Maximus Finance – die Firma bezeichnet sich selbst auf der Unternehmenswebsite https://maximus-finance.com/ als Handelsplattform. Dabei biete Maximus Finance seinen Kunden diverse Services an.

Sie haben bei Maximus Finance investiert und möchten Ihr Geld zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Problemen.

Maximus Finance – Überblick

Gegenwärtig gibt es eine enorm hohe Anzahl an Anbietern wie etwa Maximus Finance. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch risikoreich wie heute, in den unbeständigen Finanzmärkten zu investieren.

Besonders weil es etliche Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Online Brokers zeitaufwendig und frustrierend sein. Im Besonderen dann, wenn diese Ihren jeweiligen Investitionswünschen entsprechen soll.

Sie überlegen, bei Maximus Finance Kapital zu investieren? In diesem Fall sind die nachstehenden Aspekte für Sie als Anleger gewichtig.

  • Eine ideale Adresse für Anleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Optionen und Kryptogelder informieren möchten, ist eine Internetseite wie diese.
  • Im Bereich Online Trading können Sie eine Vielzahl von Auftragsarten wählen.
  • Der Zugang zu den internationalen Finanzmärkten wird für Investoren durch Online-Investitionen einfacher und vielseitiger.

Die nachfolgenden Aussagen sind allgemeine Ratschläge für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Finanzaufsichtsbehörden: Lizenzierung von Anbietern wie Maximus Finance

Sowohl die Finanzmärkte als auch der Schutz der Anleger profitieren von Verhaltensregeln und organisatorischen Verantwortlichkeiten. Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Anbieter wie Maximus Finance müssen eine Vielzahl von Verhaltensnormen einhalten. Das Gleiche gilt für ihre Angestellten. Hierdurch sollen Interessenskonflikte und damit verbundene Nachteile für Kapitalanleger unterbunden werden.

Dazu gehört die Pflicht des Unternehmens, dessen Firmenkunden vor Abschluss eines Aktiengeschäfts über die bedeutsamsten Merkmale des Geschäfts zu unterrichten. Dies zählt sowohl für den jeweiligen Geldanleger als auch für die Investition selbst. Diesem Gedanken zufolge sind ergänzende Fakten für Unternehmenskunden vonnöten, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen möchten.

Gegenüber ihren Kunden haben die Firmen wie Maximus Finance eine Fürsorgepflicht. Diese geht deutlich über die Bereitstellung eines Angebots oder einer Dienstleistung hinaus.

Hat der Anbieter eine Befugnis für den Vertrieb von Geldanlageprodukten? Dies sollten Sie unbedingt klären. Hierfür können Sie die Broker-Check-Datensammlung einer Finanzaufsichtsbehörde einsetzen und den Markennamen des Dienstleisters in die Suchfunktion eingeben.

Maximus Finance – ereignete sich die Kontaktanfrage per E-Mail?

Haben Sie schon einmal Aktienvorschläge per E-Mail von einem Anbieter wie Maximus Finance erhalten, die Sie nicht kennen? Bekommen Sie Faxe von der Wertpapierbörse, die Sie keineswegs erbeten haben? Oder haben Sie einen vermeintlichen „Geheimtipp“ entgegengenommen?

Kapitalanleger sollten sich vor vergleichbaren Vorschlägen in Acht nehmen, denn sie werden meist von skrupellosen Gruppen bzw. Anbietern verbreitet, die mit dem Vertrieb von Aktien aus einer fiktiven Erfolgsgeschichte Profit schlagen wollen.

Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Anleger von einer vermeintlichen Börsenaufsichtsbehörde angerufen bzw. angerschrieben werden.

Es wird irrtümlicherweise beteuert, dass die angeschriebenen Personen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die persönlichen Daten von der angeblichen Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergereicht worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Internet-Formulars erwartet.

Es handelt sich in diesem Zusammenhang um einen eindeutigen Betrugsversuch. Wir empfehlen, auf keinen Fall, mit jener Person in Interaktion zu treten oder sensible Angaben, wie beispielsweise Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder andere identifizierende Angaben wie zum Beispiel Ihre Accountdaten bei Maximus Finance, anzugeben.

Zuverlässige Broker führen ausschließlich erlaubte Orders aus

Die Vergabe von Orders für Transaktionen mit Wertpapieren ohne die Zustimmung des Kontoinhabers kann im Einzelfall zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.

Speziell gilt dies für Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Wertpapieren (Freiverkehr). Bleiben Sie daher wachsam, wenn Sie mit Verweis auf vermeintlich lohnende Geschäfte oder Gewinnankündigungen angewiesen werden, persönliche Daten über die Kapitalanlage bei Maximus Finance komplett ohne Ihre Erlaubnis preiszugeben.

Ihre Internationale Bank Account Number, SWIFT-Code und weitere Bankleitzahlen sollten Sie niemals an einen anderen übermitteln, den Sie nicht kennen. Ebenso wenig sollten Sie Ihre Bankkonto- oder Depotnummern und Passwörter offenbaren.

