Paraiba World

Paraiba World ist ein Dienstleister aus der Finanz- und Investmentbranche. Die Internetseite des Unternehmens liegt lediglich in englischer Sprache vor und ist unter der URL https://paraiba.world/ abrufbar. Aktuell nennt sich der Anbieter nur noch Paraiba.

Paraiba World Auszahlungen gestoppt

Vermehrt berichten Kunden von Problemen bei der Auszahlung.

Auch nach mehreren Wochen haben die Kunden ihre Gelder nicht bekommen. In Bewertungsportalen wie Trustpilot sieht sich Paraiba World mit dem Vorwurf konfrontiert, ein Schneeballsystem oder Ponzi-System zu betreiben. Andere sprechen schlicht von Betrug.

„Für solche Vorwürfe liegen allerdings noch keine gesicherten Daten vor“, so die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner.

Der Anbieter hingegen erklärt den Auszahlungsstopp mit Umstand, dass aus Paraiba nunmehr Trillant wird. Dies führt dazu, dass aus dem Geld der Investoren Trillant Token werden. In Zukunft soll es dann einen eigene Kryptowährung namens Trillant Pay Coin, dessen Wert sich in kurzer Zeit vermehrfachen soll.

Es ist völlig unklar, welchen Wert dieser Coin außerhalb des Paraiba-Systems haben wird, wo dieser Coin gehandelt werden kann und wann er kommen soll.

Das hindert die Vermittler jedoch nicht daran die Werbetrommel zu rühren. Anleger werden dazu aufgerufen schnell zu investieren, um sich einen günstigen Preis für den Token zu sichern.

Auf der Website von Paraiba World ist im oberen Bereich das Logo von Paraiba World zu sehen. Hingegen ist im folgenden Text von einer Unique Private Bank die Rede. Diese sei eine globale Finanzinstitution und wende sich mit ihren maßgeschneiderten Lösungen ebenso an Privatkunden wie an institutionelle Investoren.

Gemäß Hinweis der Aufsichtsbehörde von Österreich scheint es sich bei den Geschäftstätigkeiten von Paraiba World womöglich um nicht behördlich autorisierte Produkte zu handeln. Auch die BaFin hat die Anlageverwaltung mittlerweile untersagt. Zudem verweist die BaFin auf „unwahre Tatsachenbehauptungen“ von Paraiba World.

Von Deals im Zusammenhang mit Paraiba World wird daher ohne detaillierte Prüfung abgeraten. Denn Investoren setzen sich wohl einem hohen wirtschaftlichen Risiko aus, da, so die BaFin, „keine konkrete Anlagestrategie erkennbar“ sei.

Paraiba World – darum warnt die BaFin

Mit Bescheid vom 21. April 2020 hat die BaFin gegenüber Paraiba World Ltd. (Paraiba World und Paraiba Deluxe) die sofortige Einstellung der unerlaubt betriebenen Anlageverwaltung angeordnet.

Begründet wurde die Entscheidung damit, dass keine Anlagestrategie erkennbar sei und die Anleger selbst keine Entscheidung dazu treffen, in welche Finanzinstrumente investiert werde.

Zudem handele es sich um eine Anlageverwaltung für die keine Erlaubnis vorliege.

Paraiba World – BaFin weist auf unwahre Tatsachenbehauptungen hin

Im Oktober 2020 veröffentlichte Paraiba World daraufhin eine Pressemitteilung, dass man mit den Behörden in Kontakt getreten sei und keine Rückmeldung erhalten habe. Man gehe daher davon aus, dass die rechtlichen Bedenken ausgeräumt worden seien.

Dem widersprach die BaFin mit Mitteilung vom 10.11.2020 deutlich. Die BaFin stellt klar, dass es sich hierbei um „unwahre Tatsachenbehauptungen“ des Anbieters handele.

Behördenwarnung beim Thema Paraiba World

Am 25.02.20 veröffentlichte die FMA eine Warnmeldung zum Thema Paraiba World. Aus dieser geht hervor, dass das Unternehmen nicht dazu berechtigt sei, konzessionspflichtige Bankgeschäfte zu erbringen. Folglich sei Paraiba World eine Entgegennahme fremder Gelder als Einlage gemäß Bankwesengesetz nicht gestattet.

In der Meldung schreibt die FMA explizit von der URL https://paraiba.world. Unter dieser Adresse war zum Zeitpunkt der Texterstellung im Oktober 2020 das Angebot einer „Unique Private Bank“ mit Sitz auf den Komoren zu sehen. Gleichzeitig war das Logo von Paraiba nach wie vor Bestandteil der Website.

Inwieweit die Unique Private Bank mit Paraiba World zusammenhängt, war nicht ersichtlich.

Warnung der FINMA

Unseren Anwälten liegen folgende Daten aus der Warnmeldung der FMA Österreich vor:

Anbietername: Paraiba World Ltd.
Angeblicher Sitz: 22/F Times Square Tower 2, 1 Matheson Street, Causeway Bay, Hongkong
E-Mail-Kontakt: info[a]paraiba.world
Webseite: https://paraiba.world/

Zudem finden sich auf der Webseite die folgenden Kontakdaten:

Headquarters:
Bonovo Road, Fomboni
Island of Mohéli, Comoros Union
E-mail: info@paraiba.world

Staatliche Regulation und Autorisierung von Paraiba World

Informationen zu einer Zulassung und Beaufsichtigung durch ein europäisches Kontrollorgan sind auf der Webseite des Anbieters Paraiba World nicht existent. Es sollte daher nicht zweifelsfrei angenommen werden, dass das Unternehmen die benötigten Lizenzen besitzt, die es für eine Geschäftstätigkeit in der EU braucht.

