Nexus Financial FX – Der vermeintliche Finanzdienstleister Nexus Financial FX stellte sich auf seiner Webseite http://www.nexusfinancialfx.com/, die gegenwärtig nicht mehr online ist, als Online Broker dar.

Währenddessen hat die Finanzaufsicht Großbritanniens eine Warnung veröffentlicht. Demzufolge fehlt dem Anbieter die Erlaubnis für derlei Finanzdienstleistungen.

Wenn Sie beim Broker Nexus Financial FX investiert haben und es nun zu Problemen bei der Rückführung kommt, hilft Ihnen die Kanzlei Herfurtner zuverlässig und umfassend.

Nexus Financial FX – Erfahrungen von Anlegern

Gegenwärtig existiert eine extrem hohe Zahl an Online-Handelsplattformen wie unter anderem Nexus Financial FX. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie heute, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.

Vorallem weil es zahllose Optionen gibt, kann die Wahl eines Online Brokers zeitraubend und entmutigend sein. Speziell dann, wenn diese Ihren individuellen Investitionswünschen gerecht werden soll.

Sie haben bereits bei Nexus Financial FX investiert? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Investoren wichtig.

  • Eine sehr gute Adresse für Investoren, die sich über Aktien, Futures, Optionen und Kryptogelder schlau machen möchten, ist eine Webpräsenz wie diese.
  • Regulierte Online-Broker, sichere Webseiten, Gebühren und Provisionen, Angebots-Optionen und Rezensionen der Kunden sind nur beispielhafte Punkte, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Wahl berücksichtigen müssten.
  • Beim Online Trading kann man eine große Anzahl an Auftragsarten wählen.

Die kommenden Hinweise sind allgemeine Empfehlungen für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.

Allgemeine Gefahren beim Online Trading auf Seiten wie Nexus Financial FX

So wie die Aktienbörse und anderweitige Finanzmärkte speziellen Risiken und Gefahren gegenübergestellt sind, so ist genauso der Online-Handel anfällig.

Sie als Anleger sollten folglich Nexus Financial FX bzgl. nachfolgender Themen kontrollieren:

  • Die Risiken und Gefahren der Online-Sicherheit
  • Risiken und Gefahren, die mit entsprechendem Produkt verbunden sein können, beispielsweise eventuelle Verlustgeschäfte
  • Mangelnde Kenntnis über das Angebot
  • Finanzdienstleister, welche unzuverlässig sind
  • Risiken und Gefahren, welche sich aus nachlässigem oder inkompetentem Trading herauskristallisieren

Reduzieren sie das Risiko, dadurch, dass Sie bei der Auswahl eines Handelsdienstes auf eine verifizierte Erfolgsbilanz Wert legen. In diesem Kontext ist es gleichermaßen wichtig, dass Ihnen eine sichere Geldverwaltung zugesichert wird. Nur so können Sie sich in der Internet-Handelsarena einigermaßen sicher bewegen.

Geldanleger, die ein geschicktes Händchen haben, können durchaus davon leben, und ihre Einnahmen sind möglicherweise überdurchschittlich.

Soweit sie die geeignete Taktik haben. Eines sollte jedem bewusst sein, der mit dem Handel startet: Die Gefährdung, beim Trading an der Börse mehr Geld einzubüßen, als auf das Konto des Anbieters Nexus Financial FX eingezahlt wurde, besteht jederzeit.

Was tun – falls Online Trading Plattformen wie Nexus Financial FX Überweisungen ins Ausland fordern?

Ist es für Sie von Vorteil, finanzielle Mittel in ein Land außerhalb Europas zu überweisen? Schauen Sie genau darauf, was Sie tun. Zahllose Kapitalanleger haben dabei bereits schon finanzielle Mittel verloren. Es ist denkbar, dass Sie den Gesamtüberblick darüber einbüßen, wohin Ihre Gelder fließen und wie sie investiert werden.

Wenn einem Anbieter Geld bereit gestellt wurde, ist es bereits oftmals vorgekommen, dass der Anbieter den überwiesenen Betrag nicht wie vereinbart oder sogar gar nicht investierte. Es gab Fälle, in denen das Unternehmen auch einfach nicht existierte, obgleich es sich ähnlich wie Nexus Financial FX präsentierte.

