Pandabrokers – Der Anbieter gibt sich auf seiner Website https://pandabrokersvip.com/ als Finanzdienstleister aus, der in den Bereichen Online-Handel mit Finanzinstrumenten und Kryptowährungen tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger über die Plattform in verschiedene Anlageklassen investieren und dabei von angeblich attraktiven Renditechancen profitieren.

Wenn Sie beim Investment-Dienstleister Pandabrokers investiert haben und es nun zu Problemen bei der Auszahlung kommt, stehen Ihnen unsere Juristen mit Rat und Tat zur Seite.

Pandabrokers – Online Broker mit seriösen Absichten? 

Gegenwärtig existiert eine enorm hohe Anzahl an Online Trading Plattformen wie beispielsweise Pandabrokers. Damit war es noch nie so einfach aber auch riskant wie heute, in den unbeständigen Finanzmärkten anzulegen.

Besonders weil es eine große Anzahl Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl eines Brokers zeitraubend und entmutigend sein. Insbesondere dann, falls diese Ihren jeweiligen Investitionswünschen gerecht werden soll.

Sie haben schon bei Pandabrokers angelegt? Dann sind die folgenden Punkte für Sie als Anleger relevant.

  • Regulierte Online-Broker, vertrauenswürdige Plattformen, Gebühren und Vermittlungsprovisionen, Angebots-Optionen und Feedback von Kunden sind nur manche der Aspekte, die Sie bei Ihrer abschließenden Wahl berücksichtigen müssen.
  • Der Zugang zu den globalen Finanzmärkten wird für Anleger durch Online-Investitionen vereinfacht und erschwinglicher.
  • Beim Online Trading kann man eine große Menge von Auftragsarten anwenden.
  • Eine optimale Anlaufstelle für Geldanleger, die sich über Aktien, Futures, Binäre Optionen und Kryptowährungen schlau machen möchten, ist eine Webpräsenz wie diese.

Die folgenden Angaben sind allgemeine Tipps für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.

Ist Pandabrokers zuverlässig? Vertrauenswürdige Trading Webseiten erkennen

Die nachstehenden Überlegungen sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie nach Optionen Ausschau halten, Ihr Geld im Internet zu investieren:

  1. Finanzdienstleister wie Pandabrokers müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
  2. Achten Sie auf ein Impressum auf der Onlinepräsenz des Dienstleisters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Bedenken Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.
  3. Es kann sehr hilfreich sein, die Frage zu beantworten, was andere Verbraucher über einen potenziellen Anbieter sagen, auch wenn es nur im Internet ist.
  4. Qualitätssiegel werden oftmals von Fake-Shops verwendet, um zu vortäuschen, dass sie seriös sind. Um festzustellen, ob ein Link zur Homepage des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch aufgeführt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Anbieter der Webseite das Qualitätsiegel schlicht und einfach von einer anderen Homepage kopiert und ohne die meist notwendige Zertifizierung auf seine eigene Homepage übertragen hat.

Bei Pandabrokers Kapital anlegen? Keine überhasteten Entscheidungen treffen

Bemerken Sie den Druck einer knappen Frist? Der Anbieter ködert unter Einsatz von einem speziellem Angebot, aber Sie stehen unter dem Druck, zügig eine Entscheidung treffen zu müssen?

Das ist überhaupt keine ausgezeichnete Idee, denn es handelt sich meist um eine Finte. Überhasten Sie nichts! Sie können nicht nur jetzt zuverlässige Sonderangebote bekommen, sondern auch in Zukunft bei Pandabrokers anlegen.

Um an ihr Ziel zu kommen, wissen Schwindler exakt, was sie machen müssen. Sie bemühen sich, durch vorteilhaft vorbereitete Anfragen so viele Informationen wie es geht über ihre ins Visier genommene Person zu bekommen. Des Weiteren fragen sie nach der Konstitution des Gegenübers, z. B. ob es allein Zuhause ist oder ob es Kapital Zuhause besitzt.

