Wir hören immer wieder von Opfern, die mit einem Internet-Broker Geld verloren haben, dass der Broker einen „Liquiditätsnachweis“ als Bedingung für eine Geschäftsbeziehung mit ihm verlangt.

Sie sollten misstrauisch sein, wenn Ihr Broker oder Ihre Handelsplattform plötzlich einen „Liquiditätsnachweis“ verlangt, als Bedingung für die Auszahlung Ihrer Gelder. Wir haben durch unsere Tätigkeit gelernt, dass diese Nachweisforderungen nach Liquidität immer ein Zeichen von Unseriosität sind.

Das Ziel von Betrügern ist natürlich, Sie dazu zu bringen, noch mehr Geld zu überweisen. Lassen Sie sich von der angeblich üblichen Forderung nicht täuschen. Als Anleger sind Sie keineswegs dazu verpflichtet, ihre Liquidität durch eine Zahlung unter Beweis zu stellen.

Der Online Broker möchte Liquiditätsnachweis – muss ich zahlen?

Die Forderung des Brokers nach einem Liquiditätsnachweis deutet auf möglichen Betrug hin. Sie haben wahrscheinlich die Dienste eines Internet-Broker genutzt, um Geld anzulegen. Der Broker-Kontakt scheint glaubwürdig und die Renditen waren bisher zufriedenstellend. Das Problem tritt genau dann auf, wenn Sie die Auszahlung einfordern.

Es ist gängige Praxis, dass betrügerische Online Trading Anbieter einen Liquiditätsnachweis und eine „Auszahlungsgarantie“ verlangen, bevor sie Bitcoin oder Euro auf ihr Konto überweisen. Dies geschieht, damit die „vorgetäuschten“ Gewinne des Händlers in Fiat-Währung umgewandelt und abgehoben werden können.

Sie können von einem unehrlichen Broker ausgehen, wenn die zuvor genannten Umstände eintreten. Denn in der realen Finanzwelt gibt es keinen Liquiditätsnachweis, der auf diese Weise erbracht werden muss. Die unehrlichen Makler sind hier nur auf Ihr hart verdientes Geld aus.

Was ist ein Liquiditätsnachweis und welchen Zweck hat dieser?

In der Tat gibt es Situationen, in denen ein „Liquiditätsnachweis“ erforderlich ist. Dies ist vor allem für Unternehmen relevant, die nachweisen müssen, dass sie über ausreichende Barmittel verfügen.

Üblich sind diese Nachweise hauptsächlich beim Immobilienkauf. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um Zahlungen, sondern um Dokumente, also Nachweise über die Verfügbarkeit von Finanzmitteln.

Für Privatpersonen im Bereich der Internet-Broker gibt es einen solchen Liquiditätsnachweis jedoch nicht. Unternehmen haben eine Reihe von Möglichkeiten, die eigene Liquidität bzw. die finanzielle Stabilität der Geschäftsführung und des Betriebs nachzuweisen.

Daraus soll ersichtlich werden, ob das betreffende Unternehmen über die gegenwärtigen und zukünftigen finanziellen Mittel verfügt, um seinen Verpflichtungen nachzukommen.

Im Falle einer drohenden Insolvenz kann dies von Bedeutung sein. Bei privaten Anlagen spielt es keine Rolle, ob der Anleger über andere Einkommensmöglichkeiten verfügt.

Liquiditätsnachweis Broker – seien Sie misstrauisch bei dieser Forderung

Unter bestimmten Umständen wird der Nachweis eines schnellen Zugriffs auf Gelder in Form einer Zahlung verlangt. Seien Sie misstrauisch, wenn jemand einen „Liquiditätsnachweis“ verlangt, und nehmen Sie keine Zahlungen vor, bevor Sie sich nicht von der Rechtmäßigkeit der Forderung überzeugt haben.

Seien Sie misstrauisch, wenn jemand einen Liquiditätsnachweis verlangt, der Ihnen angeblich erlaubt, Ihre Gelder oder Gewinne abzuheben. Der Zweck der Forderung nach einem Liquiditätsnachweis besteht darin, Sie zu zwingen, noch mehr Geld auszuhändigen.

