MegaTrade – Der Online Broker gibt sich auf seiner Website https://www.myonefx.com/ als Finanzdienstleister aus, der in den Bereichen Aktien, Kryptowährungen und CFDs aktiv sei. Entsprechend könne man als Investor gewinnbringend Geld anlegen.

In einer Warnmeldung informiert die Finanzbehörde aus Großbritannien Anleger darüber, dass der Anbieter ohne behördliche Erlaubnis agiere.

Sie haben bei MegaTrade investiert und möchten Ihr Geld zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Hindernissen.

MegaTrade – Informationen für Investoren

Aktuell gibt es eine enorm hohe Zahl an Online Trading Plattformen wie beispielsweise MegaTrade. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch risikoreich wie jetzt, in den unberechenbaren Finanzmärkten anzulegen.

Besonders weil es etliche Chancen gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitintensiv und herausfordernd sein. Vor allen Dingen dann, wenn diese Ihren persönlichen Investitionsbedürfnissen entsprechen soll.

Sie erwägen, bei MegaTrade Kapital zu investieren? Dann sind die nun folgenden Aspekte für Sie als Investoren wichtig.

  • Eine gute Adresse für Kapitalanleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Binäre Optionen und Kryptogelder erkundigen wollen, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
  • Beim Online Trading kann man zahlreiche Auftragsarten wählen.
  • Behördlich lizenzierte Online-Broker, seriöse Anbieter Websites, Kosten und Vermittlungsprovisionen, Produktoptionen und Kundenrezensionen sind nur ein paar der Faktoren, die Sie bei Ihrer finalen Wahl berücksichtigen müssen.

Die folgenden Informationen sind allgemeine Empfehlungen für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.

Wie risikobehaftet ist Trading bei Anbietern wie MegaTrade?

So wie die Börse und sonstige Finanzmärkte gewissen Risiken und Gefahren gegenübergestellt sind, so ist gleichermaßen das Online Trading anfällig.

Sie als Anleger sollten also MegaTrade bezüglich folgender Fragestellungen überprüfen:

  • Risiken, die sich aus nachlässigem oder unfähigem Handel herausbilden
  • Online Trading Plattformen, die unseriös sind
  • Ungenügende Kenntnis über das Angebot
  • Risiken und Gefahren, die mit dem Angebot verbunden sind, zum Beispiel eventuelle Verlustgeschäfte
  • Die Risiken und Gefahren der Online-Sicherheit

Reduzieren sie das Risiko, dadurch, dass Sie bei der Wahl eines Handelsdienstes auf eine nachgewiesene Erfolgsbilanz schauen. In diesem Kontext ist es gleichermaßen wichtig, dass Ihnen eine sichere Geldverwaltung zugesichert wird. Nur so können Sie sich in der Online Trading Welt bequem bewegen.

Trader, die ein geschicktes Händchen haben, können definitiv davon profitieren, und ihre Einkünfte sind möglicherweise groß.

Zumnindest dann, wenn sie die perfekte Taktik haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Handel anfängt: Das Risiko, beim Handel an der Wertpapierbörse mehr Kapital zu verlieren, als auf das Konto des Anbieters MegaTrade eingezahlt wurde, besteht jederzeit.

MegaTrade: Sind die garantierten Gewinne echt?

Beurteilen Sie, wie vertrauenswürdig das Angebot von MegaTrade ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen bereitgestellt wurde, äußerst hoch? Kann man mit ein paar EUR eine Menge Geld verdienen?

Diese Angebote sind in der Regel nichts weiter als eine Irreführung. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass sich hinter diesen verlockenden Chancen oft Abzocker verbergen. Bei diesen Investitions-Offerten wird in der Regel überhaupt nichts angelegt. Kontrollieren Sie demgemäß wie seriös das Angebot von MegaTrade ist.

Betrügereien werden von Trickbetrügern oft auf verwandte Art und Weise umgesetzt. Im Online werden an prominenter Stelle Finanzprodukte beworben, die fadenscheinig gewinn bringend sein sollen. Die Verbrecher behaupten, sie würden viel Kapital verdienen. Zu Beginn sind die Investitionsbeträge eher klein.

Jene, die sich anmelden, werden von einem fiktiven Broker oder Wertpapiermakler kontaktiert. Die Betrugsopfer erlangen dann nach Zahlung des Geldes Zugang zu einer vermeintlichen Investitionssoftware.

Zweifelhafte Offerten lassen sich auch an Renditeversprechen identifizieren, die deutlich über dem Marktdurchschnitt liegen.

Das Risiko eines Anlegers, Geld zu verlieren, steigt auch bei MegaTrade in direktem Verhältnis zur erwarteten Gewinnmarge. Eine Option, sich über die normale Marktrendite zu erkundigen, sind die Wirtschaftsteile der Zeitungen oder die Onlinepräsenz der Deutschen Bundesbank.

Auch sollten Sie Tipps für Firmen mit außergewöhnlichem Potenzial für Wachstum mit Vorsicht behandeln. Niedrige Kosten und minimale Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks äußerst anfällig für Spekulationen und Manipulationen.

Pump & Dump: einfach erklärt

Die Bezeichnung Pump and Dump wird angewandt, um ein Vorgehen darzustellen, in ebendieser der Kurs einer Aktie von Insidern unnatürlich in die Höhe getrieben wird. Im Anschluss wird selbige Aktie mit Verlust an die anderen Investoren wieder verkauft.

Es handelt sich also um einen Betrug. Eine Trickserei, die von der Unerfahrenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.

Diese Taktik ist darum auf einem kontrollierten Wertpapiermarkt und für Dienstleister wie MegaTrade untersagt. Der Kryptomarkt hingegen ist, was jene Taktiken angeht, noch nahezu vollständig „Wilder Westen“. Deshalb ist äußerste Wachsamkeit unentbehrlich!

Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Zusammenhang mit den allgemein sogenannten Altcoins öfter vorzufinden. Die Pump & Dump Betrugsmethode wird von Kriminellen benutzt, um den Preis einer unbekannten oder sogar eigenständig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie dadurch, dass sie im World Wide Web oder auf Social Media Falschinformationen verbreiten oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen locken.

Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter MegaTrade gegebenenfalls alle benötigten Auskünfte zu jenem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.

Ihr Internet Broker verweigert die Ausschüttung?

Anleger werden sehr oft von einem „Online Broker“ beziehungsweise einem Call-Center-Angestellten umworben, nachdem sie sich auf der angeblichen Online Trading Plattform einen Account eingerichtet haben. Ziel ist es, den Investor dazu zu animieren, seine dauerhaften Investitionen zu erhöhen, um den Gewinn zu maximieren. Das ist auch ein erst einmal legitimes Ziel des Online Brokers MegaTrade.

Unmittelbar nachdem der Anleger sein Kapital eingezahlt hat, werden möglicherweise vorläufige Gewinnentwicklungen auf seinem Benutzerkonto präsentiert. Dies soll den Anleger dazu animieren, stetig in das Finanzinstrument anzulegen.

Die Plattformbetreiber wiederum können unter Einsatz von Betrugssoftware gefälschte Kontobewegungen und Profite vortäuschen, ohne dass der Verbraucher davon etwas bemerkt.

Kontrollieren Sie, dass die Konten auch bei MegaTrade autorisiert werden können.

In Wirklichkeit findet auf diversen Online Handelsplattformen schlechthin kein Trading statt. Vielmehr wird das gezahlte Geld von den Betrügern auf Konten außerhalb Deutschlands überwiesen. Das wird von den Kapitalanlegern erst einmal nicht erkannt.

Die „Finanzdienstleister“ schieben die Auszahlung auf die lange Bank der angegebenen Einnahmen, indem sie von den Anlegern die Zahlung von scheinbar anfallenden Steuern und Provisionskosten verlangen. Diese Betrügereien dienen nur der Absicht, die Profite zu vergrößern.

Früher oder später bricht die Verbindung komplett ab. Das eingezahlte Kapital ist verbraucht. Ab diesem Zeitpunkt bleibt nur noch der Gang zum Rechtsanwalt, um weitere Maßnahmen zu lancieren.

Recovery Scam erkennen: Der Betrug nach dem Anlagebetrug – sichern Sie sich ab

Jeder, der schon einmal Geld durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verheerend das sein kann. Das allein ist schon schrecklich genug. Doch zusätzlich nehmen die Kriminellen, die hinter dem Schein-Gebilde stecken, innerhalb kurzer Zeit per E-Mail oder Telefon Kontakt zu Ihnen auf.

Diesmal geben sie sich jedoch nicht als Online Broker von MegaTrade aus. Vielmehr garantieren sie, gegen eine Vorauszahlung, bei der Wiederbeschaffung des verlorenen Kapitals Hilfe zu leisten. Viele Abzocker scheinen sogar von vertrauenswürdigen Gesellschaften wie einer Finanzaufsichtsbehörde angeheuert oder angewiesen worden zu sein.

Nachdem sie Ihre personenbezogenen Daten geklaut haben, geben sich die Täter im Regelfall als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie MegaTrade Geld angelegt haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktinformationen gestohlen werden.

Wer einen hohen Geldbetrag verloren hat, ist überwiegend verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Verzweiflung der Menschen aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen bezeichnen. Ihre Dienstleistungen bieten sie unter dem Scheingrund an, ihnen zu helfen, ihr Kapital wiederzuerhalten. Das bedeutet, sie versprechen in unseriöser Art und Weise, dass sie das verlorene Kapital zurückbekommen.

Was tun bei Verlusten mit MegaTrade?

Sie haben bei MegaTrade, oder einem anderen Dienstleister, Kapital angelegt? Jetzt gibt es Probleme bei der Rückführung?

Dann empfiehlt es sich, umgehend zusätzliche Zahlungen zu stoppen. Das gilt besonders dann, wenn der Broker Nachzahlungen einfordert, um Verluste zu kompensieren.

Ferner sollte man den Versuch unternehmen, das verloren gegangene Kapital wiederzuholen. Hierbei können betroffene Kapitalanleger Anlegerschutz suchen und sich an die Rechtsanwälte unserer Anwaltskanzlei wenden. Wir prüfen sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Möglichkeiten sowie mögliche Schadenersatzansprüche gegen das Unternehmen und gegen beteiligte Zahlungsdienstleister wie Geldinstitute.

„Ein Privatanleger, der beim Online-Trading Geld verliert, ist beileibe kein Einzelfall. Etliche Anleger lassen sich von dem fachmännischen Verhalten der Finanzanbieter blenden und erfassen erst zu spät, dass sie ihre Verluste nicht selbst zu vertreten haben.“

Unser Rat lautet daher, nicht zu resignieren, sondern schnell und tatkräftig zu handeln. Denn die Aussicht auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist meist größer, als die geschädigten Kapitalanleger es meinen.

Möchten Sie sich mit einem von unseren Anwälten zum Themengebiet MegaTrade austauschen? Dann gelangen Sie hier direkt zu unserem Kontaktformular.