Ebenso spielen sie ein Spiel des „Abwartens“, um den Betroffenen zur Verzweiflung zu bringen. Sie können ihr Gegenüber so lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zum Geldinstitut zu gehen und den Kriminellen Bargeld und sonstige Wertgegenstände zu überlassen.

Bei einem dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein Termindruck auferlegt. Mit ebenjener Strategie wird der Geschädigte dazu gebracht, seine eigene Vorsicht außen vor zu lassen.

Derzeitige Support-Betrügereien gebrauchen dieselbe Formel. Da der PC der kontaktierten Person mutmaßlich von einem ausgesprochen schlimmen Computervirus befallen ist, verlangen die Anrufer, die vermutlich im Auftrag von Microsoft oder solch einem Anbieter wie Pandabrokers agieren, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Entlohnung eines Wartungsvertrags.

Die Kriminellen erhöhen den Stress, auf die Weise, dass sie den ins Visier genommenen Personen androhen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr PC infiziert ist und die Infektionen überträgt.

Schneeballsystem: So funktioniert es

Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Kapitalbetrug. Bei diesem wird Kapital von neuen Anlegern gebündelt und darauffolgend zur Ausschüttung von Kapital an die vormaligen geschädigten Personen benutzt.

Die Drahtzieher von Schneeballsystemen postulieren oft, dass sie Ihr Geld investieren und enorme Renditen erzielen würden, ohne Ihr Vermögen zu gefährden. Jedoch investieren die Schwindler in vielen Schneeballsystemen das Kapital, das sie bekommen, nicht wirklich.

Statt dessen wird es angewendet, um Menschen, die vormalig eingezahlt haben, zu entschädigen. Dadurch können die Kriminellen einen Teil der finanziellen Mittel für sich selbst behalten. Achten Sie also bei allen Investments – auch bei Pandabrokers – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.

Schneeballsysteme benötigen einen konstanten Zufluss an frischem Vermögen, um weiterlaufen zu können, da sie nur minimale oder gar keine tatsächlichen Profite haben. Viele dieser Strukturen schlagen fehl, wenn es schwer wird, frische Geldgeber zu generieren, oder wenn eine beträchtliche Anzahl von Anlegern aussteigt.

Gesetzt den Fall, dass Sie bei einem Unternehmen wie Pandabrokers anlegen wollen, sollten Sie stets mit Besonnenheit handeln.

Zu den Indikatoren, auf die Sie achten sollten, zählen:

  • Die Auszahlung von Profiten funktioniert nicht? Wenn Sie keinerlei Zahlungen erhalten oder sich nur schwer ausschütten lassen können, sollten Sie auf der Hut sein. Die Betreiber von Schneeballsystemen versuchen eventuell, die Teilnehmer mit dem Versprechen noch höherer Erträge zum Bleiben zu ermutigen, wenn sie kein Geld abheben.
  • Veräußern ohne Zulassung: Anlageexperten und -unternehmen müssen gemäß den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den allermeisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Personen oder Firmen beteiligt.
  • Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Fehler zu Tage treten, kann das ein Anhaltspunkt darauf sein, dass Ihr Kapital nicht planmäßig investiert wird.
  • Risikofreie Gewinne mit kleiner oder keiner Volatilität. Jede Geldanlage beinhaltet ein bestimmtes Risiko, und je riskanter eine Geldanlage ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
  • Investments, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden gemeldet sind. In den allermeisten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht angemeldete Geldanlagen, die nicht von staatlichen Behörden wie der Bafin kontrolliert werden.
  • Taktiken, die sehr schwer zu ermitteln sind. Halten Sie Ihr Vermögen vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht hinreichend hiervon wissen.

Wie Sie zuverlässige von unseriösen Online Handelsplattformen unterscheiden können

Auf unseriösen Online Trading Plattformen gibt es eine Vielzahl von Kapitalgütern, die in Internetforen und Social Media hartnäckig beworben werden, um Investoren zu überzeugen.

Darüber hinaus wird mit „Netzwerk-Marketing“ um neue Anleger geworben. In der Werbung wird vor allem die Zusicherung auf kurzfristige Rentabilität herausstellt.

