Mexo.cc – Die Online-Plattform https://mexo.cc/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Website seien gewinnbringende Investments im Bereich Kryptowährungen, wie Bitcoin und Ethereum, möglich.

Wenn Sie beim Anbieter Mexo.cc Kapital angelegt haben und es nun zu Schwierigkeiten bei der Auszahlung kommt, stehen Ihnen unsere Juristen mit Rat und Tat zur Seite.

Mexo.cc – Erfahrungen von Anlegern

Gegenwärtig existiert eine extrem hohe Zahl an Anbietern wie beispielsweise Mexo.cc. Damit war es noch nie so leicht aber auch risikoreich wie heute, in den volatilen Finanzmärkten zu investieren.

Vorallem weil es viele Chancen gibt, kann die Wahl eines Online Brokers zeitaufwendig und abschreckend sein. Im Besonderen dann, falls diese Ihren individuellen Investitionsbedürfnissen entsprechen soll.

Sie überlegen, bei Mexo.cc anzulegen? In diesem Fall sind die nachstehenden Punkte für Sie als Kapitalanleger gewichtig.

  • Der Zugriff zu den weltweiten Finanzmärkten wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen bequemer und vielseitiger.
  • Eine ideale Adresse für Kapitalanleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Binäre Optionen und Kryptowährungen erkundigen möchten, ist eine Webpräsenz wie diese.
  • Im Bereich Online Trading kann man eine Vielzahl von Auftragsarten nutzen.
  • Staatlich regulierte Broker im Internet, sichere Portale, Kosten und Provisionen, Angebots-Optionen und Bewertungen von Kunden sind nur einige der Kriterien, die Sie bei Ihrer finalen Entscheidung einplanen müssten.

Die nachfolgenden Angaben sind generelle Ratschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.

Lizenz – hat Mexo.cc eine behördliche Genehmigung?

Sowohl die Finanzmärkte als auch der Anlegerschutz profitieren von Verhaltensregeln und organisatorischen Zuständigkeiten. Anleihendienstleistungsunternehmen und Anbieter wie Mexo.cc müssen eine Reihe von Verhaltensnormen einhalten. Das Gleiche gilt für ihre Angestellten. Hiermit sollen Interessenskonflikte und damit zusammenhängende Benachteiligungen für Investoren verhindert werden.

Hierzu gehört die Verantwortung des Anbieters, seine eigenen Firmenkunden vor Abschluss eines Finanzgeschäfts über die wichtigsten Merkmale des Geschäfts zu informieren. Dies zählt sowohl für den speziellen Anleger als auch für die Kapitalanlage selbst. Ebendiesem Gedanken gemäß sind zusätzliche Fakten für Klienten unabdingbar, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.

Gegenüber ihren Kunden haben die Anbieter wie Mexo.cc eine Verantwortung. Diese geht deutlich über die Zurverfügungstellung eines Angebots oder einer Leistung hinaus.

Hat der Anbieter eine Genehmigung für den Verkauf von Kapitalanlageprodukten? Dies sollten Sie unbedingt prüfen. Zu diesem Zweck können Sie die Broker-Check-Datensammlung einer Finanzaufsichtsbehörde zu Rate ziehen und den Markennamen des Finanzdienstleisters in das Suchfeld eintragen.

Mexo.cc: Kontaktierung und Sonderangebote via Fax?

Haben Sie bereits einmal Aktienvorschläge per E-Mail von einem Anbieter wie Mexo.cc bekommen, die Ihnen nicht bekannt sind? Bekommen Sie Faxnachrichten von der Aktienbörse, die Sie nicht angefordert haben? Oder haben Sie einen angeblichen „Geheimtipp“ erhalten?

Anleger sollten sich vor solchen Vorschlägen in Acht nehmen, denn sie werden in der Regel von unseriösen Gruppierung beziehungsweise Brokern verbreitet, welche mit dem Vertrieb von Aktien aus einer falschen Erfolgsgeschichte Profit schlagen wollen.

Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Anleger von einer angeblichen Börsenaufsichtsbehörde konsultiert werden.

Es wird irrtümlich gesagt, dass die angeschriebenen Menschen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die jeweiligen Daten von der vermeintlichen Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergereicht worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Internet-Formulars gefordert.

Es handelt sich dabei um einen offensichtlichen Betrugsversuch. Wir raten in jedem Fall davon ab, mit jener Person in Interaktion zu treten oder persönliche Angaben, wie zum Beispiel Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder sonstige identifizierende Angaben wie z.B. Ihre Accountdaten bei Mexo.cc, zu verraten.

Vorsicht vor Pump & Dump

Die Bezeichnung Pump & Dump wird angewandt, um ein Vorgehen zu erläutern, in dieser der Kurs einer Aktie von Insidern künstlich in die Höhe getrieben wird. Anschließend wird selbige Aktie mit Verlust an die restlichen Geldanleger wieder verkauft.

Es handelt sich folglich um einen Betrug. Ein Betrug, der von der Unkenntnis der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.