Kein vertrauenswürdiger Broker würde von Ihnen einen Liquiditätsnachweis oder weitere Bareinlagen verlangen, bevor er Ihre Gelder freigibt. Leider führt diese häufige Praxis von Broker-Betrügern zu einem noch größeren finanziellen Verlust für die Opfer des Brokers.

Um der Gerechtigkeit willen müssen die Opfer solche Betrüger unbedingt sofort melden.

Warnung vor Garantien

Dokumente und „Garantien“, die als Gegenleistung für einen Liquiditätsnachweis vorgelegt werden, sollten mit Misstrauen behandelt werden. Immer wieder erhalten wir von Mandanten gefälschte „Allianz“-Dokumente, die mit den Insignien des größten deutschen Versicherungsunternehmens versehen sind.

In einigen Dokumenten werden Kopien von Personalausweisen in die angebliche Versicherungs-Garantie eingefügt. Zugefügt wird hierbei eine Nachricht, die besagt, dass die Person ein Berater und Anwalt für die Versicherungsgesellschaft sei.

Nehmen Sie keine Zahlung vor, ohne diese Unterlagen vorher zu überprüfen. Nur so können Sie weitere finanzielle Verluste verhindern. Schicken Sie uns alle Dokumente, die sich als Versicherungspolicen oder Garantieerklärungen ausgeben. Wir werden sie im Rahmen einer ersten Überprüfung bewerten.

Gefälschte Dokumente werden häufig als echt ausgegeben

Misstrauisch sollten Sie auch bei E-Mails oder Briefen sein, in denen eine Liquiditätsbestätigung verlangt wird. Blockchain.com beispielsweise konzentriert sich auf die Bereitstellung von Geldbörsen für die Nutzung der Blockchain.

Die Kunden müssen nie eine Auszahlung der eingezahlten Gelder beantragen. Stattdessen erfolgen die Abhebungen sofort nach Erhalt. Das Gleiche gilt für Kraken, Binance und crypto.com.

Bei Kryptowährungsbörsen müssen die Nutzer vor dem Handel nicht nachweisen, dass sie Zugang zu Geldmitteln haben. Seien Sie vorsichtig, wenn Ihre Handelsplattform oder Ihr Broker einen „Liquiditätsnachweis“ verlangt, bevor Sie Geld abheben können. Es hat sich in der Vergangenheit vielfach gezeigt, dass die Liquiditätsbestätigung lediglich ein weiterer Betrugsversuch ist.

Die wahre Motivation der Betrüger ist es, ihren finanziellen Gewinn auf Ihre Kosten zu steigern. Lassen Sie sich von diesem dummen Plan nicht täuschen. In dieser Form des Online Tradings ist ein derartiger Nachweis nicht erforderlich.

Liquidität in umgekehrter Richtung nachweisen

In Fällen, in denen fragwürdige Broker involviert sind und die Geldgeber sich nicht sicher sind, ob es sich um einen Maklerbetrug handelt oder nicht, ist der Nachweis der Liquidität sinnvoll. Allerdings in umgekehrter Form. Der Anbieter muss nachweisen, dass er die Mittel hat, um die Auszahlungsanträge seiner Kunden zu erfüllen.

Aus dem einfachen Grund, dass es unmöglich ist, aus einer grafischen Darstellung von Kursbewegungen, Renditen und Gewinnen oder aus Kontoständen, eindeutige Rückschlüsse auf die Liquidität der Brokerplattform zu ziehen. Zumal diese möglicherweise völlig frei erfunden und gefälscht sind.

Bei allen uns bekannten Betrugsfällen wurden den Opfern nach angeblich erfolgreichen Investitionen unrealistisch hohe Kontostände angezeigt. In jedem dieser Fälle handelte es sich um Fälschungen und Betrug. Entweder wurde die Investition nicht getätigt oder die Ergebnisse waren ganz anders, als erwartet.

