wie Keystone International Markets achtgeben müssen

Die nachfolgende Liste dient Ihnen zum Schutz vor Dienstleistern mit betrügerischen Absichten.

  • Ist der Trading-Dienstleister Keystone International Markets ein von der BaFin oder in einem anderen Staat der Europäischen Union lizenziertes Unternehmen?
  • Ist in der Firmendatenbank der spezifischen EU-Aufsichtsbehörde ein Unternehmen wie Keystone International Markets gelistet?
  • Identitätsdiebstahl ist ein ernstzunehmendes Ärgernis: Bitte überlassen Sie keine Fotokopie Ihres Personalausweises. Verbrecher fordern Sie in der Regel dazu auf.
  • Fragen Sie sich: Wie ist der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Verbindung treten soll?
  • Lassen Sie sich nicht von Beteuerungen über hohe Geldgewinne ohne das Risiko, Investitionen zu verlieren, trügen.
  • In welchem Ort ist die Hauptniederlassung des Anbieters?
  • Verwenden Sie keine Fernwartungssoftware, die sich Zutritt auf Ihre Endgeräte verschafft.
  • Existiert auf der Website ein lückenloses Impressum?

Haben Sie bei Keystone International Markets eine Investition auf Probe geleistet?

Überredet Keystone International Markets Sie dazu, Investments mit einem kleineren Betrag auszuprobieren? Sie können keine Daten über den Dienstleister finden, weil es sich vorgeblich um ein neu gegründetes Unternehmen mit hochinteressanten Geschäftsideen handelt?

Die Möglichkeit ist groß, dass der „Insider“-Tipp reine Abzocke ist. Nach kürzester Zeit wird Ihnen der Broker mitteilen, dass Ihre Kapitalanlage ein Riesenerfolg war, und Sie auffordern, Ihre Investition aufzustocken.

Der Erfolg Ihrer Probeinvestition kann Sie dazu bringen, noch weitere Investments durchzuführen.

Hier sind einige Beispiele unseriöser Investment-Tipps:

„Mit nur fünf Minuten Ihrer Lebenszeit können Sie zum Selfmade-Milliardär werden.“ , “5-Sterne-Aktie mit einer Dividende von 47,88 Prozent“ , „Möchten Sie 1000 EUR in 250.00,00 Euro verwandeln?“

Wer zu viel in Aussicht stellt, und das auch noch unerbeten, ist selten seriös! Überprüfen Sie also auch, welche Garantien und Angebote Ihnen vom Finanzdienstleiser Keystone International Markets dargelegt werden.

Welche Risiken bestehen beim Grauen Kapitalmarkt?

Bloß ein kleiner Teil der Finanzmarktteilnehmer wie Keystone International Markets unterliegt der offiziellen Regulierung und Aufsicht. Im Grauen Kapitalmarkt positionieren sich Finanzdienstleister, die gar keine Genehmigung der BaFin brauchen und nichts weiter als einige regulatorische Vorraussetzungen erfüllen müssen.

Legen Sie nur in den Grauen Kapitalmarkt an, wenn Sie sich der Liquidität des Anbieters gewiss sind und es Ihnen als Unternehmen bekannt ist. Wie bereits angemerkt, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat keinerlei Kontrolle über diese Finanzdienstleister.

Der Graue Kapitalmarkt beinhaltet eine Vielfalt von Möglichkeiten. Es gibt:

  • Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
  • Orderschuldverschreibungen
  • Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder andere Rohstoffe
  • Crowdfunding-Angebote
  • Unternehmensbeteiligungen

Eine Sache ist sicher: Es ist unsicher, wie es schließlich für den Geldanleger ausgeht.

Ist es für Sie schwer, das angepriesene Finanzprodukt zu überblicken? Dann sollten Sie so viele Infos wie nur möglich in Erfahrung bringen, ehe Sie eine Wahl treffen.

Kaufen Sie nichts, was Sie nicht hundertprozentig begreifen! Wenn es um Finanztransaktionen geht, gilt: Je mehr Kenntnisse Sie brauchen, desto komplexer ist das Finanzinstrument.

Es ist auch nicht anzuraten das gesamte Kapital auf eine Karte zu setzen. Diversifizieren Sie Ihr Risiko über Keystone International Markets hinaus.

Um sich nicht falsch beeinflussen zu lassen, ist es sinnvoll, sich immer auf das Produkt selbst zu konzentrieren anstatt auf den Namen oder das Image der Finanzdienstleistung.

Cybertrading Plattformen souverän bewerten

Der klassische Kapitalanlagebetrug wird mit bekannten Mitteln wie Werbung, unerbetenen Telefonanrufen oder Börsenbriefen ausgeführt.

Wenn es um die Durchführung von Betrug geht, wird die veraltete Vorgehensweise im digitalen Zeitalter schnell obsolet. Die neuartige Art des Finanzbetrugs könnte man mit dem Ausdruck „Cybertrading“ beschreiben. Finanzprodukte werden dabei in unlauterer Absicht über das Internet gehandelt.

