PARiBU – Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich.

Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Juristen der Anwaltskanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.

PARiBU – anwaltliche Einschätzung

Aktuell gibt es eine sehr hohe Anzahl an Investment-Dienstleistern wie unter anderem PARiBU. Damit war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie jetzt, in den unberechenbaren Finanzmärkten anzulegen.

Vor allem weil es zahllose Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Brokers zeitaufwendig und frustrierend sein. Im Besonderen dann, wenn diese Ihren jeweiligen Investitionswünschen gerecht werden soll.

Sie überlegen, bei PARiBU Geld zu investieren? In diesem Fall sind die nun folgenden Punkte für Sie als Investoren relevant.

  • Der Zugang zu den weltweiten Börsen wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen praktischer und erschwinglicher.
  • Regulierte Online-Broker, sichere Anbieter, Kosten und Vermittlungsprovisionen, Angebots-Optionen und Eckdaten sind nur einige der Gesichtspunkte, die Sie bei Ihrer endgültigen Entscheidung berücksichtigen müssen.
  • Beim Trading im World Wide Web lässt sich eine große Menge von Auftragsarten benutzen.

Die kommenden Informationen sind generelle Vorschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.

Checkliste: Auf welche Einzelheiten Sie bei Anbietern wie PARiBU Acht geben sollten

Die nachfolgende Auflistung dient Ihnen zur Absicherung vor Trading Plattformen mit betrügerischen Absichten.

  • Benutzen Sie keine Fernwartungssoftware, die sich Zugriff auf Ihre Endgeräte verschafft.
  • Nehmen Sie keine ungewollten Investmentempfehlungen von fremden Menschen über Werbeanrufe oder E-Mails an.
  • Ist in der Firmendatenbank der zuständigen EU-Aufsichtsbehörde ein Anbieter wie PARiBU aufgeführt?
  • Existiert auf der Netzpräsenz ein lückenloses Impressum?
  • Erkundigen Sie sich so eingehend wie möglich über den Anbieter und die Ware, die Sie kaufen möchten (Google, Blog Einträge, Online-Kartendienste).
  • Identitätsdiebstahl ist ein ernstzunehmendes Ärgernis: Bitte überlassen Sie keine Fotokopie Ihres Personalausweises. Kriminelle fordern Sie nicht selten hierzu auf.
  • Fragen Sie sich: Wie lautet der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Kontakt treten soll?
  • In welcher Stadt ist der Stammsitz des Anbieters?
  • Ist der Trading-Dienstleister PARiBU ein von der BaFin oder in einem anderen Staat der EU lizenziertes Unternehmen?

Einsatz von zeitlichem Druck auch bei PARiBU denkbar?

Empfinden Sie den Druck einer knappen Frist? Der Anbieter lockt mittels einem speziellem Angebot, aber Sie stehen unter dem Druck, zügig eine Wahl treffen zu müssen?

Das ist keine gute Idee, denn es handelt sich im Regelfall um eine List. Übereilen Sie nichts! Sie können nicht nur jetzt hervorragende Sonderangebote erhalten, sondern auch noch zukünftig bei PARiBU investieren.

Um ihr Ziel zu erreichen, wissen Verbrecher genau, was sie machen müssen. Sie strengen sich an, durch vorteilhaft formulierte Anfragen so viele Angaben wie es geht über ihre Zielperson zu bekommen. Zudem fragen sie nach dem Status des Gegenübers, beispielsweise ob es allein zu Hause ist oder ob es Bargeld Daheim besitzt.

Darüber hinaus spielen sie ein Spiel des „Abwartens“, um den Betroffenen zur Verzweiflung zu bringen. Sie können ihr Gegenüber sehr lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zur Kreditanstalt zu gehen und den Kriminellen Bargeld und zusätzliche Wertgegenstände zu überreichen.

Bei einem solchen dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein Termindruck auferlegt. Mit solch einer Strategie wird der Geschädigte dazu gebracht, seine eigene Vorsicht außer Acht zu lassen.

