PEXCC – die Firma betitelte sich auf der Unternehmenswebsite http://pexccsx.vip/ als Handelsplattform. Dabei habe PEXCC seinen Mandanten verschiedene Dienstleistungen offeriert. Die Webseite des Anbieters ist gegenwärtig nicht länger abrufbar.

Wenn Sie bei PEXCC investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.

PEXCC – kundenorientierter Online Broker?

Gegenwärtig existiert eine enorm hohe Zahl an Investment-Dienstleistern wie u.a. PEXCC. Damit war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie heute, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.

Vor allem weil es jede Menge Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl eines Online Brokers zeitaufwendig und herausfordernd sein. Im Besonderen dann, wenn diese Ihren persönlichen Investitionswünschen genügen soll.

Sie überlegen, bei PEXCC Geld zu investieren? In diesem Fall sind die folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger bedeutsam.

  • Im Bereich Trading im World Wide Web lässt sich zahlreiche Auftragsarten nutzen.
  • Eine sehr gute Anlaufstelle für Geldanleger, die sich über Aktien, Futures, Binary Options und Kryptowährungen erkundigen möchten, ist eine Homepage wie diese.
  • Behördlich regulierte Online-Broker, vertrauenswürdige Portale, Kosten und Vermittlungsgebühren, Produktoptionen und Kundenrezensionen sind nur ein paar der Kriterien, die Sie bei Ihrer abschließenden Entscheidung beachten müssten.
  • Der Eintritt zu den internationalen Börsenmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen einfacher und erschwinglicher.

Die folgenden Aussagen sind grundsätzliche Vorschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

PEXCC korrekt einschätzen: Merkmale seriöser Trading Anbieter

Die nachfolgenden Gedanken sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie nach Optionen Ausschau halten, Ihr Geld online zu investieren:

  1. Das Impressum muss in Deutschland eine Adresse, die Kontaktdaten eines Vertretungsberechtigten von PEXCC und eine Rufnummer beinhalten.
  2. Qualitätssiegel werden oftmals von Fake-Shops verwendet, um zu vortäuschen, dass sie seriös sind. Um zu sehen, ob ein Link zur Onlinepräsenz des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch aufgeführt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Inhaber der Internetseite das Qualitätsiegel lediglich von einer anderen Website kopiert und ohne die meist notwendige Zertifizierung auf seine eigene Internetpräsenz übertragen hat.
  3. Achten Sie auf ein Impressum auf der Homepage des Anbieters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Beachten Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.
  4. Es kann sehr vorteilhaft sein, die Frage zu beantworten, was andere Kunden über einen potenziellen Dienstleister sagen, auch wenn es nur im Internet ist.

Cold Calling – wie läuft die nicht erlaubte Methode ab und verwendet PEXCC sie auch?

Haben Sie in der Vergangenheit einen Telefonanruf von einem fremden Menschen erhalten, der Ihnen ein Sonderangebot gemacht hat? Reagieren Sie auf keinen Fall ohne weitere Prüfung darauf.

Nicht gewollte Anrufe sind nicht erlaubt. „Cold Calling“ ist bei Wertpapierdienstleistern und anderen Firmen wie PEXCC ausdrücklich untersagt.

Es gibt auch Personen, die behaupten, für seriöse Internet-Handelsplattformen zu arbeiten. Damit möchten sie Personen dazu zu bewegen, ihnen ihre persönlichen Informationen mitzuteilen. Im Regelfall werden Sie nach Ihrer anfänglichen Zahlung gebeten, mehr finanzielle Mittel einzuzahlen.

Telefonbetrüger lassen sich immer neue Methoden einfallen, um Anleger um ihre Ersparnisse, ihr Bargeld und zusätzliche Wertgegenstände zu bringen. Eine allgemein bekannte Strategie der Ganoven ist es, den Personen, denen sie schaden möchten, zu ungünstigen Tageszeiten anzurufen. Das ist z.B. sehr früh am Morgen oder sehr spät in der Nacht. Uhrzeiten also, zu denen sie am anfälligsten sind.

