NEO Capital

NEO Capital ist laut Angaben auf der Website ein Unternehmen aus der Finanz- und Investmentbranche. Die Homepage des Unternehmens liegt ausschließlich auf Englisch vor und ist unter der URL https://neocapgroup.com/ abrufbar.

Hinweis: Es besteht kein Zusammenhang zu der Neo Capital GmbH mit Sitz in Berlin.

Bei NEO Capital könne man erfahren, wie man in Kryptowährungen investiert. Denn NEO Capital sei ein Beratungsunternehmen für Crypto Currencys und ein Handelsunternehmen für Kryptowährungen. Zudem habe NEO Capital ununterbrochen ein Auge auf den Krypto-Markt und beschäftige ein multidisziplinäres Team.

Eine Meldung lässt den Dienstleister NEO Capital nun allerdings in einem trügerischen Licht erscheinen: Die eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA setzte den Anbieter NEO Capital auf eine Warnliste. Verschiedene wohl geschädigte Kunden haben derzeitig die Anwälte der Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner Rechtsanwälte angerufen und sich über ihre Möglichkeiten beraten lassen.

Anlegern wird davon abgeraten, sich auf Trades mit der Firma NEO Capital ohne weitere Prüfung einzulassen.

Wir möchten nochmals deutlich machen, dass dieser Artikel in keinem Zusammenhang mit der Neo Capital GmbH mit Sitz in Berlin steht.

NEO Capital – Rechtsanwälte stehen für Auskünfte bereit

Möchten Sie sich mit einem Rechtsvertreter austauschen und feststellen, welche rechtlichen Maßnahmen Sie ergreifen können? Dann wenden Sie sich an die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner Rechtsanwälte. Sie betreut Mandanten, die Anlegerschutz suchen und wird darüber hinaus im Wirtschaftsrecht, im Kapitalmarktrecht, im Urheberrecht oder im Gesellschaftsrecht tätig.

Die Rechtsanwälte sind Kontaktpersonen für Investoren mit Sitz in allen europäischen Ländern. Möchten Sie einen Termin mit uns vereinbaren? Hier kommen Sie zur Kontaktaufnahme.

NEO Capital – Verfügbare Angaben

Unserer Kanzlei liegen folgende Daten zum Broker NEO Capital vor, die sich zum Teil auf Informationen der FINMA beziehen:

Homepage: https://neocapgroup.com/
Name des Unternehmens: Neo Capital Group Ltd.
Adressen: Leutschenbachstrasse 52, 8050 Zürich, Schweiz; Thurgauerstrasse 40, 8050 Zürich, Schweiz; Dennlerstrasse 32, 8047 Zürich, Schweiz; Operngasse 17-21, 1040 Wien, Österreich
Tel.-Nr.: 0043 72 0115830

Neo Capital – Keine Verbindung zur Neo Capital GmbH mit Sitz in Berlin

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Webseite https://neocapgroup.com/ und das Unternehmen Neo Capital Group Ltd. in keiner Verbindung zu dem in Berlin ansässigen Unternehmen Neo Capital GmbH stehen.

Finanzaufsichtsbehörde warnt im Zusammenhang mit NEO Capital

Die Finanzaufsichtsbehörde der Schweiz (FINMA) informierte Investoren bereits am 29.09.20 im Zusammenhang mit NEO Capital. Die Bekanntmachung besagt, dass die Behörde den Anbieter von NEO Capital auf eine Warnliste gesetzt habe. Zudem sei das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen.

Auf ihrer öffentlichen Warnliste versammle die Behörde Personen und Unternehmen, die möglicherweise ohne Bewilligung der FINMA eine Tätigkeit ausübten, die bewilligungspflichtig sei.

Regulierung und Autorisierung von NEO Capital

Aussagen zu einer Genehmigung und Beaufsichtigung durch eine staatliche Finanzaufsichtsbehörde sind auf der Webseite des Unternehmens nicht zu finden. Es kann daher nicht zwingend gemutmaßt werden, dass das Unternehmen über die für seine Geschäftstätigkeit unter Umständen obligatorischen Genehmigungen verfügt.

Was Anbieter wie NEO Capital vorhaben

Investoren wissen in der aktuellen Phase niedriger Zinsen oft nicht, wie sie ihr Geld möglichst lukrativ und dennoch sicher anlegen können.

Davon profitieren hauptsächlich nicht regulierte Firmen. Denn diese geben mutmaßlich stabile und lohnenswerte Finanzanlagen vor, ohne jedoch wirklich ein solides Geschäft zu verfolgen. Lässt man sich auf ein solches Angebot ein, ist nicht nur der Verdruss groß. Es sind auch viele Anstrengungen nötig, um den Verlust wiedergutzumachen oder zumindest in Grenzen zu halten.