Worauf Anbieter wie Paraiba World abzielen

Wer Renditen über dem Durchschnitt erreichen möchte, muss zu diesem Zweck in der Regel auf spekulative Anlageformen zurückgreifen. Denn die Ertragsaussichten für klassische Sparprodukte sind angesichts der anhaltenden Niedrigzinsen eher trübe.

Auf der Webseite werden die folgenden Dienstleitungen angeboten:

  • Handelsfinanzierung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Bankbestätigung
  • Strukturierte Finanzen
  • Geschäftsbanken
  • Investment Banking

Allerdings ist der Webseite von Paraiba World keine konkrete Anlagestrategie zu entnehmen. Umso wichtiger ist die umfangreiche Überprüfung. Und bei Skepsis gilt stets: Lieber die Finger davon lassen!

Paraiba World ist ein ausländischer Anbieter – was heißt das für den Geldgeber?

Durch die Globalisierung und die fortschreitende Digitalisierung ist es heutzutage möglich, Dienstleistungen weltweit und standortunabhängig bereitzustellen. Entsprechend viele Anbieter wenden sich gehäuft auch an europäische Privatanleger mit Sitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Das kann für Anleger von Paraiba World vor allem dann zu Schwierigkeiten führen, sobald ein rechtlicher Austausch eroderlich wird.

Allgemeine Hinweise – Woran man Risiken bei Investments erkennt

Die Internetpräsenzen der Unternehmen, welche die Investmentgelegenheit anbieten, liefern zusätzliche Hinweise zu den Offerten der Firma. Hier könnten Interessenten dank eines professionell und kompetent wirkenden Äußeren tatsächlich den Eindruck gewinnen, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt.

Vertrauenswürdige Firmen verfügen in der Regel über die für Finanzdienstleistungen benötigten Genehmigungen. Warnmeldungen von Aufsichtsbehörden heißen nicht zwingend, dass das Angebot mit Sicherheit auf Manipulation basiert. Denn dies ließe sich erst nach einer Gerichtsentscheidung bestimmen.

Dessen ungeachtet sollten Anleger solche Warnhinweise stets ernst nehmen und sorgfältig prüfen, ob sie dennoch bei derartigen Unternehmen anlegen möchten.

Einige Unternehmen bieten Profitversprechen, die mit der Wirklichkeit wohl wenig zu tun haben. Die Chancen seien immens, Risiken aber werden kaum oder gar nicht dargestellt. Hin und wieder soll Ihnen der sofortige Abschluss des Vertrages durch bestimmte Vorteile schmackhaft gemacht werden.

Beim Vorliegen der folgenden Punkte sollte man die Anlage gewissenhaft prüfen:

  • Der Kontakt zum Broker besteht ausschließlich telefonisch.
  • Die Unternehmen werben mit außergewöhnlich lukrativen Renditen.
  • Der Broker bekommt bei Vertragsabschluss eine hohe Gewinnbeteiligung.
  • Der Sitz des Geschäftspartners befindet sich nicht in Europa.
  • Es wird zu einem raschen Abschluss des Vertrages gedrängt, um sich angebliche Vorzüge zu sichern.

Viele unseriöse Anbieter versuchen, Vertrauen zu erlangen, indem sie Anlegern mutmaßliche eigene Bürgschaften wie Garantien oder Wertbriefe vorlegen. Wenn Renditen von über 50 % versprochen werden, ist nicht damit zu rechnen, dass es sich um ein realistisches Angebot handelt.

Was können Investoren bei Schwierigkeiten unternehmen?

Bei Verlusten sollte man es unterlassen, weitere Beträge nachzuschießen. Vielmehr sollte man vorrangig mit dem Händler resümieren, warum es zu Verlustgeschäften kam und ob es Optionen gibt, diese Verluste zu kompensieren.

Kommen Sie bei der direkten Ansprache Ihres Vertragspartners nicht weiter, können Sie sich Rechtsbeistand suchen und sich an einen Rechtsanwalt wenden.

Anwaltliche Unterstützung bei Auseinandersetzungen

Anleger, die ihr Kapital einem Anbieter anvertraut haben und vor Problemen stehen, können sich an die Rechtsanwälte der Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner Rechtsanwälte wenden und sich unverbindlich über ihre Optionen  in Kenntnis setzen lassen. Die Konsultation erfolgt in allen europäischen Ländern. Hier kommen Sie direkt in unseren Kontaktbereich.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

Fintexa – welche Erfahrungen machen Anleger?

Fintexa - Der Online Broker ist gemäß Aussagen, die man auf der Homepage des Anbieters https://fintexa.net/ findet, ein Anbieter für Online-Trading, bei dem man als Kunde verschiedenste Serviceleistungen beanspruchen könne. Entsprechend sorge sich Fintexa um ... mehr

Hedgewise Markets – wie sind die Erfahrungen?

Hedgewise Markets – Der scheinbare Finanzdienstleister Hedgewise Markets stellte sich auf seiner Webseite https://hedgewisemarket.com/ als Handelsplattform dar. Zurzeit ist die Website offline. Wenn Sie beim Anbieter Hedgewise Markets investiert haben und es nun zu Komplikationen ... mehr

Kaiser Finanz AG – professionelle Angebote?

Kaiser Finanz AG - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://kaiser-finanzag.com/ als Finanzdienstleister aus. Entsprechend könne man als Kapitalanleger im Bereich Aktien investieren. Sie haben bei Kaiser Finanz AG investiert und möchten Ihr Geld ... mehr