
Mountain Wolf – Der scheinbare Online-Stockbroker Mountain Wolf ist eigenen Angaben zufolge ein Anbieter für digitale Zahlungen und Trading. Zudem bezeichnet sich Mountain Wolf auf seiner Website als All-in-one-Ökosystem für die Verwaltung von Kryptowährungen und traditionelle Währungen. Jedoch warnt die Finanzaufsicht von Österreich im Kontext von Mountain Wolf.
Sie sind derzeitig Kunde bei Mountain Wolf oder erwägen Sie, demnächst Geld anzulegen? Dann sind nachfolgende Fragen für Sie bestimmt relevant:
- Ist der Finanzanbieter Mountain Wolf seriös?
- Welche Praxiserfahrungen haben Anleger bislang mit Mountain Wolf gemacht?
- Was können Verbraucher bei Verlusten durch Mountain Wolf gegebenenfalls tun?
Die Anwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner haben für Sie die Antworten auf diese Fragen in diesem Artikel zu Mountain Wolf zusammengetragen.
Inhaltsverzeichnis
- Mountain Wolf Erfahrungen
- Mountain Wolf Internetauftritt
- Kontakt zu Mountain Wolf
- Mountain Wolf Lizenz
- Behördliche Warnmeldung von Finanzaufsichtsbehörden zu Mountain Wolf
- Online-Handel Hinweise
- Anwälte beraten bei Streitfällen
Neben der Frage, inwiefern Mountain Wolf ein adäquates Angebot offeriert, ist es entscheidend, sich mit den Grundsätzen für ein gewinnbringendes Trading zu beschäftigen.
Unsere Rechtsberater werden zudem beantworten, wie der Anbieter Mountain Wolf im Vergleich zu anderen Finanzdienstleistungen einzuordnen ist.
Zudem stehen wir Anlegern im Kontext von Mountain Wolf bei und unterstützen sie bei Fragen und Rechtsstreitereien.
Mountain Wolf Erfahrungen
Unsere Anwaltskanzlei hat eine Reihe von Kundenberichten erhalten, die auf mögliche Probleme mit dem Anbieter Mountain Wolf hinweisen.
Wir möchten diese Informationen teilen, um potenzielle Investoren zu sensibilisieren und ihnen zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Erfahrungen von Kunden anonymisiert und verfremdet wurden, um die Privatsphäre der Betroffenen zu schützen.
In diesen Berichten geht es um Probleme mit der Auszahlung von Geldern, Kontosperrungen und Anforderungen zur Identitätsverifizierung, die Bedenken hinsichtlich möglichen Identitätsdiebstahls aufwerfen. Ein tieferer Blick auf diese Fälle kann Ihnen dabei helfen, potenzielle Risiken besser zu verstehen und zu lernen, wie Sie im Falle eines Problems vorgehen können.
Erstes Beispiel
Ein Ehepaar im Ruhestand hatte über Jahre hinweg Geld gespart und in 5000,00 Euro-Schritten auf einer solchen Online-Plattform eingezahlt. Plötzlich wurde ihr Konto ohne vorherige Ankündigung gesperrt und sie konnten nicht mehr auf ihr Geld zugreifen. Trotz der Vorlage ihrer Kontoauszüge forderte die Plattform Nachweise der letzten drei Monate. Sie fanden sich in einer Situation wieder, in der sie nicht wussten, was sie tun sollten und baten um juristische Hilfe.
Zweites Beispiel
In einem ähnlichen Fall bemerkte ein weiterer Anleger, dass er zwar Geld einzahlen und in andere Währungen umtauschen konnte, aber das Geld nur nach einem Identitätscheck ausgezahlt werden konnte. Dieser Prozess ließ ihn einen Identitätsdiebstahl befürchten. Die Plattform verlangte die Angabe einer ID-Karte, die er nicht besaß. Er hatte zwar Kontakt zu den Vermittlern, aber sein Geld war größtenteils eingefroren. Er stellte Fragen nach den Chancen und Kosten einer rechtlichen Auseinandersetzung und fragte sich, ob ein Erfolgshonorar möglich wäre.
Informationen zum Anbieter Mountain Wolf
Auf der Unternehmenswebsite von Mountain Wolf bezeichnet sich der Anbieter als All-in-One Ökosystem für digitale Zahlungen und Handel. Zudem beschreibt sich Mountain Wolf als innovatives und schnell wachsendes Unternehmen, das es seinen Kunden ermögliche, ihre Gelder in Kryptowährungen und traditionellen Währungen zu verwalten.
