Pacific Group – Die Online-Plattform https://pacificgroup.ltd/ bewirbt sich als Online-Trading-Plattform. Auf dessen Domain seien geniale Geldanlagen im Bereich Forex, Anleihen, Indizes und Rohstoffe möglich.
Wenn Sie beim Anbieter Pacific Group Geld angelegt haben und es nun zu Schwierigkeiten bei der Rückführung kommt, helfen Ihnen unsere Juristen bundesweit.
Pacific Group – Erfahrungen helfen weiter
Derzeit existiert eine enorm hohe Anzahl an Anbietern wie u.a. Pacific Group. Damit war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie jetzt, in den unbeständigen Finanzmärkten zu investieren.
Gerade weil es jede Menge Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl eines Online Brokers zeitaufwendig und frustrierend sein. Speziell dann, wenn diese Ihren persönlichen Investitionsvorstellungen gerecht werden soll.
Sie erwägen, bei Pacific Group anzulegen? In diesem Fall sind die folgenden Aspekte für Sie als Anleger bedeutsam.
- Behördlich lizenzierte Broker im Internet, vertrauenswürdige Anbieter-Seiten, Kosten und Vermittlungsprovisionen, Produktoptionen und Kundenrezensionen sind nur einige der Punkte, die Sie bei Ihrer abschließenden Wahl einbeziehen müssen.
- Der Zugriff zu den weltweiten Börsen wird für Geldanleger durch Online-Investitionen vereinfacht und erschwinglicher.
- Im Bereich Trading im Internet kann man eine große Anzahl an Auftragsarten verwenden.
- Eine geeignete Adresse für Geldanleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Optionen und Kryptowährungen schlau machen wollen, ist eine Webseite wie diese.
Die folgenden Aussagen sind grundsätzliche Ratschläge für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.
An welchen Merkmalen Sie sehen können wie vertrauenswürdig Pacific Group ist
Die folgenden Gedanken sollten Sie beachten, wenn Sie nach Optionen Ausschau halten, Ihr Kapital online anzulegen:
- Gütesiegel werden oft von Fake-Shops verwendet, um zu vortäuschen, dass sie seriös sind. Um zu erkennen, ob ein Hyperlink zur WWW-Seite des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch aufgeführt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Betreiber der Homepage das Qualitätsiegel lediglich von einer anderen Webseite kopiert und ohne die dementsprechende Zertifizierung auf seine aktuelle Website übertragen hat.
- Achten Sie auf ein Impressum auf der Internetpräsenz des Anbieters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Bedenken Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.
- Das Impressum muss in Deutschland eine Postanschrift, die Kontaktdaten eines Vertretungsberechtigten von Pacific Group und eine Telefonnummer enthalten.
- Finanzdienstleister wie Pacific Group müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
- Es kann sehr vorteilhaft sein, zu klären, was andere Kunden über einen potenziellen Dienstleister sagen, auch wenn es nur im Internet ist.
Pacific Group: Überweisungen auf Konten im Ausland?
Ist es für Sie vorteilhaft, finanzielle Mittel ins Ausland zu überweisen? Schauen Sie genau darauf, was Sie tun. Zahlreiche Anleger haben in diesem Zusammenhang bereits schon Geld verloren. Es ist denkbar, dass Sie den Überblick darüber einbüßen, wohin Ihr Geld fließt und wie es investiert wird.
Wenn einem Unternehmen Kapital zur Verfügung gestellt wurde, ist es bereits häufig vorgekommen, dass der Online Broker den überwiesenen Geldbetrag nicht wie vereinbart oder auch gar nicht investierte. Es gab Fälle, in denen das Unternehmen auch schlichtweg nicht existierte, obgleich es sich entsprechend wie Pacific Group präsentierte.
Abgesehen von den regulierten Anbietern gibt es viele dubiose Online Trading Webseiten, bei denen sich in einem Großteil der Fälle ein vergleichbares Vorgehen beobachten lässt. Potenzielle Anleger werden von Beschäftigten der jeweiligen Trading Webseite kontaktiert. Etwa telefonisch, nachdem vom Kunden unverbindlich Kontaktdaten auf der Trading-Website hinterlegt wurden.