NEO Capital residiert im Ausland – was heißt das für den Investor?

Immer mehr Geschäftsmodelle wurden und werden von der Digitalisierung geprägt. Für Finanzanlagen hat dies zur Folge, dass in aller Welt eine immense Zahl von Brokern mit ihren Angeboten auf den Markt tritt.

Kommt es zu Problemen, stehen Geldgeber bei Finanzanbietern vor der Herausforderung, diese mit dem Dienstleister zu besprechen. Denn wenn ein Anbieter im Ausland sitzt, verhindert dies meist den direkten Dialog, hinzu kommen Sprachbarrieren.

Wo Gefahren liegen und wie sich Investoren absichern können

Eine gebräuchliche Informationsquelle für wissbegierige Privatanleger ist die Internetseite des anbietenden Unternehmens. Hier sind die Aussichten für Anleger grundsätzlich als „beachtlich“ angepriesen. Risiken werden hingegen jedoch verharmlost oder nicht erwähnt. Es wird zu einem schnellen Vertragsabschluss gedrängt, um sich vermeintliche, nur für kurze Zeit verfügbare Vorteile zu sichern.

Vergleiche mit anderen Angeboten oder eine Recherche der angebotenen Anlagen sollen durch Druck zur raschen Entscheidung verhindert werden.

Man sollte sich immer über den Anbieter und die Berater unterrichten und klären, ob die Tätigkeit eines Anbieters wie NEO Capital von den Aufsichtsbehörden reguliert wird. Laut Warnhinweisen internationaler Aufsichtsbehörden verfügen etliche Firmen über keine Zulassung für die ausgeübten Tätigkeiten.

Einige Broker bieten Gewinnversprechen, die mit der Realität wohl wenig zu tun haben. Die Chancen seien immens, Risiken aber werden kaum oder gar nicht dargestellt. In manchen Fällen soll Ihnen der sofortige Abschluss des Vertrages durch gewisse Vorteile schmackhaft gemacht werden.

Renditen im zweistelligen Prozentbereich, so wie sie von manchem Dienstleister angeboten werden, hören sich vordergründig nicht ausgeschlossen an. Dennoch befinden sie sich deutlich über dem Mittelwert, den vertrauenswürdige, klassische Investments heutzutage erreichen. Bei solchen Zahlen sollten Investoren also Obacht geben.

Manche unseriöse Unternehmen haben vor, Vertrauen zu gewinnen, indem sie Anlegern vermeintliche eigene Sicherheiten wie Garantien oder Wertbriefe vorlegen. Wenn Renditen von über 50 % versprochen werden, ist eher nicht damit zu rechnen, dass es sich um ein realistisches Angebot handelt. Achtung ist immer dann notwendig, wenn man denkt, dass der Broker den Aufwand und die Risiken herunterspielt.

Wie sich Investoren bei Problemen mit NEO Capital verhalten sollten

Falls Sie bei einer Geldanlage Geld abschreiben mussten, sollten Sie aktiv handeln. In erster Linie sollten Sie auf weitere Ein- bzw. Nachzahlungen verzichten. Des Weiteren ist es angeraten, beim Anbieter die Gründe für die Defizite zu erfragen und zu ermitteln, welche Chancen es gibt, die Investition wiederzubekommen.

Kommen Sie bei der direkten Ansprache Ihres Vertragspartners nicht voran, können Sie sich Rechtsbeistand suchen und mit einem Rechtsberater reden.

Kanzlei berät

Die Kanzlei Herfurtner Rechtsanwälte vertritt Anleger in rechtlichen Fachgebieten wie Bank- und Immobilienrecht, Gesellschaftsrecht und IT-Recht. Den ersten Schritt einer rechtlichen Beratung stellt immer das persönliche Gespräch mit einem Rechtsvertreter dar.

Bei dieser Gelegenheit lassen sich die wesentlichen Fragen klären und anschließend mögliche Maßnahmen im Zusammenhang mit NEO Capital besprechen.

Unsere Rechtsanwaltskanzlei betreut betroffene Anleger aus allen europäischen Ländern. Möchten Sie über Ihre Erfahrungen sprechen? Dann nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion. Für die Verabredung eines Termins mit uns gelangen Sie hier in unseren Kontaktbereich.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

VortexGI – wie sind die Erfahrungen?

VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr

Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?

Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?

PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

TRCFX – wie sind die Erfahrungen?

TRCFX – Das scheinbare Finanzunternehmen TRCFX stellt sich auf seiner Webseite https://trcfx.com/ als Online Broker dar... Wenn Sie bei TRCFX investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei ... mehr