Ofinancial Markets – Der vermeintliche Investment-Dienstleister Ofinancial Markets stellt sich auf seiner Internetseite https://ofinancial.markets/ als Online Broker dar…
Wenn Sie bei Ofinancial Markets investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.
Ofinancial Markets – Was ist über den Online Broker bekannt?
Aktuell existiert eine extrem hohe Zahl an Online Trading Plattformen wie unter anderem Ofinancial Markets. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie heute, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten zu investieren.
Vor allem weil es zahllose Optionen gibt, kann die Auswahl eines Finanzdienstleisters zeitraubend und abschreckend sein. Insbesondere dann, falls diese Ihren jeweiligen Investment-Vorhaben genügen soll.
Sie denken darüber nach, bei Ofinancial Markets Geld zu investieren? Dann sind die nachstehenden Aspekte für Sie als Anleger bedeutsam.
- Staatlich regulierte Online-Broker, vertrauenswürdige Anbieter-Seiten, Kosten und Provisionen, Angebots-Optionen und Feedback von Kunden sind nur ein paar der Punkte, die Sie bei Ihrer finalen Entscheidung einkalkulieren müssten.
- Der Eintritt zu den globalen Börsenmärkten wird für Investoren durch Online-Investitionen angenehmer und vielseitiger.
- Eine gute Anlaufstelle für Investoren, die sich über Aktien, Futures, Optionen und Kryptowährungen schlau machen wollen, ist eine Website wie diese.
- Im Bereich Trading im Web lässt sich eine große Menge von Auftragsarten benutzen.
Die folgenden Hinweise sind allgemeine Ratschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.
Ofinancial Markets – seriöse Investitions-Angebote erkennen
Den Anlegern steht eine mannigfaltige Vielfalt von Investitionschancen zur Auswahl, bei denen seriöse und fragwürdige Finanzdienstleister um ihre Gunst wetteifern.
Es gibt viele Indikatoren dafür, dass eine Finanzdienstleistung beziehungsweise ein Angebot nicht zuverlässig ist, und es ist elementar, den Fokus darauf zu haben. An dieser Stelle erfahren Sie, auf was Sie achten müssen, gesetzt den Fall, dass Sie Ihr hart erarbeitetes Geld investieren.
Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsunternehmen wie Ofinancial Markets dürfen in Deutschland allein mit staatlicher Ermächtigung agieren. Die Firmen haben zwar eine Zulassung bekommen, aber das heißt keineswegs, dass die verkauften Dienstleistungen von ausgezeichneter Qualität sind.
Gesetzt den Fall, dass im Vorhinein ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligter Prospekt oder ein Informationsblatt publiziert wurde, können Anteilsscheine und Anlagen genauso dem generellen Publikum verfügbar gemacht werden.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht stellt lediglich sicher, dass die Prospekte vollständig, begreiflich und logisch sind. Der Prospekt oder das Informationsblatt von Ofinancial Markets ist nicht in jedem Sachverhalt erforderlich.
Bevor Sie anlegen, empfiehlt es sich sich Gedanken über Ihre nachhaltigen Erwartungen machen und prüfen, ob Sie die finanziellen Mittel haben, diese zu erzielen. Überstürzen Sie den Ablauf nicht. Ehe Sie Ihr Kapital in eine Investition stecken, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Vor- und Nachteile abzuwägen. Treffen Sie nicht prompt eine Entscheidung, selbst wenn Sie sich mit anderen beratschlagt haben.
Hat Ofinancial Markets per Fax oder E-Mail Kontakt zu Ihnen aufgenommen?
Haben Sie schon einmal Aktienvorschläge per E-Mail von einem Dienstleister wie Ofinancial Markets bekommen, die Sie nicht kennen? Bekommen Sie Faxnachrichten von der Aktienbörse, die Sie nicht angefordert haben? Oder haben Sie einen scheinbaren „Geheimtipp“ erhalten?
