MT Hills – Die Online-Plattform http://mthills.com/ bewarb sich als Online-Trading-Plattform. Die Website ist im Augenblick nicht mehr online. Hier seien kluge Investitionen im Bereich Handelsplattform realisierbar gewesen.

Wenn Sie beim Anbieter MT Hills investiert haben und es nun zu Komplikationen bei der Auszahlung kommt, hilft Ihnen die Kanzlei Herfurtner verlässlich und umfassend.

MT Hills – Broker im Überblick

Gegenwärtig existiert eine extrem hohe Anzahl an Online Trading Plattformen wie u.a. MT Hills. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie heute, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.

Vor allem weil es zahllose Chancen gibt, kann die Auswahl eines Finanzdienstleisters zeitaufwendig und herausfordernd sein. Insbesondere dann, falls diese Ihren persönlichen Investment-Vorhaben gerecht werden soll.

Sie erwägen, bei MT Hills Geld zu investieren? Dann sind die nachstehenden Punkte für Sie als Kapitalanleger gewichtig.

  • Eine sehr gute Adresse für Investoren, die sich über Wertpapiere, Futures, Binary Options und Kryptowährungen schlau machen möchten, ist eine Website wie diese.
  • Der Eintritt zu den weltweiten Börsen wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen bequemer und interessanter.
  • Staatlich regulierte Online-Broker, vertrauenswürdige Plattformen, Gebühren und Provisionen, Angebots-Optionen und Rezensionen der Kunden sind nur einige der Faktoren, die Sie bei Ihrer abschließenden Entscheidung einbeziehen sollten.

Die kommenden Hinweise sind allgemeine Empfehlungen für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Behördliche Zulassung – liegt dem Dienstleister MT Hills eine Lizenz vor?

Sowohl die Finanzmärkte als auch der Anlegerschutz profitieren von Verhaltensregeln und organisatorischen Verantwortlichkeiten. Aktiendienstleistungsunternehmen und Unternehmen wie MT Hills müssen eine Vielzahl von Verhaltensnormen erfüllen. Dasselbe gilt für ihre Angestellten. Hierdurch sollen Interessenskonflikte und damit einhergehende Benachteiligungen für Kapitalanleger umgangen werden.

Hierzu zählt die Verpflichtung des Unternehmens, seine Unternehmenskunden vor Besiegelung eines Wertpapiergeschäfts über die entscheidenden Eigenschaften des Geschäfts zu unterrichten. Dies gilt sowohl für den jeweiligen Geldanleger als auch für das Investment selbst. Jenem Gedanken zufolge sind weitergehende Angaben für Firmenkunden zwingend, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen möchten.

Gegenüber ihren Klienten haben die Anbieter wie MT Hills eine Fürsorgepflicht. Diese geht weit über die Bereitstellung eines Produkts oder einer Leistung hinaus.

Hat der Dienstleister eine Autorisation für den Vertrieb von Geldanlageprodukten? Dies sollten Sie unbedingt überprüfen. Zu diesem Zweck können Sie die Broker-Check-Datenbank einer Finanzaufsichtsbehörde zu Rate ziehen und den Namen des Finanzdienstleisters in das Suchfeld eintragen.

Werden Sie von MT Hills mit Investitionen auf Probe gelockt?

Überredet MT Hills Sie dazu, Investments mit einer kleineren Summe auszutesten? Sie können keine Informationen über das Unternehmen finden, weil es sich vorgeblich um ein kürzlich erst gegründetes Unternehmen mit hochinteressanten Businessideen handelt?

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Investment Geheimtipp ein Betrug ist. Nach sehr kurzer Zeit wird Ihnen der Investment-Dienstleister mitteilen, dass Ihre Investition ein großer Erfolg war, und Sie dazu auffordern, Ihr Investment aufzustocken.

Der Erfolg Ihrer Probeinvestition kann in Ihnen den Wunsch wecken, noch weitere Investments zu tätigen.

Hier sind einige Beispiele unseriöser Investment-Tipps:

  1. „Möchten Sie 1000 € in 250.00,00 EUR verwandeln?“
  2. „Mit nur 5 Minuten Ihrer Zeit können Sie zum Börsenmilliardär werden.“
  3. “5-Sterne-Aktie mit einer Dividende von 47,88 %“

Wer zu viel garantiert, und das auch noch unaufgefordert, ist selten seriös! Überprüfen Sie also auch, welche Versprechen und Angebote Ihnen vom Online Broker MT Hills dargelegt werden.

Schneeballsystem: Wie schütze ich mich davor?

Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Finanzbetrug. Bei dem wird Vermögen von neuen Investoren gebündelt und danach zur Ausschüttung von Kapital an die ehemaligen geschädigten Personen herangezogen.