Beim Handel mit Kryptowährungen können dubiose Broker sogar Dokumente fälschen, die angeblich von Kryptobörsen stammen. Details, wie die Menge der Bitcoins und die Adresse der Brieftasche (Wallet) des Empfängers werden einfach geändert. Dies dient dazu, die Anfragen potenzieller Betrugsopfer zum Schweigen zu bringen.

Liquiditätsnachweis Broker bei Kryptowährungen

Betrüger in der Online Trading und Crypto Trading Welt verlangen oft einen Liquiditätsnachweis von ihren Opfern, um sie zu bestehlen. Dabei zielen sie insbesondere auf die folgenden Kryptowährungsbörsen ab.

  1. Binance
  2. Coinbase
  3. blockchain.com
  4. Kraken
  5. Crypto.com

Keine dieser Börsen würde jemals einen Liquiditätsnachweis von ihren Kunden benötigen. Ebenso wenig würde es Sinn machen, dass Broker von ihren Kunden zusätzliche Mittel verlangen, nur damit sie Geld abheben können.

Besteht Ihr Broker auf Liquiditätsnachweis? Hier sind 6 Ratschläge

Sie können die derzeitige Situation bewerkstelligen, indem Sie diese 6 Ratschläge befolgen.

  1. Wenden Sie sich an einen Anwalt Ihres Vertrauens, wenn Sie Grund haben, einen Anlagebetrug zu vermuten.
  2. Egal, ob Sie aufgefordert werden, „Liquiditätsnachweise“ vorzulegen oder „Steuerrechnungen“ zu bezahlen, Sie sollten es nicht tun.
  3. Wenn Sie dem betrügerischen Broker bereits über ein Remote-Desktop-Programm wie Anydesk oder Teamviewer Zugang zu Ihrem Terminal gewährt haben, sollten Sie Ihre Passwörter sofort ändern.
  4. Auf keinen Fall sollten Sie die Passwörter zu Ihren Geldbörsen preisgeben, auch nicht, wenn der Broker versucht, Sie zu erpressen oder zu bedrohen.
  5. Bewahren Sie Aufzeichnungen über Ihre Interaktionen mit dem Internet-Broker auf, einschließlich Screenshots und dessen Kontaktinformationen.
  6. Geben Sie niemals dem zunehmenden Druck des Internet-Brokers nach. Dies ist eine häufige Beschwerde, die wir von Kunden erhalten, und es ist nur eine weitere Methode, mit der Betrüger versuchen, Sie dazu zu bringen, ihnen Geld zu schicken.

Zögern Sie nicht, einen Rechtsbeistand zu konsultieren. Sie sind eines von unzähligen unschuldigen Opfern, die skrupellosen Betrügern aufgesessen sind.

Die typische Praxis: Broker fordern Nachweis der Liquidität

Aus unserer langjährigen anwaltlichen Erfahrung wissen wir, dass unseriöse Vermittler, Broker und Online Trading Anbieter stets einen Liquiditätsnachweis verlangen. Und dies als Bedingung für die Auszahlung der Erträge des Anlegers.

Neben der Forderung nach einem Liquiditätsnachweis werden die Kunden häufig auch zur Zahlung von dubiosen Provisionen oder einer angeblichen Steuer aufgefordert.

Die Begründungen der Makler und Online Broker reichen von der Notwendigkeit der Einhaltung der Anti-Geldwäsche-Gesetzgebung bis hin zu der Tatsache, dass die Gelder als Sicherheit gesperrt wurden und nur gegen eine zusätzliche Zahlung ausgezahlt werden dürfen.

Im Online Trading sollte der Begriff „Liquiditätsnachweis“ die Alarmglocken schrillen lassen.

Wenn Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch Geld verloren haben, das Sie auf einer betrügerischen Internethandelsseite investiert haben, kann unsere Anwaltskanzlei Ihnen helfen. Erkundigen Sie sich bei uns über ein kostenfreies erstes Beratungsgespräch.