Zu den unlauteren Geldanlagen gehören Investitionsprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Gelder. Selbst die Dienstleistungen von Keystone International Markets wurden von anderweitigen Dienstleistern in vergleichbarer Art eingesetzt, um Kapitalanleger hinters Licht zu führen.

Die Anleger erkundigen sich vermehrt selbst im Web über Anlagemöglichkeiten. Auf diese Weise verlassen sich die Personen bei ihren Entscheidungen auf ihr individuelles Know-how oder auf die Tipps anderer in Weblogs, Foren und anderen Online-Portalen.

Der Wechsel zu immer anderen Finanzinstrumenten hat keinen langfristigen Einfluss auf die ungesetzlichen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Bandenstruktur. Da sich die kriminellen Organisationen auf bereits bestehende und weithin akzeptierte Infrastrukturen verlassen, erübrigt sich die Umstellung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Unabhängig davon, was für ein Finanzprodukt getradet wird, der Prozess des Cybertradings ist nahezu identisch.

Für diese Finanzprodukte wird offensiv in auf Social Media Social Media Plattformen wie Facebook oder mit bezahlten Anzeigen geworben. In diesem Zusammenhang dreht es sich fast nur um die Abbildung gigantisch hoher Renditen. Kalkulieren Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei Keystone International Markets zu erlangen, ehe Sie investieren.

Aus Verträgen aussteigen: Auf Transparenz Wert legen

Überprüfen Sie, wann und wie viel Geld ausbezahlt. Meiden Sie bestenfalls langfristige Verträge, die nicht verfrüht beendet werden können oder bei denen Sie beträchtliche finanzielle Verluste einstecken würden.

Schließen Sie längerfristige Verträge ohne vorzeitige Möglichkeit der Kündigung nur mit Investment-Dienstleistern wie Keystone International Markets ab, an deren Glaubwürdigkeit Sie keinerlei Zweifel haben.

Auch wenn Sie die Möglichkeit haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten bzw. ihn über einen gewissen Zeitraum zu kündigen, sollten Sie misstrauisch sein. Sogar dann, wenn diese Punkte erfüllt sind, sein können Sie immer noch anfällig für monetäre Verluste. Stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, wie viel Kapital Sie zurückerlangen, wenn die Investition schiefläuft.

Für Wertpapiergeschäfte gilt die nachfolgende Bestimmung:

Erkundigen Sie sich vor Ablauf der Vertragslaufzeit, welche Möglichkeiten Sie haben, eine Aktie loszuwerden.

Oft ist es ausschlaggebend sich darüber im Klaren zu sein, ob es für Produkte – wie von Keystone International Markets bereitgestellt – einen liquiden Markt gibt.

Es besteht die Möglichkeit, Aktien über einen Online Broker beziehungsweise ein Geldinstitut zu veräußern. Alle 3 Methoden sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags legitim. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird dann über eine Wertpapierbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) abgewickelt (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von Anfang an kontrolliert werden. Die Veräußerung der Wertpapiere erfolgt zu einem von Ihnen bestimmten Zeitpunkt und Ort.

Einzahlung zurückbekommen von Keystone International Markets? Nehmen Sie Kontakt zu unserer Rechtsanwaltskanzlei auf

Sie haben bei Keystone International Markets, oder einem ähnlichen Anbieter, Kapital angelegt? Nun bemerken Sie Schwierigkeiten bei der Auszahlung?

Dann ist es empfehlenswert, augenblicklich zusätzliche Zahlungen zu blockieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Broker Nachzahlungen nahelegt, um Defizite auszugleichen.

Außerdem sollte man versuchen, das verloren gegangene Kapital wiederzuholen. In diesem Zusammenhang können Geschädigte Anlegerschutz suchen und sich an die Anwälte unserer Rechtsanwaltskanzlei wenden. Wir überprüfen sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Möglichkeiten sowie mögliche Schadenersatzansprüche gegen den Finanzanbieter und gegen beteiligte Zahlungsdienstleister wie Finanzinstitute.

„Man kann bei weitem nicht von einem Ausnahmefall sprechen, falls ein Privatanleger beim Online-Trading Geld verliert. Viele Anleger lassen sich von dem fachmännischen Verhalten der Unternehmen täuschen und erkennen nicht früh genug, dass sie ihre Einbußen nicht selbst zu vertreten haben.“

Unser Rat lautet deshalb, nicht zu verzagen, sondern zeitnah und tatkräftig zu handeln. Denn die Aussicht auf eine Rückgewinnung des verlorenen Kapitals ist oft größer, als die geschädigten Investoren es annehmen.

Wollen Sie sich mit einem von unseren Anwälten zum Themengebiet Keystone International Markets austauschen? Dann gelangen Sie hier geradewegs zu unserem Kontaktbereich.