Die Drahtzieher von Schneeballsystemen betonen nicht selten, dass sie Ihr Geld anlegen und große Renditen erwirken würden, ohne Ihr Geld zu gefährden. Nichtsdestotrotz investieren die Schwindler in vielen Schneeballsystemen das Kapital, das sie bekommen, nicht wirklich.

Stattdessen wird es angewendet, um Personen, die früher eingezahlt haben, abzufinden. Dadurch können die Kriminellen einen Teil des Kapitals für sich selbst behalten. Achten Sie also bei allen Investitionen – auch bei MT Hills – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.

Schneeballsysteme erfordern einen ständigen Zufluss an neuem Vermögen, um weiterlaufen zu können, da sie nur sehr geringe oder gar keine realen Einnahmen haben. Viele dieser Systeme scheitern, wenn es mühsam wird, frische Investoren zu gewinnen, oder wenn eine beträchtliche Vielzahl von Anlegern aussteigt.

Angenommen, dass Sie bei einem Broker wie MT Hills investieren möchten, sollten Sie ausnahmslos mit Vorsicht handeln.

Zu den Hinweisen, auf die Sie acht geben sollten, zählen:

  • Taktiken, die schwierig zu identifizieren sind. Halten Sie Ihr Vermögen vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht ausreichend davon wissen.
  • Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Irrtümer zu Tage treten, kann das ein Anhaltspunkt darauf sein, dass Ihr Vermögen nicht planmäßig investiert wird.
  • Die Ausschüttung von Gewinnen funktioniert nicht? Wenn Sie keine Zahlungen empfangen oder sich nur schwer auszahlen lassen können, sollten Sie wachsam sein. Die Betreiber von Schneeballsystemen versuchen möglicherweise, die Teilnehmer mit dem Zusichern noch größerer Erträge zum Bleiben zu bewegen, wenn sie kein Geld abheben.
  • Risikofreie Renditen mit geringer oder keiner Volatilität. Jedes Investment beinhaltet ein gewisses Risiko, und je riskanter eine Investition ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
  • Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Investments dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Anlage, die losgelöst von den Marktbedingungen permanent positive Renditen bringt, sollte mit einem hohen Maß an Skepsis betrachtet werden.
  • Verkaufen ohne Zulassung: Anlageexperten und -unternehmen müssen gemäß den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den meisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Leute oder Anbieter beteiligt.

Auszahlung erst nach weiterer Transaktion möglich?

Investoren werden sehr oft von einem „Online Broker“ beziehungsweise einem Call-Center-Angestellten umworben, nachdem sie sich auf der angeblichen Online Trading Plattform registriert haben. Ziel ist es, den Anleger dazu zu bringen, seine langfristigen Investitionen aufzustocken, um die Einnahmen zu auf ein Maximum bringen. Dies ist auch ein zunächst legitimes Ziel des Finanzdienstleisters MT Hills.

Unmittelbar nachdem der Anleger sein Kapital eingezahlt hat, werden wahrscheinlich erste Gewinnentwicklungen auf dessen Konto angezeigt. Dies soll den Geldanleger dazu ermutigen, kontinuierlich in das Finanzprodukt anzulegen.

Die Plattformbetreiber hingegen können durch den Einsatz von Betrugssoftware manipulierte Kontoveränderungen und Geldgewinne vortäuschen, ohne dass der Verbraucher davon etwas bemerkt.

Kontrollieren Sie, dass die Konten auch bei MT Hills autorisiert werden können.

In der Praxis findet auf etlichen Plattformen schlechthin kein Handel statt. Stattdessen wird das gezahlte Vermögen von den Tätern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands weitergeleitet. Dies wird von den Investoren vorerst nicht erkannt.

Die „Broker“ schieben die Auszahlung auf die lange Bank der angegebenen Profite, dadurch, dass sie von den Anlegern die Begleichung von angeblich anfallenden Steuern und Kosten für die Bearbeitung verlangen. Die Täuschungsmanöver nutzen nur dem Zweck, die Einnahmen zu vergrößern.

Irgendwann reißt der Kontakt vollständig ab. Das eingezahlte Kapital ist nicht mehr da. Ab diesem Augenblick bleibt nur noch der Weg zum Anwalt, um nötige Schritte einzuleiten.

Wie hoch sind die Kosten die ein Online Broker einfordern kann?

Informieren Sie sich vor einer Investition bei MT Hills, wie viel von Ihrer Anlagesumme zur Deckung von Kosten wie Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein sinnvoller Zeitpunkt, um die von den Dienstleistern bereit gestellten Auskünfte umfassend nachzuprüfen!