In mehreren Fällen jedoch auch auf Grund von massenhaft versendeten E-Mails. Jene ködern mit vermeintlich lukrativen Investments.
Dem Investor wird zügig ein eigener Broker zur Verfügung gestellt, welcher ihn bezüglich dem Einrichten eines Online Trading Kontos und erster Einzahlungen anleitet. Der Investor fühlt sich vorerst gut beraten und das Trading beginnt meist mit kleinen Beträgen.
Doch schon kurz darauf werden größere Zahlungen gefordert – meist auf im Ausland ansässige Konten. Ebendiese Überweisungen sollen der Steigerung der potenziellen Gewinne dienen.
Zu Schwierigkeiten bei zweifelhaften Brokern kommt es letzten Endes dann, sowie der Anleger eine Ausschüttung einfordert. Diese wird häufig fortwährend hinausgezögert oder an sonstige Überweisungen wie angebliche Steuern und Provisionen geknüpft.
In der Vergangenheit haben die Betrüger lediglich von unklaren Standorten aus operiert. Heute sind sie von völlig verschiedenen Orten wie dem Vereinigten Königreich (mitsamt London), den Niederlanden, Kanada, Spanien, Dubai und vielen anderen aus tätig.
Für die allermeisten Menschen ist es schwer, trickreiche Methoden zu durchschauen. Unternehmen empfangen nicht selten E-Mail-Orders mit immensen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den typischen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu locken, wird mit sehr großen Gewinnversprechen gearbeitet.
Das erhebliche Auftragsvolumen dient allerdings allein als Druckmittel in Unterhaltungen mit dem Hersteller, um entsprechend übermäßige Zulassungs- und Registrierungskosten zu zu fordern.
Nicht immer ist begreiflich, ob der Adressat ebenjener Zahlung auch der Besteller der Ware ist. Ungeachtet alledem kann man annehmen, dass Anbieter, die im Ausland tätig sind, bis auf Weiteres keine lokalen steuerliche Abgaben auf Lieferungen in andere Länder zahlen müssen. Kontrollieren Sie, ob dies auch auf Investments bei Pacific Group zutrifft.
Schneeballsystem: So funktioniert es
Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Betrug. Bei dem wird Geld von neuen Geldanlegern gesammelt und danach zur Auszahlung von Geld an die ursprünglichen geschädigten Personen angewendet.
Die Drahtzieher von Schneeballsystemen betonen oftmals, dass sie Ihr Vermögen anlegen und große Gewinne erwirken würden, ohne Ihr Vermögen zu riskieren. Dessen ungeachtet investieren die Gesetzesbrecher in vielen Schneeballsystemen das Kapital, das sie erhalten, nicht tatsächlich.
Stattdessen wird es angewandt, um Personen, die vormalig eingezahlt haben, abzufinden. So können die Kriminellen einen Teil der finanziellen Mittel für sich selbst behalten. Achten Sie also bei sämtlichen Investitionen – auch bei Pacific Group – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.
Schneeballsysteme erfordern einen konstanten Zufluss an neuem Vermögen, um weiterlaufen zu können, da sie nur sehr geringe oder gar keine tatsächlichen Einnahmen haben. Viele dieser Systeme versagen, wenn es beschwerlich wird, frische Geldanleger zu gewinnen, oder wenn eine beträchtliche Vielzahl von Anlegern aussteigt.
Angenommen, dass Sie bei einem Anbieter wie Pacific Group Kapital investieren wollen, sollten Sie immer mit Bedacht agieren.
Zu den Hinweisen, auf die Sie acht geben sollten, zählen:
- Veräußern ohne Lizenz: Anlageexperten und -unternehmen müssen entsprechend den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den meisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Menschen oder Unternehmen beteiligt.