Investoren sollten sich vor vergleichbaren Vorschlägen in Acht nehmen, denn sie werden im Regelfall von nicht vertrauenswürdigen Gruppierung sowie Anbietern verbreitet, die mit dem Vertrieb von Wertpapiere aus einer falschen Erfolgsgeschichte Gewinn schlagen möchten.
Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Kunden von einer scheinbaren Börsenaufsichtsbehörde angerufen bzw. angerschrieben werden.
Es wird fälschlicherweise vorgegeben, dass die angeschriebenen Menschen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die persönlichen Daten von der scheinbaren Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergereicht worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Online-Formulars erwartet.
Es handelt sich in diesem Fall um einen offensichtlichen Betrugsversuch. Wir raten in auf alle Fälle davon ab, mit so einer Person in Kontakt zu treten oder persönliche Daten, wie z.B Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder anderweitige identifizierende Angaben wie beispielsweise Ihre Accountdaten bei Ofinancial Markets, zu teilen.
Unerlaubte Orders? Seriöse Dienstleister handeln nie Entgegen Ihrer Zustimmung
Die Vergabe von Aufträgen für Wertpapiertransaktionen ohne das Einverständnis des Kontoinhabers kann im Einzelfall zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.
Insbesondere gilt dies für Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Bleiben Sie deshalb skeptisch, wenn Sie mit Verweis auf scheinbar einträgliche Geschäfte oder Gewinnankündigungen gebeten werden, sensible Daten über die Investition bei Ofinancial Markets komplett ohne Ihre Erlaubnis zu verraten.
Ihre Internationale Bank Account Number, BIC und weitere Bankleitzahlen sollten Sie niemals an einen anderen übermitteln, den Sie nicht kennen. Ebenso wenig sollten Sie Ihre Bankkonto- oder Depotnummern sowie Passwörter offenbaren.
Überreichen Sie keine Depot-Papiere oder Wertpapierabrechnungen von Ofinancial Markets an einen Dritten, der Ihnen fremd ist. Auch Anrufer, die sich als Anlageberater, Broker oder Mitarbeiter einer Finanzaufsichtsbehörde ausgeben, sind unberechenbar.
Ausschüttung erst nach zusätzlicher Transaktion realisierbar?
Kunden werden sehr oft von einem „Broker“ oder einem Call-Center-Mitarbeiter umworben, in dem Moment in dem sie sich auf der vermeintlichen Handelsplattform registriert haben. Ziel ist es, den Investor dazu zu bringen, seine langfristigen Investitionen zu steigern, um den Gewinn zu maximieren. Dies ist auch ein zunächst legitimes Ziel des Brokers Ofinancial Markets.
Unmittelbar nachdem der Käufer sein Geld transferiert hat, werden wahrscheinlich vorläufige Gewinnentwicklungen auf seinem Account dargestellt. Das soll den Geldanleger dazu animieren, kontinuierlich in das Finanzprodukt anzulegen.
Die Betreiber der Handelsplattform jedoch können durch den Einsatz von Betrugssoftware unsachgemäße Kontoveränderungen und Erträge vorgaukeln, ohne dass der Kunde hiervon etwas mitbekommt.
Prüfen Sie, dass die Konten auch bei Ofinancial Markets verifiziert werden können.
In Wirklichkeit findet auf mehreren Plattformen überhaupt kein Handel statt. Vielmehr wird das eingezahlte Geld von den betrügerischen Brokern auf Konten im Ausland transfertiert. Das wird von den Kunden erst einmal nicht registriert.
Die „Online Broker“ schieben die Auszahlung auf die lange Bank der dargestellten Gewinne, indem sie von den Anlegern die Zahlung von angeblich entstehenden Steuern und Bearbeitungskosten verlangen. Diese Betrügereien dienen nur dem Ziel, die Einnahmen zu steigern.
Über kurz oder lang bricht die Verbindung komplett ab. Das eingezahlte Geld ist verbraucht. Ab diesem Moment bleibt einzig und alleine der Gang zum Rechtsanwalt, um weitere Maßnahmen zu lancieren.