Kapitalanleger müssen über alle zu zahlenden Gebühren und deren Einflussnahme auf die Rendite von Finanzdienstleistern informiert werden. Desweiteren müssen die Kosten separat dargestellt werden.

Falls Sie eine detaillierte Übersicht der einzelnen Kosten fordern, sind die Wertpapierdienstleister verpflichtet, Ihnen diese Angaben zu geben.

Ein Dienstleister wie MT Hills ist aus nachvollziehbaren Motiven im Normalfall an möglichst vielen Tradingtransaktionen interessiert. Sehr oft sind die Kosten so enorm, dass es schwierig ist, einen Gewinn zu erzielen. Die Kosten können das angelegte Vermögen in kürzester Zeit sogar auffressen.

Berücksichtigen Sie daher unbedingt die Kosten! Die Tradinggebühren des Brokers müssen für jeden abrufbar sein. Die Klarheit der Kostenstruktur ist zudem in den gesetzlichen Bestimmungen und Regulierungen vorgegeben.

Im Kontext eines Verstoßes kann dem Anbieter die Lizenz entzogen werden.

Was tun bei Verlusten mit MT Hills?

Um ermessen zu können, ob Sie einen Rückzahlungsanspruch gegen den Broker MT Hills haben, bedarf es ausnahmslos der Überprüfung Ihres Falles im Speziellen. Diese nehmen die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner im Rahmen einer kostenfreien ersten Beratung für Sie vor.

Ansatzpunkt dieser Prüfung ist stets der von Ihnen geschilderte Sachverhalt. Darüber hinaus können oftmals Ähnlichkeiten zu ähnlich gelagerten Fällen verzeichnet werden. Sie profitieren also von den umfangreichen Erfahrungswerten unserer Anwälte.

Nach der gesamten Auswertung aller Unterlagen und der juristischen Einordnung, richtet sich die Vorgehensweise zunächst gegen den Dienstleister MT Hills selbst, sollten bestimmte Pflichtverletzungen feststellbar sein. Um jene Pflichtverletzungen belegen zu können, sollten die Vertragsunterlagen, die E-Mail-Kommunikation und eventuell auch weitere Papiere analysiert werden.

Zudem sind regulierte Online-Trading-Anbieter auch in der Pflicht, Telefonaufzeichnungen zu den Unterhaltungen mit den Kunden anzufertigen und zu speichern. Die Aufforderung zur Herausgabe ebenjener Aufzeichnungen und die anschließende Überprüfung ist gleichwohl ein ratsamer und unerlässlicher Schritt zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Anhand dieser Beweismittel können Anforderungen der Kunden sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.

Auch die Banken und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind hierbei in den Blickpunkt zu nehmen. Aufgrund dessen, dass es sich vielmals um Geldsummen in in beachtlicher Höhe handelt, kommt wiederkehrend die Frage auf, ob die Institutionen ihren Informationspflichten und den Pflichten entsprechend dem Geldwäschegesetz nachgegangen sind. Eine generelle Aussage lässt sich hierfür nicht treffen, vielmehr ist der Einzelfall zu begutachten.

Das gleiche gilt für den Begünstigten auf Empfängerseite, der sehr oft nicht identisch mit dem Anbieter selbst ist. Unter bestimmten Gegebenheiten ist auch dieser in Anspruch zu nehmen, sollten Pflichtverletzungen nachweisbar sein.

Nach der Ausschöpfung zivilrechtlicher Möglichkeiten, bleibt noch das Vorgehen auf der strafrechtlichen Ebene, sollte sich der der anfängliche Verdacht einer illegalen Handlung erhärten. Hierzu bedarf es der Kontaktaufnahme mit Ermittlungsbehörden im In- und Ausland und die Koordination weiterführender Maßnahmen.

Viele Bundeländer haben einstweilen Sonderabteilungen für die Themenbereiche Betrugsstraftaten im Zusammenhang mit Online und Krypto-Handel geschaffen. Mit selbigen stehen die Anwälte der Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner konstant in Kontakt.

Unsere Rechtsanwälte wissen, dass auch Hosting Provider dienliche Angaben zu den Domaininhabern liefern. Die Kontaktaufnahme mit den, oftmals außerhalb Deutschlands ansässigen Providern,, stellt sich für den Laien allerdings als besonders schwierig dar.

Gleichermaßen sind Finanzaufsichten im In- und Ausland sinnvolle Kontaktstellen für Geschädigte.

Außer der Beschwerde gegen den jeweiligen Anbieter, die noch weitere potentielle Anleger vor Investments schützen soll, können durch die Finanzaufsichten als Informationsgeber gegebenenfalls noch weitere Hinweise erlangt werden.

Diese Details erlauben in vielen Fällen eine Vernetzung von Ermittlungen in der BRD, Österreich und der Schweiz.