Zudem geben die Kriminellen zu Beginn des Gesprächs vor, sie und derjenige der angerufen wurde, würden sich kennen. Die andere Methode funktioniert so, als seien die Anrufer kundenorientiert. Damit vermitteln die Täter der Person, mit der sie am Telefon sprechen, ein Gefühl von Sympathie und Vertrauen. Überprüfen Sie, ob Sie es tatsächlich mit dem Unternehmen PEXCC zu tun haben, wenn Sie telefonisch kontaktiert werden.

Schneeballsystem Definition

Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Betrug. Bei dem werden finanzielle Mittel von neuen Investoren gesammelt und als nächstes zur Ausschüttung von Geld an die ehemaligen geschädigten Personen eingesetzt.

Die Organisatoren von Schneeballsystemen betonen in der Regel, dass sie Ihr Geld investieren und erhebliche Renditen erwirken würden, ohne Ihr Geld zu riskieren. Dennoch investieren die Kriminellen in vielen Schneeballsystemen das Geld, das sie bekommen, nicht wirklich.

Stattdessen wird es genutzt, um Personen, die vormalig eingezahlt haben, abzufinden. Auf diese Weise können die Kriminellen einen Teil der finanziellen Mittel für sich selbst bewahren. Achten Sie also bei sämtlichen Investitionen – auch bei PEXCC – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.

Schneeballsysteme erfordern einen anhaltenden Zufluss an neuem Kapital, um weiterlaufen zu können, da sie nur niedrige oder gar keine tatsächlichen Einnahmen haben. Viele dieser Systeme schlagen fehl, wenn es schwierig wird, neue Anleger zu gewinnen, oder wenn eine beachtliche Anzahl von Anlegern aussteigt.

Gesetzt den Fall, dass Sie bei einem Online Broker wie PEXCC Kapital investieren möchten, sollten Sie ausnahmslos mit Vorsicht agieren.

Zu den Hinweisen, auf die Sie achten sollten, zählen:

  • Veräußern ohne Lizenz: Anlageexperten und -unternehmen müssen in Anlehnung an den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den meisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Personen oder Unternehmen beteiligt.
  • Risikofreie Renditen mit kleiner oder keiner Volatilität. Jede Geldanlage birgt ein bestimmtes Risiko, und je riskanter eine Geldanlage ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
  • Die Auszahlung von Renditen funktioniert nicht? Wenn Sie keine Zahlungen erhalten oder sich nur schwer auszahlen lassen können, sollten Sie vorsichtig sein. Die Operatoren von Schneeballsystemen probieren womöglich, die Teilnehmer mit dem Versprechen noch größerer Erträge zum Verbleiben zu ermutigen, wenn sie kein Geld abheben.
  • Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Geldanlagen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Investment, die unabhängig von den Marktbedingungen immerfort gute Renditen liefert, sollte mit einem hohen Maß an Zweifel bewertet werden.
  • Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Irrtümer zu Tage treten, kann das ein Anhaltspunkt darauf sein, dass Ihr Geld nicht planmäßig angelegt wird.
  • Investitionen, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden registriert sind. In den allermeisten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht angemeldete Anlagen, die nicht von offiziellen Behörden wie der Bafin kontrolliert werden.

Ausschüttung erst nach zusätzlicher Überweisung möglich?

Käufer werden sehr oft von einem „Broker“ bzw. einem Call-Center-Mitarbeiter umworben, sobald sie sich auf der angeblichen Online Trading Plattform einen Account eingerichtet haben. Absicht ist es, den Investoren dazu zu animieren, seine dauerhaften Investitionen aufzustocken, um die Einnahmen zu auf ein Maximum bringen. Das ist auch ein zunächst legitimes Ziel des Finanzdienstleisters PEXCC.

Kurz nachdem der Investor sein Geld transferiert hat, werden vermutlich erste Gewinnentwicklungen auf seinem Benutzerkonto aufgezeigt. Das soll den Geldanleger dazu animieren, weiter in das Finanzinstrument anzulegen.

Die Betreiber der Trading Plattform hingegen können mittels einer Betrugssoftware manipulierte Kontobewegungen und Profite vorgaukeln, ohne dass der Verbraucher davon etwas bemerkt.

Stellen Sie sicher, dass die Konten gleichermaßen bei PEXCC authentifiziert werden können.

In Wirklichkeit findet auf diversen Online Handelsplattformen schlechthin kein Handel statt. Stattdessen wird das überwiesene Vermögen von den Betrügern auf Konten im Ausland überwiesen. Dies wird von den Kapitalanlegern vorerst nicht registriert.

