Nexo

Nexo gehört in die Kategorie Finanzdienstleistungsunternehmen und bezeichnet sich auf der eigenen Website als weltweit größtes und vertrauenswürdigstes Kreditinstitut in der digitalen Finanzbranche. Zudem könne man bei Nexo eine jährliche Rendite von bis zu 20 % erzielen, die täglich auszahlbar sei.

Inhaltsverzeichnis

  1. Nexo Erfahrung
  2. Nexo Internetseite
  3. Kontakt zu Nexo
  4. Nexo Autorisierung
  5. Warnungen von Aufsichtsbehörden zu Nexo
  6. Online-Handel Ratschläge
  7. Rechtsanwälte unterstützen bei Streitfällen

Parallel zur Frage, inwiefern Nexo ein seriöses Angebot offeriert, ist es relevant, sich mit den Grundsätzen für ein gewinnbringendes Online-Handeln zu befassen.

Wir werden darüber hinaus erklären, wie der Anbieter Nexo verglichen mit anderen Anlagemöglichkeiten einzuordnen ist.

Außerdem stehen wir Ihnen zur Seite und unterstützen Sie bei Detailfragen und Streitfällen im Zusammenhang mit Nexo.

Nexo Erfahrung

Auf der Anbieter-Website von Nexo erfährt man, dass das Unternehmen seit 2018 das Ziel verfolge, professionelle Finanzdienstleistungen in die Welt der digitalen Vermögenswerte zu bringen. Dabei nutze Nexo sowohl die jahrelange Erfahrung seines Teams im Bereich Fintech als auch die Kraft der Blockchain-Technologie.

Entsprechend befähige Nexo Millionen von Menschen, den Wert hinter ihren Krypto-Vermögenswerten zu nutzen und ein neues, besseres Finanzsystem zu schaffen. Dabei betreue Nexo laut Angaben auf der Website mehr als 3,5 Millionen Kunden aus der ganzen Welt.

Des Weiteren sei Nexo bestrebt, Ineffizienzen auf den Kreditmärkten durch die Schaffung innovativer, bequemer und nachhaltiger Lösungen zu beseitigen. Denn indem Nexo das Potenzial der Blockchain-Technologie nutze, leiste der Dienstleister Pionierarbeit für ein neues digitales Finanzsystem.

Zudem würden laut Nexo in der Finanzwelt von morgen alle Vermögenswerte on-chain tokenisiert, und die Menschen bekämen effiziente Möglichkeiten, ihre Gelder zu übertragen oder zu verwalten. Entsprechend habe Nexo seine Produkte so konzipiert, dass sie nahtlos, sicher und sofort funktionierten, weil sie die Finanzdienstleistungen von morgen seien.

Überdies setze man bei Nexo auf Werte wie Effizienz, Transparenz und Inklusivität. Außerdem biete Nexo seinen Kunden vollautomatisierte Produkte sowie transparente Prozesse und bemühe sich, einen globalen Service zu entwickeln, der jedem die Möglichkeit biete, Vermögen zu schaffen.

Ebenso sei es möglich, bei Nexo eine Rendite von 20 % p. a. zu erzielen, indem man dem Anbieter die eigenen Krypto-Assets auf ein Nexo Wallet übertrage. Obendrein sei es möglich, bei Nexo Zinsen auf FIAT-Währungen wie Euro, US-Dollar oder Pfund zu erhalten.

Nexo Website

Das Angebot des Unternehmens Nexo ist über die englische Website nexo.io erreichbar.

Verantwortlich handelnde Personen

Gemäß §6 des Medienstaatsvertrags (MDStV) ist der Name des inhaltlich Verantwortlichen der Webseite im Impressum anzuzeigen. Meist ist dies ein Mitglied des Management Boards des Unternehmens.

Die verantwortlichen Personen namentlich auszuzeichnen, ist nicht nur obligatorisch, sondern darüber hinaus ein Zeichen von Transparenz.

Auf der Onlinepräsenz von Nexo finden sich im März 2022 Angaben zu inhaltlich verantwortlichen Personen.

Betreiberfirma und Trademark

Nicht zwingend ist der Name der Onlinepräsenz bzw. der Trading-Plattform oder des Angebots identisch mit der Betreiberfirma. In der Vergangenheit ist es oftmals vorgekommen, dass Anbieter zur selben Zeit mit unterschiedlichen Handelsmarken agieren.