Überdies sei es möglich, mit Send-Wolf kostengünstige Echtzeit-Transfers innerhalb des Mountain Wolf Ökosystems durchzuführen. Außerdem könne man bei Mountain Wolf einfach traden, da man stets nur ein paar Klicks vom Kauf oder Verkauf digitaler Assets zum Marktpreis entfernt sei. Dabei sei es laut Mountain Wolf möglich, in Echtzeit zu handeln.
Darüber hinaus biete Mountain Wolf die Möglichkeit des digitalen Zahlungsverkehrs durch eine All-in-One-Integration des Kontos, der Wallets, des Handels und der Prepaid-Karte für eine maximale Nutzung der eigenen Ressourcen überall auf der Welt.
Des Weiteren gebe es bei Mountain Wolf höchste Standards für Datenschutz, Sicherheit und Compliance, denn Mountain Wolf sei ein innovatives und schnell wachsendes Unternehmen, das es seinen Kunden ermögliche, das eigene Vermögen in Form von Kryptowährungen oder als traditionelle Währungen zu verwalten.
Zudem gebe es die Möglichkeit, das Konto von Mountain Wolf Konto mit dem persönlichen Bankkonto oder einer Prepaid-Karte zu verbinden, sodass man sein digitales Vermögen nahtlos in den Alltag und die eigenen Geschäfte integrieren und nutzen könne.
Außerdem sei das einfache Trading bei Mountain Wolf ein hervorzuhebendes Merkmal, denn man könne bei diesem Anbieter per Klick kaufen und verkaufen. Dabei sei es laut Mountain Wolf egal, ob man in den Handel einsteigen wolle oder ob man sich wünsche, dass die regelmäßigen Transaktionen einfacher würden.
Denn Mountain Wolf biete seinen Kunden eine Easy Trading-Funktion lieben, wodurch man mit ein paar einfachen Schritten digitale Vermögenswerte zum Marktpreis kaufen oder verkaufen könne. Dabei würden laut Mountain Wolf alle Aktionen in Echtzeit im eigenen Wallet angezeigt.
Mountain Wolf Webpräsenz
Angaben zum mutmaßlichen Online-Broker Mountain Wolf findet man auf der englischen Webpräsenz des Anbieters unter der URL www.mountainwolf.com.
Verantwortliche Personen / CEO
Nach §6 des Medienstaatsvertrags (MDStV) ist der Name des inhaltlich Verantwortlichen des Internetauftritts im Impressum anzuzeigen. Oftmals ist dies einen Angehörigen der Geschäftsleitung des Unternehmens.
Die verantwortlich handelnden Personen namentlich zu nennen, ist nicht nur vorgeschrieben, sondern auch ein Merkmal von Transparenz.
Auf der Website von Mountain Wolf finden sich im August 2021 keine Daten zu inhaltlich verantwortlichen Personen.
Betreiberfirma und Handelsmarke
Nicht unbedingt ist der Name der Internetseite bzw. der Plattform oder des Angebotes deckungsgleich mit der Betreiberfirma. In der Vergangenheit ist es oftmals vorgekommen, dass Unternehmen zur selben Zeit mit unterschiedlichen Handelsmarken am Markt auftreten.
Überdies ist es gängige Praxis bestimmter Betreiber, die Internetpräsenzen von in Verruf geratenen Handelsmarken zu deaktivieren und kurze Zeit später unter Anwendung einer neuen Handelsmarke auf den Markt zurückzukehren.
Darum ist man gut beraten, bei Recherchen zu Nachrichten und Aussagen zu einem Anbieter über die Handelsmarke hinaus auch immer die Betreiberfirma mit zu berücksichtigen. Die jeweiligen Daten findet man entweder im Impressum oder häufig auch in der Fußzeile einer Onlinepräsenz.
Auf der Website von Mountain Wolf ließ sich zum Betrachtungszeitpunkt kein Unterschied zwischen einer Handelsmarke und einer Betreiberfirma ausmachen.
Abfrage Domain-Daten
Diverse Finanzanbieter werfen ihre langjährige Praxiserfahrung in die Waagschale, um Vertrauenswürdigkeit zu suggerieren. Jedoch steht solchen Äußerungen sehr oft das Registrierungsdatum der Domain entgegen.
