Mineral Bank – Das Unternehmen https://www.mineralbankint.com/ bewirbt sich selbst als Trading-Plattform. Auf dessen Webseite seien geniale Geldanlagen im Bereich Rohstoffe möglich.

Wenn Sie beim Broker Mineral Bank Kapital angelegt haben und es nun zu Komplikationen bei der Rückführung kommt, stehen Ihnen unsere Juristen mit Rat und Tat zur Seite.

Mineral Bank – Wie ist der OnlineBroker einzuschätzen?  

Gegenwärtig gibt es eine sehr hohe Anzahl an Online Trading Plattformen wie etwa Mineral Bank. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch risikoreich wie heute, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.

Gerade weil es zahllose Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Anbieters zeitaufwendig und frustrierend sein. Insbesondere dann, falls diese Ihren individuellen Investment-Vorhaben genügen soll.

Sie haben bereits bei Mineral Bank angelegt? In diesem Fall sind die folgenden Aspekte für Sie als Investoren wichtig.

  • Eine optimale Adresse für Investoren, die sich über Aktien, Futures, Optionen und Kryptowährungen informieren möchten, ist eine Homepage wie diese.
  • Beim Online Trading können Sie eine breite Palette an Auftragsarten nutzen.
  • Regulierte Broker im Internet, vertrauenswürdige Anbieter-Seiten, Gebühren und Vermittlungsprovisionen, Produktoptionen und Kundenrezensionen sind nur ein paar der Gesichtspunkte, die Sie bei Ihrer endgültigen Entscheidung beachten müssten.
  • Der Zutritt zu den internationalen Börsen wird für Geldanleger durch Online-Investitionen angenehmer und lukrativer.

Die kommenden Angaben sind allgemeine Vorschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Überprüfung und Lizenzierung von Anbietern wie Mineral Bank

Sowohl die Finanzmärkte als auch der Schutz der Anleger profitieren von Verhaltensregeln und organisatorischen Verantwortlichkeiten. Anleihendienstleistungsunternehmen und Firmen wie Mineral Bank müssen eine Vielzahl von Vorschriften befolgen. Dasselbe gilt für deren Mitarbeiter. Dadurch sollen Konflikte und damit einhergehende Benachteiligungen für Geldanleger umschifft werden.

Hierzu gehört die Pflicht des Anbieters, seine Unternehmenskunden vor Vertragsabschluss eines Aktiengeschäfts über die bedeutendsten Eigenschaften des Geschäfts zu informieren. Dies gilt sowohl für den jeweiligen Kapitalanleger als auch für die Investition selbst. Jenem Gedanken gemäß sind ergänzende Infos für Unternehmenskunden nötig, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.

Gegenüber ihren Unternehmenskunden haben die Unternehmen wie Mineral Bank eine Fürsorgepflicht. Diese geht bei weitem über die Zurverfügungstellung eines Angebots oder einer Serviceleistung hinaus.

Hat der Anbieter eine Berechtigung für den Vertrieb von Finanzprodukten? Dies sollten Sie unbedingt überprüfen. Dazu können Sie die Broker-Check-Datensammlung einer Finanzaufsichtsbehörde nutzen und den Namen des Finanzdienstleisters in die Suchfunktion eintragen.

Mineral Bank – Versand von E-Mail & Fax Angeboten?

Haben Sie bereits schon einmal Investitionsvorschläge per E-Mail von einem Anbieter wie Mineral Bank entgegengenommen, die Ihnen nicht bekannt sind? Erhalten Sie Faxe von der Aktienbörse, die Sie nicht gefordert haben? Oder haben Sie einen scheinbaren „Geheimtipp“ entgegengenommen?

Kapitalanleger sollten sich vor solchen Tipps in Acht nehmen, denn sie werden oft von nicht vertrauenswürdigen Gruppierung wie auch Unternehmen verbreitet, die mit dem Vertrieb von Aktien aus einer erfundenen Erfolgsstory Profit schlagen wollen.

Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Investoren von einer scheinbaren Börsenaufsichtsbehörde konsultiert werden.

Es wird fälschlicherweise erzählt, dass die angeschriebenen Menschen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die entsprechenden Daten von der scheinbaren Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergereicht worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Online-Formulars gefordert.

Es handelt sich in diesem Zusammenhang um einen eindeutigen Betrugsversuch. Wir empfehlen, auf keinen Fall, mit so einer Person in Austausch zu treten oder persönliche Angaben, wie z.B Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder sonstige identifizierende Infos wie zum Beispiel Ihre Accountdaten bei Mineral Bank, preiszugeben.

Pump & Dump – die gängige Betrugsmasche

Die Bezeichnung Pump and Dump wird verwendet, um ein Vorgehen zu beschreiben, in ebendieser der Kurs einer Aktie von Insidern künstlich in die Höhe getrieben wird. Anschließend wird selbige Aktie mit Verlust an die anderen Kapitalanleger wieder abgestoßen.

Es handelt sich also um einen Betrug. Eine Manipulation, die von der Naivität der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.

Diese Strategie ist deswegen auf einem kontrollierten Aktienmarkt und für Anbieter wie Mineral Bank unzulässig. Der Kryptomarkt hingegen ist, was solcherlei Taktiken angeht, noch im Großen und Ganzen „Wilder Westen“. Aus diesem Grund ist besondere Achtsamkeit erforderlich!

Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Zusammenhang mit den so bezeichneten Altcoins des Öfteren anzutreffen. Die Pump-and-Dump-Betrugsmasche wird von Betrügern benutzt, um den Kurs einer nicht bekannten oder sogar eigenständig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie dadurch, dass sie im Online oder auf Social Media Falschinformationen verbreiten oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen locken.

Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Mineral Bank wenn gewünscht alle erforderlichen Fakten zu dem Themenkomplex bereit gestellt werden.

Ausschüttung wird an Vorraussetzungen geknüpft?

Kunden werden oft von einem „Online Broker“ bzw. einem Call-Center-Angestellten umworben, in dem Moment in dem sie sich auf der angeblichen Online Trading Plattform angemeldet haben. Absicht ist es, den Investoren dazu zu animieren, seine dauerhaften Investitionen zu steigern, um die Einnahmen zu auf ein Maximum bringen. Dies ist auch ein zunächst legales Ziel des Finanzdienstleisters Mineral Bank.

Unmittelbar nachdem der Investor sein Geld eingezahlt hat, werden möglicherweise erste Gewinnentwicklungen auf dessen Benutzerkonto präsentiert. Dies soll den Geldanleger dazu animieren, fortlaufend in das Finanzinstrument anzulegen.

Die Betreiber der Handelsplattform wiederum können mittels einer Betrugssoftware unsachgemäße Kontobewegungen und Gewinne simulieren, ohne dass der Kunde davon etwas bemerkt.

Stellen Sie sicher, dass die Konten gleichermaßen bei Mineral Bank autorisiert werden können.

In der Praxis findet auf mehreren Online Handelsplattformen überhaupt kein Handel statt. Stattdessen wird das gezahlte Kapital von den Tätern auf Konten im Ausland transfertiert. Das wird von den Kunden zunächst nicht bemerkt.

Die „Online Broker“ verzögern die Auszahlung der dargestellten Einnahmen, indem sie von den Anlegern die Zahlung von scheinbar anfallenden Steuern und Bearbeitungskosten fordern. Diese Betrügereien dienen nur dem Zweck, die Einnahmen zu steigern.

Über kurz oder lang reißt der Kontakt vollständig ab. Das eingezahlte Geld ist aufgebraucht. Ab diesem Moment bleibt einzig und alleine der Weg zum Rechtsanwalt, um weitere Schritte zu lancieren.

Recovery Scam einfach erklärt: Dienstleister für Rückholung von verlorenen Investments korrekt einschätzen

Jeder, der schon einmal Geld durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verhängnisvoll das sein kann. Das allein ist schon schrecklich genug. Doch zusätzlich nehmen die Abzocker, die hinter dem Schein-Gebilde stecken, binnen sehr kurzer Zeit per E-Mail oder Telefonanruf Kontakt zu Ihnen auf.

Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Online Broker von Mineral Bank aus. Stattdessen versprechen sie, gegen eine Zahlung, bei der Wiederbeschaffung des verlorenen Vermögens zu helfen. Viele Kriminelle scheinen sogar von seriösen Organisationen wie einer Finanzaufsicht angeheuert oder betraut worden zu sein.

Nachdem sie Ihre personenbezogenen Daten entwendet haben, geben sich die Täter oftmals als gute Samariter aus. Sie versprechen, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Dienstleister wie Mineral Bank Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktdaten gestohlen werden.

Wer einen hohen Geldbetrag verloren hat, ist vorwiegend verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Verzweiflung der Menschen aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen ausgeben. Ihre Services bieten sie unter dem Vorwand an, ihnen dabei behilflich zu sein, ihr Vermögen zurückzubekommen. Das bedeutet, sie versprechen in unseriöser Weise, dass sie das verlorene Geld wiederbekommen.

Sie möchten Ihr Kapital von Mineral Bank zurückholen? Unsere Rechtsanwälte helfen

Sie haben bei Mineral Bank, oder einem ähnlichen Dienstleister, investiert? Jetzt treffen Sie auf Schwierigkeiten bei der Rückführung?

Dann ist es empfehlenswert, sofort weitere Zahlungen zu stoppen. Dies gilt speziell dann, wenn der Online-Broker Nachzahlungen einfordert, um Verluste auszugleichen.

Darüber hinaus sollte man den Versuch unternehmen, das verlorene Kapital wiederzuholen. In diesem Zusammenhang können Geschädigte Anlegerschutz suchen und sich an die Rechtsanwälte unserer Rechtsanwaltskanzlei wenden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei prüft zivilrechtliche ebenso wie strafrechtliche Möglichkeiten und eventuelle Schadenersatzansprüche gegen den Dienstleister und gegen beteiligte Zahlungsdienstleister wie Bankhäuser.

„Man kann bei weitem nicht von einem Ausnahmefall sprechen, wenn ein privater Investor beim Online-Trading Geld verliert. Viele Privatanleger lassen sich von dem fachmännischen Verhalten der Unternehmen täuschen und merken erst zu spät, dass sie ihren Verlust nicht selbst zu vertreten haben.“

Unser Ratschlag lautet daher, nicht zu verzagen, sondern schnell und aktiv zu reagieren. Denn die Aussicht auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist häufig größer, als die geschädigten Geldanleger es ahnen.

Würden Sie sich gerne mit einem von unseren Rechtsanwälten zum Themengebiet Mineral Bank austauschen? Dann gelangen Sie hier direkt auf unsere Kontaktseite.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

Skainet Systems Erfahrungen – Anwalt einschalten?

Skainet Systems - Der Broker ist nach Informationen, die man auf der Webpräsenz des Anbieters https://skainetsystems.com/ erhält, ein Dienstleister für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedene Services zur Verfügung stelle. Entsprechend sorge sich Skainet Systems um ... mehr

CoinCapitals – ein seriöser Anbieter?

CoinCapitals - Der Anbieter war gemäß Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://coincapitals.net/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Anbieter für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedenste Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben soll. Als ... mehr