Ferner ist es eine verbreitete Praxis bestimmter Betreiber, die Internetpräsenzen von „verbrannten“ Handelsmarken zu entfernen und zeitnah unter Einsatz von einer anderen Handelsmarke an den Markt zurückzukehren.

Deswegen ist man gut beraten, im Rahmen von Recherchen zu Neuigkeiten und Daten zu einem Dienstleister über die Handelsmarke hinaus auch generell die Betreiberfirma zu beachten. Die jeweiligen Angaben findet man entweder im Impressum oder häufig auch in der Fußzeile einer Internetpräsenz.

Auf der Webpräsenz von Nexo konnte zum Betrachtungszeitpunkt keine Differenz zwischen Handelsmarke und Betreiber erkannt werden.

Impressumsangaben

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es gemäß §5 Telemediengesetz (TMG) allgemeine Informationspflichten und Pflichtangaben für das Impressum. Folglich besteht diese Pflicht zur „Anbieterkennzeichnung“ für alle geschäftsmäßig betriebenen Webseiten.

Denn diese Angaben sollen den User einer Homepage darüber informieren, mit wem er es zu tun hat. Außerdem spielt hierbei die ladungsfähige Anschrift des Webseitenbetreibers eine Rolle, für den Fall, dass rechtliche Ansprüche gegen diesen durchgesetzt werden sollen.

Bedeutend in diesem Zusammenhang ist ferner die Tatsache, dass das Führen eines Impressums auch für ausländische Dienstleister gilt, die ihre geschäftlichen Handlungen im Inland entfalten.

Auf der Website von Nexo war zum Zeitpunkt März 2022 kein Impressum aufzufinden.

Domain Informationen

Einige Finanzanbieter werfen ihre jahrelange Erfahrung in die Waagschale, um Seriosität vorzuspielen. Gleichwohl steht derartigen Äußerungen immer wieder das Datum, an dem die Domain registriert wurde, entgegen.

Demzufolge ist zu untersuchen, wer der Domaininhaber ist und zu welchem Zeitpunkt die Domain registriert wurde. Gemäß Selbstauskunft sei Nexo im Jahr 2018 ins Leben gerufen worden.

Unsere Anwälte haben am 07.03.22 die Fakten zum Anbieter Nexo mit folgendem Ergebnis abgerufen:

  • Domain Name: nexo.io
  • Registry Domain ID: 362a4c775e7d4c38a6977d444caf555d-DONUTS
  • Registrar WHOIS Server: key-systems.net
  • Registrar URL: http://key-systems.net
  • Updated Date: 2021-01-06T14:17:27Z
  • Creation Date: 2018-01-11T10:10:07Z
  • Registry Expiry Date: 2026-01-11T10:10:07Z
  • Registrar: Key-Systems GmbH

Nexo Kontaktdaten

Auf der Onlinepräsenz von Nexo ließen sich im Moment der Texterstellung die nachstehenden Angaben ermitteln:

  • Rufnummer von Nexo: k. A.
  • Postanschrift von Nexo: k. A.
  • E-Mail-Adresse von Nexo: info[a]nexo.io

Nexo Lizenz

Das Vorliegen einer gültigen Berechtigung einer offiziellen europäischen Finanzaufsichtsbehörde kann ein wichtiges Kriterium dafür sein, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Denn für die Erteilung einer Lizenz bedarf es eines hohen finanziellen Aufwand seitens des Unternehmens.

Gleichwohl muss es sich nicht zwangsweise um einen Betrug handeln, falls ein Broker auf Angaben zu seiner Autorisation oder zum eigenen Regulierungsstatus verzichtet.

Die folgenden Finanzaufsichtsbehörden sind unter weiteren für die Vergabe von Berechtigungen und die Beaufsichtigung von Finanzdienstleistern wie Nexo zuständig:

  • BaFin, Deutschland (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
  • CSSF, Luxemburg (Commission de Surveillance du Secteur Financier)
  • FMA, Österreich (Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde)

Auf der Website von Nexo gab es im März 2022 keine Hinweise auf eine Autorisation durch eine europäische Finanzaufsichtsbehörde. Was dies besagt, können interessierte Kapitalanleger im Austausch mit einem Anwalt unserer Kanzlei erörtern.