Demzufolge ist zu prüfen, wer der Domaininhaber ist und zu welchem Zeitpunkt die Domain angemeldet wurde.
Wir haben am 11. August 2021 die Informationen zu Mountain Wolf mit folgendem Ergebnis abgerufen:
Domain Name: MOUNTAINWOLF.COM
Registry Domain ID: 91588346_DOMAIN_COM-VRSN
Registrar WHOIS Server: whois.world4you.com
Registrar URL: https://www.world4you.com
Updated Date: 2020-12-15T09:44:51Z
Creation Date: 2002-10-26T07:32:34Z
Registrar Registration Expiration Date: 2021-10-26T07:32:34Z
Registrar: World4You Internet Services GmbH
Impressumsangaben
In Deutschland gibt es gemäß §5 Telemediengesetz (TMG) allgemeine Informationspflichten und Pflichtangaben für das Impressum. Folglich besteht diese Obliegenheit zur „Anbieterkennzeichnung“ für alle geschäftsmäßig betriebenen Webseiten.
Denn die Angaben sollen den Besucher einer Webpräsenz darüber unterrichten, mit wem er es zu tun hat. Darüber hinaus spielt in diesem Zusammenhang die ladungsfähige Postadresse des Website-Inhabers eine Rolle, für den Fall, dass rechtliche Ansprüche gegen ihn durchgesetzt werden sollen.
Wichtig in diesem Zusammenhang ist zudem die Tatsache, dass das Führen eines Impressums gleichermaßen für im Ausland ansässige Anbieter gilt, die ihre geschäftliche Tätigkeit im Inland entfalten.
Auf der Webpräsenz von Mountain Wolf war im August 2021 kein rechtsverbindliches Impressum vorzufinden.
Mountain Wolf Kontaktinformationen
Auf der Internetseite von Mountain Wolf waren im Augenblick der Texterstellung die folgenden Daten zu finden:
- Telefonnummer von Mountain Wolf: k. A.
- E-Mail-Kontakt zu Mountain Wolf: office[a]mountainwolf.com
- Postadresse von Mountain Wolf: Kasachstan, Gebiet Westkasachstan, Stadt Uralsk, K.Amanzholov Straße, Gebäude 174, Postleitzahl 090000
Mountain Wolf Lizenzierung
Die Existenz einer gültigen Genehmigung einer staatlichen europäischen Finanzaufsichtsbehörde kann ein wichtiges Merkmal dafür sein, ob es sich um einen seriösen Finanzanbieter handelt. Denn für die Ausgabe einer Lizenz muss ein Unternehmen einen großen wirtschaftlichen Aufwand betreiben.
Allerdings muss es sich nicht zwangsweise um einen Betrug handeln, wenn ein Broker auf Aussagen zu seiner Autorisation oder zu seinem Status der Regulierung verzichtet.
Die nachfolgenden Finanzaufsichtsbehörden sind neben anderen für die Vergabe von Genehmigungen und die Beaufsichtigung von Finanzdienstleistern wie Mountain Wolf zuständig:
- Cyprus Securities and Exchange Commission (CySec, Zypern)
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin, Deutschland)
- Malta Financial Services Authority (MFSA, Malta)
- Comissao do Mercado de Valores Mobiliarios (CMVM, Portugal)
- Securities and Futures Commission (SFC, Hongkong)
Auf der Internetseite von Mountain Wolf ließen sich zum Zeitpunkt der Texterstellung im August 2021 keine Aussagen über eine behördliche Lizenzierung finden. Was dies besagt, können Privatanleger im Gespräch mit einem Rechtsbeistand unserer Kanzlei erörtern.
Warnmeldung einer Aufsichtsbehörde zu Mountain Wolf
In einer offiziellen Investorenwarnung vom 26. Juni 2021 warnt die Finanzaufsichtsbehörde von Österreich (FMA) vor dem Geschäftsabschluss mit Mountain Wolf. Denn der Anbieter habe keine Berechtigung, konzessionspflichtige Zahlungsdienste und E-Geldgeschäfte in Österreich zu erbringen.
Daher seien dem Anbieter das gewerbliche Ein- und Auszahlungsgeschäft, das Zahlungsgeschäft sowie die Ausgabe von E-Geld nicht gestattet.