- Geldanlagen, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden gemeldet sind. In den allermeisten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht registrierte Anlagen, die nicht von staatlichen Behörden wie der Bafin kontrolliert werden.
- Die Ausschüttung von Profiten funktioniert nicht? Wenn Sie keinerlei Zahlungen empfangen oder sich nur schwer ausschütten lassen können, sollten Sie wachsam sein. Die Betreiber von Schneeballsystemen versuchen vermutlich, die Teilnehmer mit dem Zusichern noch höherer Profite zum Verbleiben zu animieren, wenn sie kein Geld abheben.
- Risikofreie Gewinne mit geringer oder keiner Volatilität. Jedes Investment birgt ein gewisses Risiko, und je riskanter eine Geldanlage ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
- Taktiken, die schwierig zu ermitteln sind. Halten Sie Ihr Kapital vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht genug darüber wissen.
- Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Geldanlagen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Investment, die losgelöst von den Marktbedingungen permanent gute Renditen bringt, sollte mit einem hohen Maß an Zweifel begutachtet werden.
Cybertrading: Schützen Sie sich vor Risiken und Gefahren
Der übliche Anlagebetrug wird mit bekannten Mitteln wie Reklame, Telefonakquise oder Börsenbriefen ausgeführt.
Wenn es um die Durchführung von Betrug geht, wird die veraltete Vorgehensweise im Online-Zeitalter schnell obsolet. Die moderne Art des Finanzbetrugs lässt sich mit der Bezeichnung „Cybertrading“ beschreiben. Finanzprodukte werden hier in betrügerischer Absicht über das Internet gehandelt.
Zu den unlauteren Geldanlagen gehören Investitionsprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Währungen. Selbst die Dienstleistungen von Pacific Group wurden von anderen Anbietern in ähnlicher Art und Weise eingesetzt, um Anleger in die Falle zu locken.
Die Investoren erkundigen sich immer häufiger selbst Online über Anlageoptionen. Somit verlassen sich die Menschen bei ihrer Entscheidung auf ihr persönliches Fachwissen oder auf die Empfehlungen anderer in Weblogs, Foren und anderen Online-Portalen.
Der Wechsel zu immer anderen Finanzinstrumenten hat keinen nachhaltigen Einfluss auf die kriminellen Aktivitäten in Bezug auf die Organisationsstruktur. Da sich die mafiösen Gruppierungen auf schon vorhandene und weithin anerkannte Infrastrukturen stützen, erübrigt sich die Anpassung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Egal, was für ein Finanzinstrument gehandelt wird, der Vorgang des Cybertradings ist annähernd identisch.
Für diese Finanzinstrumente wird aggressiv in den sozialen Medien oder mit Affiliate Marketing Werbung betrieben. Hierbei geht es quasi ausschließlich um die Darstellung enorm hoher Profite. Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei Pacific Group zu erlangen, ehe Sie anlegen.
Ausstiegsmöglichkeiten: Deutliche preisliche Transparenz ist ein Merkmal seriöser Dienstleister
Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wann und wie viel Geld Sie ausgezahlt bekommen. Umgehen Sie bestenfalls längerfristige Verträge, die nicht frühzeitig beendet werden können oder bei denen Sie starke finanzielle Verluste einstecken würden.
Schließen Sie langfristige Verträge ohne vorzeitige Kündigungsmöglichkeit nur mit Dienstleistern wie Pacific Group ab, an deren Seriosität Sie keinerlei Zweifel haben.
Auch wenn Sie die Chance haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten bzw. ihn über einen definierten Zeitraum zu kündigen, sollten Sie kritisch sein. Auch wenn Sie diese Absicherung haben, sind Sie immer noch anfällig für wirtschaftliche Schäden. Vergewissern Sie sich, dass Sie im Detail wissen, wie viel Geld Sie wiederbekommen, wenn die Sache schiefläuft.
Für Geschäfte mit Wertpapieren gilt die nachstehende Regelung:
Informieren Sie sich vor Beendigung der Vertragslaufzeit, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, Aktien loszuwerden.