Behördliche Warnmeldungen zu Nexo

Von europäischen Finanzaufsichtsbehörden lag unserer Anwaltskanzlei im März 2022 zum Thema Nexo keine offizielle Warnmeldung vor.

Bevor man mit dem Trading bei Nexo und anderen beginnt – Trading Tipps

Online-Trading wie bei Nexo ist die Verlängerung des traditionellen Handels mit Finanzinstrumenten ins Internet. Hier wie dort agieren Investoren mit der Absicht, durch den Ankauf und die Veräußerung von Vermögenswerten Profite zu erwirtschaften.

Der Handel ist längst nicht mehr auf Aktien limitiert. Tatsächlich stehen Anlegern z. B. auch folgende Optionen zur Verfügung:

Online-Trading wird über Schnittstellen wie Broker (wie zum Beispiel Nexo) oder Bankhäuser realisiert, die ihren Auftraggebern eine spezielle Trading-Software anbieten.

Es ist zu erwarten, dass es auch künftig mehr und mehr private Kapitalanleger geben wird, die den Online-Handel für sich entdecken. Denn man braucht lediglich einen Internetanschluss und einen Computer oder ein Tablet bzw. Smartphone.

Die Pluspunkte beim Online-Trading

Die Digitalisierung hat auch auf die Finanzwelt einen enormen Einfluss, insbesondere in Bezug auf das Trading wie bei Nexo.

Denn angesichts der technischen Möglichkeiten hat das Trading vor allem deutlich an Schnelligkeit gewonnen. Musste man als Investor oder Trader die eigenen Orders früher noch per Telefon, Telefax oder Briefpost abschließen, ist dies mittlerweile per Klick und zu einem Bruchteil des Aufwands realisierbar.

Aspekte wie Dauer und Art des Trades, Preisgestaltung und Mengen oder die Eckdaten zum Konto lassen sich heutzutage ohne eine persönliche Absprache zwischen einem Broker wie Nexo und seinem Auftraggeber klären.

Letzten Endes sind durch die Möglichkeit zum Online-Trading manche Annehmlichkeiten entstanden:

  • Die Transaktionsgebühren sind spürbar gesunken, weil die individuelle Betreuung am Telefon entfällt.
  • Der Grundstock an handelbaren Assets ist breiter und tiefer.
  • Die Trading-Plattform führt die gewünschten Orders aus, man braucht nur einen Internetanschluss.
  • Das Tempo zur Ausführung von Transaktionen hat merklich zugenommen.
  • Das Risiko von Verlusten durch Gaps nimmt ab.
  • Überschüsse sind auch mit einem geringen Einsatz erreichbar.
  • Ausbildungsmöglichkeiten zum Online-Trading, Wissenspools, Analysen oder Trading-Schulungen werden vielerorts von Haus aus angeboten.

Weiterhin bringt das Online-Trading nicht nur Annehmlichkeiten hinsichtlich der einfachen Verwendung der Plattform. Gerade aufgrund von Analysemöglichkeiten, Indikatoren und die zahlreichen Tools hat der Anleger signifikant mehr Komfort.

Denn die Zeiten, da man selbst noch Chartdiagramme zeichnete oder aufwändig eigene Berechnungen anstellte, sind vorüber. Heute finden Online-Trader in ihrem System eine umfangreiche Auswahl an Orderarten, die man im Rahmen von Daytrading mit dem bevorzugten Broker seiner Wahl eigenständig ausführt.

Hype-Thema Kryptowährungen – neue Optionen für Investoren?

Doch nicht nur das Trading an sich hat die Digitalisierung deutlich geprägt. Denn die unaufhaltsame Technologisierung hat Online-Tradern ein neues Betätigungsfeld verschafft: den Handel mit digitalen Assets.

Zu den meistgekauften Kryptowährungen gehören der Bitcoin und Ethereum. Bitcoin war die erste Kryptowährung überhaupt, weshalb man sämtliche sonstige digitale Währungen als sogenannte „Altcoins“ betitelt, also als alternative Münzen.