Die „Dienstleister“ zögern die Auszahlung hinaus der ausgewiesenen Gelder, dadurch, dass sie von den Investoren die Begleichung von scheinbar anfallenden Steuern und Kosten für die Bearbeitung einfordern. Diese Tricks dienen nur der Absicht, die Einnahmen zu erhöhen.

Irgendwann bricht die Verbindung vollends ab. Das investierte Geld ist aufgebraucht. Ab diesem Moment bleibt nur noch der Gang zum Anwalt, um weitere Maßnahmen einzuleiten.

Undurchsichtige Ausstiegsalternativen

Klären Sie, wann und wie viel Geld zurückgezahlt. Umgehen Sie bestenfalls langjährige Verträge, die nicht verfrüht gekündigt werden können oder bei denen Sie immense geldliche Verluste einstecken würden.

Schließen Sie langjährige Verträge ohne frühzeitige Kündigungsmöglichkeit nur mit Dienstleistern wie PEXCC ab, an deren Verlässlichkeit Sie keine Zweifel haben.

Auch wenn Sie die Chance haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten oder ihn über einen gewissen Zeitraum zu beenden, sollten Sie skeptisch sein. Auch wenn diese Möglichkeiten doch bestehen, bleiben Sie immer noch anfällig für monetäre Schäden. Stellen Sie sicher, dass Sie im Detail wissen, wie viel Kapital Sie wiederbekommen, wenn das Geldgeschäft schiefläuft.

Für Geschäfte mit Aktien zählt die nachfolgende Bestimmung:

Informieren Sie sich vor Ende der Vertragslaufzeit, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, Anteilsscheine loszuwerden.

Häufig ist es ausschlaggebend sich darüber im Klaren zu sein, ob es für Produkte – wie von PEXCC bereitgestellt – einen liquiden Markt gibt.

Es besteht die Möglichkeit, Wertpapiere über einen Online Broker beziehungsweise ein Finanzinstitut zu veräußern. Alle drei Methoden sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags zugelassen. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird demzufolge über eine Börse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) ausgeführt (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von Anfang an geführt werden. Die Veräußerung der Anteilsscheine erfolgt zu einem von Ihnen definierten Zeitpunkt und Ort.

Rückzahlung von Anlagen bei PEXCC: Vergrößern Sie Ihre Chancen

Es müssen so schnell wie möglich Maßnahmen ergriffen werden, wenn sich der Verdacht bestätigt, dass ein Investment-Dienstleister nicht korrekt agiert und die Gefahr besteht, dass der Online Broker seine Zahlungen nicht leistet. Abgesehen von einer Strafanzeige, die unsere Kanzlei für unsere Mandanten bei der Polizei erstellt, und einer Meldung an die Finanzaufsichtsbehörde sollte der Online Broker eventuell auch juristisch zur Verantwortung gezogen werden.

Dabei werden die vertraglich vereinbarten Ansprüche gegen den Online Broker sowie etwaige Entschädigungsoptionen begutachtet.

Bei Finanztransaktionen ist es ebenfalls wesentlich zu überprüfen, ob Banken im Falle eines Fehlers verantwortlich gemacht werden können. Ansprüche auf Schadensersatz gegen Finanzinstitute können bspw. bei Geldwäsche oder anderen gesetzeswidrigen Taten entstehen. Dies muss allerdings in Abhängigkeit vom vorliegenden Kontext geprüft werden.

Falls Ihr Online Broker die Ausschüttung hinauszögert,sollten Sie sich demnach unmittelbar an eine professionelle Rechtsanwaltskanzlei wenden:

  1. Schildern Sie unserer Rechtsanwaltskanzlei via E-Mail Ihren Fall
  2. Sagen Sie uns, wie lange der Broker bereits die Auszahlung verweigert
  3. Nennen Sie uns die Namen und Kontaktinfos jeglicher Personen, mit denen Sie geredet haben

Wir werden eine unverbindliche Ersteinschätzung im Zusammenhang mit PEXCC für Sie durchführen. Ebenso teilen wir Ihnen zeitnah mit, ob wir denken, dass Sie gute Chancen haben, Ihre Verluste zurückzuerhalten.