Online-Trading Tipps
Online-Trading wie bei Mountain Wolf ist die Ausweitung des herkömmlichen Handels mit Finanzinstrumenten ins Web. Hier wie dort agieren Kapitalanleger mit dem Vorhaben, über den Ankauf und die Veräußerung von Vermögenswerten Profite zu erzielen.
Das Trading ist längst nicht mehr auf Wertpapiere limitiert. De facto stehen Tradern zum Beispiel auch die nachfolgenden Möglichkeiten zur Auswahl:
- Investmentfonds
- Anleihen
- Silber
- Rohstoffe
- Bankeinlagen
- Crypto Trading mit Bitcoins und Altcoins, z. B. Binance Coin
- Festgeld
- Forex Trading
- börsennotierte Indexfonds
Online-Trading wird über Mittler wie Broker (wie beispielsweise Mountain Wolf) oder Banken erledigt, die ihren Auftraggebern eine spezifische Handels-Software zur Verfügung stellen.
Besonders die rasanten technischen Errungenschaften haben dazu geführt, dass das Online-Trading mittlerweile schnell und komfortabel und demnach genauso akzeptiert wie beliebt ist.
Vorteile beim Online-Trading
Die Digitalisierung hat auch auf die Finanzwelt einen beachtlichen Einfluss, gerade in Bezug auf das Trading wie bei Mountain Wolf.
Denn durch die technischen Möglichkeiten hat das Trading vor allem massiv an Schnelligkeit zugenommen. Musste man als Anleger oder Trader seine Orders seinerzeit noch per Telefon, Fax oder Briefpost abschließen, ist dies inzwischen per Klick und mit deutlich weniger Anstrengung möglich.
Kriterien wie Dauer und Art des Trades, Preise und Mengen oder die Details zum Konto lassen sich inzwischen ohne ein persönliches Gespräch zwischen einem Broker wie Mountain Wolf und dessen Auftraggeber klären.
Letzten Endes sind durch die Gelegenheit zum Online-Trading manche Vorteile in Erscheinung getreten:
- Das Angebot an handelbaren Finanzinstrumenten ist breiter und tiefer.
- Online-Tradern stehen viele Werkzeuge und verschiedene Indikatoren zur Verfügung.
- Viele Werkzeuge lassen sich automatisch und augenblicklich nutzen.
- Die Plattform führt die gebuchten Orders aus, man benötigt nur einen Internetanschluss.
- Fortbildungsmöglichkeiten zum Online-Trading, Wissenspools, Analysen oder Trading-Schulungen werden häufig von Haus aus bereitgestellt.
- Die Transaktionskosten sind signifikant gesunken, da die persönliche telefonische Beratung entfällt.
- Profite sind auch mit einem niedrigen Einsatz erzielbar.
- Die Geschwindigkeit zur Ausführung von Transaktionen hat spürbar zugenommen.
- Die Möglichkeit von Verlusten durch Gaps verringert sich.
Doch das Online-Trading verschafft Anlegern nicht nur Annehmlichkeiten in Hinblick auf die unkomplizierte Verwendung der Plattform. Vor allen Dingen aufgrund von Analysemöglichkeiten, Indikatoren und die unterschiedlichen Werkzeuge genießt der Investor spürbar mehr Komfort.
Denn die Zeiten, da man selbst noch Charts zeichnete oder aufwendig eigene Berechnungen anstellte, sind passé.
Online-Trading-Plattformen bieten ihren Klienten inzwischen eine enorme Palette an Orderarten an, die man als Online-Trader mit einem Daytrading-Broker seiner Wahl eigenständig ausführen kann.