Heute gibt es Tausende von handelbaren Krypto-Assets, und die Landschaft ist ungemein unbeständig. Das führt dazu, dass regelmäßig neue Coins auf den Markt kommen und eine große Anzahl ebenso schnell wieder verschwinden, wie sie herausgebracht wurden.

Für Finanzanleger beinhaltet das gleichermaßen Chancen wie Risiken, die sich auf Grund der fehlenden Konstanz allerdings im Vergleich mit herkömmlichen Anlagen spürbar potenzieren.

Frisch emittierte Kryptowährungen sind für Investor im Grunde wie ein Glücksspiel am Roulette-Tisch. Mit ein wenig Glück lässt sich der Einsatz deutlich vervielfachen. Gleichwohl ist auch die Wahrscheinlichkeit, das ganze Geld einzubüßen, außerordentlich hoch.

Darum könnte es für vorsichtige Trader eine vorteilhaftere Wahl sein, sich auf die bekanntesten Kryptowerte zu fokussieren, die schon seit längerer Zeit getradet werden und eine verhältnismäßig große Marktkapitalisierung haben.

Die Alternativen zu Bitcoin und Ethereum

Neben Bitcoin und Ethereum sind hier z. B. der Binance Coin, Solana, Cardano oder Ripple zu erwähnen. Vornehmlich Cardano und Solana können gegenüber Bitcoin und Ethereum als moderner und zukunftsorientiert angesehen werden.

Denn während die Erstgenannten insbesondere angesichts ihres energieintensiven „Proof of Work“-Mechanismus in der Kritik stehen, bauen Letztgenannte auf den energieärmeren „Proof-of-Stake“-Mechanismus.

Ebenso erlauben die auf Blockchains basierenden Projekte Cardano und Solana die Verwendung sogenannter Smart Contracts. Darüber hinaus ergeben sich im jeweiligen Ökosystem weitere Projekte wie z. B. Solanart, ein Marktplatz für so genannte „Non fungible Tokens“, kurz NFT.

Selbige können beispielsweise im dezentralisierten Finanzwesen („DeFi“, decentralized finance) zum Einsatz kommen. Dort helfen sie, Sicherheitsmechanismen zu realisieren, welche die Einmaligkeit von Transaktionen und die Richtigkeit jedes eingereichten Auftrags versichern.

Anleger haben schlussendlich bei Kryptowährungen eine enorm breite Auswahl, in die sie investieren können. Zu empfehlen ist Crypto-Trading allerdings vorrangig für solche Investoren, die ausgesprochen risikofreudig sind.

Im Übrigen gilt auch beim Themengebiet Crypto-Trading: Achtung bei der Auswahl des Dienstleisters. Denn leider findet man zahlreiche dokumentierte Fälle von Betrug und Cybercrime, bei welchen Crypto-Exchanges, also Börsenplätze für Kryptowährungen, eine entscheidende Rolle eingenommen haben.

Die Schwächen beim Online-Trading

Nicht alles, was glänzt, ist Gold, diese grundsätzliche Regel betrifft auch das Online-Trading. Demzufolge sind abseits der Vorteile auch eine Anzahl von Nachteilen zu sehen, die geneigte Investoren in ihre Überlegungen integrieren sollten:

  • Im Fall von Fehlentscheidungen drohen enorme Defizite.
  • Privatanleger sollten schon bewandert im Trading sein und belastbare Strategien verfolgen.
  • Das Aufkommen betrügerischer Trading-Plattformen hat zu großen Verlustrisiken geführt.
  • Verglichen mit herkömmlichem Trading geht es eher hastig vonstatten.
  • Investoren sollten die Verläufe von Kursen andauernd im Blick behalten.

Insbesondere das riskante Daytrading eignet sich nicht für Privatanleger, die sich zum ersten Mal mit dem Themenbereich Trading befassen. Denn das Risiko, Kursentwicklungen falsch zu prognostizieren, ist immens, und wegen des Zeitdrucks lassen sich nur schwerlich Anpassungen vornehmen. Folglich eignet sich diese Ausrichtung des Tradings eher für sehr versierte oder sehr risikofreudige Kapitalanleger.

Ist man diesem Personenkreis zugehörig, ist das Daytrading eine Handlungsoption, um zeitnah Ergebnisse zu erreichen. Ferner profitiert man beispielsweise vom Wegfall der Gebühren für Overnight-Positionen. Denn auch diese Kosten müssen in die Gesamtbetrachtung eines Investments einfließen.