Überlassen Sie keine Depot-Papiere oder Wertpapierabrechnungen von Maximus Finance an jemanden, den Sie nicht kennen. Auch Anrufer, die sich als Finanzberater, Broker oder Beschäftigter einer Finanzbehörde darstellen, sind gefährlich.

Seriöse Broker kommen Ihrem Wunsch nach Ausschüttung nach

Kunden werden immer wieder von einem „Online Broker“ bzw. einem Call-Center-Angestellten umworben, nachdem sie sich auf der scheinbaren Online Trading Plattform einen Account eingerichtet haben. Absicht ist es, den Geldanleger dazu zu ermutigen, seine dauerhaften Investments aufzustocken, um den Profit zu auf ein Maximum bringen. Dies ist auch ein zunächst legitimes Ziel des Finanzdienstleisters Maximus Finance.

Kurz nachdem der Investor sein Kapital eingezahlt hat, werden womöglich erste Gewinnentwicklungen auf seinem Account aufgezeigt. Das soll den Investor dazu animieren, stetig in das Finanzprodukt zu investieren.

Die Webseitenbetreiber wiederum können unter Einsatz von Betrugssoftware gefälschte Kontobewegungen und Profite vortäuschen, sogar ohne dass der Kunde hiervon etwas mitbekommt.

Stellen Sie sicher, dass die Konten auch bei Maximus Finance verifiziert werden können.

In der Praxis findet auf diversen Plattformen schlechthin kein Handel statt. Stattdessen wird das gezahlte Vermögen von den Tätern auf Bankkonten im Ausland weiter transferiert. Das wird von den Investoren vorerst nicht wahrgenommen.

Die „Anbieter“ zögern die Auszahlung hinaus der dargestellten Gelder, dadurch, dass sie von den Investoren die Begleichung von scheinbar fälligen Steuern und Bearbeitungskosten einfordern. Diese Betrügereien dienen nur dem Ziel, die Profite zu vergrößern.

Über kurz oder lang reißt der Kontakt vollkommen ab. Das überwiesene Kapital ist nicht mehr da. Ab diesem Moment bleibt einzig und alleine der Weg zum Rechtsanwalt, um erforderliche Schritte einzuleiten.

Ausstiegsalternativen – die schwierig zu erkennen sind

Überprüfen Sie, wann und wie viel Geld Ihnen zurückbezahlt. Vermeiden Sie bestenfalls langfristige Verträge, die nicht frühzeitig beendet werden können oder bei denen Sie hohe wirtschaftliche Verluste erfahren würden.

Schließen Sie langjährige Verträge ohne vorzeitige Kündigungsmöglichkeit nur mit Investment-Dienstleistern wie Maximus Finance ab, an deren Glaubwürdigkeit Sie keine Zweifel haben.

Selbst wenn Sie die Option haben, jederzeit auf einen Vertrag zu verzichten bzw. ihn über einen gewissen Zeitraum zu beenden, sollten Sie skeptisch sein. Auch wenn Sie diese Absicherung haben, bleiben Sie immer noch anfällig für monetäre Schäden. Stellen Sie sicher, dass Sie im Detail wissen, wie viel Kapital Sie wiederbekommen, wenn das Investment schiefläuft.

Für Aktiengeschäfte gilt die nachstehende Regelung:

Informieren Sie sich vor Ablauf der Laufzeit, welche Optionen Ihnen offen stehen, ein Wertpapier abzustoßen.

Oft ist es bedeutend zu wissen, ob es für Angebote – wie von Maximus Finance offeriert – einen liquiden Markt gibt.

Es besteht die Möglichkeit, Anteilsscheine über einen Online Broker beziehungsweise ein Finanzinstitut zu verkaufen. Alle drei Varianten sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags rechtmäßig. Der wirkliche Verkaufsvorgang wird demzufolge über eine Aktienbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) abgeschlossen (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order im Vorfeld gesteuert werden. Die Veräußerung der Aktien vollzieht sich zu einem von Ihnen bestimmten Zeitpunkt und Ort.

Was tun bei Verlusten mit Maximus Finance?

Anleger, die bei einem Anbieter wie Maximus Finance Verluste hinnehmen mussten, oder die Probleme haben , sich ihr Geld ausbezahlen zu lassen, sollten zuallererst zusätzliche Zahlungen vermeiden. Als Nächstes ist es auf jeden Fall anzuraten, sich einen Rechtsanwalt zu suchen und von diesem jedwede Chancen zur Wiederbeschaffung Ihres Geldes zu beleuchten.

Wichtig ist:

anwaltliche Hilfe beanspruchen, rasches Agieren, nicht die Hoffnung verlieren

Möchten Sie sich zum Unternehmen Maximus Finance mit uns austauschen? Dann stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte zur Verfügung.

Sprechen Sie uns gern an. Sie gelangen hier zu unserem Anfrageformular, um sich zum Thema Maximus Finance zu besprechen.