Neben den regulierten Dienstleistern gibt es etliche dubiose Online Trading Plattformen, bei denen sich in den meisten Fällen ein nahezu identisches Prozedere zeigt. Neue Investoren werden von Beschäftigten der entsprechenden Trading Webseite kontaktiert. Beispielsweise telefonisch, wenn vom Kunden unverbindlich Kontaktdaten auf der Dienstleister-Internetseite angegeben wurden.

In etlichen Fällen jedoch auch im Zuge von massenhaft versendeten E-Mails. Diese ködern mit scheinbar lukrativen Investitionen.

Dem Anleger wird zeitnah ein eigener Broker zur Seite gestellt, welcher ihn bezüglich dem Einrichten eines Online Trading Kontos und erster Investments anleitet. Der Investor fühlt sich vorerst gut beraten und das Trading beginnt häufig mit kleineren Beträgen.

Doch schon kurz darauf werden größere Investments gefordert – oft auf ausländische Konten. Diese Überweisungen sollen die potenziellen Gewinne vermehren.

Zu Problemen bei betrügerischen Brokern kommt es im Endeffekt dann, sowie der Investor eine Auszahlung fordert. Ebendiese wird oft fortwährend hinausgezögert beziehungsweise an noch zusätzliche Zahlungen wie vorgebliche Steuern und Provisionen geknüpft.

In der Vergangenheit haben die Täter ausschließlich von fragwürdigen Orten aus operiert. Momentan sind sie von völlig verschiedenen Standorten wie dem Vereinigten Königreich (mitsamt London), den Niederlanden, Kanada, dem Königreich Spanien, Dubai und anderen aus aktiv.

Für die meisten Leute ist es herausfordernd, trickreiche Systematiken zu entlarven. Unternehmen empfangen oftmals E-Mail-Bestellungen mit immensen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den typischen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu locken, wird mit sehr großen Gewinnversprechen vorgegangen.

Das erhebliche Auftragsvolumen dient allerdings lediglich als Druckmittel in Unterhaltungen mit dem Verkäufer, um entsprechend erhöhte Zulassungs- und Registrierungskosten zu verlangen.

Nicht immer ist begreiflich, ob der Adressat ebendieser Zahlung auch der Auftraggeber der Produkte ist. Dennoch kann man davon ausgehen, dass Anbieter, die im Ausland tätig sind, auch in nächster Zukunft keine regionalen steuerliche Abgaben auf Lieferungen in andere Länder bezahlen müssen. Kontrollieren Sie, ob das auch auf Investments bei Nexus Financial FX zutrifft.

Die nicht unerhebliche Bedrohung durch unerlaubte Orders

Die Vergabe von Orders für Transaktionen mit Aktien ohne die Zustimmung des Kontoinhabers kann mitunter zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.

Im Besonderen betrifft dies Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Seien Sie daher wachsam, wenn Sie unter Berufung auf vermeintlich einträgliche Geschäfte oder Gewinnankündigungen gebeten werden, sensible Daten über die Kapitalanlage bei Nexus Financial FX ohne Ihre Erlaubnis preiszugeben.

Ihre Internationale Bank Account Number, SWIFT-Code und weitere Bankleitzahlen sollten Sie auf keinen Fall an jemanden weitergeben, der Ihnen nicht bekannt ist. Ebenso wenig sollten Sie Ihre Bankkonto- oder Depotnummern sowie Passwörter preisgeben.

Übergeben Sie keine Depot-Papiere oder Wertpapierabrechnungen von Nexus Financial FX an einen Dritten, den Sie nicht kennen. Auch Anrufer, die sich als Finanzberater, Online Broker oder Beschäftigter einer Finanzaufsicht darstellen, sind gefährlich.

Überprüfen Sie Werbung für Online-Plattformen auf Seriosität

Auf dubiosen Internetplattformen existiert eine Vielfalt von Investitionsgütern, die in Foren und sozialen Medien offensiv beworben werden, um Anleger zu ködern.

Außerdem wird mit „Network-Marketing“ um neue Geldanleger geworben. In der Werbung wird insbesondere die Zusicherung auf unmittelbare Rentabilität herausstellt.

Um mit der Investition zu beginnen, muss ein potenzieller Käufer zunächst ein Konto bei der Handelsplattform – so wie bei Nexus Financial FX – anlegen. Anschließend treten die Täter über ein Call-Center mit dem Anleger in Verbindung und versuchen diesen zu überzeugen, große Geldbeträge anzulegen.

Die optimistische Einstellung der Geldanleger zum Cybertrading wird zum Teil durch die Vorstellung von zukünftigen Gewinnen gestärkt.