Ein individueller Tradingplan
Angesichts der Tatsache, dass es so viele Orderarten gibt, können Online-Trader ihren Tradingplan individuell auf ihre Erfordernisse zuschneiden und im Zuge dessen unterschiedliche Einstellungen vornehmen:
Buy-Einstiege:
- Buy Limit Orders: Kauf unter gegenwärtigem Marktpreis
- Buy Stop Orders: Kauf über aktuellem Marktpreis
- Buy Market Orders: Kauf zu augenblicklichem Marktpreis
Verkaufs-Einstiege:
- Sell Market Orders: Der Verkauf erfolgt zum aktuellen Marktpreis
- Sell Stop Orders: Man verkauft über dem gegenwärtigen Marktpreis
- Sell Limit Orders: Der Verkauf erfolgt unter dem gegenwärtigen Marktpreis
Exit Orders:
- Man steigt mit Gewinn bei Erreichen des im Vorfeld festgelegten Kurses aus (Take Profit)
- Man verschiebt den Stop-Loss in Abhängigkeit der Kursentwicklung (Trailing Stop Orders)
- Man steigt mit Verlust aus, sobald der im Voraus festgelegte Kurs erreicht wird (Stop Loss)
Ein weiterer Vorteil beim Online-Trading aus dem Blickwinkel des Kapitalanlegers ist der Entfall jeglicher Restriktionen. Somit ist man frei bei der Wahl seiner Trading-Strategie und eignet sich einen eigenen Trading-Stil an. An diesem Punkt gibt es verschiedenste Herangehensweisen:
- Intraday Trading – Öffnung und Schließung von Positionen im Zeitraum eines einzigen Handelstags
- Swing Trading – risikobehaftetes Ausnutzen von Kursschwankungen
- Scalping: offensives, kurzfristiges Trading in knappen Zeitintervallen
- Langfristiges Trading
- Automatisiertes Trading mit Robots („Expert Advisors“)
Viele dieser Trading-Stile hat das Online-Trading überhaupt erst ermöglicht, indem es den telefonischen Austausch mit dem Händler eliminierte. Entsprechend kann man von einer Trading-Revolution sprechen, die eine Brücke zwischen unzähligen Anlegern aus der ganzen Welt und den globalen Finanzmärkten schlägt.
Privatanleger sollten sehr eingehend prüfen, in welchem Umfang das Unternehmen Mountain Wolf diese Annehmlichkeiten bietet.
Die Nachteile beim Online-Trading
Nicht alles, was glänzt, ist Gold, das betrifft auch das Online-Trading. Mithin sind neben den Vorteilen auch eine Anzahl von Nachteilen ersichtlich, die geneigte Anleger in ihre Überlegungen einbeziehen sollten:
- Im Vergleich zum herkömmlichen Trading geht es eher hektisch zu.
- Geldanleger sollten die Kursverläufe ständig im Blick haben.
- Kommt es zu Fehlentscheidungen, muss man mit beträchtlichen Verlusten rechnen.
- Kapitalanleger sollten bereits versiert im Trading sein und belastbare Strategien verfolgen.
- Das Aufkommen betrügerischer Trading-Portale hat zu enormen Verlustrisiken geführt.
Insbesondere das spekulative Daytrading ist nicht für Anleger zweckdienlich, die sich erstmalig mit dem Themenbereich Trading beschäftigen. Denn das Risiko, Kursentwicklungen verkehrt zu prognostizieren, ist immens, und aufgrund des Zeitdrucks sind Anpassungen nicht einfach. Deshalb eignet sich diese Form des Tradings tendenziell für besonders kompetente oder sehr risikofreudige Geldanleger.
Ist jemand dieser Gruppe zugehörig, ist das Daytrading eine Möglichkeit, um zeitnah Ergebnisse zu generieren. Im Übrigen profitiert man beispielsweise vom Wegfall der Gebühren für das Halten von Positionen über Nacht. Schließlich müssen auch diese Finanzierungskosten in die übergeordnete Betrachtung eines Investments einfließen.
Außerdem erspart man sich im wahrsten Sinne des Wortes das böse Erwachen am Morgen, sollten es zu unmittelbaren und einschneidenden Kursänderungen kam. Derartige „Gaps“ entwickeln sich schnell aufgrund von belastenden Berichten über ein Unternehmen. Auf der anderen Seite sieht man schnell den Erfolg, falls man am Ende eines Handelstags einen Gewinn bilanzieren kann.
Außerdem ist es wichtig für Daytrader, die Tradinggebühren der unterschiedlichen Broker gegenüberzustellen. Dabei kann es angeraten sein, sich für einen Pauschalbetrag in Form einer fixen Rate zu entschließen. Dies rentiert sich insbesondere dann, sobald man beim Handeln auf eine hohe Frequenz kommt und separat abgerechnete Ordergebühren den Ertrag deutlich herabsetzen würden.
Gefahren verstehen
Um die Risiken und Gefahren beim Online-Trading nicht unnötigerweise zu steigern, wird es empfohlen, zu überprüfen, mit welchem Finanzanbieter man an den Handelsplätzen handeln will.