Momentane Support-Betrügereien benutzen selbige Methode. Da der PC der kontaktierten Person vorgeblich von einem außergewöhnlich schwerwiegenden Schadprogramm angegriffen ist, verlangen die Anrufer, die mutmaßlich im Einsatz von Microsoft oder einem solchen Dienstleister wie PARiBU agieren, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Entlohnung eines Wartungsvertrags.

Die Betrüger potenzieren den Stress, dadurch, dass sie den ins Visier genommenen Personen androhen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr PC infiziert ist und die Infektionen überträgt.

Schneeballsystem: So funktioniert es

Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Betrug. Bei diesem wird Geld von neuen Kapitalanlegern gesammelt und danach zur Auszahlung von Kapital an die vormaligen geschädigten Personen herangezogen.

Die Organisatoren von Schneeballsystemen versichern meist, dass sie Ihr Geld anlegen und riesige Renditen erwirken würden, ohne Ihr Vermögen zu gefährden. Dennoch investieren die Gesetzesbrecher in vielen Schneeballsystemen das Vermögen, das sie bekommen, nicht wirklich.

Stattdessen wird es verwendet, um Menschen, die vormalig eingezahlt haben, zu entschädigen. Dadurch können die Täter einen Teil der finanziellen Mittel für sich selbst behalten. Achten Sie also bei sämtlichen Investitionen – auch bei PARiBU – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.

Schneeballsysteme verlangen einen konstanten Zufluss an neuem Kapital, um weiterlaufen zu können, da sie nur minimale oder gar keine eigentlichen Profite haben. Viele dieser Systeme versagen, wenn es schwierig wird, neue Anleger zu generieren, oder wenn eine beachtliche Vielzahl von Anlegern aussteigt.

Im Falle, dass Sie bei einem Broker wie PARiBU anlegen möchten, sollten Sie immer mit Vorsicht agieren.

Zu den Hinweisen, auf die Sie achten sollten, zählen:

  • Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Irrtümer auftauchen, kann das ein Anzeichen darauf sein, dass Ihr Vermögen nicht planmäßig investiert wird.
  • Verkaufen ohne Lizenz: Anlageexperten und -unternehmen müssen in Anlehnung an den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den allermeisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Leute oder Anbieter beteiligt.
  • Investments, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden registriert sind. In den allermeisten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht angemeldete Investitionen, die nicht von offiziellen Behörden wie der Bafin kontrolliert werden.
  • Taktiken, die schwierig zu erkennen sind. Halten Sie Ihr Vermögen vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht genug davon wissen.
  • Risikofreie Gewinne mit geringer oder keiner Volatilität. Jede Einlage birgt ein gewisses Wagnis, und je riskanter eine Investition ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
  • Die Auszahlung von Gewinnen klappt nicht? Wenn Sie gar keine Zahlungen erhalten oder sich nur schwer auszahlen lassen können, sollten Sie auf der Hut sein. Die Betreiber von Schneeballsystemen probieren vermutlich, die Beteiligten mit dem Versprechen noch größerer Profite zum Verweilen zu animieren, wenn sie kein Geld abheben.
  • Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Geldanlagen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Kapitalanlage, die unabhängig von den Marktbedingungen immerfort hohe Renditen bringt, sollte mit einem hohen Maß an Skepsis begutachtet werden.

Cybertrading: Was sind die Merkmale seriöser Anbieter?

Der klassische Investmentbetrug wird mit bekannten Methoden wie Reklame, Telefonakquise oder Börsenbriefen vorgenommen.

Wenn es um die Durchführung von Betrug geht, wird die veraltete Vorgehensweise im digitalen Zeitalter schnell obsolet. Die neuartige Art des Anlagebetrugs könnte man mit dem Ausdruck „Cybertrading“ beschreiben. Finanzprodukte werden dabei in betrügerischer Absicht über das Internet getradet.

Zu den unredlichen Investitionen gehören Investitionsprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Währungen. Selbst die Angebote von PARiBU wurden von anderen Anbietern in ähnlicher Art genutzt, um Anleger hinters Licht zu führen.