Diese Taktik ist deswegen auf einem kontrollierten Aktienmarkt und für Dienstleister wie Mexo.cc unerlaubt. Der Kryptomarkt jedoch ist, was selbige Taktiken betrifft, noch größtenteils „Wilder Westen“. Aus diesem Grund ist äußerste Achtsamkeit nötig!

Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den so bezeichneten Altcoins des Öfteren vorzufinden. Die Pump & Dump Betrugsmethode wird von Betrügern genutzt, um den Marktpreis einer nicht bekannten oder eventuell auch selbst geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie indem sie im WWW oder in den sozialen Medien Desinformationen propagieren oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen locken.

Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Mexo.cc gegebenenfalls alle benötigten Informationen zu jenem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.

Seriöse Broker verwehren nicht die Auszahlung

Investoren werden sehr oft von einem „Online Broker“ bzw. einem Call-Center-Vertreter umworben, in dem Moment in dem sie sich auf der vermeintlichen Online Trading Plattform angemeldet haben. Absicht ist es, den Anleger dazu zu ermutigen, seine dauerhaften Investments zu erhöhen, um die Einnahmen zu maximieren. Das ist auch ein zunächst legales Ziel des Finanzdienstleisters Mexo.cc.

Kurz nachdem der Anleger sein Kapital transferiert hat, werden möglicherweise vorläufige Gewinnentwicklungen auf seinem Benutzerkonto angezeigt. Dies soll den Kapitalanleger dazu animieren, kontinuierlich in das Finanzinstrument zu investieren.

Die Betreiber der Handelsplattform hingegen können mittels einer Betrugssoftware unsachgemäße Kontobewegungen und Geldgewinne simulieren, ohne dass der Kunde davon etwas wahrnimmt.

Vergewissern Sie sich, dass die Konten gleichermaßen bei Mexo.cc authentifiziert werden können.

In der Realität findet auf mehreren Plattformen gar kein Handel statt. Vielmehr wird das überwiesene Geld von den Tätern auf Konten im Ausland transfertiert. Dies wird von den Investoren zunächst nicht registriert.

Die „Online Broker“ zögern die Auszahlung hinaus der ausgewiesenen Geldgewinne, dadurch, dass sie von den Investoren die Begleichung von angeblich anfallenden Steuern und Provisionskosten verlangen. Die Täuschungsmanöver dienen nur der Absicht, die Einnahmen zu steigern.

Ab einem gewissen Zeitpunkt reißt der Kontakt komplett ab. Das gezahlte Geld ist verbraucht. Ab diesem Zeitpunkt bleibt nur noch der Weg zum Rechtsanwalt, um notwendige Schritte zu lancieren.

Vorsicht vor Verträgen die gar keine Ausstiegsalternativen lassen

Bringen Sie in Erfahrung, wann und wie viel Geld zurückgezahlt. Meiden Sie bestenfalls längerfristige Verträge, die nicht frühzeitig beendet werden können oder bei denen Sie große wirtschaftliche Verluste erfahren würden.

Schließen Sie langjährige Verträge ohne vorzeitige Möglichkeit der Kündigung ausschließlich mit Dienstleistern wie Mexo.cc ab, an deren Verlässlichkeit Sie keinerlei Zweifel haben.

Auch wenn Sie die Möglichkeit haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten oder ihn über einen bestimmten Zeitraum zu kündigen, sollten Sie kritisch sein. Auch wenn diese Optionen doch bestehen, bleiben Sie immer noch anfällig für wirtschaftliche Verluste. Stellen Sie sicher, dass Sie exakt wissen, wie viel Geld Sie zurückerhalten, wenn die Sache schiefgeht.

Für Geschäfte mit Wertpapieren gilt die nachfolgende Regel:

Informieren Sie sich vor Ende der Laufzeit, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, Aktien abzustoßen.

Meist ist es bedeutend herauszufinden, ob es für Angebote – wie von Mexo.cc offeriert – einen liquiden Markt gibt.

Es besteht die Möglichkeit, Anteilsscheine über einen Online Broker oder ein Geldinstitut zu verkaufen. Alle drei Methoden sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags zulässig. Der wirkliche Verkaufsvorgang wird dann über eine Börse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) ausgeführt (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von vornherein geführt werden. Das Abstoßen der Aktien vollzieht sich zu einem von Ihnen definierten Zeitpunkt und Ort.

Zahlungen von Mexo.cc zurückerhalten: Darauf kommt es jetzt an

Kapitalanleger, die bei einem Unternehmen wie Mexo.cc von Verlusten betroffen sind, oder die auf Schwierigkeiten treffen , sich ihr Geld auszahlen zu lassen, sollten zunächst zusätzliche Einzahlungen unterlassen. Dann ist es in jedem Fall anzuraten, sich einen Rechtsanwalt zur Seite zu stellen und von ihm alle Möglichkeit zur Erstattung Investments zu prüfen.

Wichtig ist:

juristische Unterstützung beanspruchen, rasches Reagieren, nicht verzagen

Haben Sie Fragen zum Unternehmen Mexo.cc? Dann stehen Ihnen unsere Rechtsberater für Informationen bereit.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, um sich zum Thema Mexo.cc auszutauschen.