Meist ist es bedeutend herauszufinden, ob es für Produkte – wie von Pacific Group angeboten – einen liquiden Markt gibt.
Es besteht die Möglichkeit, Anteilsscheine über einen Broker beziehungsweise ein Finanzinstitut zu veräußern. Alle 3 Varianten sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags rechtmäßig. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird demzufolge über eine Börse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) abgeschlossen (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von Anfang an gesteuert werden. Das Abstoßen der Wertpapiere erfolgt zu einem von Ihnen festgesetzten Termin und Ort.
Gewinnausschüttung von Pacific Group klappt nicht? Sofort Anwaltskanzlei zu Rate ziehen
Sie sollten schnellstens Schritte einleiten, sobald sich der Verdacht bestätigt, dass ein Dienstleister nicht vorschriftsgemäß handelt und das Risiko existiert, dass der Broker seine Rückzahlungen nicht leistet. Neben einer Anzeige, die wir für unsere Mandanten bei der Kriminalpolizei erstatten, und einer Mitteilung an die Finanzbehörde sollte der Online Broker möglicherweise auch nach geltendem Recht zur Verantwortung gezogen werden.
Dabei werden die im Vertrag vereinbarten Forderungen gegen den Betreiber der Trading Plattform sowie etwaige Entschädigungsoptionen überprüft.
Bei Finanztransaktionen ist es auch wesentlich zu prüfen, ob Banken bei vorliegen eines Fehlers haftbar gemacht werden können. Schadensersatzansprüche gegen Bankinstitute können zum Beispiel bei Geldwäsche oder anderen kriminellen Taten entstehen. Dies muss jedoch abhängig vom jeweiligen Sachverhalt überprüft werden.
Falls Ihr Broker die Ausschüttung verweigert,sollten Sie sich demnach unmittelbar an eine professionelle Rechtsanwaltskanzlei wenden:
- Umschreiben Sie uns via E-Mail die von Ihnen mit dem Anbieter gemachten Erfahrungen
- Nennen Sie uns die Namen und Kontaktdaten sämtlicher Personen, mit denen Sie kommuniziert haben
- Teilen Sie uns mit, wie lange der Broker schon die Ausschüttung verweigert
Die Kanzlei Herfurtner werden Ihnen eine gebührenfreie erste Einschätzung im Zusammenhang mit Pacific Group geben. Darüber hinaus teilen wir Ihnen schnellstmöglich mit, ob wir annehmen, dass Sie realistische Aussichten haben, Ihre Verluste zurückzuerhalten.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Skainet Systems Erfahrungen – Anwalt einschalten?
Skainet Systems - Der Broker ist nach Informationen, die man auf der Webpräsenz des Anbieters https://skainetsystems.com/ erhält, ein Dienstleister für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedene Services zur Verfügung stelle. Entsprechend sorge sich Skainet Systems um ... mehr
EasyInvestingPro – wie sind die Erfahrungen?
EasyInvestingPro - Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://easyinvestingpro.com/ als Finanzdienstleister aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger mit CFDs und Kryptowährungen handeln. Sie stoßen auf Schwierigkeiten ... mehr
CoinCapitals – ein seriöser Anbieter?
CoinCapitals - Der Anbieter war gemäß Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://coincapitals.net/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Anbieter für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedenste Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben soll. Als ... mehr
ReFi Solutions – Erfahrungsberichte – Rechtsanwalt hilft Investoren
ReFi Solutions - Die Website https://refi-solutions.com/ bewarb sich als Online-Trader. Die Webseite ist im Moment nicht mehr aufrufbar. Hier seien gewinnbringende Investments durchführbar gewesen. Wenn Sie bei ReFi Solutions investiert haben und es Probleme bei ... mehr
Erfahrungen mit Grow State Markets – Anwalt hinzuziehen?
Grow State Markets – Der angebliche Finanzdienstleister Grow State Markets stellt sich auf der eigenen Homepage https://fina-eu.growstatemarkets.com/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Grow State Markets investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung ... mehr