Markets Expert – Das vermeintliche Investment-Unternehmen Markets Expert stellt sich auf seiner Website https://marketsxpert.com/ als Online Broker in den Bereichen Kryptowährungen, Rohstoffe und Aktien dar.

Sie stoßen auf Komplikationen bei der Ausschüttung Ihrer Investition? Unsere Rechtsanwälte helfen Ihnen bei Forderungen gegen Markets Expert.

Markets Expert – die Schweizerische Behörde FINMA warnt

Aktuell gibt es eine außerordentlich hohe Anzahl an Investment-Dienstleistern wie u.a. Markets Expert. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie heute, in den unberechenbaren Finanzmärkten anzulegen.

Vor allem weil es jede Menge Chancen gibt, kann die Auswahl eines Anbieters zeitaufwendig und abschreckend sein. Insbesondere dann, wenn diese Ihren jeweiligen Investitionsvorstellungen entsprechen soll.

Sie haben bereits bei Markets Expert angelegt? In diesem Fall sind die nun folgenden Punkte für Sie als Anleger gewichtig.

  • Eine geeignete Anlaufstelle für Anleger, die sich über Aktien, Futures, Binäre Optionen und Kryptowährungen schlau machen wollen, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
  • Im Bereich Trading im Internet kann man eine große Anzahl an Auftragsarten benutzen.
  • Lizenzierte Online-Broker, sichere Webseiten, Gebühren und Boni, Produktoptionen und Kundenbewertungen sind nur manche der Kriterien, die Sie bei Ihrer endgültigen Entscheidung berücksichtigen müssen.
  • Der Zutritt zu den globalen Finanzmärkten wird für Investoren durch Online-Investitionen vereinfacht und erschwinglicher.

Die folgenden Informationen sind generelle Tipps für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.

Wurde dem Dienstleister Markets Expert eine Lizenz erteilt?

Sowohl die Finanzmärkte als auch der Schutz der Anleger profitieren von Verhaltensregeln und organisatorischen Zuständigkeiten. Anleihendienstleistungsunternehmen und Unternehmen wie Markets Expert müssen eine Reihe von Verhaltensnormen einhalten. Das Gleiche gilt für deren Mitarbeiter. Mit dieser Vorgabe sollen Interessenskonflikte und damit zusammenhängende Benachteiligungen für Kapitalanleger vermieden werden.

Hierzu zählt die Verpflichtung des Finanzdienstleisters, seine eigenen Unternehmenskunden vor Abschluss eines Anleihengeschäfts über die bedeutendsten Merkmale des Geschäfts zu unterrichten. Dies gilt sowohl für den speziellen Kapitalanleger als auch für die Investition selbst. Jenem Gedanken nach sind erweiterte Fakten für Klienten zwingend, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.

Gegenüber ihren Kunden haben die Firmen wie Markets Expert eine Verantwortlichkeit. Diese geht deutlich über die Zurverfügungstellung eines Produkts oder einer Leistung hinaus.

Hat der Dienstleister eine Autorisation für den Verkauf von Kapitalanlageprodukten? Dies sollten Sie unbedingt ermitteln. Zu diesem Zweck können Sie das Broker-Check-Verzeichnis einer Finanzaufsicht zu Rate ziehen und den Namen des Dienstleisters in das Suchfeld eingeben.

Einsatz von Zeitdruck auch bei Markets Expert vorstellbar?

Spüren Sie den Druck einer knappen Frist? Der Broker ködert mit einem speziellem Angebot, aber Sie stehen unter dem Druck, unmittelbar eine Entscheidung treffen zu müssen?

Das ist gewiss keine ideale Idee, denn es handelt sich meist um eine Finte. Brechen Sie keine Entscheidung übers Knie Sie können nicht nur jetzt seriöse Sonderangebote bekommen, sondern auch noch zukünftig bei Markets Expert investieren.

Um ihr Ziel zu erreichen, wissen Schwindler genau, was sie machen müssen. Sie strengen sich an, durch geschickt vorbereitete Anfragen so viele Infos wie sie können über ihre ins Visier genommene Person zu kriegen. Im Übrigen fragen sie nach dem Zustand des Gesprächspartners, beispielsweise ob es allein Zuhause ist oder ob es Vermögen zu Hause besitzt.

Obendrein spielen sie ein Spiel des „Abwartens“, um den Betroffenen zu erschöpfen. Sie können ihr Gegenüber sehr lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zum Finanzinstitut zu gehen und den Betrügern Geld und weitere Wertgegenstände zu überlassen.

Bei solch einem dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein Termindruck auferlegt. Mit ebenjener Strategie wird der Geschädigte dazu animiert, seine eigene Wachsamkeit beiseite zu lassen.

Derzeitige Support-Betrügereien benutzen dieselbe Methode. Da der PC der kontaktierten Person vorgeblich von einem außergewöhnlich komplizierten Virus befallen ist, fordern die Anrufer, die mutmaßlich im Einsatz von Microsoft oder solch einem Dienstleister wie Markets Expert arbeiten, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Entlohnung eines Wartungsvertrags.

Die Schwindler erhöhen den Druck, indem sie den ins Visier genommenen Personen drohen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr Rechner infiziert ist und die Infektionen überträgt.

Die nicht unerhebliche Bedrohung durch nicht gestattete Orders

Die Erteilung von Orders für Transaktionen mit Wertpapieren ohne das Einverständnis des Kontoinhabers kann mitunter zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses bestimmter Aktien führen.