Um mit dem Investment zu beginnen, muss ein interessierter Geldanleger zunächst ein Benutzerkonto bei der Online Trading Plattform – so wie bei Pandabrokers – anlegen. Dann treten die scheinbaren Online Broker über ein Callcenter mit dem Geldanleger in Verbindung und setzen alles daran diesen zu überzeugen, große Geldsummen zu investieren.

Die hoffnungsvolle Einstellung der Kapitalanleger zum Cybertrading wird teilweise durch den Wunsch nach künftigen Gewinnen gestützt.

Die Kunden sind eher willens, in die Zukunft zu investieren, wenn sie exakt die Art von Ergebnissen sehen, die sie sich erträumen. In dieser Phase werden die Geldanleger von einem korrumpierten Trading-Algorithmus in Bezug auf die wahre Entwicklung der Börsendaten und -kurse in die Irre geleitet. Pandabrokers muss nicht zwingend in diese Kategorie fallen.

Die Täter verwenden ihre eigenen, einseitig definierten Preiswerte bei der Berechnung der Erträge. Das heißt, dass der Dienstleister die vollständige Kontrolle darüber hat, ob ein Profit erzielt wird oder nicht.

Bis zur Zahlug der angeblichen Renditen wird diese Täuschung fortdauern. Fordert der Kapitalgeber die Ausschüttung, haben die Käufer auf einmal keinen Zugriff mehr auf ihre Kundenkonten und die damit verbundenen direkten Kundenberater. Die Mehrzahl der Anleger verlieren ihr gesamtes in diesen illegalen Handel investiertes Kapital, sodass sie gezwungen sind, einen Anwalt zu kontaktieren.

Intransparente Ausstiegsmöglichkeiten

Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld zurückgezahlt. Meiden Sie am besten langjährige Verträge, die nicht frühzeitig gekündigt werden können oder bei denen Sie erhebliche finanzielle Verluste erfahren würden.

Schließen Sie langjährige Verträge ohne frühzeitige Möglichkeit der Kündigung einzig und alleine mit Anbietern wie Pandabrokers ab, an deren Seriosität Sie keinerlei Zweifel haben.

Auch wenn Sie die Chance haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten beziehungsweise ihn über einen definierten Zeitraum zu kündigen, sollten Sie misstrauisch sein. Sogar wenn Sie diese Absicherung haben, sein können Sie immer noch anfällig für geldliche Verluste. Stellen Sie sicher, dass Sie exakt wissen, wie viel Kapital Sie wiederbekommen, wenn die Sache schiefgeht.

Für Aktiengeschäfte zählt die nachstehende Bestimmung:

Informieren Sie sich vor Ablauf der Laufzeit, welche Möglichkeiten Ihnen offen stehen, Anteilsscheine loszuwerden.

Meistens ist es ausschlaggebend sich darüber im Klaren zu sein, ob es für Dienstleistungen – wie von Pandabrokers angeboten – einen liquiden Markt gibt.

Es besteht die Möglichkeit, Anteilsscheine über einen Online Broker oder ein Finanzinstitut zu veräußern. Alle 3 Methoden sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags zulässig. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird anschließend über eine Aktienbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) abgewickelt (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von vornherein geführt werden. Der Verkauf der Anteilsscheine erfolgt zu einem von Ihnen bestimmten Termin und Ort.

Auszahlung von Pandabrokers klappt nicht? Sofort Anwalt zu Rate ziehen

Um bewerten zu können, ob Sie einen Rückzahlungsanspruch gegen den Finanzdienstleister Pandabrokers haben, bedarf es stets der Beurteilung des Einzelfalles. Diese nehmen die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner im Rahmen einer ersten Beratung für Sie vor.

Ansatzpunkt dieser Betrachtung ist stets der von Ihnen dargelegte Sachverhalt. Darüber hinaus können meistens Ähnlichkeiten zu vergleichbar gelagerten Fällen verzeichnet werden. Sie ziehen also einen Nutzen aus den weitreichenden Erfahrungen unserer Anwälte.