Die Käufer sind eher bereit, in die Zukunft zu investieren, wenn sie exakt die Art von Ergebnissen sehen, die sie sich erträumen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Geldanleger von einem manipulierten Trading-Algorithmus über die wahre Entwicklung der Börsendaten und -kurse in die Irre geleitet. Nexus Financial FX muss nicht zwingend in diese Kategorie fallen.

Die Hintermänner nutzen ihre eigenen, einseitig definierten Preiswerte bei der Berechnung der Gewinne. Das bringt mit sich, dass der Finanzdienstleister die vollständige Kontrolle darüber hat, ob ein Gewinn erzielt wird oder nicht.

Bis zur Ausschüttung der vermeintlichen Profite wird dieser Schwindel fortdauern. Wünscht der Investor die Ausschüttung, haben die Kunden plötzlich keinen Zugang mehr zu ihren Accounts und die damit verbundenen persönlichen Ansprechpartner. Die Mehrzahl der Kapitalanleger verlieren ihr vollständig in diesen illegalen Handel angelegtes Kapital, sodass sie dazu gezwungen sind, einen Rechtsbeistand zu kontaktieren.

Informationspflicht bei Gebühren

Erkundigen Sie sich vor einer Investition bei Nexus Financial FX, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten wie Gebühren und Provisionen aufgewendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Anbietern zur Verfügung gestellten Infos detailliert nachzuprüfen!

Geldanleger müssen über alle angesetzten Kosten und deren Einfluss auf die Gewinnspanne von Wertpapierdienstleistern aufgeklärt werden. Zusätzlich müssen die Kosten einzeln aufgeführt werden.

Für den Fall, dass Sie eine detaillierte Übersicht jeglicher Gebühren verlangen, sind die Finanzdienstleister in der Verpflichtung, Ihnen diese Angaben zu geben.

Ein Online Broker wie Nexus Financial FX ist aus nachvollziehbaren Gründen in der Regel an möglichst vielen Transaktionen interessiert. Vielmals sind die Kosten so exorbitant, dass es schwer ist, einen Gewinn zu erwirken. Die Gebühren können das angelegte Geld in kurzer Zeit sogar verschlingen.

Achten Sie daher unbedingt auf die Kosten! Die Handelsgebühren des Online Brokers müssen öffentlich zugänglich sein. Die Transparenz der Struktur der Kosten ist auch in den rechtlichen Vorschriften und Lizenzierungen festgesetzt.

Liegt ein Verstoß vor, kann dem Dienstleister die Lizenz aberkannt werden.

Rückzahlung von Geldanlagen bei Nexus Financial FX: Vergrößern Sie Ihre Chancen

Es ist ratsam, schnellstmöglich Schritte einzuleiten, sobald sich der Verdacht bestätigt, dass ein Dienstleister nicht seriös handelt und das Risiko existiert, dass der Broker seine Rückzahlungen nicht leistet. Neben einer Anzeige, die unsere Rechtsanwatskanzlei für unsere Klienten bei der Polizeibehörde stellt, und einer Mitteilung an die Finanzbehörde sollte der Dienstleister eventuell auch rechtlich zur Verantwortung gezogen werden.

Dabei werden die vertraglich vereinbarten Ansprüche gegen den Anbieter sowie etwaige Entschädigungsmöglichkeiten begutachtet.

Bei Geldtransaktionen ist es auch wesentlich zu überprüfen, ob Finanzinstitute bei vorliegen eines Fehlers verantwortlich gemacht werden können. Ansprüche auf Schadensersatz gegen Finanzinstitute können beispielsweise bei Geldwäsche oder anderen betrügerischen Aktivitäten entstehen. Dies muss jedoch von Fall zu Fall überprüft werden.

Sobald Ihr Anbieter die Zahlug hinauszögert,sollten Sie sich also augenblicklich an eine erfahrene Rechtsanwaltskanzlei wenden:

  1. Erörtern Sie unserer Anwaltskanzlei in einer E-Mail den Sachverhalt
  2. Geben Sie uns die Namen und Kontaktinformationen sämtlicher Personen, mit denen Sie kommuniziert haben
  3. Teilen Sie uns mit, wie lange der Anbieter nicht gezahlt hat

Wir werden eine unentgeltliche erste Einschätzung im Zusammenhang mit Nexus Financial FX für Sie durchführen. Darüber hinaus teilen wir Ihnen zeitnah mit, ob wir annehmen, dass Sie gute Chancen haben, Ihre Verluste zurückzuerhalten.