Obendrein erspart man sich im wahrsten Sinne des Wortes ein böses Erwachen am Morgen, sollten es zu unmittelbaren und heftigen Kursveränderungen kam. Solche „Gaps“ entwickeln sich schnell durch eine ungünstige Berichterstattung über ein Unternehmen. Auf der anderen Seite sieht man schnell Erfolge, für den Fall, dass man am Ende eines Handelstags einen Gewinn bilanzieren kann.

Ansonsten ist es relevant für Daytrader, die Tradinggebühren der verschiedenen Broker gegenüberzustellen. An diesem Punkt kann es sich empfehlen, sich für eine Pauschale in Form einer Flatrate zu entschließen. Das lohnt sich vor allem dann, wenn man beim Handeln auf eine hohe Frequenz kommt und separat abgerechnete Ordergebühren den Überschuss deutlich schmälern würden.

Risiken verstehen – Herfurtner Rechtsanwälte informieren im Trading-Kontext

Um die Gefahren beim Online-Trading nicht unnötig zu verstärken, ist es empfehlenswert, zu prüfen, mit welchem Dienstleister man an den Märkten traden will.

Aus der Praxiserfahrung unserer Anwaltskanzlei haben sich einige Fragen ergeben, anhand derer man eventuelle Risiken erkennt. Auf das Beispiel Nexo angewandt, sähen diese wie folgt aus:

  • Gibt es Warnmeldungen von Rechtsanwälten oder Kanzleien, die im Zusammenhang mit Nexo geschädigte Mandanten betreuen?
  • Kann man behördliche Warnmeldungen zu Nexo ausfindig machen?
  • Ist Nexo von einer europäischen Finanzaufsichtsbehörde reguliert und unterliegt der Anbieter einer staatlichen Aufsicht?
  • Existiert auf der Internetseite von Nexo ein Impressum und lassen sich glaubhafte Angaben zum Geschäftssitz des Unternehmens finden?
  • Garantiert Nexo außergewöhnlich hohe Profite und verschweigt die Gefahren oder spielt diese herunter?
  • Welche Erfahrungen haben andere Geldanleger bereits mit Nexo gemacht, welches Meinungsbild herrscht in Foren vor?
  • Resultiert der Kontakt mit Nexo aus einem unaufgeforderten Anruf?

Verhaltensweisen für den Fall von Verlusten

Falls man den Verdacht hat, beim Trading einem Betrug aufgesessen zu sein, ist es empfehlenswert, augenblicklich weitere Zahlungen zu stoppen. Das gilt insbesondere für den Fall, dass der Broker Nachzahlungen empfiehlt, um Verluste zu kompensieren.

Im Übrigen sollte man den Versuch unternehmen, das verlorene Kapital wiederzuholen. Hierbei können geschädigte Anleger Anlegerschutz suchen und sich an die Anwälte unserer Kanzlei wenden. Wir überprüfen sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Möglichkeiten und mögliche Schadenersatzansprüche gegen den Dienstleister und gegen verwickelte Zahlungsdienstleister wie Bankinstitute.

„Man kann längst nicht mehr von einem Ausnahmefall sprechen, falls ein Privatanleger beim Online-Trading sein Kapital verliert. Etliche Kapitalanleger lassen sich von dem fachmännischen Verhalten der Finanzanbieter täuschen und registrieren erst zu spät, dass sie ihre Einbußen nicht selbst zu vertreten haben.“

Unsere Empfehlung lautet deswegen, nicht zu verzagen, sondern zeitnah und engagiert zu handeln. Denn die Chance auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist häufig größer, als die geschädigten Kapitalanleger es ahnen.

Möchten Sie sich mit einem von unseren Anwälten zum Themenkreis Nexo austauschen? Dann kommen Sie hier geradewegs in unseren Kontaktbereich.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

VortexGI – wie sind die Erfahrungen?

VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr

Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?

Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?

PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

TRCFX – wie sind die Erfahrungen?

TRCFX – Das scheinbare Finanzunternehmen TRCFX stellt sich auf seiner Webseite https://trcfx.com/ als Online Broker dar... Wenn Sie bei TRCFX investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei ... mehr