Nach der vollständigen Begutachtung aller Dokumente und der juristischen Einordnung, richtet sich die Herangehensweise zuerst gegen den Anbieter Pandabrokers selbst, sollten gewisse Pflichtverletzungen verifizierbar sein. Um solche Pflichtverletzungen belegen zu können, sollten die Vertragsunterlagen, die E-Mail-Korrespondenz und eventuell auch noch weitere Unterlagen ausgewertet werden.

Obendrein sind lizenzierte Online-Trading-Dienstleister gleichermaßen in der Pflicht, Telefonaufzeichnungen zu den Konversationen mit den Kunden anzufertigen und zu archivieren. Die Forderung nach Herausgabe jener Aufzeichnungen und die anschließende Überprüfung ist genauso ein ratsamer und nötiger Schritt bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Anhand dieser Beweismaterialien können Ansprüche der Käufer sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.

Auch die Banken und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind dabei in den Blickpunkt zu nehmen. Weil es sich sehr oft um Geldbeträge in in beachtlicher Höhe handelt, kommt wiederkehrend die Frage auf, ob die Unternehmen ihren Informationspflichten und den Verpflichtungen gemäß dem Geldwäschegesetz nachgegangen sind. Eine pauschale Aussage lässt sich hierfür nicht treffen, vielmehr ist der Falle des Einzelnen zu untersuchen.

Dasselbe gilt für den Begünstigten auf Empfängerseite, der meist nicht identisch mit dem Dienstleister selbst ist. Unter bestimmten Bedingungen ist auch ebendieser in Anspruch zu nehmen, wenn Pflichtverletzungen nachweisbar sein sollten.

Nachdem alle zivilrechtlichen Möglichkeiten ausgereizt sind, verbleibt das Vorgehen auf strafrechtlicher Ebene, sollte sich der der anfängliche Verdacht einer strafbaren Handlung erhärten. Dafür bedarf es der Kontaktaufnahme mit Strafverfolgungsorganen im In- und Ausland und die Abstimmung weiterführender Vorkehrungen.

Viele Bundeländer haben inzwischen Sonderabteilungen für die Themengebiete Betrugsstraftaten im Zusammenhang mit Online und Krypto-Handel gegründet. Mit selbigen stehen die Anwälte der Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner in regelmäßigen Abständen in Kontakt.

Es sollte nicht vergessen werden, dass auch Hosting Provider hilfreiche Auskünfte zu zu dem Inhaber der Domain liefern. Mit den, oft im Ausland ansässigen Web Hostern, Verbindung herzustellen, ist für den Laien jedoch besonders schwierig.

Ebenso sind Finanzbehörden im In- und Ausland hilfreiche Kontaktstellen für Geschädigte.

Neben der Beschwerde gegen den entsprechenden Online Trading Anbieter, die weitere eventuelle Investoren vor Investments bewahren soll, können durch die Finanzbehörden als Informationsquelle wahrscheinlich ergänzende Details in Erfahrung gebracht werden.

Diese Angaben ermöglichen oftmals eine Zusammenführung von Ermittlungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

XBO Invest – vertrauenswürdige Finanzdienstleistungen?

XBO Invest - Der Online Broker gibt sich auf seiner Internetpräsenz https://xbo-investing.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen Kryptowährungen und Online-Aktienhandel tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger über die Plattform ... mehr

Best Expert Online – alles Wesentliche zum Dienstleister

Best Expert Online - Der Anbieter gibt sich auf seiner Homepage https://best-expertonline.net/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen Kryptowährungen und Devisenhandel (Forex) tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger Kapital investieren, ... mehr

Trin Wealth – ein vertrauenswürdiger Broker?

Trin Wealth - Der Investment-Dienstleister ist nach Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://trinwealth.com/ findet, ein Dienstleister für Vermögensverwaltung und Finanzplanung, bei dem man als Kunde unterschiedliche Dienstleistungen beanspruchen könne. Entsprechend kümmere sich ... mehr