Lombard Holdings – Der Online Broker gibt sich auf seiner Webpräsenz https://lombardholdings.com/ als Finanzdienstleister aus. Entsprechend könne man als Kapitalanleger aus einem vielfältigen Angebot an Investitionen auswählen.
Wenn Sie bei Lombard Holdings investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen die Juristen der Anwaltskanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.
Lombard Holdings – Was ist über den Finanzdienstleister bekannt?
Derzeitig gibt es eine extrem hohe Zahl an Anbietern wie zum Beispiel Lombard Holdings. Damit war es noch nie so leicht aber auch riskant wie heute, in den unbeständigen Finanzmärkten zu investieren.
Besonders weil es etliche Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl eines Finanzdienstleisters zeitintensiv und frustrierend sein. Speziell dann, falls diese Ihren jeweiligen Investment-Vorhaben entsprechen soll.
Sie haben schon bei Lombard Holdings angelegt? Dann sind die nun folgenden Punkte für Sie als Anleger bedeutsam.
- Staatlich regulierte Online-Broker, vertrauenswürdige Webseiten, Gebühren und Vermittlungsgebühren, Angebots-Optionen und Bewertungen sind nur manche der Faktoren, die Sie bei Ihrer abschließenden Wahl einbeziehen sollten.
- Eine optimale Adresse für Anleger, die sich über Aktien, Futures, Binary Options und Kryptogelder informieren möchten, ist eine Homepage wie diese.
- Beim Trading im Web kann man etliche Auftragsarten wählen.
- Der Zutritt zu den internationalen Börsenmärkten wird für Investoren durch Online-Investitionen einfacher und erschwinglicher.
Die folgenden Hinweise sind allgemeine Ratschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.
Dienstleister Checkliste – Lombard Holdings auf den Grund gehen und Investitionen bedenken
Die nachstehende Auflistung dient Ihnen zur Absicherung vor Anbietern mit dubiosen Absichten.
- Identitätsdiebstahl ist ein ernstzunehmendes Ärgernis: Bitte überlassen Sie keine Fotokopie Ihres Lichtbildausweises. Abzocker fordern Sie meist hierzu auf.
- Fragen Sie sich: Wie lautet der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Kontakt treten soll?
- Informieren Sie sich so ausführlich wie möglich über die Firma und die Ware, die Sie kaufen möchten (Suchmaschinen im Internet, Foren, Online-Kartendienste).
- Benutzen Sie keine Fernwartungssoftware, die sich Zutritt auf Ihre Endgeräte verschafft.
- In welcher Stadt ist die Hauptniederlassung des Anbieters?
- Ist der Trading-Dienstleister Lombard Holdings ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht oder in einem anderen EU-Land lizenziertes Unternehmen?
- Lassen Sie sich nicht von Geschichten über hohe Geldgewinne ohne die Gefahr, Vermögen zu verlieren, täuschen.
- Ist in der Firmendatenbank der spezifischen EU-Kontrollbehörde ein Unternehmen wie Lombard Holdings gelistet?
- Nehmen Sie keine unerwünschten Investment-Tipps von fremden Menschen über Werbeanrufe oder E-Mails an.
- Gibt es auf der Webpräsenz ein lückenloses Impressum?
Werden Sie von Lombard Holdings mit Investments auf Probe gelockt?
Überredet Lombard Holdings Sie dazu, Investments mit einer kleineren Summe auszuprobieren? Sie können keine Angaben über den Dienstleister finden, weil es sich vorgeblich um ein kürzlich erst gegründetes Unternehmen mit interessanten Geschäftsideen handelt?
Die Möglichkeit ist groß, dass der „Insider“-Tipp eine Täuschung ist. Nach kurzer Zeit wird Ihnen der Dienstleister kundtun, dass Ihre Investition ein enormer Erfolg war, und Sie dazu anhalten, Ihr Investment aufzustocken.
Der Erfolg Ihrer Probeinvestition kann Sie dazu verleiten, weitere Investitionen durchzuführen.
Hier sind einige Beispiele unseriöser Investment-Tipps:
„Möchten Sie 1000 EUR in 250.00,00 EUR umwandeln?“ , „Schenken Sie uns nur fünf Minuten Ihrer Zeit und werden Sie zum Selfmade-Milliardär.“ , „Mit der vollautomatischen Aktiengewinn-Methode verdienen Sie 3500,00 Euro im Kalendermonat!“
Wer zu viel garantiert, und das auch noch unaufgefordert, ist selten seriös! Überprüfen Sie aber auch, welche Angebote und Versprechen Ihnen vom Investment-Unternehmen Lombard Holdings dargelegt werden.
Vorsicht vor Pump & Dump
Die Bezeichnung Pump and Dump wird gebraucht, um ein Vorgehen darzustellen, in dieser der Preis einer Aktie von Insidern unnatürlich in die Höhe getrieben wird. Danach wird selbige Aktie mit Verlust an die anderen Geldgeber wieder verkauft.
Es handelt sich somit um einen Betrug. Eine Manipulation, die von der Naivität der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.
Diese Strategie ist daher auf einem kontrollierten Aktienmarkt und für Dienstleister wie Lombard Holdings unerlaubt. Der Kryptomarkt wiederum ist, was jene Taktiken betrifft, noch nahezu vollständig „Wilder Westen“. Darum ist besondere Aufmerksamkeit unerlässlich!
Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den allgemein sogenannten Altcoins öfter anzutreffen. Die Pump-and-Dump-Betrugsmasche wird von Kriminellen verwendet, um den Marktpreis einer nicht bekannten oder eventuell auch eigenständig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie indem sie im Web oder auf Social Media Desinformationen verbreiten oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen anwerben.
Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Lombard Holdings gegebenenfalls alle benötigten Infos zu diesem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.
Beschäftigen Sie sich mit den Nachteilen beim Cybertrading
Der übliche Investmentbetrug wird mit bekannten Methoden wie Werbung, „Cold Calling“ oder Börsenbriefen ausgeführt.
Wenn es um Betrug geht, wird die veraltete Vorgehensweise im Online-Zeitalter schnell hinfällig. Die aktuelle Art des Anlagebetrugs lässt sich mit dem Begriff „Cybertrading“ beschreiben. Investitionsprodukte werden dabei in unlauterer Absicht über das World Wide Web gehandelt.
Zu den unredlichen Geldanlagen zählen Finanzprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Währungen. Auch die Angebote von Lombard Holdings wurden von anderen Dienstleistern in vergleichbarer Art und Weise eingesetzt, um Kapitalanleger in die Falle zu locken.
Die Investoren erkundigen sich zunehmend selbst im Web über Investitionsmöglichkeiten. So verlassen sich die Menschen bei ihrer Entscheidung auf ihr individuelles Wissen oder auf die Anregungen anderer in Blogs, Foren und sonstigen Online-Portalen.
Der Übergang zu immer anderen Finanzinstrumenten hat keinen dauerhaften Effekt auf die gesetzeswidrigen Tätigkeiten im Hinblick auf die Organisationsstruktur. Da sich die kriminellen Organisationen auf schon existierende und weithin anerkannte Infrastrukturen verlassen, erübrigt sich die Umstellung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Egal, was für ein Finanzprodukt gehandelt wird, der Ablauf des Cybertradings ist nahezu deckungsgleich.
Für diese Finanzinstrumente wird aggressiv in den sozialen Medien oder mit bezahlten Anzeigen geworben. Dabei dreht es sich fast ausschließlich um die Abbildung aberwitzig hoher Erträge. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei Lombard Holdings zu erwirken, bevor Sie Geld investieren.
Welche Kosten können beim Online Trading anfallen?
Erkundigen Sie sich vor einer Investition bei Lombard Holdings, wie viel von Ihrer Anlagesumme zur Deckung von Kosten, Gebühren und Provisionen aufgewendet wird. Dies ist ein sinnvoller Zeitpunkt, um die von den Dienstleistern bereit gestellten Infos gründlich zu begutachten!
Kapitalanleger müssen über alle kalkulierten Kosten und deren Auswirkung auf die Marge von Finanzdienstleistern informiert werden. Zusätzlich müssen die Vergütungen einzeln aufgeführt werden.
Sofern Sie eine detaillierte Übersicht jeglicher Gebühren verlangen, sind die Anbieter verpflichtet, Ihnen diese Informationen zu geben.
Ein Online Broker wie Lombard Holdings ist aus nachvollziehbaren Motiven im Normalfall an möglichst vielen Transaktionen interessiert. Meistens sind die Gebühren so enorm, dass es schwer ist, einen Gewinn zu erzielen. Die Gebühren können das angelegte Geld in kürzester Zeit sogar verschlingen.
Beachten Sie daher unbedingt die Kosten! Die Provisionsgebühren des Online Brokers müssen öffentlich abrufbar sein. Die Transparenz der Kostenstruktur ist auch in den offiziellen Vorgaben und Regulierungen festgelegt.
Im Zusammenhang mit einem Verstoß kann dem Anbieter die behördliche Genehmigung entzogen werden.
Zahlungen von Lombard Holdings zurückerhalten: Rechtsanwälte helfen
Sie haben bei Lombard Holdings, oder einem anderen Anbieter, Geld angelegt? Jetzt treffen Sie auf Hindernisse bei der Auszahlung?
Dann empfiehlt es sich, augenblicklich weitere Zahlungen zu blockieren. Das gilt insbesondere dann, wenn der Anbieter Nachzahlungen nahelegt, um Verluste zu kompensieren.
Außerdem sollte man versuchen, das verlorene Kapital wiederzuholen. Dabei können geschädigte Privatanleger Anlegerschutz suchen und sich an die Rechtsanwälte unserer Rechtsanwaltskanzlei wenden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei prüft sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Möglichkeiten sowie mögliche Schadenersatzansprüche gegen den Finanzanbieter und gegen verwickelte Zahlungsdienstleister wie Geldinstitute.
„Ein Privatanleger, der im Zuge von Online-Trading sein Kapital verliert, ist wahrlich kein Einzelfall. Etliche Investoren lassen sich von dem fachmännischen Auftreten der Dienstleister blenden und bemerken nicht rechtzeitig, dass sie ihre Einbußen nicht selbst zu vertreten haben.“
Unser Ratschlag lautet daher, nicht zu resignieren, sondern zügig und aktiv zu handeln. Denn die Aussicht auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist oft größer, als die geschädigten Anleger es ahnen.
Wollen Sie sich mit einem von unseren Anwälten zum Themengebiet Lombard Holdings unterhalten? Dann gelangen Sie hier geradewegs auf unsere Kontaktseite.