Insbesondere gilt dies für Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Seien Sie deshalb vorsichtig, wenn Sie mit Verweis auf scheinbar lohnende Geschäfte oder Gewinnankündigungen gebeten werden, sensible Daten über die Investition bei Markets Expert ganz ohne Ihr Einverständnis zu verraten.

Ihre IBAN, SWIFT-Code und andere Bankleitzahlen sollten Sie nie an einen Dritten weitergeben, den Sie nicht kennen. Genauso wenig sollten Sie Ihre Konto- oder Depotnummern sowie Passwörter preisgeben.

Überlassen Sie keine Depot-Schriftstücke oder Wertpapierabrechnungen von Markets Expert an jemanden, der Ihnen fremd ist. Auch Anrufer, die sich als Anlageberater, Makler oder Angestellter einer Finanzaufsicht ausgeben, sind unberechenbar.

Anzeichen von Kapitalanlagebetrug

Sie wollen bei Markets Expert anlegen? Dann sollten Sie alle nötigen Angaben über das Unternehmen in Erfahrung bringen.

Kapitalanlagebetrug ist eine besondere Ausprägung des Betruges. Der Kriminelle garantiert oder täuscht gegenüber einem größeren Kreis von Personen eine gewinnbringende Kapitalanlage am Kapitalmarkt vor.

Der Kapitalanlagebetrug wird entsprechend § 264a StGB mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe sanktioniert.

Als Kapitalanlagebetrug können bisweilen die nachfolgenden Dienstleistungen und Strategien infrage kommen:

  • Boiler Room Scam, eine Kaltakquise, bei der per Telefonanruf Investoren gesucht werden
  • Beteiligungen an Wertpapieren, Fonds und Zertifikaten
  • Beteiligungen an Firmen
  • Ungewollte telefonische Werbeanrufe, sog. Cold Calling

Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat häufig viel Vermögen investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?

  1. Geld zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte abgewickelt worden sein, so kann dieses in diversen Fällen durch eine Einschaltung einer Rechtsanwaltskanzlei zurückgeholt werden. Bei Überweisungen vom Girokonto aus kann dieses meistens per Bankauftrag zurückgeholt werden.
  2. Schadenersatzansprüche geltend machen: Menschen, die unsachgemäß informiert wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
  3. Polizeibehörde und Finanzaufsicht über einen Anwalt einbeziehen: Gegen gewisse betrügerische Firmen existieren in der Bundesrepublik Deutschland und auch im Ausland polizeiliche Sammelverfahren. Die Kriminalpolizei ist autorisiert, die Bankkonten der Abzocker sperren zu lassen und das Geld zu beschlagnahmen. Zudem wird die Staatsanwaltschaft aktiv.
  4. Verträge zurücknehmen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können jenen bei Anlagebetrug widerrufen oder anfechten.

Sind die Ausstiegsmöglichkeiten fraglich?

Bringen Sie in Erfahrung, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld Sie ausbezahlt bekommen. Vermeiden Sie am besten langjährige Verträge, die nicht frühzeitig gekündigt werden können oder bei denen Sie erhebliche monetäre Verluste einstecken würden.

Schließen Sie langjährige Verträge ohne vorzeitige Möglichkeit der Kündigung ausschließlich mit Dienstleistern wie Markets Expert ab, an deren Seriosität Sie keine Zweifel haben.

Auch wenn Sie die Option haben, jederzeit auf einen Vertrag zu verzichten beziehungsweise ihn über einen speziellen Zeitraum zu beenden, sollten Sie misstrauisch sein. Auch wenn diese Möglichkeiten doch bestehen, sein können Sie immer noch anfällig für geldliche Verluste. Stellen Sie sicher, dass Sie im Detail wissen, wie viel Geld Sie zurückerhalten, wenn das Investment schiefläuft.

Für Wertpapiergeschäfte gilt die nachfolgende Regelung:

Informieren Sie sich vor Ende der Vertragslaufzeit, welche Möglichkeiten Sie haben, Wertpapiere loszuwerden.

Meist ist es entscheidend zu wissen, ob es für Dienstleistungen – wie von Markets Expert bereitgestellt – einen liquiden Markt gibt.

Es besteht die Möglichkeit, Wertpapiere über einen Makler oder ein Geldinstitut zu veräußern. Alle drei Methoden sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags rechtmäßig. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird dann über eine Aktienbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) abgewickelt (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von vornherein gelenkt werden. Der Verkauf der Aktien erfolgt zu einem von Ihnen definierten Termin und Ort.

Rückzahlung von Anlagen bei Markets Expert: Vergrößern Sie Ihre Aussichten

Anleger, die bei einem Unternehmen wie Markets Expert von Verlusten betroffen sind, oder die auf Komplikationen treffen , sich ihr Geld auszahlen zu lassen, sollten vor allem weitere Einzahlungen stoppen. Dann ist es auf jeden Fall anzuraten, sich einen Rechtsberater zu suchen und von diesem jedwede Möglichkeit zur Entschädigung Ihres Geldes zu begutachten.

Wichtig ist:

zügiges Agieren, auf keinen Fall verzagen, anwaltliche Unterstützung beanspruchen

Möchten Sie sich zum Anbieter Markets Expert mit uns austauschen? In diesem Fall stehen Ihnen unsere Rechtsberater für Auskünfte bereit.

Sprechen Sie uns gerne an. Sie gelangen hier zu unserem Kontaktbereich, um sich zu Markets Expert zu besprechen.