Die Kapitalanleger erkundigen sich vermehrt selbst im Internet über Investitionsmöglichkeiten. Auf diese Weise verlassen sich die Menschen bei ihrer Entscheidung auf ihr persönliches Fachwissen oder auf die Hinweise anderer in Blogs, Foren und anderen Online-Plattformen.

Der Übergang zu immer anderen Finanzprodukten hat keinen nachhaltigen Einfluss auf die ungesetzlichen Tätigkeiten im Hinblick auf die Organisationsstruktur. Da sich die kriminellen Organisationen auf schon vorhandene und weitläufig anerkannte Infrastrukturen stützen, erübrigt sich die Umstellung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Ganz gleich, was für ein Finanzinstrument getradet wird, der Ablauf des Cybertradings ist weitestgehend identisch.

Für diese Investitionsprodukte wird aggressiv in auf Social Media Social Media Plattformen wie Facebook oder mit Affiliate Marketing geworben. In diesem Zusammenhang geht es im Prinzip ausschließlich um die Abbildung aberwitzig hoher Geldgewinne. Kalkulieren Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei PARiBU zu erzielen, bevor Sie investieren.

Seriöse Dienstleister zeigen Ausstiegsmöglichkeiten auf

Bringen Sie in Erfahrung, wann und wie viel Geld ausbezahlt. Meiden Sie bestenfalls längerfristige Verträge, die nicht frühzeitig beendet werden können oder bei denen Sie immense monetäre Verluste einstecken würden.

Schließen Sie langjährige Verträge ohne frühzeitige Möglichkeit der Kündigung allein mit Dienstleistern wie PARiBU ab, an deren Zuverlässigkeit Sie keinerlei Zweifel haben.

Selbst wenn Sie die Option haben, jederzeit auf einen Vertrag zu verzichten bzw. ihn über einen vorgegebenen Zeitraum zu kündigen, sollten Sie misstrauisch sein. Selbst wenn diese Möglichkeiten doch bestehen, sein können Sie immer noch anfällig für finanzielle Schäden. Vergewissern Sie sich, dass Sie im Detail wissen, wie viel Geld Sie zurückerhalten, wenn die Investition schiefgeht.

Für Wertpapiergeschäfte gilt die nachstehende Regel:

Erkundigen Sie sich vor Ende der Laufzeit, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, Aktien loszuwerden.

Oft ist es entscheidend herauszufinden, ob es für Angebote – wie von PARiBU angeboten – einen liquiden Markt gibt.

Es besteht die Möglichkeit, Anteilsscheine über einen Broker oder ein Finanzinstitut zu veräußern. Alle drei Varianten sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags zugelassen. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird demzufolge über eine Aktienbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) ausgeführt (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von vornherein geführt werden. Das Abstoßen der Wertpapiere vollzieht sich zu einem von Ihnen festgesetzten Termin und Ort.

Geld zurück von PARiBU: Mit Unterstützung von Anwälten Erfolgsaussichten maximieren

Anleger, die bei einem Dienstleister wie PARiBU Verluste hinnehmen mussten, oder die Schwierigkeiten haben , sich ihre Gewinne ausbezahlen zu lassen, sollten erst einmal zusätzliche Einzahlungen unterlassen. Als Nächstes ist es unbedingt anzuraten, sich einen Rechtsbeistand zur Seite zu stellen und von diesem alle Möglichkeit zur Zurückerstattung Ihrer Gelder zu begutachten.

Wichtig ist:

schnelles Reagieren, auf keinen Fall die Hoffnung verlieren, anwaltliche Unterstützung einholen

Möchten Sie sich zum Anbieter PARiBU mit uns austauschen? Dann stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte zur Verfügung.

Sprechen Sie uns gern an. Sie gelangen an dieser Stelle zu unserem Formular auf unserer Kontakt-Seite, um sich zu PARiBU zu besprechen.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

VortexGI – wie sind die Erfahrungen?

VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr

Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?

Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?

PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr