Kingston Trading – das Unternehmen bezeichnet sich selbst auf der eigenen Webpräsenz https://kingstontrading.com/ als Online Broker. Dabei biete Kingston Trading seinen Klienten unterschiedliche Services in den Bereichen Investitionsbetrug und -expertise an.
Wenn Sie beim Anbieter Kingston Trading investiert haben und es nun zu Komplikationen bei der Rückführung kommt, stehen Ihnen unsere Juristen mit Rat und Tat zur Seite.
Kingston Trading – Online Broker mit seriösen Absichten?
Gegenwärtig gibt es eine enorm hohe Anzahl an Online Trading Plattformen wie unter anderem Kingston Trading. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie jetzt, in den volatilen Finanzmärkten zu investieren.
Vor allem weil es viele Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitintensiv und einschüchternd sein. Speziell dann, falls diese Ihren individuellen Investment-Vorhaben genügen soll.
Sie haben schon bei Kingston Trading investiert? In diesem Fall sind die folgenden Aspekte für Sie als Anleger bedeutsam.
- Eine optimale Adresse für Kapitalanleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Optionen und Kryptogelder erkundigen möchten, ist eine Webseite wie diese.
- Beim Online Trading können Sie etliche Auftragsarten verwenden.
- Regulierte Online-Broker, seriöse Portale, Kosten und Provisionen, Angebots-Optionen und Bewertungen von Kunden sind nur manche der Aspekte, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Entscheidung einbeziehen müssten.
Die kommenden Hinweise sind grundsätzliche Tipps für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.
Wurde dem Dienstleister Kingston Trading eine Zulassung erteilt?
Sowohl die Finanzmärkte als auch der Anlegerschutz profitieren von Verhaltensregeln und organisatorischen Zuständigkeiten. Anleihendienstleistungsunternehmen und Unternehmen wie Kingston Trading müssen eine Vielzahl von Vorschriften erfüllen. Dasselbe gilt für ihre Mitarbeiter. Dadurch sollen Konflikte und damit zusammenhängende Nachteile für Anleger umschifft werden.
Dazu gehört die Verantwortung des Finanzdienstleisters, dessen Unternehmenskunden vor Abschluss eines Wertpapiergeschäfts über die bedeutendsten Merkmale des Geschäfts zu unterrichten. Dies zählt sowohl für den einzelnen Investoren als auch für die Kapitalanlage selbst. Ebendiesem Gedanken zufolge sind zusätzliche Infos für Unternehmenskunden zwingend, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.
Gegenüber ihren Kunden haben die Firmen wie Kingston Trading eine Verantwortung. Diese geht deutlich über die Zurverfügungstellung eines Angebots oder einer Leistung hinaus.
Hat der Anbieter eine Ermächtigung für den Vertrieb von Kapitalanlageprodukten? Dies sollten Sie unbedingt überprüfen. Dafür können Sie die Broker-Check-Datenbank einer Finanzaufsichtsbehörde einsetzen und den Markennamen des Dienstleisters in das Suchfeld eintippen.
Kingston Trading – Seriöse Investment-Tipps von fragwürdigen Angeboten differenzieren
Verleitet Kingston Trading Sie dazu, Investments mit einem kleinen Betrag auszutesten? Sie können keine Informationen über den Finanzdienstleister finden, weil es sich vorgeblich um ein neu gegründetes Unternehmen mit hochinteressanten Businessideen handelt?
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der „Insider“-Tipp ein Betrug ist. Nach sehr kurzer Zeit wird Ihnen der Broker mitteilen, dass Ihre Investition ein enormer Erfolg war, und Sie auffordern, Ihr Investment aufzustocken.
Der Erfolg Ihrer Probeinvestition kann Sie dazu verleiten, weitere Investments zu tätigen.
Hier sind einige Beispiele unseriöser Investment-Tipps:
„Mit nur fünf Minuten Ihrer Zeit können Sie zum Milliardär werden.“ , „Mit der vollautomatischen Aktiengewinn-Methode verdienen Sie 3500,00 EUR im Monat!“ , “5-Sterne-Aktie mit einer Dividende von 47,88 %“
Wer zu viel in Aussicht stellt, und das auch noch unaufgefordert, ist in den seltensten Fällen seriös! Überprüfen Sie gleichwohl auch, welche Garantien und Angebote Ihnen vom Online Broker Kingston Trading gemacht werden.
Was bedeutet Pump and Dump?
Der Ausdruck Pump & Dump wird angewendet, um eine Situation darzustellen, in ebendieser der Wert einer Aktie von Insidern unnatürlich in die Höhe getrieben wird. Im Anschluss wird diese Aktie mit Verlust an die anderen Geldanleger wieder abgestoßen.
Es handelt sich demnach um einen Betrug. Eine Trickserei, die von der Unkenntnis der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.
Diese Taktik ist deswegen auf einem kontrollierten Wertpapiermarkt und für Dienstleister wie Kingston Trading unerlaubt. Der Kryptomarkt wiederum ist, was ebendiese Taktiken angeht, noch größtenteils „Wilder Westen“. Aus diesem Grund ist äußerste Vorsicht unerlässlich!
Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den sogenannten Altcoins vermehrt anzutreffen. Die Pump-and-Dump-Betrugsmasche wird von Betrügern angewendet, um den Preis einer unbekannten oder sogar eigenhändig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie auf die Weise, dass sie im WWW oder in den sozialen Medien Desinformationen propagieren oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen anwerben.
Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Kingston Trading wenn gewünscht alle wesentlichen Fakten zu jenem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.
Hindernisse bei der Auszahlung – anwaltliche Hilfe einholen
Käufer werden häufig von einem „Online Broker“ bzw. einem Call-Center-Vertreter umworben, sobald sie sich auf der vermeintlichen Handelsplattform registriert haben. Ziel ist es, den Anleger dazu zu ermutigen, seine dauerhaften Investments zu erhöhen, um die Einnahmen zu auf ein Maximum bringen. Das ist auch ein zunächst rechtmäßiges Ziel des Anbieters Kingston Trading.
Kurz nachdem der Investor sein Kapital transferiert hat, werden gegebenenfalls erste Gewinnentwicklungen auf dessen Account angezeigt. Das soll den Investor dazu animieren, weiter in das Finanzinstrument zu investieren.
Die Webseitenbetreiber hingegen können mittels einer Betrugssoftware falsche Kontoveränderungen und Gewinne vorgaukeln, ohne dass der Kunde hiervon etwas mitbekommt.
Vergewissern Sie sich, dass die Konten auch bei Kingston Trading authentifiziert werden können.
In der Realität findet auf diversen Online Trading Plattformen überhaupt kein Trading statt. Stattdessen wird das überwiesene Vermögen von den Betrügern auf Konten außerhalb Deutschlands transfertiert. Das wird von den Investoren erst einmal nicht wahrgenommen.
Die „Online Broker“ schieben die Auszahlung auf die lange Bank der angegebenen Profite, indem sie von den Investoren die Zahlung von scheinbar entstehenden Steuern und Provisionen einfordern. Diese Tricks nutzen nur dem Ziel, die Profite zu vergrößern.
Irgendwann bricht der Kontakt gänzlich ab. Das angelegte Kapital ist verbraucht. Ab diesem Zeitpunkt bleibt einzig und alleine der Gang zum Rechtsanwalt, um erforderliche Maßnahmen zu lancieren.
Undurchsichtige Ausstiegsmöglichkeiten
Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wann und wie viel Geld Sie ausbezahlt bekommen. Meiden Sie am besten langjährige Verträge, die nicht vorzeitig gekündigt werden können oder bei denen Sie immense monetäre Verluste erleiden würden.
Schließen Sie langfristige Verträge ohne frühzeitige Möglichkeit der Kündigung allein mit Anbietern wie Kingston Trading ab, an deren Glaubwürdigkeit Sie keinerlei Zweifel haben.
Selbst wenn Sie die Option haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten oder ihn über einen festgesetzten Zeitraum zu kündigen, sollten Sie skeptisch sein. Auch dann, wenn diese Kriterien gegeben sind, bleiben Sie immer noch anfällig für finanzielle Schäden. Vergewissern Sie sich, dass Sie genau wissen, wie viel Geld Sie zurückerlangen, wenn die Investition schiefläuft.
Für Aktiengeschäfte zählt die nachfolgende Regel:
Erkundigen Sie sich vor Ablauf der Laufzeit, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, einen Anteilschein loszuwerden.
Meistens ist es ausschlaggebend herauszufinden, ob es für Dienstleistungen – wie von Kingston Trading offeriert – einen liquiden Markt gibt.
Es besteht die Möglichkeit, Anteilsscheine über einen Online Broker beziehungsweise ein Finanzinstitut zu veräußern. Alle 3 Methoden sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags legitim. Der wirkliche Verkaufsvorgang wird dann über eine Wertpapierbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) ausgeführt (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von vornherein geführt werden. Der Verkauf der Wertpapiere vollzieht sich zu einem von Ihnen definierten Termin und Ort.
Gelder von Kingston Trading zurückerhalten: schnell handeln
Im Falle, dass Sie schon Investitionen bei Kingston Trading durchgeführt haben und ebendiese nun zurückverlangen wollen, gibt es unterschiedlichste Methoden.
- Sollte es zu Verhaftungen der Täter kommen, können Ansprüche der Geschädigten im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Zu diesem Zweck begleiten wir unsere Klienten durch das sogenannte Adhäsionsverfahren. So sind wir in der Lage, für unsere Mandanten gerichtliche Titel gegen die Betreiber der Plattform zu erkämpfen. Vielmals können diese dann direkt in das sichergestellte Geld der Betrüger vollstreckt werden.
- Häufig kann eine Lösung mit dem Anbieter selbst erarbeitet werden. Unsere Rechtsanwälte können immer wieder außergerichtliche Vergleiche mit den Dienstleistern abschließen. Unsere Mandanten erhalten dann ihre vollständige Transaktionssumme oder einen Teil davon wieder.
- Steht der Verdacht im Raum, dass die Bankkonten, auf die unsere Mandanten Geld eingezahlt haben, Bestandteil eines Systems zur Geldwäsche sind, besteht die Möglichkeit, diese Geldkonten sperren zu lassen. Überweisungen auf diese Bankkonten können dann von der Empfängerbank zurückverlangt werden.
- Für den Fall, dass Überweisungen auf ausländische Konten erfolgt sind, können auch in diesem Fall die im Ausland ansässigen Behörden und Finanzinstitute benachrichtigt werden. Diese leiten darauffolgend in der Regel obendrein eigene Ermittlungen ein. Auch dies verfolgt das Ziel, Geldsummen auf den Konten zu beschlagnahmen und anschließend an unsere Mandanten zurückzuführen.
- Würde eine Auswertung unserer Rechtsanwälte zeigen, dass der Dienstleister vermutlich unredlich agiert hat, erstatten wir für unseren Klienten Anzeige bei den verantwortlichen Behörden. Die Anwaltskanzlei Herfurtner steht im konstanten Dialog mit Staatsanwaltschaften, die bundesweite Ermittlungen steuern. Häufig gibt es viele Hunderte oder auch tausende zu Schaden gekommene in diesen Strafverfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich regelmäßig auch auf das EU-Ausland. In den zurückliegenden Jahren kam es immer wieder zu großen Fahndungserfolgen der Staatsanwaltschaften.