Aus den Erfahrungen unserer Rechtsanwaltskanzlei haben sich einige Fragen ergeben, mit deren Hilfe man mögliche Risiken erkennt. Bezogen auf das Beispiel Mountain Wolf, sähen diese folgendermaßen aus:
- Ist Mountain Wolf von einer europäischen Finanzaufsichtsbehörde reguliert und unterliegt der Anbieter einer offiziellen Beaufsichtigung?
- Findet man auf der Onlinepräsenz von Mountain Wolf ein Impressum und kann man glaubhafte Aussagen zum Geschäftssitz des Anbieters finden?
- Garantiert Mountain Wolf außergewöhnlich hohe Gewinne und blendet die Gefahren aus oder spielt diese herunter?
- Gibt es Warnungen von Anwälten oder Anwaltskanzleien, die in Verbindung mit Mountain Wolf geschädigte Mandanten vertreten?
- Kam der Kontakt mit Mountain Wolf aufgrund eines unaufgeforderten Anrufs zustande?
- Kann man behördliche Warnmeldungen zu Mountain Wolf finden?
- Gibt es Erfahrungsberichte anderer Privatanleger, welche Sicht der Dinge herrscht in Foren vor?
Verhaltensweisen bei Verlusten
Sobald man vermutet, beim Trading einem Betrug aufgesessen zu sein, wird empfohlen, augenblicklich zusätzliche Zahlungen zu blockieren. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass der Anbieter Nachzahlungen anrät, um Defizite zu kompensieren.
Zudem sollte man den Versuch unternehmen, das verloren gegangene Kapital zurückzuholen. In diesem Zusammenhang können geschädigte Anleger Anlegerschutz suchen und sich an die Rechtsanwälte unserer Rechtsanwaltskanzlei wenden. Wir prüfen sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Möglichkeiten sowie mögliche Schadenersatzansprüche gegen den Finanzanbieter und gegen verwickelte Zahlungsdienstleister wie Finanzinstitute.
„Man kann bei weitem nicht von einem Einzelfall sprechen, falls ein privater Kapitalanleger im Zuge von Online-Trading sein Kapital verliert. Zahlreiche Geldanleger lassen sich von dem fachmännischen Verhalten der Unternehmen in die Irre führen und bemerken erst zu spät, dass sie ihre Einbußen nicht selbst zu vertreten haben.“
Unser Ratschlag lautet deswegen, nicht zu verzweifeln, sondern zügig und engagiert zu reagieren. Denn die Chance auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist oftmals größer, als die geschädigten Kapitalanleger es ahnen.
Wollen Sie sich mit einem von unseren Rechtsanwälten zum Themengebiet Mountain Wolf unterhalten? Dann gelangen Sie hier direkt zu unserem Kontaktbereich.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Skainet Systems Erfahrungen – Anwalt einschalten?
Skainet Systems - Der Broker ist nach Informationen, die man auf der Webpräsenz des Anbieters https://skainetsystems.com/ erhält, ein Dienstleister für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedene Services zur Verfügung stelle. Entsprechend sorge sich Skainet Systems um ... mehr
EasyInvestingPro – wie sind die Erfahrungen?
EasyInvestingPro - Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://easyinvestingpro.com/ als Finanzdienstleister aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger mit CFDs und Kryptowährungen handeln. Sie stoßen auf Schwierigkeiten ... mehr
CoinCapitals – ein seriöser Anbieter?
CoinCapitals - Der Anbieter war gemäß Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://coincapitals.net/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Anbieter für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedenste Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben soll. Als ... mehr
ReFi Solutions – Erfahrungsberichte – Rechtsanwalt hilft Investoren
ReFi Solutions - Die Website https://refi-solutions.com/ bewarb sich als Online-Trader. Die Webseite ist im Moment nicht mehr aufrufbar. Hier seien gewinnbringende Investments durchführbar gewesen. Wenn Sie bei ReFi Solutions investiert haben und es Probleme bei ... mehr
Erfahrungen mit Grow State Markets – Anwalt hinzuziehen?
Grow State Markets – Der angebliche Finanzdienstleister Grow State Markets stellt sich auf der eigenen Homepage https://fina-eu.growstatemarkets.com/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Grow State Markets investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung ... mehr