Geld verloren & kurze Zeit darauf nicht beauftragtes Hilfsangebot empfangen?
Jeder, der schon einmal Kapital durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verhängnisvoll das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch obendrein nehmen die Betrüger, die hinter dem Schein-System stecken, binnen sehr kurzer Zeit per E-Mail oder Anruf Kontakt zu Ihnen auf.
Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Broker von Ofinancial Markets aus. Stattdessen versprechen sie, gegen eine Vorausbezahlung, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Kapitals zu helfen. Viele Kriminelle scheinen sogar von vertrauenswürdigen Organisationen wie einer Finanzbehörde angeheuert oder beauftragt worden zu sein.
Nachdem sie Ihre persönlichen Daten entwendet haben, geben sich die Betrüger im Regelfall als gute Samariter aus. Sie versprechen, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Dienstleister wie Ofinancial Markets Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktinformationen gestohlen werden.
Wer einen hohen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Personen aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen ausgeben. Ihre Dienste bieten sie unter dem Vorwand an, ihnen dabei behilflich zu sein, ihr Geld zurückzukriegen. Das heißt, sie garantieren in unseriöser Art, dass sie das verloren gegangene Kapital zurückerhalten.
Geld zurück von Ofinancial Markets: Mit Hilfe von Rechtsanwälten Chancen steigern
Sie sollten schnellstmöglich Vorkehrungen treffen, sobald sich der Verdacht bestätigt, dass ein Anbieter nicht vorschriftsgemäß agiert und das Risiko existiert, dass der Broker seine Rückzahlungen hinauszögert. Abgesehen von einer Anzeige, die wir für unsere Klienten bei der Kriminalpolizei erstellen, und einer Meldung an die Finanzaufsicht sollte der Anbieter möglicherweise auch rechtlich zur Verantwortung gezogen werden.
Dabei werden die vertraglichen Forderungen gegen den Anbieter sowie mögliche Chancen auf Entschädigung geprüft.
Bei Finanztransaktionen ist es ebenso relevant zu überprüfen, ob Finanzinstitute im Falle eines Fehlers haftbar gemacht werden können. Ansprüche auf Schadensersatz gegen Finanzinstitute können z.B. bei Geldwäsche oder anderen betrügerischen Aktivitäten bestehen. Dies muss allerdings in Abhängigkeit vom vorliegenden Kontext geprüft werden.
Falls Ihr Broker die Auszahlung verweigert,sollten Sie sich deshalb unmittelbar an eine kompetente Anwaltskanzlei wenden:
- Geben Sie uns die Namen und Kontaktinformationen jeglicher Personen, mit denen Sie kommuniziert haben
- Teilen Sie uns mit, wie lange der Broker bereits die Auszahlung hinauszögert
- Beschreiben Sie unseren Anwälten via E-Mail die von Ihnen mit dem Anbieter gemachten Erfahrungen
Wir werden Ihnen eine erste Einschätzung im Zusammenhang mit Ofinancial Markets geben. Zudem teilen wir Ihnen zeitnah mit, ob wir annehmen, dass Sie reelle Aussichten haben, Ihre Verluste zurückzuerhalten.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Momentum Pro Capitals – wie sind die Erfahrungen? – Warum warnt die BaFin?
Momentum Pro Capitals - Der Broker war laut Informationen, die man auf der Website des Anbieters https://momentumprocap.co/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Dienstleister für Online Investments, der seinen Kunden diverse Dienstleistungen zur Verfügung gestellt ... mehr
VortexGI – wie sind die Erfahrungen?
VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr
Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?
Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr
PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?
PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr
TRCFX – wie sind die Erfahrungen?
TRCFX – Das scheinbare Finanzunternehmen TRCFX stellt sich auf seiner Webseite https://trcfx.com/ als Online Broker dar... Wenn Sie bei TRCFX investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei ... mehr